Forum: PC Hard- und Software Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern.


von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Hallo Forum,
gibt es eine günstige Lösung, um die Fritzbox bei Stromausfall 
kurzzeitig zu puffern?
30 Sekunden wären dicke ausreichend. 10 Sekunden sollten es sein.
Wichtig wäre nicht nur zu wissen, ob es das gibt, sondern auch, dass das 
jemand wirklich benutzt.
Danke!

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Dafür ist dank fortgeschrittener Technologie die USV erfunden worden.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

So viel weiß ich auch, aber ich wollte nicht gleich hunderte von Euros 
ausgeben.

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> So viel weiß ich auch, aber ich wollte nicht gleich hunderte von
> Euros
> ausgeben.

Dann weißt du doch nicht alles.

Oliver

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Es geht mir auch um eure Erfahrungen.
Hab ich doch dabei geschrieben.
Ich habe noch nie eine benutzt.

von Held der Scheine (Gast)


Lesenswert?

Supercaps?

von Jürgen S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Die Fritzbox ist doch gleichstromgespeist mit einem externen Netzteil. 
Da kann man doch einfach einen Akku-Pack drüber hängen - in der 
Luxusversion mit eigener höherer Spannung mit eigener Versorgung, 
Spannungsregelung und aktiver Umschaltung beim Abfall der 
Hauptversorgung. Kostet einen Zehner. Wer kaufen möchte, sollte sich mal 
im Fahrradhandel um sehen: Dort gibt es solche Akku-basierten Geräte, 
die sofort einspringen, wenn der Dynamo ausfällt.

von Kevin M. (arduinolover)


Lesenswert?

Könnte man, dann bastelt man sich aber was zurecht was auch Geld kostet.
Alternativ kauft man eine fertige und funktionierende USV, die gibts 
schon für ca. 50€. Außerdem kann man da bei Bedarf auch noch mehr 
dranhängen.

Jürgen S. schrieb:
> Kostet einen Zehner.

Das glaube ich erst wenn ich es sehe.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Reicht doch ne Powerbank
amazon.de/dp/B09R1N5KLW

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> gibt es eine günstige Lösung, um die Fritzbox bei Stromausfall
> kurzzeitig zu puffern?

Stolperst du öfter übers Stromkabel? Der DSLAM ist bei VDSL maximal 
einige hundert Meter weg und wenn der den gleichen Stromausfall hat wie 
du, kannst du dir von deiner ununterbrochenen Fritzbox nicht viel 
kaufen.

von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Soviel ich weiß hat eine Fritzbox auch WLAN, von DSL da steht nix.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> Reicht doch ne Powerbank
> amazon.de/dp/B09R1N5KLW

Keine schlechte Idee!
Wäre insofern auch gut, weil ich noch ein Kameramodul anschließen muss.

Es geht eigentlich darum, dass jemand den Strom ausstellen könnte, um 
trotzdem unbemerkt in die Wohnung zu kommen.
Da wäre sogar eine längere Laufzeit möglich und sogar besser.
Stört das nicht die Fritzbox?  Würde die über den USB-Anschluss Strom 
bekommen oder muss ich das in die Netzteilverbindung einbauen?
Danke!

Beitrag #7216094 wurde vom Autor gelöscht.
von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Würde die über den USB-Anschluss Strom bekommen

Bevor du nun für jede Komponente einzeln Strom suchst, überleg erst 
einmal, wofür alles du Strom benötigst. Bis jetzt sind wir bei der 
Fritzbox und der Kamera. Sonst noch was? Beispielsweise das andere Ende 
des Videostreams.

: Bearbeitet durch User
von Alexander (alecxs)


Lesenswert?

Ich würde die Geräte einfach alle ständig nur mit der Powerbank 
betreiben. Musst aber die richtigen PD Stecker kaufen. 
cgi.ebay.de/393932396756

Beitrag #7216106 wurde vom Autor gelöscht.
von c-hater (Gast)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:

> gibt es eine günstige Lösung, um die Fritzbox bei Stromausfall
> kurzzeitig zu puffern?
> 30 Sekunden wären dicke ausreichend. 10 Sekunden sollten es sein.

Wozu genau soll das gut sein?

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Alexander schrieb:
> cgi.ebay.de/393932396756

Danke!

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Bevor du nun für jede Komponente einzeln Strom suchst, überleg erst
> einmal, wofür alles du Strom benötigst. Bis jetzt sind wir bei der
> Fritzbox und der Kamera. Sonst noch was? Beispielsweise das andere Ende
> des Videostreams.

Ne, nur das Modul für die Kameras. Die Kameras haben Batterien.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> oder muss ich das in die Netzteilverbindung einbauen?

Ich würde das am sinnvollsten in die "Netzteilverbindung" einbauen, also 
dort, wo das Steckernetzteil seinen Anschlußstecker hat.

mfg

von Oliver S. (oliverso)


Lesenswert?


von FlorenzW (Gast)


Lesenswert?

Absolute Empfehlung: Tecnoware Mini USV ERA PLUS
https://www.amazon.de/gp/product/B09VCJF97Q
Für die FritzBox unbedingt die mit 25Watt nehmen.
Recht viel billiger wird's Gefrickel auch nicht.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Habe jetzt gerade diese bei Conrad gesehen:
https://www.conrad.de/de/p/fsp-fortron-nano800-usv-800-va-1244605.html#productDescription

Habe so was noch nie benutzt.
Die stecke ich ins Hausnetz und dann dahinter das Netzteil der Fritzbox?
Schleift die den Strom durch, solange vorhanden und wird die Batterie 
erst bei Stromausfall aktiv?

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Schleift die den Strom durch, solange vorhanden und wird die Batterie
> erst bei Stromausfall aktiv?

Ja. Musst trotzdem mit einem gewissen Eigenverbrauch rechnen.

Obacht: piepst alle 10s wenn aktiv.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
> Musst trotzdem mit einem gewissen Eigenverbrauch rechnen.

Das ist nicht so schlimm.
Was nutzen Kameras, wenn jemand den Strom abstellt?
Die Kameras selbst haben Batterien, aber die Übermittlung muss noch 
gewährleistet sein, dass jemand mit Ortskenntnissen trotzdem in die 
Falle geht.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Die stecke ich ins Hausnetz und dann dahinter das Netzteil der Fritzbox?

Ja.

> Schleift die den Strom durch, solange vorhanden und wird die Batterie
> erst bei Stromausfall aktiv?

Ja. Aber das weißt du doch deinem 2. Beitrag nach schon?

Gibts übrigens bei Reichelt 9€ günstiger.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Gibts übrigens bei Reichelt 9€ günstiger.

Danke!

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Die Kameras selbst haben Batterien, aber die Übermittlung muss noch
> gewährleistet sein, dass jemand mit Ortskenntnissen trotzdem in die
> Falle geht.

Profis kappen dir vorher deine Leitungen ins Haus oder fahren gleich die 
Technik auf der Straße um.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Ich möchte kurz den Hintergrund beleuchten, aber ohne zu sehr ins Detail 
zu gehen.

Früher hatte ich einen Schlüssel versteckt, falls ich einmal einen 
Schlüssel verliere.
Ich muss leider vermuten, dass der Schlüssel nachgemacht wurde.
Natürlich kann ich die Schlösser des Schließsystems ersetzen, aber ich 
möchte viel lieber die Täter erwischen.
Natürlich weiß ich wer das ist, aber ich muss sie halt überführen.

Bin mir ganz sicher, dass der/die Täter schon mehrfach in meiner Wohnung 
waren. Es gibt da immer deutliche Anzeichen. Die machen nichts und es 
fehlt auch nichts, die sind nur fürchterlich neugierig.

: Bearbeitet durch User
von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Reinhard S. schrieb:
> Profis kappen dir vorher deine Leitungen ins Haus oder fahren gleich die
> Technik auf der Straße um.

Geht nicht um Profis. Ich glaube die sind sogar zu doof vorher den Strom 
im Keller auszustellen. Aber sicher ist sicher.
Die sind hier im Haus.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?


von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Erledigt!

Danke Jungs, ihr seid wie immer absolute Spitze!

von ACDC (Gast)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> gibt es eine günstige Lösung, um die Fritzbox bei Stromausfall
> kurzzeitig zu puffern?

Wozu?

FritzBox hält jeden Stromausfall aus.

Oder benutzt die als NAS?

von Harald W. (wilhelms)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:

> https://www.amazon...

Du muisst keinen halben Roman als Link zeigen. So funktionierts auch:
https://www.amazon.de/Tecnoware-war-Plus-750-VA-USV-Stabilisierung/dp/B01MYBSF09/

von Netzwerker (Gast)


Lesenswert?

Ich habe mehrere Jahre meine 7390 mit einer "GM322 Mini UPS" betrieben, 
da war das passende Kabel schon dabei. Ist quasi eine Powerbank mit der 
Durchschleif-Funktion und statt USB eben Rundstecker. Kann man einfach 
das original Netzteil an den Eingang stecken und vom Ausgang weiter zur 
Box. Bei den kelinen Fritzen müsste das auch noch reichen, aber ich hab 
dieses Modell nicht mehr gesehen. Hat man halt jetzt etwas mehr Fummelei 
mit USB-C Adaptern. Ob sich das irgendwann wirklich durchsetzt als 
Strom-Stecker?

(prx) A. K. schrieb:
> Frank O. schrieb:
>> gibt es eine günstige Lösung, um die Fritzbox bei Stromausfall
>> kurzzeitig zu puffern?
>
> Stolperst du öfter übers Stromkabel? Der DSLAM ist bei VDSL maximal
> einige hundert Meter weg und wenn der den gleichen Stromausfall hat wie
> du, kannst du dir von deiner ununterbrochenen Fritzbox nicht viel
> kaufen.

Naja, es gibt ja auch Leute denen die connectivität so wichtig ist dass 
sie ein LTE Stick als Fallback anschließen, da darf der DSLAM schon mal 
schlafen gehen ohne dass garnichts mehr geht. Zumindest gibt es die 
Chance, dass der Funkmast außerhalb steht und die haben als 
Notfallkommunikationsmittel seit Analogtelefon/ISDN sein Strom nicht 
mehr mitbringt ein höheren Stellenwert (oder?). Ob allerdings deren USV 
(haben die doch hoffentlich?) bei einem echten Stromausfall wo auch der 
Mast betroffen ist lang helfen ist natürlich ernsthaft zu bezweifeln.

von Netzwerker (Gast)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Natürlich weiß ich wer das ist, aber ich muss sie halt überführen.
>
> Bin mir ganz sicher, dass der/die Täter schon mehrfach in meiner Wohnung
> waren. Es gibt da immer deutliche Anzeichen. Die machen nichts und es
> fehlt auch nichts, die sind nur fürchterlich neugierig.

Dafür benutze ich mein Natürliche-Intelligenz-Alarmsystem: Hund. Der wo 
zum Doktor humpelt ist der Übeltäter, weil meine Töle geht auf die 
Hacken...

von (prx) A. K. (prx)


Lesenswert?

Hohe Betriebskosten.
Evtl. bestechlich.

: Bearbeitet durch User
von Manfred (Gast)


Lesenswert?

(prx) A. K. schrieb:
>> Schleift die den Strom durch, solange vorhanden und wird die Batterie
>> erst bei Stromausfall aktiv?
> Ja. Musst trotzdem mit einem gewissen Eigenverbrauch rechnen.

Der ist, zumindest bei älteren Geräten, durchaus relevant:
APC Smart-UPS 450I 21 Watt voll ohne Last
APC Back BK350EI 4,5 Watt voll ohne Last
(Gemessen 2009, USVn von vielleicht 2005).

Leider sehe ich bei den aktuellen Angeboten keine Angaben zum 
Eigenverbrauch.

Frank O. schrieb:
> Geht nicht um Profis. Ich glaube die sind sogar zu doof vorher den Strom
> im Keller auszustellen.

Wen die "sogar zu doof sind", wäre eine USV es ebenfalls.

(prx) A. K. schrieb:
>> Dafür benutze ich mein Natürliche-Intelligenz-Alarmsystem: Hund.
> Hohe Betriebskosten.
> Evtl. bestechlich.

Aber funktioniert auch bei Stromausfall und schlechter Sicht.

von Reinhard S. (rezz)


Lesenswert?

Netzwerker schrieb:
> Zumindest gibt es die
> Chance, dass der Funkmast außerhalb steht und die haben als
> Notfallkommunikationsmittel seit Analogtelefon/ISDN sein Strom nicht
> mehr mitbringt ein höheren Stellenwert (oder?).

Nö.

> Ob allerdings deren USV (haben die doch hoffentlich?)

Die älteren Masten haben Batteriepuffer. Von funktionierenden Internet 
via Mobilfunk würd ich bei Stromausfall also nicht unbedingt ausgehen.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Netzwerker schrieb:
> Dafür benutze ich mein Natürliche-Intelligenz-Alarmsystem: Hund. Der wo
> zum Doktor humpelt ist der Übeltäter, weil meine Töle geht auf die
> Hacken...

Wäre noch ein Grund einen Hund anzuschaffen. Aber da ich nicht weiß, wie 
lange ich noch habe (der Krebs ist leider wieder zurück), wäre das nicht 
fair für das Tier.

von Christoph Z. (christophz)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> Geht nicht um Profis. Ich glaube die sind sogar zu doof vorher den Strom
> im Keller auszustellen. Aber sicher ist sicher.
> Die sind hier im Haus

Es wird Zeit, wieder mal "Kevin allein zu Haus" anzusehen. Da hat es 
viele nette Ideen drin, wie man solche neugierigen Menschen mit 
Hausmitteln erziehen kann :-)

Passend zum Forum z. B. auch DIL ICs mit den Beinen nach oben gegen 
Socken tragende Neugierige.

von Helge (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Die meisten 12V-Geräte laufen auch mit 10-14V.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Christoph Z. schrieb:
> Passend zum Forum z. B. auch DIL ICs mit den Beinen nach oben gegen
> Socken tragende Neugierige.

Ist leider sehr kompliziert hier und wenn, dann muss ich die genau bei 
solchen Sachen erwischen.
In so einem Fall bekommen die nicht nur eine richtige Strafe, dann 
müssen sie auch ausziehen.
Ich habe schon meinen Strom von der Waschmaschine schaltbar gemacht, 
läuft jetzt über eine Logo8.
Dabei muss ich noch so tun, als wären wir die besten Freunde.

von Helge (Gast)


Lesenswert?

Niemand verbietet dir, dein schloß zu tauschen. Brauchst halt ne Weile 
einen Schlüssel mehr. ansonsten 
Beitrag "Re: Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern." versorgt webcam + 
fritzbox sicher ne Stunde.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Helge schrieb:
> Niemand verbietet dir, dein schloß zu tauschen.

Die Schlösser tauschen wäre günstiger, aber ich möchte die gerne 
erwischen.
Leider hatte ich zwischendurch die vorherige Kamera eine Weile aus.
Als ich dann einmal sagte, dass da eine Kamera ist, hat sie ziemlich 
dämlich geguckt.
Danach müssen sie aber noch einmal hier drin gewesen sein, als ich einen 
Wasserhahn undicht hatte und das Wasser runter lief.
Hat sich auch verplappert.
Deshalb habe ich jetzt ja überall neue Kameras und die immer aktiv, wenn 
ich nicht da bin.
Die sind nicht bösartig, aber halt tierisch neugierig.
Und einen Nachschlüssel machen lassen, ist schon echt eine Spur zu viel.

von someone (Gast)


Lesenswert?

Ich wuerde es so machen:
Beitrag "Re: Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern."

Den (Blei-)Akku an die FB und parallel ans Ladegeraet. Energieeffizienz 
ist dann natuerlich nicht mehr so toll. Aber beim genannten Einsatzzweck 
auch egal.

Frank O. schrieb:
> Die sind nicht bösartig, aber halt tierisch neugierig.
> Und einen Nachschlüssel machen lassen, ist schon echt eine Spur zu viel.

Solche Menschen gibt es. Ja, es ist mehr als eine Spur zu viel.

Bedenke aber bitte auch das es Krankheiten gibt die einen glauben lassen 
verfolgt zu werden...

von Jens H. (jensh22)


Lesenswert?

Ich habe mir vor Jahren für meine FB+Raspi eine USV mit einem 
USV-Netzteil von Meanwell (AD-55-12) gebaut. Da kann man einen 
dauerladefesten Blei-Gel-Akku dranhängen. Das läuft dann, je nach Akku 
etwa 2 h und schaltet dann ab, um den Akku nicht tiefzuentladen.

von Jens H. (jensh22)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:

> Die sind nicht bösartig, aber halt tierisch neugierig.
Also, ich wäre bösartig und würde mein Haus mit einigen netten 
Überraschungen ausstatten. Wozu hat man ein Elektronikhobby?

von Manfred (Gast)


Lesenswert?

someone schrieb:
> Ich wuerde es so machen:
> Beitrag "Re: Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern."

Wenn der Klappsrat den Thread gelesen hätte ... Hier wurde es konkreter 
beschrieben: Beitrag "Re: Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern."

> Den (Blei-)Akku an die FB und parallel ans Ladegeraet. Energieeffizienz
> ist dann natuerlich nicht mehr so toll.

Nein, die Energieffizienz ist sogar sehr gut. Das Netzteil versorgt 
Fritzchen und puffert parallel den Akku. Der volle Akku nimmt nur wenige 
mA, das fällt nicht ins Gewicht.

Fritzchen hat intern Schaltregler, die leicht erhöhte 
Versorgungsspannung ergibt einen verringerten Strom = gleiche Leistung.

von someone (Gast)


Lesenswert?

Manfred schrieb:
> Wenn der Klappsrat den Thread gelesen hätte ... Hier wurde es konkreter
> beschrieben: Beitrag "Re: Fritzbox bei Stromausfall kurzzeitig puffern."

Was ist dein Problem Manni? Ich habe geschrieben wie ich es machen 
wuerde.
Und das entspricht dem "genialen" Vorschlag Helmuts von Arduino 
Hannover:
https://arduino-hannover.de/wp-content/uploads/Skizze1.png

Manfred schrieb:
> Nein, die Energieffizienz ist sogar sehr gut.

Besser als 230V USV aber schlechter als ohne Akku. Das verstehst doch 
sogar du oder?

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

someone schrieb:
> Und das entspricht dem "genialen" Vorschlag Helmuts von Arduino
> Hannover:
> https://arduino-hannover.de/wp-content/uploads/Skizze1.png

Na wenn schon, dann über Dioden entkoppelt.
Ob das NT es gut findet, wenn es vom Akku rückgespeist wird?

Man kann auch Primärzellen zur Pufferung verwenden.
Aller 3 Jahre ist wohl ein neuer Satz für die Sicherheit gut.

von someone (Gast)


Lesenswert?

michael_ schrieb:
> Na wenn schon, dann über Dioden entkoppelt.
> Ob das NT es gut findet, wenn es vom Akku rückgespeist wird?

Ob das Ladegeraet oder das Netzteil es "gut" findet sollte getestet 
werden.
Da hast du Recht.

michael_ schrieb:
> Man kann auch Primärzellen zur Pufferung verwenden.

Eine Primaerzelle kannst du aber nicht ans NT haengen. Die mag das 
nicht. Also braucht es damit eine Umschaltung. Geht auch. Dann baust du 
eben eine DC USV.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Kannst du nicht lesen?
Über Dioden entkoppelt!
Geht schon seit 100 Jahren prima.

von Georg (Gast)


Lesenswert?

someone schrieb:
> Eine Primaerzelle kannst du aber nicht ans NT haengen. Die mag das
> nicht

Ich verwende seit vielen Jahrzehnten zur Memory-Pufferung wahlweise 
Primärzellen oder Akkus - auf der Platine wird für die Akkus nur ein 
einziger zusätzlicher (Lade-) Widerstand bestückt, fertig. Primärzellen 
(Lithium) werden ohne den nicht geladen.

Georg

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

man sollte beim einfachen parallelhängen eines Bleiakkus beachten, das 
dieser auch einen sehr hohe Last für das Netzteil darstellen kann. z.B. 
Strom weg, Akku wird entleert, Strom wieder da und dann geht das 
Netzteil in die Strombegrenzung oder raucht sogar ab, weil der leere 
Akku etwas mehr Strom ziehen möchte als es die Fritzbox je tun würde.

von Jürgen S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Kevin M. schrieb:
> Jürgen S. schrieb:
>> Kostet einen Zehner.
> Das glaube ich erst wenn ich es sehe.
Was willst du denn bei einer simplen Ladeschaltung verbauen? Einen 
DC-DC-Wandler / Laderegler gibt es aus China für 1,95. Der zieht aus 
einem ebenso billigen Netzteil den Ladestrom für den Schutz-Akku, z.B. 
15 Volt. Ausgehend von dem dann per Stepdown auf die Nutzspannung. Macht 
7,95.  Dann beide Speisungen über Dioden zusammenführen. Gfs noch noch 
nen Elko dran. Macht 9,95!

Thomas O. schrieb:
> man sollte beim einfachen parallelhängen eines Bleiakkus beachten, das
> dieser auch einen sehr hohe Last für das Netzteil darstellen kann. z.B.
> Strom weg, Akku wird entleert, Strom wieder da und dann geht das
> Netzteil in die Strombegrenzung oder raucht sogar ab, weil der leere
> Akku etwas mehr Strom ziehen möchte als es die Fritzbox je tun würde.
Daher braucht man 2 Netzteile, von denen das "Dicke" den Akku packt. Man 
kann bei ausreichender Dimensionierung das FB-Netzteil auch weglassen.

Wenn man es ganz fett will, dann das Ganze von oben 2x parallel.

Ich schließe mich aber auch denen an, die den Sinn hinterfragen: Ohne 
Anschluss an die Außenwelt ist eine FB nur begrenzt nutzbar.

von Schlaumaier (Gast)


Lesenswert?

Frank O. schrieb:
> So viel weiß ich auch, aber ich wollte nicht gleich hunderte von Euros
> ausgeben.

Gibt es schon ab 50 Euro. Die Frage ist ob die Fritzbox 14 ms ohne Strom 
auskommen kann.

von Frank O. (frank_o)


Lesenswert?

Schlaumaier schrieb:
> Frank O. schrieb:
>> So viel weiß ich auch, aber ich wollte nicht gleich hunderte von Euros
>> ausgeben.
>
> Gibt es schon ab 50 Euro. Die Frage ist ob die Fritzbox 14 ms ohne Strom
> auskommen kann.
Ist doch schon längst erledigt. USV gab es für 49,99€.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.