Forum: Haus & Smart Home Samsung TV fährt nicht ganz hoch


von Robert M. (pielo)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo,

ich habe seit langen mal wieder eine Frage an die Profis hier im Forum.

Ich habe ein Samsung Smart TV bekommen, welcher nur kurz das/ein 
Startlogo zeigt, dann sofort wieder schwarz wird und nach ca. 30sek. 
geht das Backlight an. Dann passiert nix mehr.

Wie auf dem Bild zu erkennen ist, handelt es sich um ein

UE40KU6079

mit folgenden Komponenten

NT = BN94-10711A (welches auch schon ausgetauscht wurde)
MB = BN94-11378M

Ich habe etwas gelesen vom einfrieren oder Resetten durch Brücke auf 2 
Pins des Eeprom, aber leider kann ich nicht wirklich herrausfinden wo 
der Eeprom bei meinem Board liegt, bzw welche Pins ich dann brücken 
muss. Zum Zweiten verwundert mich das Startlogo, da es nicht wie ich es 
kenne, das typische Samsung SmartTV Logo ist, oder gibt es TV's die ein 
solches Logo haben?

Könntet ihr mir da vielleicht helfen?

lg Pielo

: Bearbeitet durch User
von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Mach zunächst ein FW-Update mit SWU_AUTO_FLAG. Beschreibung und Firmware 
gibts bei Samsung.

von Robert M. (pielo)


Lesenswert?

Onkel Hotte schrieb:
> Mach zunächst ein FW-Update mit SWU_AUTO_FLAG. Beschreibung und
> Firmware
> gibts bei Samsung.

Danke für deine Antwort.

Ich habe die Datei "SWU_AUTO_FLAG" und den Ordner "T-JZL6DEUC" auf einen 
formatierten ExFat Stick kompiert und angesteckt. Leider passiert nix 
neues, selbst nach ca. 15min warten ist immer nur noch das Backlight an.

Was könnte ich noch versuchen?

von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Ich habe die Datei "SWU_AUTO_FLAG" und den Ordner "T-JZL6DEUC" auf einen
> formatierten ExFat Stick

Stick in FAT32 formatieren, Trigger und FW-Image gehören ins root, 
nochmal probieren.

Wenn dann immer noch nichts passiert, neues (gebrauchtes) MB kaufen.

Beitrag #7213993 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Peter Pan schrieb im Beitrag #7213993:
> Onkel Hotte schrieb:
>> Wenn dann immer noch nichts passiert, neues (gebrauchtes) MB kaufen.
>
> Bei einem 40" Gerät geht das doch Recht sicher in Richtung
> Geldverschwendung, oder?

Mag sein. € 30-50,- fürs MB sind üblich, ob sich das lohnt, muss jeder 
selbst entscheiden. Da der OP aber nicht mal ein EEProm bzw. Flash 
eigenständig findet, sehe ich für eine echte Reparatur schwarz. Deswegen 
die Abkürzung ;)

von Björn (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich würde mal das Mainboard ausbauen den Kühler runternehmen und die 
Wärmeleitpads erneuern.
Mein Samsung der in etwa gleich alt ist hatte sich auch ein seltsames 
verhalten gezeigt, allerdings jetzt nicht das gleiche, nach Demontage 
des Kühlers stellte ich fest das sich das tolle Wärmeleitpad eher in ein 
Isolierpad verwandelt hatte.
Nach dem Tausch hat der wieder einwandfrei funktioniert.
Einen Versuch ist es wert würde ich sagen bzw. wenn der jetzt eh auf is 
schadet es eh nicht das auszutauschen.

Gruß

von Robert M. (pielo)


Lesenswert?

Onkel Hotte schrieb:
> Robert M. schrieb:
>> Ich habe die Datei "SWU_AUTO_FLAG" und den Ordner "T-JZL6DEUC" auf einen
>> formatierten ExFat Stick
>
> Stick in FAT32 formatieren, Trigger und FW-Image gehören ins root,
> nochmal probieren.
>
> Wenn dann immer noch nichts passiert, neues (gebrauchtes) MB kaufen.

Ich habe es jetzt nochmal nach deiner Anleitung versucht. Irgendwie gibt 
es ja mehrere Versionen im Netz.
Leider hat auch das nichts gebracht. Das Verhalten ist genau das 
gleiche.

Eine neues Board habe ich im www ab 60€ aufwärts gefunden, das ist mir 
dann doch, für diesen TV, zu teuer.

Das mit dem Wärmeleitpads werde ich nacher mal versuchen, schaden kann 
es ja nicht.

Ich möchte nur mal nebenbei anmerken, das ich gelernter Elektroniker bin 
und mit der Materie SMD und löten vertraut bin. An einer solchen LP habe 
ich schon oft Fehler eigenständig finden und beheben können. Bei diesem 
Problem bin ich dann doch ein wenig überfragt.
Sicher könnte ich mir jetzt jeden IC genauer anschauen und im www 
vergleichen. Da würde ich sicher irgendwann den EEProm bzw. Flash 
finden, aber ich dachte, das hier jemand ist, der das evtl aus dem 
Stehgreif sagen kann. Oder dieses Problem hier im Forum schon bei 
jemanden aufgetaucht ist, und der Fehler evtl ganz wo anders zu suchen 
ist.

von Ben B. (Firma: Funkenflug Industries) (stromkraft)


Lesenswert?

Erstmal muss man so ein Mainboard bekommen, da gibts teilweise die 
gleichen Boards in mehreren Versionen. So einen Problemfall habe ich 
hier mit einem 49" Thomson 4K. Und ein weiterer 4K TV ähnlicher Größe 
liegt auch noch rum, glaube Samsung, Mainboard ebenfalls nicht zu 
bekommen.

Bei beiden ist definitiv das Mainboard hin, alle anderen Teile 
verifiziert in Ordnung.

von Tim S. (Firma: tsx89) (freak_ts) Benutzerseite


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Ich habe etwas gelesen vom einfrieren oder Resetten durch Brücke auf 2
> Pins des Eeprom

Oft gibt es ein "Backup" oder Kopie des Firmware-Images auf dem Flash.
Es ist möglich, dieses durch Brücken an Adressleitungen "anspringen" zu 
lassen. Aber man sollte schon wissen was man tut! "Zum richtigen 
Zeitpunkt anhalten, wenn der Bootloader fertig ist, und dann Brücken + 
danach weiter laufen lassen" kann Erfolge bringen (selber schon gemacht) 
- Aber die heute verbauten Flash-Chips haben oft gar keinen richtigen 
seperaten Adress-Bus mehr. Eher sowas wie RAS/CAS über einen Datenbus, 
wenn es nicht schon komplett seriell ist. Eigentlich fällt diese Option 
daher weg... Bei deinem Modell: Keine Ahnung.

Jedenfalls sind RAM und ROM i.d.R. sehr nahe am Prozessor, also unter 
dem Kühlkörper. Das zu übersehen, muss man erst mal schaffen!! Dann kann 
man an der Platine und dem Rom-Type "herauslesen" ob an der Geschichte 
mit den Brücken was dran sein könnte... Aber Achtung: Glücksspiel kann 
süchtig machen.

: Bearbeitet durch User
von Onkel Hotte (Gast)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Sicher könnte ich mir jetzt jeden IC genauer anschauen und im www
> vergleichen.

Falls das Board noch ein klassisches EEProm hat, ist ein SMD 8 Pinner. 
In seiner Nähe befinden sich mit etwas Glück fünf Pads, eines davon mit 
Reset beschriftet. Das während des Kaltstarts auf GND legen. Hast du das 
EEProm, aber keine Pads: Wie oben, aber SDA auf GND.

Hat das Board schon ein großes NAND-Flash, typischerweise in TSOP 48, 
muss es raus. Fertig programmierte gibts bei ebay & Co.
In-Circuit flashen geht auch, die passende Software wirst du aber nicht 
bekommen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.