Fehlermeldung:
-------------------------------------
exec: "python": executable file not found in $PATH
Compilation error: exec: "python": executable file not found in $PATH
-------------------------------------
bash geöffnet und dann:
-------------------------------------
(base) rfr@rfr-ThinkPad-P17-Gen-2i:~$ python
Python 3.9.12 (main, Apr 5 2022, 06:56:58)
[GCC 7.5.0] :: Anaconda, Inc. on linux
Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
>>>
Vielen Dank
Robert
in der Konsole
which python
dann den Pfad, der angezeigt wird zur Pfadvariablen zufügen
export PATH=$PATH;<angezeigter Python Path>
Evtl das auch in .profile .bashrc , oder was du benutzt, eintragen.
Damit dann Arduino anstarten.
which liefert die Pfadnamen der Dateien (oder Links), die in der aktuellen Umgebung ausgeführt würden, wenn ihre Argumente als Befehle in einer streng-POSIX-konformen Shell übergeben worden wären. Dies erfolgt, indem der PATH nach ausführbaren Dateien, die auf die Argumente passen, durchsucht wird. Pfadnamen werden nicht in eine kanonische Form gebracht.
R. F. schrieb:> Fehlermeldung:> -------------------------------------> exec: "python": executable file not found in $PATH>> Compilation error: exec: "python": executable file not found in $PATH> -------------------------------------> bash geöffnet und dann:> -------------------------------------> (base) rfr@rfr-ThinkPad-P17-Gen-2i:~$ python> Python 3.9.12 (main, Apr 5 2022, 06:56:58)> [GCC 7.5.0] :: Anaconda, Inc. on linux> Type "help", "copyright", "credits" or "license" for more information.
Dieses "(base)" deutet darauf hin, daß Du in einer virtuellen Umgebung
(virtualenv, venv, Poetry, ...) arbeitest. Da ist der Pfad auf das
Python-Executable gestellt, die in dieser virtuellen Umgebung
installiert ist.
Mit Anaconda kenne ich mich nicht aus, aber ich verstehe nicht, warum
man das unter Linux benutzen soll. Jede halbwegs verbreitete
Distribution hat ein Python in den ganz normalen Repositories, das sich
mit "[apt-get|yum] install python" installieren läßt, wenn es nicht
schon längst installiert ist. Das Modul "venv" gehört längst zur
Standardinstallation, aber auch "virtualenv" läßt sich IMHO überall
problemlos über den ganz normalen Paketmanager nachinstallieren.
Da ich jüngst in einer Schulung lernen mußte, daß Anaconda manchmal
veraltete Pakete mit möglicherweise defekten Abhängigkeiten ausliefert,
empfehle ich daher, Anaconda wieder zu deinstallieren und stattdessen
ein Virtual Environment mit virtualenv oder venv anzulegen, und Dein
Arduino aus dieser Umgebung heraus zu starten. Damit hast Du eine in
sich selbst abgeschlossene Python-Umgebung, die den Rest Deines Systems
nicht beeinflußt, und der Python-Interpreter ist auf jeden Fall im
Suchpfad.
R. F. schrieb:> Das anaconda war es. Ich habe es deinstalliert, ich brauche das auch> nicht mehr. Nach Installation von Python geht es jetzt.>> Vielen Dank.
Sehr gerne, nichts zu danken. Freut mich, daß es jetzt klappt! ;-)
Denkste.
Nuntritt beim Laden von Boards folgendes auf, womit ich nichts anfangen
kann:
------------------------------------------
Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
Can't extract file
/home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM
E.md, file already exists!
java.lang.RuntimeException: java.io.IOException: Can't extract file
/home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM
E.md, file already exists!
at
cc.arduino.contributions.packages.ui.ContributionManagerUI.lambda$onInst
allPressed$2(ContributionManagerUI.java:179)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)
Caused by: java.io.IOException: Can't extract file
/home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM
E.md, file already exists!
at
cc.arduino.utils.ArchiveExtractor.extract(ArchiveExtractor.java:215)
at cc.arduino.utils.ArchiveExtractor.extract(ArchiveExtractor.java:82)
at
cc.arduino.contributions.packages.ContributionInstaller.install(Contribu
tionInstaller.java:141)
at
cc.arduino.contributions.packages.ui.ContributionManagerUI.lambda$onInst
allPressed$2(ContributionManagerUI.java:172)
... 1 more
Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
No available boards
java.lang.RuntimeException: java.lang.IllegalStateException: No
available boards
at
cc.arduino.contributions.packages.ui.ContributionManagerUI.lambda$onUpda
tePressed$1(ContributionManagerUI.java:150)
at java.lang.Thread.run(Thread.java:748)
Caused by: java.lang.IllegalStateException: No available boards
at processing.app.Base.rebuildBoardsMenu(Base.java:1533)
at processing.app.Base$9.onIndexesUpdated(Base.java:1404)
at
cc.arduino.contributions.packages.ui.ContributionManagerUI.lambda$onUpda
tePressed$1(ContributionManagerUI.java:144)
... 1 more
----------------------------
Ich habe den stm32 und den Esspressif nodeCPU32 laden wollen. Die
Stamdardarduinos und der STM32 sind da, der espressiv nicht.
Anscheinend geht das Laden des Espressif-files nicjt, oder?
R. F. schrieb:> Denkste.>> Nuntritt beim Laden von Boards folgendes auf, womit ich nichts anfangen> kann:> ------------------------------------------> Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.> Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.> Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.> Can't extract file> /home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM E.md,> file already exists!> java.lang.RuntimeException: java.io.IOException: Can't extract file> /home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM E.md,> file already exists!
Das hat allerdings nichts mit Python zu tun, sondern ist ein Traceback
eines Java-Programms, das sich darüber beschwert, eine Datei auspacken
zu sollen, deren Ziel bereits existiert. Anscheinend versuchst Du etwas
zu installieren, das aber schon installiert zu sein scheint?!
Das mag ja sein, aber ich erhalte im Arduino nichts angezeigt, was es
mir erlaubt, mit den ESP32- chips zu arbeiten. Die gleichartig
verlaufende Installation der STM32 wird aber angezeigt und kann
aufgerufen werden.
Was nun?
R. F. schrieb:> Was nun?> Error downloading https://dl.espressif.com/dl/package_esp32_index.json.
Datei von Hand herunterladen, der arudino-IDE die Datei statt dem
Download-Link präsentieren.
Ein T. schrieb:> /home/rfr/.arduino15/packages/STMicroelectronics/tools/CMSIS/5.7.0/READM> E.md,
das ist ein Fehler von der STM32-Installation, die da scheinbar
gleichzeitig auch versucht wird. Sollte die ESP32-Installation nicht
beeinträchtigen.
Grund warum der Download von "dl.espressif.com" nicht direkt
funktioniert könnte sein, dass das auch auf IPv6 aufgelöst wird. Wenn
dein System eine nichtfunktionierende IPv6-Config hat, schlägt der
Download fehl.
Web-Browser haben da i.A. eine Automatik drinnen, in solchen Fällen auf
IPv4 zurückzufallen. Fehlt in der Arduino-IDE evtl.
=> was sagt bei dir ping -6 dl.espressif.com
ping -6 dl.espressif.com
^C
--- dl.espressif.com ping statistics ---
20 packets transmitted, 20 received, 0% packet loss, time 19030ms
rtt min/avg/max/mdev = 7.678/8.216/10.396/0.661 ms
Beim Anlaufen per Browser erhlte ic eine leere Seite,
Downloaden geht auch nicht, es ist nix da.
R. F. schrieb:> Beim Anlaufen per Browser erhlte ic eine leere Seite,> Downloaden geht auch nicht, es ist nix da.
Dann ist dein Netzwerk "kaputt".
Hab dir die package.json mal angehängt.
Wird dir aber nicht weiterhelfen, viele der darin verlinkten Dateien
kommen auch von dl.espressif.com.
--> Versuch deine Netzwerk-Konfiguration zu reparieren. Das Ping sollte
gehen, deren CDN beantwortet Pings.
1
ping -6 dl.espressif.com
2
PING dl.espressif.com(2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1 (2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1)) 56 data bytes
3
64 bytes from 2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1 (2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1): icmp_seq=1 ttl=59 time=8.35 ms
4
64 bytes from 2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1 (2600:9000:237d:2000:1c:92e9:fe40:93a1): icmp_seq=2 ttl=59 time=8.29 ms
5
^C
6
--- dl.espressif.com ping statistics ---
7
2 packets transmitted, 2 received, 0% packet loss, time 1002ms
8
rtt min/avg/max/mdev = 8.293/8.320/8.348/0.027 ms
Notfalls IPv6 ganz abschalten, dann kommt beim ping-versuch:
R. F. schrieb:> Ich will beide
und noch STM32 dazu...
Wenn du soviele verschiedene Umgebungen parallel benutzen willst, würde
ich dir einen Blick auf https://platformio.org/ empfehlen.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang