Forum: Mikrocontroller und Digitale Elektronik TMS320F2806 löschen ?" (Passwort)


von Robert (Gast)


Lesenswert?

Hallo liebe Leute

Ich habe ein paar Platinen mit einem TMS320F2806 Chip

Ich würde den gerne löschen um ihm selbst programmieren zu können.
Scheinbar ist der Chip aber mit einem Passwort geschützt.

Stimmt das, dass ich den Chip dann nicht löschen kann?

Ich dachte eher, dass das nur ein Schutz für das auslesen ist und beim 
löschen des ganzen Speichers, der Schutz vielleicht weg ist.

Sehe ich das richtig ?

Sonst wäre es ja auch blöde, wenn man den mal versehentlich ein Passwort 
verpasst und dann die ganze Platine entsorgen müsste ?!

Würde mich freuen, wenn ihr mir dazu etwas schreiben könntet.

Danke

l.G. Robert

von DerEgon (Gast)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Scheinbar ist der Chip aber mit einem Passwort geschützt.

Das stellst Du wie fest?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Robert schrieb:
> Ich habe ein paar Platinen mit einem TMS320F2806 Chip
>
> Ich würde den gerne löschen um ihm selbst programmieren zu können.
> Scheinbar ist der Chip aber mit einem Passwort geschützt.
>
> Stimmt das, dass ich den Chip dann nicht löschen kann?

Ja.

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Im Datenblatt sind alle geschützten Speicher aufgeführt, kurz auf S.1 
und ausführlicher auf S.3 "Protected by the code-security module"

Auf S.71 steht dann genaueres zum Passwort "9.1.10 Security"
"The security features a 128-bit password (hardcoded for 16 
wait-states), which the user programs into the flash."
"To enable access to the secure blocks, the user must write the correct 
128-bit KEY value"

Auf S. 113 Table 9-20 steht der Speicherbereich im Flash, in dem das 
Passwort abgelegt wird, man kann die "security" anscheinend auch 
abschalten.

Also ist ein programmierter Chip auch nicht mehr löschbar.

Bleibt die Frage, darf man alle 2^128 möglichen Passwörter 
durchprobieren und wieviele Jahre dauert das?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Bleibt die Frage, darf man alle 2^128 möglichen Passwörter
> durchprobieren und wieviele Jahre dauert das?

Man darf, aber wenn das Passwort auf 0 gesetzt wurde, dann geht auch 
brute force nicht mehr.

von ... (Gast)


Lesenswert?

Eventuell kannst du den Controller von alternativen Bootmedien
booten lassen. Z.B. SPI-Flash, RS-232 etc.
Dann muss halt alles ins RAM passen, und lesen kannst du den Flash
deswegen trotzdem nicht.

von Robert (Gast)


Lesenswert?

@DerEgon
Da ich ihn nicht auslesen kann.
---

Ich dachte , das wäre vielleicht so wie beim AVR
Da kann man ihn ja auch vor dem Auslesen schützen, aber wenn man alles 
löscht, kann man ihn wieder beschreiben.


Danke alle für die Antworten :-)

l.G. Robert

von Christoph db1uq K. (christoph_kessler)


Lesenswert?

Hab mal nachgerechnet:
2 hoch 128 klingt recht harmlos, aber das sind 3,402823669×10³⁸.

Wenn ich für ein Passwort nur 1 Mikrosekunde benötigen würde (was mir 
ziemlich knapp vorkommt), dann wären das immer noch 3,4*10^32 Sekunden 
oder 10^25 Jahre. Die Zeit vom Urknall bis heute sind nur 13*10^9 Jahre.

Das mit dem endgültigen Passwort Null hatte ich auch gelesen.

von Lotta  . (mercedes)


Lesenswert?

Mal ein lüttes Brainstorming:

Wenn man jetzt herausbekommen könnte, wie das Passwort "0"
im Flash gepeichert wird, ob wirklich mit 0 oder FF...

Dann könnte man den gesamten Flasch mit ionisierender
Strahlung auf FF zurücksetzen und den Prozzi wieder
benutzbar/programmierbar machen.


mfg

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Lotta  . schrieb:
> Dann könnte man den gesamten Flasch mit ionisierender
> Strahlung auf FF zurücksetzen und den Prozzi wieder
> benutzbar/programmierbar machen.

Da waren andere auch schon. Das kann klappen, geht aber gewaltig auf den 
Leckstrom der Speicherzellen.

Beitrag #7201044 wurde von einem Moderator gelöscht.
von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Christoph db1uq K. schrieb:
> Hab mal nachgerechnet:
> 2 hoch 128 klingt recht harmlos, aber das sind 3,402823669×10³⁸.

Braucht man eben ein wenig Glück...

von c-hater (Gast)


Lesenswert?

... schrieb:

> Eventuell kannst du den Controller von alternativen Bootmedien
> booten lassen.

Kann man. Der BootROM unterstützt vier verschiedene Boot-Modi. Einen 
davon hat der TO offensichtlich bereits benutzt, nämlich Booten von 
einem Debugger-Host.

Es ist aber tatsächlich (zumindest offiziell) nicht möglich, ein 
gesetztes Passwort zu umgehen, um den Chip wieder "werksneu" zu machen.

Ob es inoffizielle Wege gibt, entzieht sich meiner Kenntnis. Vermutlich 
nicht, die C2000-Familie hat wohl eine zu geringe Verbreitung, um den 
nötigen RE-Aufwand zu rechtfertigen, um eine solche Lösung zu 
finden/schaffen.

Ich persönlich finde die Dinger übrigens sowieso ziemlich Scheiße und 
würde sie mir niemals freiwillg antun. Aber manchmal erbt man halt 
Sachen, die man nie haben wollte...

von Jobst M. (jobstens-de)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Braucht man eben ein wenig Glück...

for ((a=1;a<45;a++)) ; do for ((b=($a+1);b<46;b++)) ; do for 
((c=($b+1);c<47;c++)) ; do for ((d=($c+1);d<48;d++)) ; do for 
((e=($d+1);e<49;e++)) ; do for ((f=($e+1);f<50;f++)) ; do echo $a $b $c 
$d $e $f ; done; done ; done ; done ; done ; done | cat -n

Etwas mehr als bei Lotto ...


Man könnte die 16-Bit Regsiter einzeln beschreiben und dabei die 
Stromaufnahme betrachten. Vielleicht ist diese bei einem match 
geringfügig 'lauter' als bei falscher Kombination. Das macht man 
nacheinander mit allen 8 Registern.
16-Bit sind schnell durchprobiert.
Möglicherweise benötigt man dafür allerdings einen Chip, bei dem man den 
Key kennt, um Versuche damit durchzuführen.

Gruß
Jobst

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jobst M. schrieb:
> Man könnte die 16-Bit Regsiter einzeln beschreiben und dabei die
> Stromaufnahme betrachten. Vielleicht ist diese bei einem match
> geringfügig 'lauter' als bei falscher Kombination.

Pfui! Seitenangriffe sind doch unfair...

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

> Also ist ein programmierter Chip auch nicht mehr löschbar.
Contra. Ein Mikrowellentrafo oder der Einfachheit halber eine komplette 
alte Mikrowelle schafft das schon. Richtig wäre, der Chip ist nicht 
wiederverwendbar. Schicker Schachzug des Herstellers, so kann man auch 
den Bedarf ankurbeln.

von Dieter W. (dds5)


Lesenswert?

Das ist bestimmt eine Maßnahme um der aufkommenden "refurbished" 
Szenerie die Grundlage zu entziehen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.