Hallo, was könnte das Ding auf dem Bild wohl sein? Meine Suche ergab bis jetzt nichts sinnvolles. DIL14 Gehäuse aber mit ca. doppelter Höhe. Ich habe nicht nur dieses eine sondern ca. 200 davon, deshalb wäre es ganz nett zu wissen was das ist. Grüße Patric
:
Verschoben durch Moderator
P.Ziegler schrieb: > deshalb > wäre es ganz nett zu wissen was das ist. Das Ding scheint inzwischen immerhin 42 Jahre alt.
(prx) A. K. schrieb: > Einen opfern und reinschauen? Manche Realtime-Clock sah ähnlich aus. Bei 200 Stück ist das wohl die beste Lösung ein Bauteil zu opfern. Dachte auch an Relais oder Spannungswandler DC/DC, die gab es auch in solchen Gehäusen. Bei Relais meistens weniger Pins, oder NC.
Sieht nach einer Delay-Line aus, ähnlich wie zB. https://www.electronicsurplus.com/jbm-rcl-l-13-57-delay-line IIRC hat man diese Teile damals benutzt um zB. DRAM-Timings an die damals vorhandenen Prozessoren anzupassen...
Typische Bauform für eine Verzögerungsleitung. In dieser Bauform gab es sowohl aktive (mit 74xx04 als Grundlage) als auch rein passive. Der Hersteller RCL taucht da dunkel in meiner Erinnerung auf...
MiWi schrieb: > Sieht nach einer Delay-Line aus, ähnlich wie zB. > https://www.electronicsurplus.com/jbm-rcl-l-13-57-delay-line > > IIRC hat man diese Teile damals benutzt um zB. DRAM-Timings an die > damals vorhandenen Prozessoren anzupassen... Oh... wurde eh schon genannt.... sorry.
Ich habe noch ein paar passive analoge LC-Verzögerungsleitungen, aber dafür gibt es nur noch eine Handvoll alteingesessener in Ehren ergrauter kleiner Hersteller: http://www.interfacebus.com/Specialized_delay.html da sind auch noch aktive Teile gelistet, die passiven sterben allmählich aus: http://www.cornucopiaplastics.com/analog-delay-lines/tapped-analog-delay-lines-copy.html http://www.rhombus-ind.com/dl-prods.html Hier in der Cross-Reference ist JBM aufgeführt: http://www.rhombus-ind.com/xref/jbm/jbmindex.html Ein paar jbm-Datenblätter gibt es noch: https://www.sourcengine.com/download-datasheet/A-73-174-1400784147 https://www.datasheetarchive.com/pdf/download.php?id=10a69514779c6d142aefbc659a24aec014efc0&type=O&term=JBM%2520L%252052-101 einfach mal durchklingeln, da gibt es GND und die hintereinander liegenden Ls, mit einem LCR-Meter kann man auch die Reihenfolge herausfinden.
:
Bearbeitet durch User
vielen Dank für die Anteilnahme, aber für meinen Bedarf ist das wohl eher nichts. Deshalb: unbekanntes Zeug ----> Tonne Grüße Patric
P.Ziegler schrieb: > unbekanntes Zeug ----> Tonne Der Beweis für unendliche Begabung mit Phantasie. mfg
Schade drum. Bei Mouser gibts andere Verzögerungsleitungen für 15-20€ pro Stück. Den wenigen gefundenen Datenblättern von JBM nach (nirgends eine Adresse, gibts die noch?) gibt es auch aktive Ausführungen mit Buffern an allen Ausgängen. https://datasheet.datasheetarchive.com/originals/scans/Scans-030/ScansU9X1495.pdf Fehlen auch Pins wie in diesem Datenblatt? Meine sind größer z.B. DIL24 wie Eproms und rein passiv, irgendein kleiner Hersteller aus UK.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.