Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik Kabeladerprüfgerät Kapg


von Plumps (Gast)


Lesenswert?

Hallo zusammen,

Kennt einer von euch diese Kabeladerprüfgeräte (Kapg80/100, 
Talk&Test300x)?
Kann man so etwas relativ simpel nachbauen?
Oder kennt jemand vllt ne günstige Alternative dazu?

Vielen Dank

: Verschoben durch Moderator
von Lothar M. (Firma: Titel) (lkmiller) (Moderator) Benutzerseite


Lesenswert?

Plumps schrieb:
> Kann man so etwas relativ simpel nachbauen?
Was ist denn das eigentliche Problem?
Welchen Teil oder welche Funktion dieses Gerätes brauchst du wofür?

> diese Kabeladerprüfgeräte (Kapg80/100, Talk&Test300x)
Im Internet verwendet mal Links. Kopiere die einfach in den Text, dann 
muss nicht jeder auf Google herumkrebsen...

> ne günstige Alternative dazu?
Was darf die kosten und was soll die können?

: Bearbeitet durch Moderator
von Plumps (Gast)


Lesenswert?

Link zum Kapg100
https://shop.mtk-crivitz.de/mess-prueftechnik/pruefgeraete/427/kapg-100-kabeladerpruefgeraet

Link zum Talk&Test
https://taco-nauert.de/epages/c0a40364-bcd3-4ea5-9b31-55c7b995f4b1.mobile/de_DE/?ObjectPath=/Shops/c0a40364-bcd3-4ea5-9b31-55c7b995f4b1/Products/0370

Ich habe hier mehrere höherpaarige Strecken die ich gerne ordentlich 
prüfen würde. Jenseits der 50DA. Im Keller ist kein Empfang, sonst hätte 
ich gesagt Handy und Durchgangsprüfer…

Beitrag #7199928 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Harry R. (harry_r2)


Lesenswert?

? ordentlich prüfen vs. Durchgangsprüfer ?

wenn Durchgang/Kurzschluss/Aderidentifikation reicht:
https://de.elv.com/elv-leitungszuordnungstester-lzt24-3-komplettbausatz-152590

von Plumps (Gast)


Lesenswert?

Harry R. schrieb:
> ? ordentlich prüfen vs. Durchgangsprüfer ?
> wenn Durchgang/Kurzschluss/Aderidentifikation reicht:
> https://de.elv.com/elv-leitungszuordnungstester-lzt24-3-komplettbausatz-152590

Mir geht es darum zu prüfen ob eine Vertauschung, ein Schluss oder eine 
Unterbrechung vorliegt.
Ein Netzwerkkabelmessgerät hätte ich…
Vorliegend habe ich Kabel auf LSA-Leisten bzw. Lötleisten etc.

Einen Rose PTS93 habe ich auch.

Wie würdet ihr da vorgehen?

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

Plumps schrieb:
> Ein Netzwerkkabelmessgerät hätte ich…

Solange die Leitungslänge überschaubar ist, sollte dieses doch einzelne 
Paare als CAT2 messen können, wie mein kleiner Fluke 620.

von Skyper (Gast)


Lesenswert?

Plumps schrieb:
> Einen Rose PTS93 habe ich auch.

Für den "Anfang" ist das PTS93 nicht schlecht, damit könntest Du das 
erste Adernpaar finden, der Sender zeigt auch noch an, ob die Leitung 
belegt ist oder Kurzschluss hast.

Mit diesen Pärchen hast Du dann die Basis für eine Sprechverbindung wie 
beim Kapg80/100 ...

Mal eine ernsthafte Frage, was hast Du vor? Echt hochpaarige 
Fernmeldeleitung inhouse braucht man doch heute kaum noch. Netzwerk und 
VOIP haben sie quasi verdrängt... Multimeter mit Durchgangsmessung und 
dann kaufe ein paar günstige PMR-Funkgeräte und suche Dir einen Helfer. 
Die oben von Dir genannten Geräte funktionieren nur zu zweit, wenn an 
beiden Enden der Leitung jemand sitzt....

von Chr. M. (snowfly)


Lesenswert?

Plumps schrieb:
> Wie würdet ihr da vorgehen?

Klassisch.
Durchgangspiepser und an jedem Ende einen mit passenden Adapter in der 
Hand.
(ein passender Steckadapter für die Leisten spart am meisten Zeit)

Sobald 1 Pärchen gefunden wurde lässt sich die für ein Analogtelefon von 
z.B. alter Fritzbox für Sprachverbindung nutzen.

Fall sich wirklich kein Helfer findet mit so einem Netzwerkkabeltester 
und immer 4 Doppeladern gleichzeitig und bequemen Schuhen(evtl. 
e-Scooter;))

Vorher passende Adapter basteln lohnt sich fast immer.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.