Suche etwas, damit der Kabelsalat unter einem Tisch (der mitten im Büro ist), sauber und ordentlch aussieht. Bin mir nicht ganz sicher, ob eine Kabelführung so ganz das wahre wäre (wie z.b. hier: : https://www.amazon.de/Kabelf%C3%BChrung-rund-Kaba-L%C3%A4nge-Kabelschlauch/dp/B08XSMNLW7/ref=sr_1_25?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=E6H1MECER4H&keywords=kabelf%C3%BChrung&qid=1663673876&sprefix=kabelf%C3%BChrung%2Caps%2C240&sr=8-25 Was nutzt ihr bei euch?
Irgendwann wirst auch du diesem Ordnungsfetischismus abschwören. Nach dem Abbau von ISDN, dem dritten Router, dem zweiten Fax (beide verschrottet), dem dritten Rechner, dem zweiten Monitor, dem Ersatz des verstorbenen Fotokopierers durch einen Scanner, dem zweiten Drucker usw habe ich es aufgegeben. Die einzige Konstante in meinem Büro war die Veränderung. Jetzt bin ich froh, wenn der Strom wenigstens an der richtigen Stelle ankommt.
Ich verwende diese Kabelhalter : https://www.ebay.de/itm/224410593463?var=523196029698 Links und rechts in der Mitte habe ich je noch ein kleines Loch gebohrt und die mit Schrauben befestigt : https://www.ebay.de/itm/352784160948?var=622082481956 Hält bestens.
Stefan M. schrieb: > Ich verwende diese Kabelhalter : > https://www.ebay.de/itm/224410593463?var=523196029698 Da muss man aber kleine Schrauben durchdrillern, der Klebepad reicht nicht lange, der sifft aus.
Ich nehme einen selbst gemachten Kabel Halter, also einen kammfoermigen in 6 mm Makrolon gesägten . Funzt seit 25: Jahren.
Gruss Es gibt auch Dokumentationen von der Nasa, das How to Do mit Kabeln. Die waren mal freigeschaltet, heute ? Noch einen schönen Abend. Dirk St
Sergej P. schrieb: > Was nutzt ihr bei euch? Funk. SCNR :D Vielleicht wäre ein eher breiter Verdrahtungskanal (aus dem Schaltschrankbau) eine Idee, da könnte man auch Überlängen verstauen.
Kabelkanal, doppelt so groß wie anfangs gedacht. Immer ordentlich, begrenzt fummelig.
Benedikt L. schrieb: > Stefan M. schrieb: >> Ich verwende diese Kabelhalter : >> https://www.ebay.de/itm/224410593463?var=523196029698 > > Da muss man aber kleine Schrauben durchdrillern, der Klebepad reicht > nicht lange, der sifft aus. Habe ich doch geschrieben und die verwendeten Schrauben sogar verlinkt. Zum Reindrehen sollte man mit einem 1,5mm-Bohrer vorbohren.
Mann, macht ihr das kompliziert. Schöner und ordentlicher geht's doch gar nicht, oder? ;)
Sergej P. schrieb: > Suche etwas, damit der Kabelsalat unter einem Tisch (der mitten im Büro > ist), sauber und ordentlch aussieht. Mein Stehpult hat im hinteren Teil Platz um Kabel darin zu versorgen. Sieht dann ganz ordentlich aus. Sonst sich eine kleine Kabeltrasse unter den Tisch schrauben. Diese Gitterteile sind bei den Elektrikern recht teuer, hab schon gesehen, dass Leute sich diese selber gebogen haben aus Gartenzaun.
Telefonanlage (router, festnetz) sind in einem Karton in einem Schrank versteckt. Kabel sieht man keine. Das Festnetztelefon braucht man eh fast nie, da der Mobilfunkvertrag einladender ist (Telefonflatrate). Der Schreibtisch besteht aus 3 Rechnern, 3 Bildschirmen, Audiorack für Musikproduktionen, Monitorlautsprecher, Handyladestation, Powermanager. Ich habe einfach versucht, alle Kabel einigermaßen um die Stangen im Schreibtisch zu wickeln, beziehungsweise besser mit Kabelbinder dran festzumachen. Dabei hab ich überlegt, welche Teile ich ab und zu abbaue (Laptops, Ausrüstung für LAN-Parties) und was fest verbaut ist (Studiotechnik). Außerdem war mir wichtig, komplett durchsaugen zu könenn. Also sollten möglichst wenige Kabel den Boden berühren. Die Lösung gefällt mir ganz gut. Einmal nachdenken und kaum Kosten - außer das Rack selbst. Insgesamtz habe ich so ca. 20 verteilte Schukobuchsen, 8 USB-Leitungen, 10 NF Audioleitungen (XLR, symm. Klinke). Und ja, ich daisy-chaine Mehrfachstecker bei diesen niedrigen Leistungen.
Ich nehme immer die Klettbänder auf Rolle und schneide passende ab. Damit wird gebündelt. Kostet nicht viel. https://www.ebay.de/itm/403152551775
A. S. schrieb: > Und ja, ich daisy-chaine Mehrfachstecker bei diesen niedrigen > Leistungen. Danke, da bin ich ja beruhigt, dass auch Profis diese Todsünde begehen. ;)
Das schlimmste was man nehmen kann sind Kabelbinder. Noch bevor man fertig ist hat man die ersten wieder abgeknipst weil man noch was ändern muss. Für "halbwegs ordentlich": Fertige Klettbänder. Direkt in 100er Packs gekauft, denn die gehen weg wie nichts https://de.aliexpress.com/item/1005003438184296.html https://de.aliexpress.com/item/32968672019.html Für "ordentlich" (Frau sagt "geht gerade so") im Wohnzimmer: Was sich nicht hinter der Sockelleiste, im Kabelkanal und hinter den Möbeln verstecken lässt ist in "cable sleeves" mit Klettverschluss https://www.aliexpress.com/item/1005002242536007.html Die "cable sleeves" gehen sehr schnell ins Geld und man muss sich beim Schließen der Klettverschlüsse Mühe geben, sonst sieht das schnell wie zusammengeknüllt aus. Was ich nicht habe, aber noch auf meinem Zettel zum irgendwann ausprobieren steht ist ein "Fangnetz" unterm Schreibtisch, wie bei verschiedenen Ikea-Tischen, statt einem Kabelrack: https://www.ikea.com/de/de/images/products/rodulf-schreibtisch-sitz-steh-grau-weiss__0799329_pe767526_s5.jpg https://www.ikea.com/de/de/images/products/utespelare-gamingschreibtisch-schwarz__0997502_pe822689_s5.jpg https://www.ikea.com/de/de/images/products/bekant-schreibtisch-sitz-steh-weiss__1079340_pe857503_s5.jpg Idee ist es mit einem Kofferaum-Gepäcknetz zu versuchen
A. S. schrieb: > Außerdem war mir wichtig, komplett durchsaugen zu könenn. Ach was, ruf' einfach die an: https://hkraus.eu/hk/hausfrau.jpg
Hannes J. schrieb: > Das schlimmste was man nehmen kann sind Kabelbinder. Noch bevor man > fertig ist hat man die ersten wieder abgeknipst weil man noch was ändern > muss. Je nach Gewohnheit/Arbeit ist das allerdings normal und Kabelbinder im 100er-Pack verfügbar. Also es wäre zumindest ein Anfang, wenn auch vielleicht nicht immer der schönste.
Reinhard S. schrieb: > Hannes J. schrieb: >> Das schlimmste was man nehmen kann sind Kabelbinder. Noch bevor man >> fertig ist hat man die ersten wieder abgeknipst weil man noch was ändern >> muss. > > Je nach Gewohnheit/Arbeit ist das allerdings normal und Kabelbinder im > 100er-Pack verfügbar. So dachte ich auch mal - und dann waren sie immer im unpassendsten Moment alle. ;)
Hannes J. schrieb: > Was ich nicht habe, aber noch auf meinem Zettel zum irgendwann > ausprobieren steht ist ein "Fangnetz" unterm Schreibtisch, wie bei > verschiedenen Ikea-Tischen, statt einem Kabelrack: Das war bei meinem Ikea Tisch dabei und ein voller Mist. Versuch Mal ein Kabel aus dem Salat rauszuziehen. Ich hab mir einen lowcost Kabelkanal mit Teilen aus dem Oxx Baumarkt gemacht: 2 Bilderleisten schwarz lackiert aus Blech. Sind 9cm breit und auf einer Seite etwas niedriger. Dazu 4 Winkel auch in schwarz. Kosten ca 20€. Eine Steckdosenleiste ist auch noch drangeschraubt - Ausrichtung der Dosen nach vorne, so kommt man schnell dran um was anzustecken. Die Bildleisten sind so breit das Notebook Netzteile reinlegbar sind. Der Kabelkanal ist bündig mit der hinteren Tischkante gesetzt. Wenn man etwas absteckt "fällt" das Kabel nicht hinten runter. Alternativ kann man mit Magneten was fixieren.
Hannes J. schrieb: > Das schlimmste was man nehmen kann sind Kabelbinder. Noch bevor man > fertig ist hat man die ersten wieder abgeknipst weil man noch was ändern > muss. Bei der Band, bei der ich zu Unizeiten ab und zu beim Auf/Abbau geholfen hatte, hatten die Jungs "twist" kabelbinder, die man auf- und zugedreht hatte; mit zwei Knubbeln am Ende. Ging schnell, hat gehalten und war wiederverwendbar. Gibts auch heute noch, z.B.: https://geizhals.de/inline-twist-kabelbinder-59966p-a1137252.html
Anja Zoe C. schrieb: > Bei der Band, bei der ich zu Unizeiten ab und zu beim Auf/Abbau geholfen > hatte, hatten die Jungs "twist" kabelbinder, die man auf- und zugedreht > hatte; mit zwei Knubbeln am Ende. Heute verwendet der ordentliche Musiker Klett-Kabelbinder: https://www.adamhall.com/shop/de-de/kabel-stecker/zubehoer-fuer-kabel-stecker/kabelbinder/ Uwe
ich habe ein BNC Patchfeld an der Seite eines Schrankes, daran kommen alle möglichen Tastköpfe etc.
Ich habs schon aufgegeben, am besten jedes Jahr das Zimmer umräumen und alles komplett erneuern! Meist bleiben dann nur 50% Kabel übrig ;-)
Ich sprühe meine Kabel immer mit "Gliss Kur" von Schwarzkopf ein. Ich nehm dazu die Stärke 2, da diese sich sehr gut auch für Haare eignet. So glänzen die Kabel immer, bleiben elastisch, vergilben später und sind nicht so staubempfindlich. Außerdem riechen sie dann auch besser. :-P :-)) mfg
Hannes J. schrieb: > Das schlimmste was man nehmen kann sind Kabelbinder. Noch bevor man > fertig ist hat man die ersten wieder abgeknipst weil man noch was ändern > muss. Es gibt auch lösbare Kabelbinder Und das Zeug ist unglaublich zäh, die sind auch nach mehreren Jahren draussen an der Witterung und in der UV-Strahlung noch wie neu.
Ich nehme einfach einen Kabelbaum...
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.