Georg A. schrieb:> Da hast du aber auch schon eine Tankstelle mit sehr viel Platin im Sprit> erwischt.
Vielleicht eine Autobahntankstelle. Die waren schon immer deutlich
teurer.
> In München liegen die E10-Preise gerade bei 2.00 bis 2.05.
In Norddeutschland schon deutlich unter 2 EUR. Eine Tankstellenpreis-
Seite ist überall hilfreich.
Hi,
Georg A. schrieb:> Da hast du aber auch schon eine Tankstelle mit sehr viel Platin im Sprit> erwischt. In München liegen die E10-Preise gerade bei 2.00 bis 2.05.
Ich wollte gerade schreiben das dies doch kein Aktuelles Foto sein
kann...
60ct. Unterschied innerhalb Deutschlands.
Denn "hier" habe ich gestern noch für knapp 2 Euro/l Diesel nachgetankt.
Eine der Übersichtsseiten mit aktuellen Spritpreisen sagt mir ganz
aktuell für hier (Kreis Steinfurt, 10km um Steinfurt herum) ebenfalls
das Super95 gerade bis auf zwei Ausreisser UNTER 2 Euro kostet.
Lustigerweise aber teuerste und günstigste Tankstelle in diesem Umkreis
im selben kleinen Dorf (1,94 vs. 2,01 Euro)
Diesel 2,03 bis 2,10 Euro...
Aber wenn ich die Spritpreisübersicht auf Trier umstelle sind da
tatsächlich 2,59 bis 2,75 Euro für einen Liter Super95 zu sehen.
Unglaublich -> 60ct!
Der Utnerschied ist ja ein vielfaches von dem Unterschied BRD/NL, wo ja
immerhin eine ganz andere Steuergestaltung eine Rolle spielt.
Aber auch innerhalb Triers ist der Preisunterschied ja schon bei 26ct.
(2,59 vs. 2,75) Das ist Wahnsinn.
Roger P. schrieb:> 2 Tankstellen. Entfernung 10km> Trier (Deutschland) und ca. 10km weiter in Luxemburg Wasserbillig!> Irre...
Naja, Wasserbillig ist nun etwas völlig anderes!
Ich kann mich noch gut daran erinnern wie ich vor 2020 immer aufpassen
musste wenn ich meinen (bis zu) 44 Euro Tankgutschein vertanken wollte.
Wenn der Tank nicht wirklich deutlich im Reservebereich hatte, dann habe
ich da kein Sprit für >43 Euro reinbekommen. (Gutschein galt für eine
Zahlung, Restguthaben gab es nicht) Und der Tank fast >50l Diesel.
Was ist denn bei euch in Trier los das ihr da so deutlich über den
Bundesschnitt liegt? Denn erst durch diesen Trierzuschlag werden die
Unterschiede so "richtig" eindrucksvoll.
Wenn nur die jeweils im gesamten Staat geltenden Rahmenbedingungen
ausschlaggebend wären, dann wäre es ja viel kleiner.
Gruß
Carsten
Carsten S. schrieb:> Was ist denn bei euch in Trier los das ihr da so deutlich über den> Bundesschnitt liegt?
Vielleicht schreiben dort die alten Römer die Preise vor. :-)
Carsten S. schrieb:> Aber wenn ich die Spritpreisübersicht auf Trier umstelle sind da> tatsächlich 2,59 bis 2,75 Euro für einen Liter Super95 zu sehen.
Oha! Ich bin tatsächlich von einem Troll ausgegangen. Sorry für den
Beitrag mit den 5-Liter-Kanistern auf dem Rhein.
Wundern tue ich mich trotzdem. Die Tankstellenbetreiber in Trier sind
offenbar sehr schlau und versuchen einzusacken, was sie kriegen können.
Roger P. schrieb:> Hallo,>> 2 Tankstellen. Entfernung 10km> Trier (Deutschland) und ca. 10km weiter in Luxemburg Wasserbillig!> Irre...>> mfg> Roger
Du darfst niemals vergessen:
Hier ist das Edelforum von Großverdienern (siehe auch jährlicher
Gehaltsthread).
Du siehst ja die Reaktionen hier - 2,59 Euro/Liter, jo krieg ich in
München ja für 2,00 Euro, alles nicht so schlimm und leichtes Gähnen.
Erst bei 10 Euro pro Liter gibt es bei den Herrschaften hier ein
leichtes Stirnrunzeln :-)
Verkehrte Welt, aber normal in Deutschland.
Tja, und hier bei uns fahren sich gerade die ganzen Sparschweine aus
Wessiland
fast selber über den Haufen nur um billig an die begehrte Brühe zu
kommen.
https://de.fuelo.net/gasstations/settlement/148131?lang=de
Umrechnung: 1 EUR = 4,7449 PLN
Rainer Z. schrieb:> Deine Karte zeigt aber Ossiland, nicht Wessiland.
Alles ne Frage des Blickwinkels. Das deutsche "Nordschleswig"
wird in Dänemark "Südschleswig" genannt.
Harald W. schrieb:> Rainer Z. schrieb:>>> Deine Karte zeigt aber Ossiland, nicht Wessiland.>> Alles ne Frage des Blickwinkels. Das deutsche "Nordschleswig"
Wo soll das denn liegen?
> wird in Dänemark "Südschleswig" genannt.
Harald W. schrieb:> Rainer Z. schrieb:>>> Deine Karte zeigt aber Ossiland, nicht Wessiland.>> Alles ne Frage des Blickwinkels. Das deutsche "Nordschleswig"> wird in Dänemark "Südschleswig" genannt.
So ein Blödsinn kann auch nur von einem Süddeutschen kommen.
Carsten S. schrieb:> Was ist denn bei euch in Trier los das ihr da so deutlich über den> Bundesschnitt liegt? Denn erst durch diesen Trierzuschlag werden die> Unterschiede so "richtig" eindrucksvoll.
Die Tankstellenpächter in Trier haben alle auch eine Tankstelle in
Luxembourg-Wasserbillig ( die Tankstellenmeile von Luxembourg ).
Weil die Benzinsteuer in Luxembourg sehr viel niedriger sind als in
Trier,
ist es für die Tankstellenbesitzer in Trier lukrativer , das in
Luxembourg getankt wird. Deswegen setzt man in Trier die Preise so hoch
das niemand in Trier tankt. Richtung Norden in Wittlich sind die Preise
schon wieder geringer.
Warum der Tankstellenbesitzer auch in Trier eine Tankstelle betreibt
kann ich nicht sagen, vielleicht spielen auch hier wieder
steuerrechtliche Aspekte eine Rolle ( Unternehmensteuer Gewerbesteuer ).
Die Tankstellenbesitzer in Deutschland leben ja auch in erster Linie von
dem Verkauf von Waren, welches nichts mit Benzin zu tun hat.
Percy N. schrieb:> Wird es da auch bald eine "Porta of Color" geben?
Es gab aber schon mal ernsthaft die Idee eine Seilbahn von der Porta
Nigra zum Petersberg zu bauen.
Naja stabil genug wäre die Porta Nigra ja, sie als Talstation zu
benutzen -:)
und am 1 April stand mal in der Zeitung das die Porta Nigra weis
gestrichen werden soll.
Ralph Berres
Roger P. schrieb:> Hallo>> ...heute in der Tageszeitung:> https://www.volksfreund.de/region/luxemburg/tanken-in-luxemburg-was-kann-man-im-vergleich-zu-deutschland-sparen_aid-66831941>>> Lux: Super 95: 1,586 Euro> D : Super E10: 2,53 Euro>> Fast ein Euro unterschied! Na wo man da tankt ist klar.> Und Alkohol und Tabakwaren sind ja auch günstiger.>> Roger
Ich kanns nur mal wiederholen: Hier in der Zeitung stand vor ca. 2
Jahren was von 16% Sparquote in der Bevölkerung. Wenn das keine
Begehrlichkeiten weckt...
Aber wahrscheinlich hat nur der Einkäufer in D geschlafen...
Solcherlei Preisspielchen sind in .de nur möglich, weil die Politik von
den Konzernen beherrscht wird.
Diese Konzerne diktieren sogar Gesetzestexte.
Wie es anders geht, sieht man z.B. in Australien.
Da müssen die Mineralölfirmen am Tag vorher den Preis für den
folgenden Tag festlegen und selbiger darf dann am Folgetag nichtmehr
geändert werden, gilt somit dann den ganzen Folgetag.
Aber in Schland.... ein Paradies für Abzocker!
Hallo,
normalerweise sieht das so aus...
Oma und Opa fahren Ihre "Sonntags Spazierfahrt" nach Luxemburg. Auch
wenns 20-30km sind.
Dann wird Vollgetankt und noch 3 x 20L Plastikkanister gefüllt.
(Einfache Kanister - nicht für Kraftstoff geeignet)
Dann noch 10-15 Packen Kaffee und für die Verwandschaft noch einige
Stangen Kippen.
Und dann hoffen das der Zoll nicht an der Grenze steht
mfg
Roger
PS: Kanister im Auto sind in Lux verboten.
Roger P. schrieb:> PS: Kanister im Auto sind in Lux verboten.
Das interessiert aber die Tankstellen nicht und in ein paar Minuten bist
du über die Grenze!
Drehen, die in Trier nun völlig durch?
3€ Für Sprit zu verlangen.
Das ist ja schon recht Wucher, da sollte das Kartellamt mal genauer
hinschauen, ob es dort Preisabsprachen gibt!
Oliver S. schrieb:> Gibt es eigentlich auch Güter weswegen Nachbarn nach Deutschland kommen?
KLar, die Schweizer machen in Baden-Württemberg ihre Wocheneinkäufe,
weil es scheinbar wesentlich billiger sei.
Weiterhin holen die sich wohl an der Grenze die MWSt. zurück.
Roger P. schrieb:>> Und dann hoffen das der Zoll nicht an der Grenze steht>> mfg> Roger>> PS: Kanister im Auto sind in Lux verboten.
Erkläre mir mal wieso der Zoll eigentlich Mengen beschränkt ... in einem
"gemeinsamen Binnenmarkt".
Roger P. schrieb:> D : Super E10: 2,53 Euro
Stimmt nicht, hier (Rhein Main Gebiet kostete der Sprit gestern Abend
1,82.
Aber klar, man sucht sich die teuerste Tanke und dann auch noch die
Uhrzeit wo der Sprit am teuersten ist, und schon kann man behaupten "in
Deutschland".
Troll!
Blind F. schrieb:> Erkläre mir mal wieso der Zoll eigentlich Mengen beschränkt ... in einem> "gemeinsamen Binnenmarkt".
Die Steuern sind nicht EU-weit harmonisiert. Die einzelnen Staaten haben
jeweils eigene Steuern auf alkoholische Produkte, Tabakwaren,
Kraftstoff, ...
Für privaten Gebrauch bestehen keine Grenzen, sehr wohl aber für das,
was noch als privater Gebrauch durchgeht. Ein bis zur Decke gerammelt
voller Minivan mit Zigaretten zählt eher nicht dazu. Aber für 2
Partyfässer Bier reichts.
Michael M. schrieb:> Drehen, die in Trier nun völlig durch?> 3€ Für Sprit zu verlangen.> Das ist ja schon recht Wucher, da sollte das Kartellamt mal genauer> hinschauen, ob es dort Preisabsprachen gibt!
Ergebnis wird sein, dass es KEINE Absprachen gibt und der Rest
nachziehen darf/soll! Einfach Pech gehabt, wer keine Möglichkeit zum
Tanktourismus hat.
Denk mal einige Jahre zurück. DIE GRÜNEN forderten damals mindestens
5DM/L Sprit. Angepasst an Teuro und Inflation liegen diese 3€ damit noch
weit darunter!
(prx) A. K. schrieb:> Blind F. schrieb:>> Erkläre mir mal wieso der Zoll eigentlich Mengen beschränkt ... in einem>> "gemeinsamen Binnenmarkt".>> Die Steuern sind nicht EU-weit harmonisiert. Die einzelnen Staaten haben> jeweils eigene Steuern auf alkoholische Produkte, Tabakwaren,> Kraftstoff, ...>> Für privaten Gebrauch bestehen keine Grenzen, sehr wohl aber für das,> was noch als privater Gebrauch durchgeht. Ein bis zur Decke gerammelt> voller Minivan mit Zigaretten zählt eher nicht dazu. Aber für 2> Partyfässer Bier reichts.
Ich wohne ca. 40km entfernt von Tschechien. Tanken und Kippen sind da
preiwerter als hier (wo genau ist Etwas teurer als hier?).
Damit sich eine Einkaufsfuhre lohnt, sollten auf dem Heimweg schon
Kanister und etliche Stangen Kippen dabei sein..wer also will da die
Mengen "für den privaten Gebrauch" festlegen? Die sind bei 10km
Grenzentfernung sicherlich anders. Bier? Interessiert mich nicht
wirklich.
Blind F. schrieb:> und etliche Stangen Kippen
Du scheinst zu viel Geld zu haben wenn du so hemmungslos deiner Sucht
frönst.
Vom gesundheitlichen Problem mal ganz abgesehen.
Blind F. schrieb:> wer also will da die Mengen "für den privaten Gebrauch" festlegen?
Wenn du anhand des Alkoholspiegels und einschlägiger Vorgeschichte
nahelegen kannst, dass die 100 Liter Hochprozentigem wirklich zum
persönlichen Gebrauch bestimmt sind, kommst du vielleicht damit durch.
Aber der Lappen bestimmt nicht. ;-)
https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/alcohol-tobacco-cash/index_de.htm
(prx) A. K. schrieb:> Wenn du anhand des Alkoholspiegels und einschlägiger Vorgeschichte> nahelegen kannst, dass die 100 Liter Hochprozentigem wirklich zum> persönlichen Gebrauch bestimmt sind
Ich meine mich zu erinnern, dass in den 80ern (?) einmal veraucht wurde,
4 kg Cannabis als "geringe Menge zum Eigenverbrauch" einzustufen. Netter
Versuch. Cannabis kann offenbar auch dann erheitern, wenn man es
überhaupt nicht appliziert.
●DesIntegrator ●. schrieb:> ich hab am Freitag für 1,84 (E10) getankt.
Nicht schlecht. Hier war E5 gestern bei 1,89 - fast wieder auf dem
Niveau vom 30.8. (damals 1,85). Fast schade, dass ich noch nicht tanken
muss ;-)
Thomas U. schrieb:> Ergebnis wird sein, dass es KEINE Absprachen gibt und der Rest> nachziehen darf/soll! Einfach Pech gehabt, wer keine Möglichkeit zum> Tanktourismus hat.> Denk mal einige Jahre zurück. DIE GRÜNEN forderten damals mindestens> 5DM/L Sprit. Angepasst an Teuro und Inflation liegen diese 3€ damit noch> weit darunter!
Wird dem wohl geschuldet sein, dass man es so wollte!
Siehe die Letzten Wahlen im Oktober Letzten Jahres.
Das ist völlig Gaga! Wenn man Trier in die Preissuche einer
Benzinpreis-App eingibt, kommen für E10 Preise bis aktuell 2,90 raus.
Hier war das Minimum auch am Wochenende bei 1,809, aktuell 1,859.
Udo S. schrieb:> Wenn man Trier in die Preissuche einer> Benzinpreis-App eingibt, kommen für E10 Preise bis aktuell 2,90 raus.
das muss ja die Leute zum "Grenzverkehr" animieren.
Udo S. schrieb:> Blind F. schrieb:>> und etliche Stangen Kippen>> Du scheinst zu viel Geld zu haben wenn du so hemmungslos deiner Sucht> frönst.> Vom gesundheitlichen Problem mal ganz abgesehen.
Ja, ich bin reich, jage in der Freizeit als Hobby Nosire und Grüne,
zufrieden?
(prx) A. K. schrieb:> Blind F. schrieb:>> wer also will da die Mengen "für den privaten Gebrauch" festlegen?>> Wenn du anhand des Alkoholspiegels und einschlägiger Vorgeschichte> nahelegen kannst, dass die 100 Liter Hochprozentigem wirklich zum> persönlichen Gebrauch bestimmt sind, kommst du vielleicht damit durch.> Aber der Lappen bestimmt nicht. ;-)>> https://europa.eu/youreurope/citizens/travel/carry/alcohol-tobacco-cash/index_de.htm
Das ich zu viel rauche, weiß ich selber und könnte den Eigenbedarf evtl.
nachweisen. 100l Hochprozentiger...interessiert mich maximal als
Reinigungsmittel ..dann hätte ich auch Verwendung für Lappen.
E10 ist lt. Preisvergleichwebseite gegenwärtig bei 1,91, war heute
morgen aber lt. Graph schon mal bei 1,85 ..genauso wie gestern am späten
Nachmittag bis Abend.
Im Grenzgebiet zu Frankreich siehts derzeit ähnlich mit dem
Tanktourismus aus...auch wenn die Franzosen den Liter mit
30 Cent sponsoren,so erklärt das nicht den Unterschied von
von fast 50cent zur deutschen Tanke....In Straßbourg kostet der Liter
Benzin an der billigsten Tanke 1,52,halber km weiter in Kehl,ab 2€
Gunter Z. schrieb:> In Straßbourg kostet der Liter> Benzin an der billigsten Tanke 1,52,halber km weiter in Kehl, ab 2€
Da hört die EU dann plötzlich wieder auf.
Gunter Z. schrieb:> auch wenn die Franzosen den Liter mit> 30 Cent sponsoren,so erklärt das nicht den Unterschied von> von fast 50cent zur deutschen Tanke....In Straßbourg kostet der Liter> Benzin an der billigsten Tanke 1,52,halber km weiter in Kehl,ab 2€
Das ist der Vormittagsausreißer nach oben. Gibt's täglich auf's neue und
Montags wird oft besonders arg zugelangt. Damit sollen die, die nach dem
Wochenende auf dem Weg zur Arbeit bzw. die, die morgens geschäftlich
unterwegs sind, abkassiert werden.
Schau Dir in Preisportalen die Wochenstatistik an. Der Preis von heute
um 7 Uhr ist auch in Kehl derweil um rund 15ct bezogen auf E10 gefallen.
Hiesige Erfahrung in Grenznähe CH ist, dass die deutschen Spritpreise
traditionell überdurchschnittlich hoch sind. D.h. die oft günstigeren
Preise in der Schweiz drücken nicht etwa die deutschen Preise, sondern
heben sie an.
(prx) A. K. schrieb:> Hiesige Erfahrung in Grenznähe CH ist, dass die deutschen Spritpreise> traditionell überdurchschnittlich hoch sind
es gab allerdings auch schon mal Zeiten, so 1995
in denen Sprit in Dänemark günstiger als in D war.
Von Flensburg aus bin ich da doch diverse Male rüber
●DesIntegrator ●. schrieb:> (prx) A. K. schrieb:>> Hiesige Erfahrung in Grenznähe CH ist, dass die deutschen Spritpreise>> traditionell überdurchschnittlich hoch sind>> es gab allerdings auch schon mal Zeiten, so 1995> in denen Sprit in Dänemark günstiger als in D war.> Von Flensburg aus bin ich da doch diverse Male rüber
Missverständnis: Die Preise auf Seite D sind höher als im deutschen
Durchschnitt, obwohl die Preise auf Seite CH niedriger sind. Nach dem
Motto, wer doof genug ist, in D zu tanken (oder wenn es sich aufgrund
der Menge nicht lohnt), der ist auch doof genug, den Preis zu zahlen.
Udo S. schrieb:> Vom gesundheitlichen Problem mal ganz abgesehen.
Rauchen kann doch nicht schädlich sein. Schliesslich ist es doch
rein pflanzlich und vegan! :-)
Harald W. schrieb:> Udo S. schrieb:>>> Vom gesundheitlichen Problem mal ganz abgesehen.>> Rauchen kann doch nicht schädlich sein. Schliesslich ist es doch> rein pflanzlich und vegan! :-)
auch der Kleber fürs Papier?
Naja,selbst so "ehemalige" Lungentorpedos wie Reval
oder Rothhändle sind im Gegensatz zu früher ein Witz,dank EU-
Tabakverordnung
...das da mancher doppelt soviel raucht um auf sein gewohntes
Nikotinlevel zu kommen,wundert mich deshalb nicht.
Hallo,
in Lux sind nur Sprit, Kaffeewaren, Tabakwaren und Strom billiger.
(glaube um die 20Cent/KWh)
Wasser kostet doppelt!
Und die Restlischen Preise sind min 30% teuer als in D.
Darum kaufen die Luxemburger oft in D. ein. Und wohnen aof der deutschen
Moselseite.
PS:
Die Krankenkasse ist auch billiger.
Laut meiner Abrechnung 2,8% + 0,25% Pflegeversicherung. :-)
Roger P. schrieb:> Laut meiner Abrechnung 2,8% + 0,25% Pflegeversicherung.
Ist das die Differenz zu D, oder wird man in Lux so schlecht versorgt,
dass man aus der Versicherung fällt, bevor ernsthaft Kosten anfallen?
Harald W. schrieb:> Bei diesen Preisen könntest Du mir doch mal ein Paket mit Benzin> schicken.
Hast du die Kosten für Gefahrguttransport vergessen? ;-))
(prx) A. K. schrieb:> Percy N. schrieb:>>> Roger P. schrieb:>>>>> prekuniär>>>> Was soll das bedeuten?>> Ich finde interessanter, was in diesem Zusammenhang "natur" heisst.
Das wäre die nächste Frage gewesen. TCM?
(prx) A. K. schrieb:> Harald W. schrieb:>> Bei diesen Preisen könntest Du mir doch mal ein Paket mit Benzin>> schicken.>> Hast du die Kosten für Gefahrguttransport vergessen? ;-))
Gerhard muss doch nicht draussen draufschreiben, was din ist. :-)
Harald W. schrieb:> Gerhard O. schrieb:>>> Bei uns $1.22 für Normalbenzin.>> Bei diesen Preisen könntest Du mir doch mal ein Paket mit Benzin> schicken.> :-)
Damit könntest du dir ins eigene Knie schießen, denn "Normalbenzin"
(ROZ91) gibt es bei uns nichtmehr.
Deshalb solltest du beachten:
Gerhard O. schrieb:> Super brauchen hauptsächlich> europäische Einfuhrautos.
Deshalb gibt es bei uns nurnoch Super (ROZ95).
Gerhard O. schrieb:> Bei uns $1.22 für Normalbenzin. Mit 14c Gutschein um $1.10. Höchster> Preis bis jetzt kurzzeitig $2.01.
Das sind sicher keine Literpreise sondern Gallone oder sowas
imperialistisches. Wir in Europa sind aber metrisch. Bitte auf Preis pro
Liter umrechnen. Außerdem kann man das nicht vergleichen.
Habs mal eben gemacht: 2.01$/1gallon to EUR/L = 0.537 163 202 1 €/L
(errechnet mit Qalculate!)
Roger P. schrieb:> PS:> Die Krankenkasse ist auch billiger.> Laut meiner Abrechnung 2,8% + 0,25% Pflegeversicherung. :-)
Ich denke in Deutschland ist die Krankenversicherung so teuer wie
nirgendwo in der EU. Ich bezahle hier in NL 115,30€ pro Monat an
Krankenversicherungsbeiträgen, dazu kommt noch eine Selbstbehalt von
max. 385€. Der Arbeitgeber bezahlt nichts. Zahnarzt, Physio und andere
Spezialisten müssen über Zusatzversicherung mit versichert werden
(Zahnarzt ca. 15€/Monat), wenn man will, ansonsten zahlt man selbst.
Inbegriffen in der KV sind Hausarztbesuche und Psychologen, Einzelzimmer
im Krankenhaus und andere Dinge, privat und gesetzlich versichert gibt
es nicht.
(prx) A. K. schrieb:> Ist das die Differenz zu D, oder wird man in Lux so schlecht versorgt,> dass man aus der Versicherung fällt, bevor ernsthaft Kosten anfallen?
Nein, die EU hat selbst schon gesagt, dass das deutsche
Gesundheitssystem ineffizient und sauteuer ist. Es geht also wesentlich
besser. Aber Lauterbach kann scheinbar nur Corona.
Achso, fast vergessen:
Benzin in NL ca. 1,95 €
Diesel ca. 2,00 €
K. H. schrieb:> Gerhard O. schrieb:>> Bei uns $1.22 für Normalbenzin. Mit 14c Gutschein um $1.10. Höchster>> Preis bis jetzt kurzzeitig $2.01.>> Das sind sicher keine Literpreise sondern Gallone oder sowas> imperialistisches.
In Kanada sind metrische Maßeb wesentlich mehr verbreitet
als in den USA. Wäre noch die Frage, ob Can.$ oder USA$
gemeint waren.
Harald W. schrieb:> K. H. schrieb:>>> Gerhard O. schrieb:>>> Bei uns $1.22 für Normalbenzin. Mit 14c Gutschein um $1.10. Höchster>>> Preis bis jetzt kurzzeitig $2.01.>>>> Das sind sicher keine Literpreise sondern Gallone oder sowas>> imperialistisches.>> In Kanada sind metrische Maßeb wesentlich mehr verbreitet> als in den USA. Wäre noch die Frage, ob Can.$ oder USA$> gemeint waren.
Moin,
Bei uns ist schon seit den 70er Jahren Metrisch "King". Meine Preise
waren auf Literpreise bezogen und in CDN$.
In den USA wird der Sprit in 3.8l Gallonen verkauft. Die Kanadische
Gallone war übrigens 4.5l. Aber das ist schon lange her.
K. H. schrieb:> Das sind sicher keine Literpreise sondern Gallone oder sowas> imperialistisches. Wir in Europa sind aber metrisch. Bitte auf Preis pro> Liter umrechnen. Außerdem kann man das nicht vergleichen.>> Habs mal eben gemacht: 2.01$/1gallon to EUR/L = 0.537 163 202 1 €/L> (errechnet mit Qalculate!)
Nein. Wie vorher schon erwähnt waren meine Angaben in l. Wir verwenden
schon seit den 70er Jahren nur noch Metrische Angaben.
Hier steht Näheres:
https://en.wikipedia.org/wiki/Metrication_in_Canada
Phasenschieber S. schrieb:> Harald W. schrieb:>> Gerhard O. schrieb:>>>>> Bei uns $1.22 für Normalbenzin.>>>> Bei diesen Preisen könntest Du mir doch mal ein Paket mit Benzin>> schicken.>> :-)>> Damit könntest du dir ins eigene Knie schießen, denn "Normalbenzin"> (ROZ91) gibt es bei uns nicht mehr.>> Deshalb solltest du beachten:>> Gerhard O. schrieb:>> Super brauchen hauptsächlich>> europäische Einfuhrautos.>> Deshalb gibt es bei uns nur noch Super (ROZ95).
Danke. Das war mir unbekannt. Deswegen braucht der Volvo von einem
Freund Super Benzin. Es gibt da zwei Sorten von Super.;-)
...
Harald W. schrieb:> Udo S. schrieb:>>> Vom gesundheitlichen Problem mal ganz abgesehen.>> Rauchen kann doch nicht schädlich sein. Schliesslich ist es doch> rein pflanzlich und vegan! :-)
In erster Linie wichtig ist wohl das es sozialverträglich ist, es spart
Rentenbezüge.
Aktuell E10 hier bei 1,849
Rainer Z. schrieb:> ●DesIntegrator ●. schrieb:>> auch der Kleber fürs Papier?>> Nun hast Du den Rauchern den gesunden veganen Genuss verdorben, wie> gemein.
Naja, eher nicht. Gegenfrage: Wissen die Veganer eigentlich was in ihrem
Fraß so drin ist?
Gerhard O. schrieb:> Bei uns ist schon seit den 70er Jahren Metrisch "King". Meine Preise> waren auf Literpreise bezogen und in CDN$.>> In den USA wird der Sprit in 3.8l Gallonen verkauft. Die Kanadische> Gallone war übrigens 4.5l. Aber das ist schon lange her.
Ich habe letztens mal gelesen das seien "impertinente" Maßeinheiten, ich
glaube das war Percy ...Klasse!
Gerhard O. schrieb:> Phasenschieber S. schrieb:>> Gerhard O. schrieb:>>> Super brauchen hauptsächlich>>> europäische Einfuhrautos.>>>> Deshalb gibt es bei uns nur noch Super (ROZ95).>> Danke. Das war mir unbekannt. Deswegen braucht der Volvo von einem> Freund Super Benzin. Es gibt da zwei Sorten von Super.;-)>> ...
Hier hat Niemand gefragt ob man das will, aber höhere Kompression =
höherer Wirkungsgrad. Man neigt hier dazu aufgeblasene
Zündplättchen-Motoren ohne Hubraum zu bauen..
Ich hatte bis voriges Jahr ein Notstrom Aggregat mit 2Takter, 6PS aus
300cm³, das war auf ROZ79 ausgelegt..jetzt braucht das Hier Super E5,
sonst werden vom E10 und seinen Emulgatoren die Vergaserteile
angefressen..
Ich habs verschenkt.
Gerhard O. schrieb:> Deswegen braucht der Volvo von einem> Freund Super Benzin. Es gibt da zwei Sorten von Super.;-)
Yep, es gibt hier das "Super" (ROZ95) und das "Super plus" (ROZ98).
Gerhard O. schrieb:> Wir verwenden schon seit den 70er Jahren nur noch Metrische Angaben.
Offiziell vielleicht. Hier gibt es auch keine PS mehr, von Zoll zu
schweigen.
Meine Mutter sagte zeitlebens "Pfund" für 500 g, und mein Vater
bezeichnete 5-Pfennig-Stücke als "Sechser", was schlicht daran lag, dass
zur Zeit seiner sprachlichen Sozialisation ein Groschen zwölf Pfennige
wert war und die Zehn-Pfennig-Münzen bis zuletzt allgemein Groschen
genannt wurden.
Percy N. schrieb:> Offiziell vielleicht. Hier gibt es auch keine PS mehr, von Zoll zu> schweigen.
Es kommt bei uns wirklich auf den Marktbereich an.
Die Gipsplatten z.B., sind immer noch in 4x8" Abmessungen, aber die
Dicke ist nicht mehr wie früher 0.5", sondern jetzt 12mm. Der Grund
warum die das nicht metrifizert hatten war die Notwendigkeit Reparaturen
an schon stehenden Häusern nicht unnötig zu erschweren. In gewisser
Hinsicht arbeitet es sich im Hausbau ganz gut im imperialistischen
Maßsystem. Da hat man z.B. alle 16" einen Holzwandständer (stud) die die
Gipsplatten halten.
Reifen und Rohre sind immer noch imperial.
Lebensmittel werden zwar metrisch angegeben, haben aber oft krumme Werte
wenn die Waren aus der USA stammen. Da kann es passieren, dass man
0.454kg Abfüllung hat, anstatt 0.5kg. Alle in Kanada produzierten
Lebensmittel haben glatte metrische Füllwerte. Milch wird in geraden l
verkauft.
In der Firma verwenden nur das metrische Maßsystem.
Ist halt ein Hokus Pokus an gemischten Maßsystemen...
Gerhard O. schrieb:> Ist halt ein Hokus Pokus an gemischten Maßsystemen...
Ja, nichtnur in Maßsystemen, wir bezeichnen ja auch eine Woche mit 8
Tagen ;-)
Gerhard O. schrieb:> Lebensmittel werden zwar metrisch angegeben, haben aber oft krumme Werte> wenn die Waren aus der USA stammen.
In der Schweiz gibt es Bier in sehr krummen Gebindegrößen. Bisher konnte
mir niemand erklären, warum.
Limonade gab es in der BRD füher im "Familienflaschen" zu 0.71 Liter,
warum auch immer.
Percy N. schrieb:> Offiziell vielleicht. Hier gibt es auch keine PS mehr, von Zoll zu> schweigen.
Da irrst du dich aber gewaltig! Sowohl PS alsauch Zoll sind nicht tot zu
kriegen.
Die gesamte Sanitärbranche rechnet ausschließlich in Zoll.
Phasenschieber S. schrieb:> Da irrst du dich aber gewaltig! Sowohl PS alsauch Zoll sind nicht tot zu> kriegen.
Nur sind das keine gesetzlichen Einheiten.
> Die gesamte Sanitärbranche rechnet ausschließlich in Zoll.
Yep, nur haben diese Angaben wenig mit den realen Abmessungen zu tun,
wenngleich die,Wahrscheinlichkeit, dass "mehr Zoll" auch "größerer
Durchmesser" bedeutet, von Null verschieden ist.
Wieviel Zoll hat DN100? Warum heißt das so?
Percy N. schrieb:> Wieviel Zoll hat DN100? Warum heißt das so?
Ich sehe, du wirfst wieder mit Nebelkerzen, typisch für solche
Rechtsverdreher wie dich.
Tatsache ist, daß das Zoll das Maß aller HKS-Beschäftigten ist. Da
kannst du jetzt versuchen daran herum zu deuteln, soviel du
willst/kannst.
Deine Aussage, daß das Zoll bedeutungslos geworden wäre, ist somit
völliger Humbug.
Phasenschieber S. schrieb:> Tatsache ist, daß das Zoll das Maß aller HKS-Beschäftigten ist. Da
Besonders bei den DN-Rohren, gelle?
> kannst du jetzt versuchen daran herum zu deuteln, soviel du> willst/kannst.> Deine Aussage, daß das Zoll bedeutungslos geworden wäre, ist somit> völliger Humbug.
Solches habe ich nie behauptet. Halluzinierst Du schon wieder oder hast
Du ein allgemeines Problem zwischen den Ihren?
Was genau ist an der Aussage
Percy N. schrieb:> Gerhard O. schrieb:>>> Wir verwenden schon seit den 70er Jahren nur noch Metrische Angaben.>> Offiziell vielleicht. Hier gibt es auch keine PS mehr, von Zoll zu> schweigen
so schwer zu verstehen? Bist Du nicht einmak im Stande, drei recht
schlichte Sätze im Zusammenhang zu verstehen?
Percy N. schrieb:> die Zehn-Pfennig-Münzen bis zuletzt allgemein Groschen> genannt wurden.
Sind Zehn-Cent-Münzen denn keine Groschen? Und wieviel Euro
ist ein Heiermann?
Harald W. schrieb:> Percy N. schrieb:>>> die Zehn-Pfennig-Münzen bis zuletzt allgemein Groschen>> genannt wurden.>> Sind Zehn-Cent-Münzen denn keine Groschen?
Euro-Groschen - wenigstens die Farbe ist noch gleich.
> Und wieviel Euro ist ein Heiermann?
2,556459406
und offenbar bald so gut wie wertlos.