Hallo liebe Forumsexperten,
hatte die letzten Monate nochmals Kontakt mit meinen Verwandten (Jungs
17 Jahre alt). Die haben gerade die 10. Klasse abgeschlossen (Gymn.) und
gehen auf diesem nun in die Oberstufe.
Ich wollte nicht in das allgemeine Baschung eintreten, dass die Schüler
heute nur noch abgesenkte Anforderungen erfüllen müssen.
Etwas schockiert war ich aber über einige stichprobenartig erfasste
Wissenslücken.
Die kannten weder den nördlichen Wendekreis, Polarkreis oder woher der
Längengrad 0° geht (oder den ungefähren Breitengrad unserer Gegend)
Die Fläche oder den Umfang eines Kreises (Formel) zu benennen war nicht
möglich. Kreisabschnitt habe ich gleich weggelassen
Fragen zur Chemie/ Physik: Was ist Elektrolyse? Wie kann man (einfach
ausgedrückt) galvanisch verzinken???
Antworten nur Sendepause
Geschichtskenntnisse waren dagegen viel besser (zumind. mit meinen
heutigen verglichen). Sozialkunde sicher auch und Englisch.
Ich weiss, das eine Wissensabfrage auch nur eine Momentaufnahme und viel
Zufall dabei ist.
Ist das so normal heute??
Trollpost?
Danilo schrieb:> Ist das so normal heute??
Ja.
was früher™ die mittlere Reife war, ist heute der FH-Batschelor.
Genug Trigger-Worte enthalten, oder fehlt was?
Super, alles Dinge die keiner im Leben jemals braucht. Komisch, dass die
in Vergessenheit geraten...
Heutzutage muss man wichtigere Dingere lehren, z.B. warum Impfstoffe
gefährlich sind, warum Heilung besser als Prävention ist, warum
Demokratie Diktatur ist, warum nur die eigene Religion die richtige ist,
warum Einschüchterung Frieden ist, warum eine warme Wohnung wertvoller
als Menschenleben ist. So erzieht man mündige Bürger, die für sich
selbst denken können und nicht obrigkeitshörig sind.
Danilo schrieb:> Ist das so normal heute??
War auch gestern normal.
Warum soll man sich heute etwas merken wenn man es in Sekunden googeln
kann.
Geänderte technische Möglichkeiten verändern auch das Lernverhalten.
Weist du z.B wie man richtig Kartoffeln aus dem Boden holt, wie man
einen Kohleofen richtig bedient, wie man auf einem Holzherd kocht, usw.
Danilo schrieb:> Hallo liebe Forumsexperten
Ohje, ich bin doch gar kein Experte für Foren! Also, die Fragen verstehe
ich alle, aber die haben nichts mit einem Forum zu tun?!?
Danilo schrieb:> Ist das so normal heute??
Ja, denn früher war mehr Lametta!
Kann dann zu, oder? Mahlzeit!
Danilo schrieb:> Hallo liebe Forumsexperten,
..und Expertinnen..;-)
> Ist das so normal heute??
Bei Dir hapert es gewaltig daran das richtige Forum zu finden. Oder was
hat der Quatsch mit uC und Elektronik zu tun?
Hallo
Wobei es wie eigentlich schon immer auch an den Interessen der
einzeknen Schüler liegt:
Der ganze Geometriekram wird auch heute noch gelehrt - aber eben auch
vorrangig (wie auch früher schon) "nur" bis zur 7 oder 8 Klasse - danach
kommen ganz andere - wesentlich anspruchsvoller- Sachen dran (ja auch
heute noch ist die Schulmathematik ab der 7 oder auch 8 Klasse ganz
bestimmt nicht simpel und ein Zuckerschlecken für weit über 90% der
Schüler und auch einen sehr großen Teil deren Eltern...).
Geometrie ist im Gegensatz von so manchen anderen Mathematikbereichen
keine wichtige Voraussetzung um bei der Schulmathematik mitzuhalten bzw.
diese dann in den höheren Jahrgängen verstehen zu können.
So jetzt die "dumme Frage":
Ein Thema nervt, man hat keinen Spaß daran, man sieht keinen Sinn
dahinter (das sich das später oft ändert ist nicht von Belang) und dann
kommt natürlich noch die Pubertät mit all ihren im nach hinein nur
schwer nachvollziehbaren "Hirnstörungen" ;-)
Wer wird das dann nicht alles möglichst schnell wieder vergessen und
verdrängen, und zumindest für die Schulische Laufbahn (und mehr
interessiert erstmal nicht - seid ehrlich zu euch selbst und versucht
mal so zu denken wie auch ihr es mit 12 bis mindesten 16 Jahren - manche
auch bis in der 20er hinein getan habt) abgehakt behandeln?
Und das bashing (früher halt "hetzen") bezüglich der musischen und
gesellschaftlichen Fächern der jeweils älteren Generation ist auch nicht
neues und wahr auch schon damals - und genauso falsch und "dumm" wie
heute.
Das man in diesen Forum vorrangig "Mathe", "Physik" und "Mintfächer"
Fans findet liegt an der Natur der Sache.
Das ist so als wenn eine Runde aus dem Papst und von Kardinälen über den
Sinn des Katholizismus "reden" würden (man bestätigt nur gegenseitig
seine Meinungen und Vorurteile)
Orospu çocuğu schrieb:> Die alte Leier, die Jugend von heute ist dumm. Seit wie viel hundert> Jahren ist dass jetzt so?
Vermutlich seit man sich darüber verständigen kann.
Udo S. schrieb:> Warum soll man sich heute etwas merken wenn man es in Sekunden googeln> kann.
Das ist der Denkfehler, den Viele machen. Es geht nicht daraum, dass du
irgendwoher holen kannst, was Elektrolyse ist, wenn dir jemand den
Begriff nennt, sondern dass du sie schon vorher kennst und sie als
Vorschlag in die Diskussion werfen kannst, wenn jemand einen
Problemstellung beschreibt.
Das ist auch bei mathematischen Verfahren so. Ich arbeite sehr viel mit
Lösungsalgorithmen und stelle fest, dass die nachrückende
Ingenieursgeneration fast nichts mehr kennt. Wenn irgendetwas zu
berechnen oder zu messen ist, kommt niemand darauf, eine Wienbrücke zu
nehmen, einen Dual-Slope anzuwenden oder was weis ich. Sie kennen die
Standards nicht mehr.
Oberlehrer schrieb:> Sie kennen die Standards nicht mehr.
Interessanter wäre ein Vergleich in beiden Richtungen. Also nicht nur
das berücksichtigend, was der alte Knacker noch kennt, die unreife
Jugend aber nicht mehr. Sondern auch, was die jungen Leute kennen, der
Opa aber nicht.
Danilo schrieb:> Die kannten weder den nördlichen Wendekreis, Polarkreis oder woher der> Längengrad 0° geht (oder den ungefähren Breitengrad unserer Gegend)
Aber während du nur Sowjetunion lernen musstest müssen heute ein paar
mehr Länder gelernt werden :-P.
2022 schrieb:> Und das bashing (früher halt "hetzen") bezüglich der musischen und> gesellschaftlichen Fächern der jeweils älteren Generation ist auch nicht> neues und wahr auch schon damals - und genauso falsch und "dumm" wie> heute.
Wo hast du das denn her?
Es war schon in den 1980ern bekannt, dass Musik nachweislich die
Hirnaktivität so fördert, dass auch für die Mathe was bei rumkommt und
die gesellschaftswissenschaftlichen Fächer für die Sozialentwicklung
wichtig sind.
Das Problem ist nicht, dass es durch die Gesellschaft oder die
Lehrerschaft vernachlässigt wurde, sondern von den Schülern unterschätzt
wurde. Wozu Musikunterricht? Ich bin unmusikalisch und die Musik kommt
aus dem Walkman. Wozu GEschi und Sozi? Alles Probleme, die ich nicht
habe.
Und um zum Thema zu kommen:
Auf de Mittelschule haben die Kinder ja noch weniger davon gehabt, weil
die "Realschule" ja schon damit angefangen hat, sich von
Geisteswissenschaften zu verabschieden und nur das berufswichtige Denken
hochgehalten hat, was es so nicht gibt und nie gab.
Das Denken hat sich dann in die FHs fortgesetzt: Wir können denken und
sind praxistauglicher, weil wir weniger overhead mitschleppen. Ergebnis:
Fachidioten die nicht mal ihr Fach richtig können.
Danilo schrieb:> Geschichtskenntnisse waren dagegen viel besser (zumind. mit meinen> heutigen verglichen). Sozialkunde sicher auch und Englisch.>> Ich weiss, das eine Wissensabfrage auch nur eine Momentaufnahme und viel> Zufall dabei ist.
Nein, Du ergötzt Dich als Techniker an scheinbarem Unwissen der Jungs,
während Du, wie Du selber zugibst, in anderen Bereichen (Geschichte,
Sozialkunde, Englisch) eine blanke Null bist.
> Ist das so normal heute??
Du bist überheblich. So ist das.
Das geht ja schon so weit, dass viele ausgebildete Elektriker nicht
verstehen, was der Unterschied zwischen dem Durchmesser und dem
Querschnitt eines Drahtes ist. Die Einheiten werden ja prinzipiell nicht
beachtet. Demzufolge auch nicht wissen mit welchem Symbol man
Durchmesser abkürzen kann. Umrechnung von Milli in Kilo auch
Fehlanzeige.
Ich will nicht sagen, dass alle so doof sind. Einzelfälle sind es aber
nicht.
Ralf schrieb:> was der Unterschied zwischen dem Durchmesser und dem> Querschnitt eines Drahtes ist. Die Einheiten werden ja prinzipiell nicht> beachtet.
das muss auch an den neuen Lernmethoden liegen!
Siehe
https://www.youtube.com/watch?v=e2cQsG2IGsY
In einem Ihrer Videos erklärte sie auch mal Einheiten werden hinterher
eingetragen.
Ich lernte noch alle Einheiten IMMER mitzuschleppen dann sah ich
potenzielle Fehler frühzeitig m != m² und hinterher müssen die Einheiten
auch passen, wer V(olt) erreichen will darf zum Schluß nicht A(mpere)
haben.
Ralf schrieb:> Das geht ja schon so weit, dass viele ausgebildete Elektriker nicht> verstehen, was der Unterschied zwischen dem Durchmesser und dem> Querschnitt eines Drahtes ist.
Sie haben es "im Gefühl".
noch ein Beispiel ohne Einheiten
https://www.youtube.com/watch?v=vc1ZUZ47SRM
das provoziert natürlich mögliche Fehler, wer aber Maßeinheiten
mitschleppt findet Irrwege schneller!
Joachim B. schrieb:> Ich lernte noch alle Einheiten IMMER mitzuschleppen dann sah ich> potenzielle Fehler frühzeitig m != m² und hinterher müssen die Einheiten> auch passen, wer V(olt) erreichen will darf zum Schluß nicht A(mpere)> haben.
Dann wird eben ein Stromwandler genommen. Geht Alles. Hier fehlen 8 GW
Kraftwerkskapazität. Macht ja nichts -schalten wir die verbliebenen
Atommeiler ab -vielleicht fehlt dann WENIGER?!
Das Furchtbare ist: Die Idioten merken nicht mal, daß sie welche sind
-weil sie auch nur von Idioten umgeben sind!
Keine Macht den Doofen! schrieb:> Die Idioten merken nicht mal, daß sie welche sind -weil sie auch nur von> Idioten umgeben sind!
Ich kenne den Spruch anders: Wer sich nur von Idioten umgeben sieht, ist
selber einer. ;-)
Orospu çocuğu schrieb:> Danilo schrieb:>> das so normal heute??>> Die alte Leier, die Jugend von heute ist dumm. Seit wie viel hundert> Jahren ist dass jetzt so?
Erhellender wird die Thematik, wenn man sich ’mal die typische
Intelligenz und das durchschnittliche Allgemeinwissen der „Lehrenden“
anschaut!
Rainer Z. schrieb:> 90. Geburtstag vom TO
Ich dachte weil er ihnen offenbart hat das sie nur Schulden erben
werden....
Aber das war nur eine Vermutung.
Oberlehrer schrieb:> Wenn irgendetwas zu berechnen oder zu messen ist, kommt niemand darauf,> eine Wienbrücke zu nehmen, einen Dual-Slope anzuwenden oder was weis> ich.
Das ist ja auch nicht gefragt. Wenn der Chef sagt "Bau eine Wienbrücke"
kann man immer noch googlen wie das geht. Und wenn der Chef nichts von
Wienbrücke sagt kommt auch keine ins Projekt rein. Wenn man eigenmächtig
eine Wienbrücke vorschlägt würde man ja den Chef blöd aussehen lassen,
weil er nicht selbst drauf gekommen ist. Wer eigene Ideen hat gehört
zurechtgestutzt.
> Geschichtskenntnisse waren dagegen viel besser
Glaube ich eher nicht.
Wann war der Dreißigjährige Krieg und wer kämpfte da gegen wen und
warum? Gleiches zu den Napoleonischen Kriege. Welchen Herrscher nannte
man Sonnenkönig? In welcher Stadt wurde der österreichische Erzherzog
Franz Ferdinand bei einem Attentat erschossen und dadurch der erste
Weltkrieg ausgelöst?
Siri, Alexa und ihre Freundinnen wissen das bestimmt!
P S Warum haben diese Digitalassistenten eigentlich alle Frauennamen?
Warum nicht Heinz, Otto, Maximilian?
Εrnst B. schrieb:> was früher™ die mittlere Reife war, ist heute der FH-Batschelor.
Der Dipl.-Ing. (FH) war ist heite die Promotion an einer Universität für
angewandte Wissenschaften.
Falk B. schrieb:> P S Warum haben diese Digitalassistenten eigentlich alle Frauennamen?> Warum nicht Heinz, Otto, Maximilian?
Weil nunmal in einer patriarchalen Gesellschaft Produkte auf Männer
ausgelegt werden, und Männer Frauennamen bevorzugen, weil sie dort ihre
Fantasien hinein projizieren können. Fahrzeuge, insbesondere Boote,
haben ja auch oft Frauennamen. Im Englischen werden sind Boote ja auch
immer "she".
Keine Macht den Doofen! schrieb:>> Ich lernte noch alle Einheiten IMMER mitzuschleppen dann sah ich>> potenzielle Fehler frühzeitig m != m² und hinterher müssen die Einheiten>> auch passen, wer V(olt) erreichen will darf zum Schluß nicht A(mpere)>> haben.>> Dann wird eben ein Stromwandler genommen. Geht Alles. Hier fehlen 8 GW> Kraftwerkskapazität. Macht ja nichts -schalten wir die verbliebenen> Atommeiler ab -vielleicht fehlt dann WENIGER?!>> Das Furchtbare ist: Die Idioten merken nicht mal, daß sie welche sind> -weil sie auch nur von Idioten umgeben sind!
Das erscheint so dämlich. In Wirklichkeit saßen da an dem Stresstest
aber Energie-Fachleute. Der Robert hat doch nur zusammengefasst und
moderiert.
Falk B. schrieb:> P S Warum haben diese Digitalassistenten eigentlich alle Frauennamen?> Warum nicht Heinz, Otto, Maximilian?
Wer weiss wie Alexa heute hiesse, hätte nicht die Bibliothek von
Alexandria gebrannt, sondern die von Maximiliansau oder von Ottobrunn.
Ralf schrieb:> Das geht ja schon so weit, dass viele ausgebildete Elektriker> nicht> verstehen, was der Unterschied zwischen dem Durchmesser und dem> Querschnitt eines Drahtes ist. Die Einheiten werden ja prinzipiell nicht> beachtet. Demzufolge auch nicht wissen mit welchem Symbol man> Durchmesser abkürzen kann. Umrechnung von Milli in Kilo auch> Fehlanzeige.> Ich will nicht sagen, dass alle so doof sind. Einzelfälle sind es aber> nicht.
Das ist aber nichts Neues. Das war vor 20 Jahren auch schon so.
Berufsausbildungen basieren auf Auswendiglernen, nicht auf dem
Verständnis von Zusammenhängen. Deshalb verstehen die Gesellen und
teilweise auch Meister oft nicht was die Einheiten überhaupt bedeuten,
dass man da kürzen kann wie in der Algebra. Da wird am Endergebnis eben
das vom Lehrer Gewünschte hingeschrieben. So wird es leider auch
gelehrt. Dann kommt eben nicht selten so ein Unsinn wie kw/h raus, wenn
man nicht verstanden hat worum es geht und die Erinnerung welche Einheit
hin gehört verschwunden ist. Passiert auch bei Elektrikern, ob wohl da
kWh schon eigentlich zum Tagesgeschäft gehört. Formeln werden nach jeder
Größe umgestellt einzeln auswendig gelernt oder stehen schon so in der
für die Prüfung erlaubten Formelsammlung. Das Ohmsche Gesetz selber
umzustellen ist da schon zu schwierig. Ich hatte mal auf dem
Youtube-Kanal "Lehrer Schmidt" unter einem Video den schlampigen Umgang
mit Einheiten kritisiert. Erst wusste Lehrer Schmidt angeblich nicht was
ich gemeint habe, nach meiner zweiten Antwort hat er das Video dann
entfernt ;-)
In unserer Gesellschaft zählt es ja schon als chic oder cool, Mathe und
Physik nicht zu verstehen. Mathe, Physik und Technik zählt offenbar
nicht zur Allgemeinbildung.
Sokrates schrieb:> Fahrzeuge, insbesondere Boote,> haben ja auch oft Frauennamen.
Frei nach den Simpsons:
Weil Boote teuer im Unterhalt sind und eine starke männliche Hand zur
Führung benötigen.
Danilo schrieb:> Ich wollte nicht in das allgemeine Baschung eintreten, dass die Schüler> heute nur noch abgesenkte Anforderungen erfüllen müssen.>> Etwas schockiert war ich aber über einige stichprobenartig erfasste> Wissenslücken.
Finde den Fehler:
Titelthema: „Niveau mittlere reife..“
Prx; in Ottobrunn ist nicht die Bücherei abgebrannt, dafür aber das
Schwimmbad. Muss aber schon an die 30 Jahre her sein. Ob die überhaupt
ne Bücherei haben?
●DesIntegrator ●. schrieb:> Soviel Wasser und trotzdem abgefackelt??
Das liegt daran, dass der Dachstuhl oben ist, das Wasser aber unten.
Auch in Konstanz. Vielleicht sollte man es umgekehrt bauen.
Karl schrieb:> Εrnst B. schrieb:>> was früher™ die mittlere Reife war, ist heute der FH-Batschelor.>> Der Dipl.-Ing. (FH) war ist heite die Promotion an einer Universität für> angewandte Wissenschaften.
Was zu beweisen war: Die Deutschkenntnisse der Ingenieure
lassen immer mehr nach.