Shorty schrieb:> Versteht das hier jemand?
Man muss schon ziemlich merkbefreit sein um nicht zu sehen, dass
Deutschland gerade von Politik-Dilettanten an die Wand gefahren wird.
Auf das, was da noch auf die Deutschen zu kommt, wird zukünftig
Kurzarbeit das allerkleinste Übel sein.
Das ist doch gar kein Problem. In großen Firmen geht es nun mal
periodisch auf und ab, das wird schon wieder. Und es gibt ja auch noch
viele andere gut bezahlende Unternehmen außerhalb der Automobilbranche.
Qwertz schrieb:> Das ist doch gar kein Problem. In großen Firmen geht es nun mal> periodisch auf und ab, das wird schon wieder. Und es gibt ja auch noch> viele andere gut bezahlende Unternehmen außerhalb der Automobilbranche.
Lass mich raten:
Beamter? Lehrer? Oder beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt?
Oder Politiker?
Die Zukunft ist rosig, reale Inflation in den nächsten Jahren
ausnahmslos zweistellig pro Jahr, langsam gestrichene
Individualmobilität ohne wirkliche Alternativen über den Geldbeutel, in
den Wintern täglich bis zu 12 h kein Strom, Rationierungen und
Umstellung auf Kriegswirtschaft. Geil...
Vielleicht muss das "Volk" auch mal einen Great Reset bei seinen Führern
und Kaisern wieder machen - am besten die Franzosen dazu fragen, die
sind darin noch geübte Fachkräfte.
Shorty schrieb:> Ach, ich dachte, du willst die Kurzarbeit mit deinen spärlichen Steuern> finanzieren?
Ich muss auf meine Gewinne achten, sonst ist meine Steuervorauszahlung
bald höher als mein Gehalt.
Bei den Healthineers dürfte demnächst auch Kurzarbeit angesagt sein. In
Focus Online kommt eine Radiologe zu Wort, der eine Stromnachzahlung
über 1,2 Millionen bekommen hat.
"Mal schauen, wie lange wir durchhalten", sagte der Radiologe.
https://www.focus.de/politik/deutschland/die-focus-kolumne-von-jan-fleischhauer-anfang-des-sturms_id_147834659.html
F. B. schrieb:> Der Autokauf wird zum Luxus
Autokauf war schon immer Luxus. Aber halt einer den der Steuerzahler
mitfinanziert, auch die die gar kein Auto haben. Der Staat
querfinanziert den Autoverkehr mit Milliarden. Vielleicht ist es
gerechter wenn dieser Luxus auch mal von demjenigen bezahlt wird, der
ihn nutzt? Oder sollten 5-Sterne-Hotels, Koks und Rolexe auch steuerlich
finanziert werden, damit es kein Luxus ist?
Programmierer schrieb:> Aber halt einer den der Steuerzahler> mitfinanziert, auch die die gar kein Auto haben. Der Staat> querfinanziert den Autoverkehr mit Milliarden.
Vielleicht hörst du einfach auf so dumme Lügen zu verbreiten?
Walter K. schrieb:> Qwertz schrieb:>> Das ist doch gar kein Problem. In großen Firmen geht es nun mal>> periodisch auf und ab, das wird schon wieder. Und es gibt ja auch noch>> viele andere gut bezahlende Unternehmen außerhalb der Automobilbranche.>>> Lass mich raten:> Beamter? Lehrer? Oder beim öffentlich-rechtlichen Rundfunk beschäftigt?> Oder Politiker?
Qwertz geht bekanntermaßen einer sehr gut bezahlten Hobby-Arbeit bei
einem Konzern mit IG Metall Tarifbindung nach (keine Automobilbranche).
Seine Situation ist in der Tat sehr privilegiert.
Shorty schrieb:> Programmierer schrieb:>>> Aber halt einer den der Steuerzahler>> mitfinanziert, auch die die gar kein Auto haben. Der Staat>> querfinanziert den Autoverkehr mit Milliarden.>> Vielleicht hörst du einfach auf so dumme Lügen zu verbreiten?https://www.autohaus.de/tu-dresden-studie-ruegt-milliardenkosten-durch-autoverkehr-1225748.html> Autofahrer in Deutschland werden nach einer Studie jährlich mit 88 Milliarden
Euro subventioniert.
https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-01/soziale-kosten-strassenverkehr-auto-studie> Eine neue Studie zeigt: Viele können sich ihr Auto nur leisten, weil die
Gesellschaft die Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden trägt – mit rund 5.000
Euro pro Jahr.
Bei 48,5 Mio Autos macht das sogar 242 Milliarden.
Leider werden insbesondere die externen Kosten nicht offiziell
aufgeschlüsselt. Daher sind solche Zahlen nicht besonders konsistent
verfügbar.
Programmierer schrieb:> Shorty schrieb:>> Programmierer schrieb:>>>>> Aber halt einer den der Steuerzahler>>> mitfinanziert, auch die die gar kein Auto haben. Der Staat>>> querfinanziert den Autoverkehr mit Milliarden.>>>> Vielleicht hörst du einfach auf so dumme Lügen zu verbreiten?>> https://www.autohaus.de/tu-dresden-studie-ruegt-milliardenkosten-durch-autoverkehr-1225748.html
15 Milliarden Investitionen in Straßen gegen 50 Milliarden Einnahmen von
den Autohaltern.
Da Steht genau das Gegenteil: 35 Milliarden gehen wohin?
Programmierer schrieb:> https://www.zeit.de/mobilitaet/2022-01/soziale-kosten-strassenverkehr-auto-studie>>> Eine neue Studie zeigt: Viele können sich ihr Auto nur leisten, weil die> Gesellschaft die Kosten für Gesundheits- und Umweltschäden trägt – mit> rund 5.000> Euro pro Jahr.
Bitte die Studie verlinken, anstelle einen linksgrünen Paywall-Artikel.
Feinrippträger schrieb:> Man muss schon ziemlich merkbefreit sein um nicht zu sehen, dass> Deutschland gerade von Politik-Dilettanten an die Wand gefahren wird.
Man muss schon reichlich naiv sein, um nicht zu merken, dass es sich um
Vollprofis handelt, die allerdings nicht in Europa sitzen.
Btw: Dem Wortsinne nach ist ein Dilettant jemand, der etwas gern tut und
sich daran erfreut.
Shorty schrieb:> 15 Milliarden Investitionen in Straßen gegen 50 Milliarden Einnahmen von> den Autohaltern.
Sagt der VDA. Ist natürlich überhaupt nicht voreingenommen. Und
Straßenbaukosten sind halt nur ein Teil der Kosten. Es kommt noch viel
mehr dazu.
Shorty schrieb:> Bitte die Studie verlinken, anstelle einen linksgrünen Paywall-Artikel.
Die Zeit ist linksgrün? Wenn man sonst nur RT liest...
Hier ist die Studie:
https://www.sciencedirect.com/science/article/pii/S0921800921003943?via%3Dihub=
Results confirm that motorists underestimate the full private costs of
car ownership, while policy makers and planners underestimate social
costs. For the typical German travel distance of 15,000 car kilometers
per year, the total lifetime cost of car ownership (50 years) ranges
between €599,082 for an Opel Corsa to €956,798 for a Mercedes GLC. The
share of this cost born by society is 41% (€4674 per year) for the Opel
Corsa, and 29% (€5273 per year) for the Mercedes GLC.
Hallo
Wenn die Frage ernst gemeint ist und nicht zum triggerung der üblichen
(Dummen bis Gefährlichen) Verdächtigen dient:
Frag woanders, nutze vernünftige wissenschaftliche Quellen, frage vor
allem nicht Hinz und Kunz in Foren (im Netz allgemein) aber auch nicht
den Nachbarn oder nächsten Rentner auf der Straße.
Vermeide Leute die emotional vorbelastet sind, vermeide selbst ernannte
"Experten", vermeide die laute Gruppe der Weltuntergangpropheten und die
Hetzer gegen gemäßigte Politiker und Politik.
In Zeiten wo (in diesem Zusammenhang leider) jeder seinen "Stammtisch"
seine eignen "Stürmer" (Eventuell im Geschichtsbuch nachschlagen - hat
nichts mit Fußball zu tun...) usw. in "Print" als "Radio" und Video
weltweit verbreiten kann -mit entsprechenden gefährlich
antidemokratischen und "einfachen" Lösungen und natürlich auch
Schuldigen- heißt es noch mehr:
Kritisch sein, Hirn einschalten, Medienkompetenz und noch zweimal mehr
Medienkompetenz -und die ganz einfache die Erkenntnis:
Wenn eine einfache Lösung und ein Schuldiger angeboten wird handelt es
sich um (oft gefährlichen) Unsinn von im besten fallen dummen oft aber
auch bösartig gefährlichen Menschen.
Forennnutzer
Programmierer schrieb:> Shorty schrieb:>> 15 Milliarden Investitionen in Straßen gegen 50 Milliarden Einnahmen von>> den Autohaltern.>> Sagt der VDA. Ist natürlich überhaupt nicht voreingenommen.
Der natürlich auch nicht:
https://en.wikipedia.org/wiki/Stefan_G%C3%B6ssling
Aber nun zu dir: Warum glaubst du selbst, dass der Inhalt der Studie
zutreffend ist und kein plumpes Propagandapamphlet?
Ist doch genau der selbe Schwachsinn wie die "Millionen Liter
Wasserverbrauch" pro Kilogramm Rindfleisch.
Shorty schrieb:> Aber nun zu dir: Warum glaubst du selbst, dass der Inhalt der Studie> zutreffend ist und kein plumpes Propagandapamphlet?
Wissenschaftlichen Studien glaube ich schon eher als Industrieverbänden,
die nur ihren eigenen Profit im Sinn haben. Die bösen Linksgrünen können
mit solchen Studien wohl kaum in die eigene Tasche wirtschaften. Wie die
Automobilindustrie nach staatlichen Subventionen giert sehen wir ja bei
den Kaufprämien.
Schön wäre wenn z.B. der Bundesrechnungshof das mal genauer
aufschlüsseln würde. Leider laufen die Kosten halt an vielen
verschiedenen Stellen auf und können nicht einfach aufsummiert werden.
Programmierer schrieb:> Wissenschaftlichen Studien glaube ich schon eher als Industrieverbänden,> die nur ihren eigenen Profit im Sinn haben. Die bösen Linksgrünen können> mit solchen Studien wohl kaum in die eigene Tasche wirtschaften.
Mit anderen Worten, du glaubst nur und bist selbst nicht in der Lage die
Behauptung nachzuvollziehen.
Die Linksgrünen lassen in die eigene Tasche wirtschaften. Da gibts halt
"Fördergelder" in NGOs und co, die man abgreifen kann und dafür muss man
eben ideologisch passende heiße Luft liefern.
Shorty schrieb:> Mit anderen Worten, du glaubst nur und bist selbst nicht in der Lage die> Behauptung nachzuvollziehen.
Hab gerade keine Zeit die ganze Studie durchzulesen. Könntest du ja auch
machen und sie in einer eigenen Studie widerlegen, wenn du es so viel
besser weißt.
Shorty schrieb:> Die Linksgrünen lassen in die eigene Tasche wirtschaften. Da gibts halt> "Fördergelder" in NGOs und co, die man abgreifen kann
Das hat die Automobilindustrie perfektioniert. Die haben ganze
Abteilungen die nur dafür da sind, EU-Förderprojekte zu durchsuchen und
dort Projekte anzumelden, die sie schon fertig haben. Und natürlich
profitieren sie von Forschungsergebnissen, die von staatlichen Unis
erbracht werden, von den diversen Fahrzeugtechnik-Instituten.
Programmierer schrieb:> Der Staat querfinanziert den Autoverkehr mit Milliarden.
Bist du derselbe Spinner, der auf Telepolis zu jedem Thema laufend
denselben Textbaustein reinrotzt? Teilweise sogar mehrmals? Und dabei
von "externalisierten Kosten" schwafelt?
Programmierer schrieb:> Die Zeit ist linksgrün?
Ja. Ist sie.
Feinrippträger schrieb:> Auf das, was da noch auf die Deutschen zu kommt, wird zukünftig> Kurzarbeit das allerkleinste Übel sein.
Jap...das kann leicht so kommen. Gestern schrieb RT, daß sich die
Berliner Polizei auf Unruhen in Folge von Stromausfällen vorbereitet.
Und Berliner Stromnetz auf Energierationierung.
Programmierer schrieb:> Shorty schrieb:>> Mit anderen Worten, du glaubst nur und bist selbst nicht in der Lage die>> Behauptung nachzuvollziehen.>> Hab gerade keine Zeit die ganze Studie durchzulesen. Könntest du ja auch> machen und sie in einer eigenen Studie widerlegen, wenn du es so viel> besser weißt.
Du hast die Freiheit besessen zu behaupten der Staat würde KFZ
querfinanzieren (Was schon eine gewisse Ironie ist, da im Grunde JEDER
vom Auto & co. abhängt) und bequem ein paar Links reingeworfen und
räumst nun freimütig ein, dass du selbst nicht in der Lage bist die
Hintergründen zu verstehen bzw. nicht die Zeit aufwenden willst das zu
tun.
Deine Behauptung widerspricht dem derzeitigen Kenntnisstand, dass der
Staat ein Mehrfaches an KFZ-Bezogenen Einnahmen als KFZ-Bezogene
Ausgaben und du bist nicht in der Lage das zu begründen.
Von daher meine Bitte: Hör bitte auf Märchen zu erzählen.
Shorty schrieb:> Deine Behauptung widerspricht dem derzeitigen Kenntnisstand, dass der> Staat ein Mehrfaches an KFZ-Bezogenen Einnahmen als KFZ-Bezogene> Ausgaben und du bist nicht in der Lage das zu begründen.
Dann zeig dafür doch mal eine Quelle/Studie. Und nicht einfach nur eine
Pressemitteilung von einem Industrieverband. Die auch die externen
Kosten mit einbezieht, nicht nur den Straßenbau. z.B. entgangene
Einnahmen durch städtische Gratis-Parkplätze, Gesundheitskosten,
Umweltkosten, Kaufprämien... Alle mir bekannten Studien zeigen, dass der
Staat den Autoverkehr massiv querfinanziert.
Wühlhase schrieb:> Jap...das kann leicht so kommen. Gestern schrieb RT, daß sich die> Berliner Polizei auf Unruhen in Folge von Stromausfällen vorbereitet.> Und Berliner Stromnetz auf Energierationierung.
Deshalb rate ich allen Bürgern die frieren, in die Fußballstadien zu
gehen, denn das letzte was ausgeschaltet wird, ist die Rasenheizung und
das Flutlicht. Der Deutschen Heiligtum 😎
Programmierer schrieb:> Dann zeig dafür doch mal eine Quelle/Studie. Und nicht einfach nur eine> Pressemitteilung von einem Industrieverband. Die auch die externen> Kosten mit einbezieht, nicht nur den Straßenbau. z.B. entgangene> Einnahmen durch städtische Gratis-Parkplätze, Gesundheitskosten,> Umweltkosten, Kaufprämien... Alle mir bekannten Studien zeigen, dass der> Staat den Autoverkehr massiv querfinanziert.
Wissenschaft 101: Wer behauptet muss liefern. Deine Behauptung, dein
Part!
Programmierer schrieb:> Die auch die externen> Kosten mit einbezieht, nicht nur den Straßenbau. z.B. entgangene> Einnahmen durch städtische Gratis-Parkplätze, Gesundheitskosten,> Umweltkosten, Kaufprämien...
Willst du vielleicht auch die Gewinne, die die Gratisparkplätze
zusätzlich einbringen, gegenrechnen? Und die Gesundheitskosten, die z.B.
durch Rauchen und insb. Kiffen entstehen, hast du seriös rausgerechnet?
Programmierer schrieb:> Alle mir bekannten Studien zeigen, dass der Staat den Autoverkehr massiv> querfinanziert.
Und was soll das heißen? Du solltest die Studien vielleicht mal besser
versuchen, nachvollziehen und nicht nur lesen.
Was der Staat, die Allgemeinheit, nicht angeblich alles subventioniert:
Atom- und Kohlekraft, Auto- und Flugverkehr...mal eine Frage: Von wem
wird das denn bezahlt? Etwa von der verbeamteten Genderprofessorin? Von
der Frauenbeauftragten einer x-beliegen Firma? Den Angestellten der
Amadeu-Antonio-Stiftung?
Wenn du eine ernsthaft suventionierte Branche suchst, dann schau dich
mal beim Journalismus um.
Wühlhase schrieb:> Programmierer schrieb:>>> Alle mir bekannten Studien zeigen, dass der Staat den Autoverkehr massiv>> querfinanziert.>> Und was soll das heißen? Du solltest die Studien vielleicht mal besser> versuchen, nachvollziehen und nicht nur lesen.
Da lügt er doch schon wieder, er hat noch nicht mal die eine gelesen,
die er hier als Musterbeispiel aufgeführt hat und faselt dann was von
"Alle mir bekannten Studien".
Wühlhase schrieb:> Von wem> wird das denn bezahlt? Etwa von der verbeamteten Genderprofessorin? Von> der Frauenbeauftragten einer x-beliegen Firma? Den Angestellten der> Amadeu-Antonio-Stiftung?
Wenn man unterstellt, dass diese Leute auch Steuern zahlen ist die
einfache Antwort: JA.
Shorty schrieb:> Wissenschaft 101: Wer behauptet muss liefern. Deine Behauptung, dein> PartShorty schrieb:> Da lügt er doch schon wieder, er hat noch nicht mal die eine gelesen,
Ich habe wissenschaftliche Studien geliefert. Die glaubst du nur nicht,
weil ich sie nicht im Detail gelesen habe. Weil du mir mehr glaubst als
den Studienautoren? Wenn ich sie ganz lese ist die Zusammenfassung
plötzlich wahrer?
Dein "Kenntnisstand" hingegen ist (bis jetzt) völlig aus der Luft
gegriffen. Keine Ahnung wo du das her hast. Ich habe noch nie gesehen,
dass jemand ernsthaft behauptet hat, der Staat würde am Autoverkehr
verdienen.
Aber ich muss jetzt "liefern", weil "meine" Studien weniger wert als
dein "Kenntnisstand" sind? Was brauchst du denn noch, ein von Oliver
Blume persönlich signierter Brief dass er und sein Unternehmen massiv
vom Steuerzahler profitiert?
Wühlhase schrieb:> Willst du vielleicht auch die Gewinne, die die Gratisparkplätze> zusätzlich einbringen, gegenrechnen?
Die da wären? Würden die Städte die Parkplätze konsequent bezahlen
lassen, und zwar mehr als die symbolische Miete die meistens verlangt
wird, könnte es die Kosten decken. Könnten da Cafés ihre Außensitzplätze
installieren, würden die Kommunen an der Miete und an der Gewerbesteuer
verdienen. Wären dort Fahrradstellplätze, Fahrradwege oder
Bushaltestellen, würde es viel mehr Kundschaft für anliegende Betriebe
geben und damit mehr Gewerbesteuer geben. Oder einfach Grünflächen,
welche die Lebensqualität verbessern.
Wühlhase schrieb:> Und die Gesundheitskosten, die z.B. durch Rauchen und insb. Kiffen> entstehen, hast du seriös rausgerechnet?
Was hat das mit irgendwas zu tun?
Wühlhase schrieb:> Frage: Von wem wird das denn bezahlt? Etwa von der verbeamteten> Genderprofessorin? Von der Frauenbeauftragten einer x-beliegen Firma?
Ja, auch die zahlen Steuern.
IchGlaueEsNicht schrieb:> Wühlhase schrieb:>> Von wem>> wird das denn bezahlt? Etwa von der verbeamteten Genderprofessorin? Von>> der Frauenbeauftragten einer x-beliegen Firma? Den Angestellten der>> Amadeu-Antonio-Stiftung?>> Wenn man unterstellt, dass diese Leute auch Steuern zahlen ist die> einfache Antwort: JA.
Diese Leute werden ausschließlich von der Allgemeinheit bezahlt, und
tragen so gut wie nichts bei. Wären sie weg, würde man es kaum
bemerken...außer, das mehr Geld für anderes ausgegeben werden könnte.
Das Geld kommt bei dir aus dem Automaten, nicht wahr?
Programmierer schrieb:> Wühlhase schrieb:>> Willst du vielleicht auch die Gewinne, die die Gratisparkplätze>> zusätzlich einbringen, gegenrechnen?>> Die da wären?https://www.tagesspiegel.de/berlin/geben-sie-der-friedrichstrasse-noch-eine-chance-5730919.htmlhttps://www.morgenpost.de/berlin/article235166943/Autofreie-Friedrichstrasse-verliert-laut-Studie-Besucher.html
Es gibt zwar durchaus auch Meldungen, die die Sache gegenteilig
darstellen, aber wenn das auch nur im Ansatz so wäre würde die Dame hier
die Autos wohl kaum wieder hereinklagen wollen:
https://www.morgenpost.de/berlin/article236444411/Friedrichstrasse-Haendlerin-klagt-auf-Wiederoeffnung-fuer-Autos.html
Daß mehr Umsätze in den Läden sowohl für Händler als auch für den Staat
aks Allgemeinheit über höhere Steuereinnahmen auch höhere Gewinne
darstellen, sei dir hiermit vorsorglich nochmal erklärt.
Programmierer schrieb:> Wühlhase schrieb:>> Und die Gesundheitskosten, die z.B. durch Rauchen und insb. Kiffen>> entstehen, hast du seriös rausgerechnet?>> Was hat das mit irgendwas zu tun?
Du redest von Gesundheitskosten, die von der Allgemeinheit getragen,
aber angeblich durch den Autoverkehr verursacht werden. Du stellst das
als Subvention des Autoverkehrs dar, was schonmal Blödsinn ist.
Und ich will lediglich wissen, wie die Kosten, die durch Autoverkehr
verursacht werden, von den Kosten durch andere Ursachen getrennt werden.
Ich unterstelle dir einfach mal, daß du dem Autoverkehr hier Kosten
aufbürdest, die es auch ohne Autoverkehr genauso geben würde (unter der
Annahme, alles liefe genauso weiter und die Waren in den Läden wären
einfach so da, und würde nicht mit Autos und LKWs geliefert werden).
Shorty schrieb:> Ich sehe derzeit keinen echten Anlass dazu, zumindest nicht im> Automotive-Sektor.> Versteht das hier jemand?
Ja, als Zugfahrer, verstehe ich das. Der Automobilbau waere nicht
wichtig und solle daher Gas sparen. So hoerte ich es als unfreiwilliger
Mithoerer.
Dieter schrieb:> Der Automobilbau waere nicht> wichtig und solle daher Gas sparen. So hoerte ich es als unfreiwilliger> Mithoerer.
Ich dachte das beträfe eher Werke wie die der BASF in Ludwigshafen...die
müssen auch fleißig Gas sparen.
Wühlhase schrieb:> Das Geld kommt bei dir aus dem Automaten, nicht wahr?
Darf man wissen, welchen für die Menscheheit unverzichtbaren Job du so
ausübst...
Du gehörst zu denen, die andere runtermachen müssen, um sich selber groß
und überlegen zu fühlen, gelle.
IchGlaubeEsNicht schrieb:> Darf man wissen, welchen für die Menscheheit unverzichtbaren Job du so> ausübst...
Ich bin Ingenieur.
IchGlaubeEsNicht schrieb:> Du gehörst zu denen, die andere runtermachen müssen, um sich selber groß> und überlegen zu fühlen, gelle.
Nein.
Forennutzer schrieb:> Wenn eine einfache Lösung und ein Schuldiger angeboten wird handelt es> sich um (oft gefährlichen) Unsinn von im besten fallen dummen oft aber> auch bösartig gefährlichen Menschen.> Forennnutzer
Den Schuldigen welche Forennutzer einem servieren, oder der Schuldige
welchen einen die Medien präsentieren?
Wühlhase schrieb:> Ich bin Ingenieur.
Allgemeiner geht es wohl kaum. Aber man kann davon ausgehen, dass deine
konkrete Arbeit für die Menschheit unverzichtbar ist.
Wühlhase schrieb:> Nein.
Altes Problem Selbstbild versus Fremdbild.
Senf D. schrieb:> Qwertz geht bekanntermaßen einer sehr gut bezahlten Hobby-Arbeit bei> einem Konzern mit IG Metall Tarifbindung nach (keine Automobilbranche).> Seine Situation ist in der Tat sehr privilegiert.
Nicht mehr lange, denn bald kann sich kein Radiologe mehr ein neues
Gerät deiner Healthineers leisten.
Die Preissteigerungen auf dem Energiesektor werden zu einem ernsthaften
Kostenproblem für die Radiologie. Niedergelassene Radiologen können die
gestiegenen Stromkosten kaum noch wirtschaftlich verkraften.
https://www.der-privatarzt.de/artikel/news-radiologie-gestiegene-stromkosten-kaum-noch-wirtschaftlich-zu-verkraften
Die Geräte werden dann auf Verschleiß gefahren, genau so wie die
Verkaufszahlen der Autobauer einbrechen werden, weil jeder seinen Pkw
auf Verschleiß fährt. E-Autos sind wegen Blackoutgefahr und
Stromabschaltungen sowieso bald unverkäuflich. Was aber auch keinen
Unterscheid macht, da uns wegen Sanktionen sowieso die Rohstoffe für
deren Herstellung fehlen.
Aber so weit kann ein Senf nicht denken, wenn er meint, er wäre von der
Deindustrialisierung Deutschlands nicht betroffen. Er kann dann ja nach
China auswandern. Seine Healthineers sind schon dort. IGM-Gehalt wird es
dann allerdings nicht mehr geben.
Deindustrialisierung in Deutschland
https://www.swr.de/swraktuell/radio/hohe-kosten-sinkende-nachfrage-deindustrialisierung-in-deutschland-100.html
Also wir haben auf jeden Fall sehr teure Energiepreise, und eine sehr
hohe Inflationsrate.
Was bedeutet das für die Menschen?
Was bedeutet es für Betriebe und Gewerbe?
Man sollte auf jeden Fall mal selbst reflektieren ob der eigene Job
sicher ist, und ob auch noch in Zukunft Bedarf sein wird.
DANIEL D. schrieb:> Den Schuldigen welche Forennutzer einem servieren, oder der Schuldige> welchen einen die Medien präsentieren?
Mit "dem Schuldigen", der uns von den Medien präsentiert wird, meinst du
vermutlich diesen hier:
Putin verwirklicht Morgenthau-Plan und Deutschland droht
Deindustrialisierung
https://www.focus.de/finanzen/morgenthaus-rache-deutschland-sieht-einer-drohenden-deindustrialisierung-entgegen_id_146502655.html
Die Kommentatoren bei Focus Online sind da allerdings etwas anderer
Meinung. Aber gewisse Naivlinge glauben die angelsächsische Propaganda
natürlich gerne. Und um vom eigenen Versagen abzulenken, kommt dieser
Putin natürlich sehr gelegen.