Liebe Leute, ich drehe langsam durch, weil ich einfach nicht durchblicke. Ich habe mir einen Sat-Antennenmotor gekauft und möchte damit diverse TV-Satelliten empfangen. Angebaut habe ich das Ganze wie im Bild 1 gezeigt. Das Bild ist eine beispielhafte Darstellung und ich habe mit blauer Schrift den hiesigen Zustand eingetragen. Inzwischen habe ich soviel über die Einstellungen im Netz gelesen und auch in den letzten Tagen nachvollzogen, aber nichts (TV-Empfang) hat funktioniert. Teilweise widersprechen sich gefundene Anleitungen auch, andere beschreiben Korrekturwinkel usw. und inzwischen bin ich absolut verwirrt und wahrscheinlich auch zu blöd. Kann man denn nicht eindeutig berechnen/festlegen, welche Winkel an den Skalierungen (A und B) einzustellen sind? Könnte hierzu jemand etwas sagen? Die Sat-Antenne ist 12.123 O und 52,321 N montiert. Ich bitte um Verständnis, dass dies nicht meine genauen echten Wohnkoordinaten sind. Danke Anton
Anton M. schrieb: > Ich bitte um > Verständnis, dass dies nicht meine genauen echten Wohnkoordinaten sind. Ich habe Verstaendnis, gebe aber zu bedenken, dass die korrekte Ausrichtung der Antenne genau davon abhaengt.
Wendels B. schrieb: > gebe aber zu bedenken, dass die korrekte > Ausrichtung der Antenne genau davon abhaengt. Na klar, das weiß ich. Ich hatte gehofft, dass jemand einen Lösungsweg zur eigenen Ermittlung der Einstelldaten aufzeigen würde und ich damit selbst mit meinen Koordinaten die Lösung ermitteln könnte. Andererseits bin ich natürlich auch gerne bereit, meine Koordinaten per PN mitzuteilen.
Die Achse um die sich die Schüssel drehen soll muss parallel zur Erdachse sein. https://de.wikipedia.org/wiki/Polarmount
Beitrag #7183076 wurde von einem Moderator gelöscht.
Alt G. schrieb im Beitrag #7183076:
> Klar, du verstehst das nicht.
Du hast völlig Recht, danke, deine Erkenntnis hat mir enorm geholfen.
Schön, dass es dich gibt.
Wenn du dich dann beruight hast stell elevation auf 52 grad. Und richtung süden. genau! Dann fährst du mit dem motor bis ein sender kommt. So einfach. Wobei bei deiner komischen antenne müsstest du vielleicht 90-52 elevation einstellen. Also 38 deg.
Oliver S. schrieb: > Die Achse um die sich die Schüssel drehen soll muss parallel zur > Erdachse sein. > https://de.wikipedia.org/wiki/Polarmount Wenn du nur einen Motor am Spiegel hast, ist das die einzig richtige Lösung. Die Achse, um die sich der Spiegel dreht, muss nun mal schräg stehen - parallel zur Erdachse. Ansonsten brauchst du einen zweiten Motor für die Elevation.
Anton M. schrieb: > Kann man denn nicht eindeutig berechnen/festlegen, welche Winkel an den > Skalierungen (A und B) einzustellen sind? Könnte hierzu jemand etwas > sagen? Ja das geht. Man könnte z.b. wie ich in einem Cad Programm die Verhältnisse nachstellen.Ich kann Freecad empfehlen. Wenn ich z.b. bei 0.0. leben würde, würde ich für einen geostationären Satteliten auf der Aquatorialebene 0.0. einstellen.
Die gewünschten Satelliten manuell anfahren und die Positionen dann aufschreiben geht nicht? Ich persönlich bin kein Fan davon, immer alles berechnen zu wollen. Ist oft mit "ausprobieren" ein schnellerer Erfolg...
Stefan M. schrieb: > Ich persönlich bin kein Fan davon, immer alles berechnen zu wollen. Das sollte man aber bei sowas schon machen. Wie gesagt, ist die Drehachse einmal parallel zur Erdachse, ist der Rest ein Sonntagsausflug. Man stellt dann noch einmal die Elevation auf den dem Empfangort entsprechenden Wert ein und dann fährt der Motor von alleine genau die Äquatorbahn entlang. Jeder Amateurastronom kennt das Prinzip.
Ich hab keine Erfahrung damit, würds aber folgendermassen machen. Den Motor auf den Winkel laut Anleitung einstellen. Dann den Astra1 anfahren. Jetzt die Schüssel drauf und zwar, dass die LNB-Schiene parallel zur Motorachse steht. Jetzt den Sender suchen und zwar die Höhe mit der Schüssel und die Drehung mit der Motorklemmung.
Anton M. schrieb: > Inzwischen habe ich soviel über die Einstellungen im Netz gelesen und > auch in den letzten Tagen nachvollzogen, aber nichts (TV-Empfang) hat > funktioniert. Teilweise widersprechen sich gefundene Anleitungen auch, > andere beschreiben Korrekturwinkel usw. und inzwischen bin ich absolut > verwirrt und wahrscheinlich auch zu blöd. Warum in aller Welt machst Du es Dir selber so kompliziert? Du richtest die Antenne ganz normal auf Astra oder Hotbird aus und suchst Dir dann einen Sender aus und stellst die Antenne dann erst einmal richtig ein. Danach mußt Du nur noch die Ost-West Limits am Receiver festlegen und fertig. Die restlichen Satelliten findest Du indem Du einfach einen unverschlüsselten Sender vorher festlegst und den dann mit der Motorantenne anfährst. Achso, bei 30 Grad Ost bzw. 8 West wird dann sowieso Schluß sein wegen Elevationswinkel, vermute ich mal - denn den macht ein herkömmlicher Sat-Motor ja nicht nicht mehr, das war nur bei den alten Antennen mit Nachführung.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.