In unserer Straße ist seit Wochen eine Dauerbaustelle, die auch noch weitere Monate bleiben wird. Genau vor unserer Tür steht die Ampel mit ca. 90 Sekunden Rotphase. Es wäre schön, wenn die Autofahrer den Motor abstellen würden. Das scheint nur mit einer Ampeluhr zu gehen, der bloße Hinweis auf die 90s reicht nicht aus (man könnte ja schon in der 89. Sekunde sein). So etwas gibt es zwar fertig, aber die Straßenbaufirma will davon nichts wissen. Mir schwebt ein vom einschaltenden Rotlicht (Sensor draufkleben) getriggerter Zähler vor, der gut sichtbar an der Baustellenampel hängt, akkubetrieben. Wir würden uns um die Erhaltung kümmern (Akkus laden etc.) aber das Gerät sollte nicht zu aufwendig/teuer sein falls jemand es unbedingt haben oder zerstören will. Wie geht man da am Besten ran?
:
Bearbeitet durch User
Thomas R. schrieb: > Wie geht man da am Besten ran? Was meinst du? Wie man sowas baut oder wie man das an der deutschen Bürokratie vorbei bekommt?
Thomas R. schrieb: > Wie geht man da am Besten ran? Gar nicht. Wäre vor Gericht "Eingriff in den Strassenverkehr"
Einen Zähler irgendwo zu installieren soll ein „Eingriff in den Straßenverkehr“ sein? Ich kann die Anzeige auch auf meinem Grundstück aufstellen…..Bitte nicht diese Art von Antworten! Es geht um mögliche Bauvorschläge. Vielleicht hat das schon einmal jemand gemacht? Oder es gibt ähnliche Geräte, die man zweckentfremden kann? Beispiel: am Anfang der Coronazeit gab es für Waschräume LCD Zähler, die 2 Minuten rückwärts zählten um das Händewaschen zu timen. Die Dinger wurden von einem eingebauten Bewegungssensor ausgelöst: den könnte man durch eine optische Auslösung ersetzen.
Und wen sollte so eine Anzeige interessieren? Erinnert mich an eine Reise durch ein Balkanland. Da gab es solche Anzeigen an den roten Ampeln. Wer glaubte soviel Zeit zu haben, wie gerade angezeigt wurde, der hat vor der roten Ampel gewartet, die anderen eben nicht!
Thomas R. schrieb: > Das scheint nur mit einer Ampeluhr zu gehen, der bloße > Hinweis auf die 90s reicht nicht aus Optimal wäre hier eine Heuerampel. Bis Anfang der 1970er-Jahre waren die vereinzelt auch in Deutschland installiert. https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel#Heuer-Ampel
Hallo Ich habe ein Auto mit Start-Stop Automatik und bin zufrieden damit (sie könnte gerne ruhig öfter abschalten - gerne immer im Stand wenn der Motor warm und die Batterie voll ist aber leider ist die Steuerung auf Komfort ausgelgt z.B. Klima, Heizung sorgen für laufenden Motor). Aber wenn ich auf ein Privatgrundstück so eine "Count Down Anzeige" sehen würde (am besten noch mit einen dummen Spruch darunter...?!) der sich auch an mich als vor der Ampel wartender Autofahrer steht, würde ich die Automatik vorsätzlich deaktivieren und nochmal etwas extra Standgas geben - nur für solche Blockwarte wie dich. Jemand mehr
Hier in Tirol sind diese Zähler zwar an fast allen Baustellenampeln, Motor schaltet aber trotzdem kaum jemand aus. Aber Versuch mach kluch :-) Wenns ohne uC sein soll, schau dir CD4029 oder CD4510 an. Dazu 2x 7-Segment-Decoder CD4511. Betriebsspannung 12V nehmen, 5 rote LED pro segment verwenden.
Thomas R. schrieb: > Es wäre schön, wenn die Autofahrer den Motor > abstellen würden. Das scheint nur mit einer Ampeluhr zu gehen, der bloße > Hinweis auf die 90s reicht nicht aus Das wird auch mit einem Rotphasentimer nicht funktionieren. Entweder bin ich willens den Motor aus zu machen bzw. Start/Stop zu nutzen, oder eben nicht. Und wenn ich mir gerade hier im Forum angucke das nach Lösungen gesucht wird Start/Stop dauerhaft zu deaktivieren (nicht nur bis zum nächsten betätigen der Zündung), ja dann bringt auch der Timer nix...
Jemand mehr schrieb: > > Aber wenn ich auf ein Privatgrundstück so eine "Count Down Anzeige" > sehen würde (am besten noch mit einen dummen Spruch darunter...?!) der > sich auch an mich als vor der Ampel wartender Autofahrer steht, würde > ich die Automatik vorsätzlich deaktivieren und nochmal etwas extra > Standgas geben - nur für solche Blockwarte wie dich. > Cool 😎 Endlich wieder jemand den ich mit meiner Mikrowellenkanone lahmlegen kann 😆 Unser ehemaliger Nachbar fragt sich heute noch warum seine Elektronik immer gesponnen hat.
Thomas R. schrieb: > Endlich wieder jemand den ich mit meiner Mikrowellenkanone lahmlegen > kann 😆 Unser ehemaliger Nachbar fragt sich heute noch warum seine > Elektronik immer gesponnen hat. Wo genau wohnst Du denn?
Peter L. schrieb: > Thomas R. schrieb: >> Das scheint nur mit einer Ampeluhr zu gehen, der bloße >> Hinweis auf die 90s reicht nicht aus > > Optimal wäre hier eine Heuerampel. Bis Anfang der 1970er-Jahre > waren die vereinzelt auch in Deutschland installiert. > > https://de.wikipedia.org/wiki/Ampel#Heuer-Ampel Etwas ähnliches müsste mit einer Weißscheibe gehen, die auf der Sekundenwelle eines billigen Uhrwerks sitzt und so zunehmend das rote Feld abdeckt. Das Uhrwerk könnte man künstlich langsamer machen, wie aber würde die „Nullstellung“ bewerkstelligt?
Thomas R. schrieb: > Jemand mehr schrieb: > >> Aber wenn ich auf ein Privatgrundstück so eine "Count Down Anzeige" >> sehen würde (am besten noch mit einen dummen Spruch darunter...?!) der >> sich auch an mich als vor der Ampel wartender Autofahrer steht, würde >> ich die Automatik vorsätzlich deaktivieren und nochmal etwas extra >> Standgas geben - nur für solche Blockwarte wie dich. > > Cool 😎 > Endlich wieder jemand den ich mit meiner Mikrowellenkanone lahmlegen > kann 😆 Unser ehemaliger Nachbar fragt sich heute noch warum seine > Elektronik immer gesponnen hat. Ja sicher. Aber wenn du hier schon keine Ahnung hast und fragen musst, wie man sowas macht, was lässt dich eigentlich glauben, dass dein Timer vor Abschluss der Bauarbeiten fertig ist? Die bauen da doch bestimmt keinen Flughafen oder ein Opernhaus.
Thomas R. schrieb: > Einen Zähler irgendwo zu installieren soll ein „Eingriff in den > Straßenverkehr“ sein? Ich kann die Anzeige auch auf meinem Grundstück > aufstellen…..Bitte nicht diese Art von Antworten! Thomas R. schrieb: > Mir schwebt ein vom einschaltenden Rotlicht (Sensor draufkleben) > getriggerter Zähler vor, der gut sichtbar an der Baustellenampel hängt, > akkubetrieben. So So..
Hollo Thomas R. schrieb: > Endlich wieder jemand den ich mit meiner Mikrowellenkanone lahmlegen > kann 😆 Unser ehemaliger Nachbar fragt sich heute noch warum seine > Elektronik immer gesponnen hat. "Danke" für die Bestätigung der Erwartung die ich gegenüber dir hatte. Solche Zeitgenossen gibt es leider zu genüge - gerade im Städtischen Bereich. Oder bist du nur ein Troll? Na dann herzlichen Glückwunsch - mich hast du dann hereingelegt - wobei ein Troll auch nicht viel besser ist (aber immerhin doch noch weniger schlimm) als die Typen zu den du entweder gehörst oder die du so gut simuliert hast. Jemand mahr
Thomas R. schrieb: > Einen Zähler irgendwo zu installieren soll ein „Eingriff in den > Straßenverkehr“ sein? Ja ist es. Es sei du stellst die Anzeige in dein Fenster und machst sie so dunkel, dass sie niemanden vom Verkehr und der Ampel ablenkt. Aber dann bringt sie ja nichts. Stellt sich noch die Frage, ob du ein Kabel über den Gehweg zur Baustellenampel verlegen oder aufhängen willst. Auch das ist verboten. Auf die Art darf man nicht einmal e-Autos aufladen.
Jemand mehr schrieb: > > "Danke" für die Bestätigung der Erwartung die ich gegenüber dir hatte. > Solche Zeitgenossen gibt es leider zu genüge - gerade im Städtischen > Bereich. > > Oder bist du nur ein Troll? > Na dann herzlichen Glückwunsch - mich hast du dann hereingelegt - wobei > ein Troll auch nicht viel besser ist (aber immerhin doch noch weniger > schlimm) als die Typen zu den du entweder gehörst oder die du so gut > simuliert hast. > DU hast doch angefangen mich einen Blockwart zu nennen 😂😂 und nun kannst du mit der Antwort nicht umgehen 😛 ? Wenn hier schon die StVO bemüht wird dann bitte auch den §30 Abs 1 beachten.
:
Bearbeitet durch User
Helge schrieb: > ..mehrere Monate.. ist ausreichend, es wenigstens zu versuchen. Die Stützmauer des Hanges ist marode. Das wurde erst kürzlich festgestellt und nun läuft gerade die europaweite Ausschreibung an. Im Winter wird eh keiner kommen und die Arbeiten selbst werden auch Monate dauern.
Autofahren ist erste Bürgerpflicht. Freu dich doch, dass die Leute möglichst viel fahren, den Motor möglichst lange laufen lassen, und selbigen dadurch möglichst schnell verschleißen. Das gibt mehr Umsatz für den Autohersteller und die petrochemische Industrie, dadurch mehr Steuern für den Staat und für die Gesellschaft sowie mehr Arbeitsplätze. Wir sind schließlich auf das Auto angewiesen.
Thomas R. schrieb: > Helge schrieb: > >> ..mehrere Monate.. ist ausreichend, es wenigstens zu versuchen. > > Die Stützmauer des Hanges ist marode. Das wurde erst kürzlich > festgestellt und nun läuft gerade die europaweite Ausschreibung an. Im > Winter wird eh keiner kommen und die Arbeiten selbst werden auch Monate > dauern. Dann sind die doch in einem Jahr fertig. Du allerdings nicht.
Für 90 Sekunden würde sich ein CD4017 anbieten. Alle 10 Sekunden wird die nachfolgende LED eingeschaltet. Nach 9 LEDs wird der Zähler durch das ausgeschaltete Rotlicht resetet. Das Zifferblatt kann aus bedrucktem Papier bestehen, das ist am preiswertesten und kann jederzeit leicht erneuert werden. Der 10 Sekunden-Taktgeber ist ein NE555. Der muss ja nicht supergenau sein, weil er sowieso nach 90 Sekunden zurückgesetzt wird. Bei den LEDs sehe ich allerdings schwarz. Selbst 10mm superhelle Jumbo-LEDs wird man in einer Autoschlange von 20 Autos, hinten am Schlangen-Ende nicht mehr eindeutig erkennen können.
Thomas R. schrieb: >> Aber wenn ich auf ein Privatgrundstück so eine "Count Down Anzeige" >> sehen würde (am besten noch mit einen dummen Spruch darunter...?!) der >> sich auch an mich als vor der Ampel wartender Autofahrer steht, würde >> ich die Automatik vorsätzlich deaktivieren und nochmal etwas extra >> Standgas geben - nur für solche Blockwarte wie dich. >> > Cool 😎 > > Endlich wieder jemand den ich mit meiner Mikrowellenkanone lahmlegen > kann 😆 Unser ehemaliger Nachbar fragt sich heute noch warum seine > Elektronik immer gesponnen hat. Hier gibts die passende "Bauanleitung". :-) https://www.heise.de/ct/Redaktion/cm/Thumpmobile_Zapper.html
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.