Hallo allerseits, ich stehe vor einer halbwegs weitreichenden Entscheidung: Meine zwei schwarzen Edding-Stifte sind leer geworden, nachdem ich eine Menge Kartons beschriftet habe. Menge bedeutet, etwa 30..40 Stück mit ein, zwei Worten, damit ich weiß, was drin ist, keine Romane. Frage: Soll ich die kleine 30ml-Flasche nehmen oder besser gleich die größere 100ml mit der dreifachen Menge zum nur doppelten Preis kaufen? Ich habe noch nie Eddings nachgefüllt und weiß nicht, wieviel ich für eine Füllung brauche und wieviele Füllungen so ein 30ml-Fläschlein her gibt. Ich will nicht wieder nachkaufen müssen. Vielleicht kann mich da jemand aufklären, bitte. günstigste Quelle scheint der Kaufland-Versand zu sein: https://www.kaufland.de/item/search/?search_value=edding%20t25 https://www.kaufland.de/product/41526111/?search_value=edding%20t25 oder da sie zu billig sind, gibt es nur noch 5 Stück https://www.kaufland.de/product/35651991/?search_value=edding%20t25 mfg
Kauf neue Eddings und spar dir die Sauerei mit dem Auffüllen!
Edding gibt an, dass man einen dünnen Stift mit etwa 30 Tropfen nachfüllen kann/soll. Das sind grob 1,5 ml. Damit 30 ml ~= 20 dünne Stifte nachfüllen 100 ml ~= 66 dünne Stifte nachfüllen Alles ohne Gewähr.
Ich hab das auch mal probiert, aber wirklich nur das eine Mal. Hat sich bei mir gar nicht bewährt, was natürlich nicht ausschliesst, dass ich irgend was falsch gemacht hab. Es muss ja auch nicht unbedingt Edding sein. Solche Schreiber gibts auch als Noname. Die taugen aber auch.
Wozu nachfüllen? Meist ist doch eh die Spitze hinüber.
Nun, meine Spitzen sind noch ganz spitz. mfg
Matthias B. schrieb: > Wozu nachfüllen? Meist ist doch eh die Spitze hinüber. Die kann man auch nachkaufen, meine ich.
Hallo zusammen. Christian S. schrieb: > Meine zwei schwarzen Edding-Stifte sind leer geworden... Welche? Ich nehme mal an Edding 3000? Nimm die kleine Flasche, sooft muss man nicht nachfüllen. Hannes J. schrieb: > Edding gibt an, dass man einen dünnen Stift mit etwa 30 Tropfen > nachfüllen kann/soll. Das sind grob 1,5 ml. Erst mal mit weniger versuchen und den Stift dann ruhen lassen bis sich die Plörre verteilt hat. Percy N. schrieb: > Die kann man auch nachkaufen, meine ich. Stimmt, aber ob das lohnt? 73 Wilhelm
> Stimmt, aber ob das lohnt? > > 73 > Wilhelm Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt
Wie oft funktioniert das Nachfüllen. Die Lebensdauer ist auch durch die Abnutzung der Faserspitze gegeben.
Gerald K. schrieb: > Wie oft funktioniert das Nachfüllen. Die Lebensdauer ist auch durch die > Abnutzung der Faserspitze gegeben. Die kann man auch Umdrehen bevor man sie tauschen muss. Das ist zwar nur so ein "Trick" aber es geht, notfalls die Fransen vorsichtig mit einem scharfen Messer kürzen. Also so vier bis fünf mal nachfüllen dürfte eine gepflegte Spitze pro Seite halten, möglich das es auch noch viel öfter geht.
Wilhelm S. schrieb: > Welche? Ich nehme mal an Edding 3000? Es sind die Edding 3000, Müllvermeidung ist eines meiner wichtigsten Ziele, außerdem denke ich, daß mit dem Nachfüllen Kosten gespart werden, wenn auch nur in homöopatischer Dosis. mfg
...und wann beschriftest wieder Kartons? Wenn die Eddings Tag täglich als auch oft benutzt werden lohnt sich das mit der Tinte eventuell. Allerdings wenn in absehbarer Zeit nichts beschriftet wird ,würde ich eher bei Bedarf neue Stifte kaufen. Mit nach einiger Zeit eingetrockneter Nafüll-Tinte ist weder dem Nutzer noch der Umwelt geholfen . Hier noch welche Stifte wie nachzufüllen sind: https://www.edding-fachshop.de/Marker-nachfuellen.aspx
Gerald K. schrieb: > Wie oft funktioniert das Nachfüllen. Die Lebensdauer ist auch > durch die Abnutzung der Faserspitze gegeben. Kannst Du lesen? Wenn ja, dann lies: Percy N. schrieb: > Matthias B. schrieb: > >> Wozu nachfüllen? Meist ist doch eh die Spitze hinüber. > > Die kann man auch nachkaufen, meine ich. T.M .. schrieb: >> Stimmt, aber ob das lohnt? >> 73 >> Wilhelm > > Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt
Percy N. schrieb: >> Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt Und der Nachfüllbehälter ist, wenn er dann leer ist, kein Müll?
Andreas M. schrieb: > Percy N. schrieb: > >>> Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt > > Und der Nachfüllbehälter ist, wenn er dann leer ist, kein Müll? Was geht das mich an? Zitierst Du absichtlich falsch, ider bist Du nur zu blöd? Und was hat der Nachfüllbehälter mit der Ersatzspitze zu tun?
Percy N. schrieb: > Zitierst Du absichtlich falsch, ider bist Du nur zu blöd? > > Und was hat der Nachfüllbehälter mit der Ersatzspitze zu tun? Wer mal nicht pampig. Eigentlich wäre die Zitatfunktion logischer, wenn der Zitierte und sein Zitat in der gleichen Farbe dargestellt würden und auf gleiche Spalte eingerückt wären. Ist aber leider nicht so. Und die Unart, Zitate nach der eigenen Antwort hinten anzuhängen, macht den Lesefluss auch nicht übersichtlicher. Weiterhin ging es lt. Threadtitel um Nachfüllflaschen.
Andreas M. schrieb: > Eigentlich wäre die Zitatfunktion logischer, > wenn der Zitierte und sein Zitat in der gleichen Farbe dargestellt > würden > und auf gleiche Spalte eingerückt wären. > Ist aber leider nicht so. > Und die Unart, Zitate nach der eigenen Antwort hinten anzuhängen, > macht den Lesefluss auch nicht übersichtlicher. Way ist so schwer daran, so T.M .. schrieb: >> Stimmt, aber ob das lohnt? >> 73 >> Wilhelm > > Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt zu zitieren? Oder so T.M .. schrieb: > Wenn man Müll vermeiden möchte, bestimmt wenn es denn ganz kurz sein soll? Andreas M. schrieb: > Weiterhin ging es lt. Threadtitel um Nachfüllflaschen. Dann solltest Du Dich vielleicht darauf beschränken, auf Beiträge zu antworten, die sich exakt mit dem Threadtitel verfassen, jedenfalks aber davon absehen, abgebliche Zitate von Foristen zu bringen, die sich genau damit überhaupt nicht befassen. Was meine Frage angeht: mittlerweile vermute ich Absicht.
Percy N. schrieb: > Was meine Frage angeht: mittlerweile vermute ich Absicht. Ich habe mit böser Absicht in deinem Mehrfachzitat den falschen Verfasser erwischt. Die Ursachen dafür hatte ich bereits beschrieben. Nimm dich nicht so wichtig.
die Dinger sind doch eher "lösemimittelleer" als farbleer. lso mal Zeugs rein füllen, mit dem man geschriebenes wegwischen kann. Spiritus, Iso etc. Da musste nicht unbedingt was neues kaufen und kannst das angefangene Manifest zuende bringen
Percy N. schrieb: > Gerald K. schrieb: > >> Wie oft funktioniert das Nachfüllen. Die Lebensdauer ist auch >> durch die Abnutzung der Faserspitze gegeben. > > Kannst Du lesen? Ja, aber ich habe dem TO direkt geantwortet, ohne das andere zu lesen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.