Hallo Leute, wenn jemand Interesse hat, wie man QtDMM unter Linux installiert, der sollte meinen Thread im Linuxmintusers.de Forum anschauen. Der User Wolfgang58 hat eine detailierte Anweisung eingestellt, für eine problemlose Installation. https://www.linuxmintusers.de/index.php?topic=75082.new#new
Rudi W. schrieb: > unter Linux installiert Junge da wird eine Anwendung ausgeführ, installiert wird da gar nix. Wieso ist das nicht paketiert oder wird z.B. als Snap ausgeliefert?
Warum meckerst du rum? Hast du es ausprobiert? Ich habe die Anweisungen ausgeführt und habe jetzt QtDMM drauf.
Ich glaube, im Kochforum ist auch jemand mit Mint, der das Programm haben wollen könnte. Du solltest deinen Thread auch dort verlinken. Im Treckerschrauberforum ist bestimmt auch jemand mit Mint, dort musst du es auch unbedingt verlinken. Im Hausfrauenforum mag auch jemand mit Mint sein, dort solltest du es also ebenfalls verlinken. Und im Photographieforum sowieso. Und im […] Kurz: es ist höchst schlechter Stil, seine Threads in anderen Foren zu pushen.
Rudi W. schrieb: > Ich bitte den Admin diesen Thread zu löschen !! Deine Schande bleibt schön stehen. Zudem ist es nicht toll für eine derartige Operation cp zu verwenden. Da nimmt man eher den install Befehl: https://man7.org/linux/man-pages/man1/install.1.html
Entschuldige daß ich geboren bin. Wenn du richtig gelesen hast, stammen die gesamten Anweisungen von "Wolfgang58". Ich habe mit einer Frage den Thread angestoßen. Da mehrere Posts wichtig sind, habe ich den Thread verlinkt, um nicht den Eindruck zu erwecken, daß das alles von mir stammt. Ich wollte mich nicht mit fremden Federn schmücken. Es tut mir leid, daß ich dem einen oder anderen helfen wollte, wenn man hinterher nur beschimpft und beleidigt wird. Ein freundlicher Hinweis hätte es auch getan. Ich habe festgestellt, daß es in manchen Foren üblich ist User zu beschimpfen und zu beleidigen. Man ist ja so anonym und muß dem Gegenüber nicht in die Augen schauen. Auch wenn man sich die Satzstellungen und die Grammatik von Usern anschaut, sagt das viel aus von den Postern. Ich verabschiede mich und bin raus aus diesem Forum.
Rudi W. schrieb: > Ich habe festgestellt, daß es in manchen Foren üblich ist User zu > beschimpfen und zu beleidigen. Man ist ja so anonym und muß dem > Gegenüber nicht in die Augen schauen. Dir fehlt schlichtweg die Fähigkeit zwischen berechtigter Kritik und einer Beschimpfung zu unterscheiden. Das ist das Problem mit der heutigen Generation, alles ist sofort Hassrede und muss verboten werden. Die Frage wieso du deine Anwendung nicht einfach paketierst steht noch immer offen. Was spricht dagegen, den Build in eine snapcraft.yaml zu packen und einen Snap daraus zu bauen? Das ist mitunter eine der einfachsten Formen der Paketierung. Hätte den Vorteil dass dein Anwender nur snap install qtdmm ausführen muss und dann direkt auch mit Updates versorgt wäre. Wie planst du das handzuhaben? Jedes Mal händisch das binary austauschen?
Moin, auch wenn hier viele Emotionen verteilt worden, mal ein kurzes Update zu QtDMM. Die App wird gerade general überholt. Aktuelle Entwicklung hier https://github.com/tuxmaster/QtDMM Die App ist auf qt6 portiert, paar Features mehr, Bugs weniger und kompilierung ist sehr vereinfacht. mit z. B. ./compile.sh pack kann man deb/rpm Paket bauen. Das kann man dann installieren. Ich bin dabei github actions aufzusetzen damit es offiziell binaries/packages gibt. Im Plan sind deb, RPM, dmg, exe (ggf mit installer), snap, appimage. (windows compile geht ggf aktuell nicht. Mac kompiliert obs geht who knows) Issues und prs kann man im github loswerden. Wenn Zeit und Energie wird das dann schnell oder langsam bearbeitet (is schließlich nen Freizeit Projekt!). Ciao 😀
Danke für deinen Einsatz! Sarah B. schrieb: > Im Plan sind […] Könntest du auch eine PKGBUILD fürs AUR erstellen? Jemand hat was für die Qt5-Variante zusammengesteckt (https://aur.archlinux.org/packages/qtdmm-qt5-git), aber ’ne „offizielle“ Paketierungsdatei vom „Hersteller“ ist immer gerne gesehen :)
Ja, hatte ich auch aufm Schirm. Arch hat mich sehr lange begleitet und is nen tolles system ... Mach doch nen github issue, kurz und knapp damit ichs nich vergesse.
Jack V. schrieb: > Könntest du auch eine PKGBUILD fürs AUR erstellen? curl -O https://raw.githubusercontent.com/tuxmaster/QtDMM/refs/heads/master/PKGBUILD && makepkg --clean --syncdeps -fi das offiziell hochzuladen hatte ich noch nich so recht lust, da muss man sich erst per mail melden um nen account beim aur zu bekommen ... Sollte gehen, ob das den archlinux ansprüchen passt, weis nicht. Was ich noch komisch finde, das parallel ne debug version gebaut wird. Schad nicht, aber müsst jetzt auch nich sein. anyway, wer da mehr ahnung hat, bitte ran ... tschö :-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.