Hallo, bevor dieser Thread für Unruhe sorgt und in der Troll-Schublade landet, möchte ich gestehen, dass ich auf dem Gebiet Elektrik absoluter Laie bin. Ich habe die folgende Frage meinem Lehrer gestellt. Leider habe ich seine Antwort nicht verstanden und ich hatte auch das Gefühl, dass er eine passende Antwort hatte. Die angehängte Skizze zeigt einen Stromkreis. Die beiden Pole haben unterschiedliche Potentiale. Der eine 6V der andere 10V. Nun meine Frage: welche Auswirkung hat es auf Phi 2, auf die Spannung und den Strom, wenn ich das Kabel, das zum Minus-Pol führt, zusätzlich mit einem Wasserleitungsrohr verbinde, das direkt in die Erde geht? Konkret frage ich mich, welches Potential denn jetzt auf der Strecke A-B anliegt. Das der Erde oder das der Batterie (Phi2)?
Torben S. schrieb: > Die beiden Pole haben > unterschiedliche Potentiale. Der eine 6V der andere 10V. Wogegen?
Torben S. schrieb: > > Die angehängte Skizze zeigt einen Stromkreis. Die beiden Pole haben > unterschiedliche Potentiale. Der eine 6V der andere 10V. Dieser Satz zeigt aber Dein Verständnisproblem. Elektrische Spannung ist in diesem Kontext immer eine Potentialdifferenz - und in diesem Kontext ist der Begriff Potential komplett falsch und missverständlich. Dein Plus und dein Minus haben kein Potential für sich alleine aber sehr wohl eine Potentialdifferenz untereinander! Vergiss den Begriff „Potential“ am besten komplett - (solange Du Dir Gedanken um Stromkreise machst) Deine 6V und 10V sind somit unsinnig weil widersprüchlich! Entweder hast Du zwischen Plus und Minus eine Spannung von 6V oder eben 10V … wenn Du den Minus mit der „Erde“ leitend verbindest ( und wenn dies eine ideal leitende Erde wäre ) hättest Du überall zwischen Plus und der Erde die gleiche Spannung wie zwischen Plus- und Minuspol an Deiner Soannungsquelle.
Ich kann die Frage syntaktisch nicht verstehen. Hat ein Potential die Eigenschaft gegen etwas in Bezug gesetzt zu sein.
Walter K. schrieb: > Elektrische Spannung ist in diesem Kontext immer eine Potentialdifferenz > - und in diesem Kontext ist der Begriff Potential komplett falsch und > missverständlich. > > Dein Plus und dein Minus haben kein Potential für sich alleine aber sehr > wohl eine Potentialdifferenz untereinander! In diesen Schaltungen soll man Bereiche mit gleichen Potentialen in gleichen Farben einfärben (https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_elektrische_Potential). Demnach ist das alles falsch?
Torben S. schrieb: > (https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_elektrische_Potential). Demnach > ist das alles falsch? Nö, nur der Gleichstromtrafo tut etwas weh.
Der Bezugsunkt ist der Minuspol der Batterie.
Torben S. schrieb: > Der Bezugsunkt ist der Minuspol der Batterie. Der Minuspol der Batterie hat also ein Potential von 10V bezogen auf sich selbst?
Achim S. schrieb: > Der Minuspol der Batterie hat also ein Potential von 10V bezogen auf > sich selbst? Das klingt unlogisch. Logischer klingt es, wenn er 0V bezogen auf sich selbst hat.
Torben S. schrieb: > Achim S. schrieb: >> Der Minuspol der Batterie hat also ein Potential von 10V bezogen auf >> sich selbst? > > Das klingt unlogisch. Logischer klingt es, wenn er 0V bezogen auf sich > selbst hat. Dann schau dir dein Bild aus dem Anfangsposting nochmal genau an.
Was ist der Unterschied der 2 Bilder? Kommt irgendwie häufig vor, dass wenn die Intelligenz nicht ausreicht ein Problem nur zu beschreiben, selbige auch nicht ausreicht, hier ein Bild unfallfrei anzuhängen.
Torben S. schrieb: > > In diesen Schaltungen soll man Bereiche mit gleichen Potentialen in > gleichen Farben einfärben > (https://unterrichten.zum.de/wiki/Das_elektrische_Potential). Demnach > ist das alles falsch? Das ist natürlich nicht falsch aber sehr unglücklich formuliert - und der Gleichspannungstrafo beschreibt das Niveau von Frau H. Urban-Woldron
H. H. schrieb: > Dann schau dir dein Bild aus dem Anfangsposting nochmal genau an. Auf dem Bild hat der Minuspol ein Potential von 6V. Er sollte besser 0V haben. Tim schrieb: > Was ist der Unterschied der 2 Bilder? > Kommt irgendwie häufig vor, dass wenn die Intelligenz nicht ausreicht > ein Problem nur zu beschreiben, selbige auch nicht ausreicht, hier ein > Bild unfallfrei anzuhängen. Die Bilder-Einfügen-Funktion ist leider nicht sehr ergonomisch gestaltet. Besser wäre es, wenn man ein falsch eingefügtes Bild leicht wieder entfernen könnte. Stattdessen werden die Bilder als Aufzählungspunkte aufgeführt ohne Lösch-option.
Torben S. schrieb: > H. H. schrieb: >> Dann schau dir dein Bild aus dem Anfangsposting nochmal genau an. > > Auf dem Bild hat der Minuspol ein Potential von 6V. Schon nochmal RICHTIG hin.
H. H. schrieb: > Schon nochmal RICHTIG hin. Sorry. Da habe ich mich geirrt. Pluspol hat 6V und Minuspol 10V. Ist das denn aber so wichtig? Die Spannung beträgt in diesem Fall -4V.
Völlig egal. Der Bezugspunkt ist die Erde auf der wir stehen, und das ist gut so.
Eine andere Grafik zeigt einen Stromkreis, wo der Minuspol ein Potential von 1V hat.
Auf deinem Eingangspost-Bild ist ein Erdungs-Symbol eingezeichnet, dessen Potential gegen einen auf der Zeichnung nicht angegebenen Anschluß/Leitung/Gerät +10V beträgt. Was passiert, wenn du die Leitung mit dem mit 6V angegeben ist, mit der Wasserleitung verbindest, kann dir niemand sagen, weil das Potential der Wasserleitung nicht bekannt ist. Wir wissen nicht, niemand kann wissen, ob die auch mit dem hier eingezeichneten Erdpotential verbunden ist.
hi! Manchmal ist es sinnvoll sich die Frage zu stellen, wie "Spannung" eigentlich definiert ist und was sie bedeutet. Spannung = Arbeit pro Ladung Eine Spannung ist also eine Angabe dafür welche Energie eine Ladung erhält (Welche Arbeit verrichtet wird), wenn sie eine bestimmte Spannung durchläuft. Das letzte Wort "durchläuft" ist hierbei essentiell. Eine Ladung muss hierbei also etwas durchlaufen. Das geht natürlich nur, wenn da irgendein "Gefälle" (impliziert mindestens zwei unterschiedliche Punkte!) vorhanden ist. Die Ladung braucht also irgendeinen Unterschied, damit sie sich dazu bewogen fühlt auch tatsächlich zu beschleunigen (woher soll sie sonst auch wissen wohin?). Und hier kommen jetzt die Potenziale ins Spiel. Die Ladung beschleunigt von einem Potenzial (negativer) zum anderen (positiver). Ganz wichtig zum Merken: Spannung ist Arbeit pro Ladung! Diesen Satz am Besten 10 mal laut aussprechen und sich merken. Damit hat man die wesentliche Natur von Spannung verstanden.
In dieser Schaltung z.B. ist die Wasserleitung geerdet :-)
zu Deiner Ausgangsfrage mit der Erdung: Das hat keinerlei Auswirkung für die Gleichstrombetrachtung. Die Lampe wird genauso hell leuchten wie zuvor.
Torben S. schrieb: > Die Bilder-Einfügen-Funktion ist leider nicht sehr ergonomisch > gestaltet. Besser wäre es, wenn man ein falsch eingefügtes Bild leicht > wieder entfernen könnte. Stattdessen werden die Bilder als > Aufzählungspunkte aufgeführt ohne Lösch-option. Es sind natürlich immer die anderen schuld für die eigene Dummheit. Dass es vielleicht an dir liegen könnte, darauf kommst du nicht? Klar kann man die Forensoftware anders gestalten. Aber vielleicht ist das aus einem bestimmten Grund nicht erwünscht.
Josef L. schrieb: > In dieser Schaltung z.B. ist die Wasserleitung geerdet :-) Auf dem winzigen Bild ist kaum etwas erkennbar.
paul schrieb: > Bilder-Einfügen-Funktion Workaround, wenn man es gleich merkt: Beitragstext mit copy speichern, Beitrag löschen, neuen Beitrag verfassen (paste), und Bild(er) korrekt einsetzen. Dabei nach dem Hochladen eines Bildes auf den Button "Weitere Datei anhängen" klicken, damit man sieht, dass das Bild in der Bilderliste darunter erscheint. Auch wenn man keins mehr hochladen will.
paul schrieb: > Auf dem winzigen Bild ist kaum etwas erkennbar. Geht das wieder los? Was habt ihr Jungs bloß für Augen? Ich bin fast 70 und tue mir mit dem Kleingedruckten auf Zahnpastatuben schwer, aber auf einem 17" Monitor ist das "Bildchen" gut erkenn- bzw. lesbar. Ansonsten gibt es die Lupenfunktion, vom Browser, vom Betriebssystem, vom Tablet oder Handy, sogar mehrere zur Auswahl oder gleichzeitig...
paul schrieb: > Es sind natürlich immer die anderen schuld für die eigene Dummheit. Dass > es vielleicht an dir liegen könnte, darauf kommst du nicht? Klar kann > man die Forensoftware anders gestalten. Aber vielleicht ist das aus > einem bestimmten Grund nicht erwünscht. Ich würd' das Bild dir zu liebe gern löschen, aber ich kann den Beitrag nicht mehr bearbeiten.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.