Hi Ich habe vor einigen Jahren 2 Notebooks gekauft (Asus N752V). Eines der Geräte läuft im Schnitt 10h pro Tag. Das andere wird nur sporadisch verwendet, wenns hoch kommt 3 Stunden pro Woche. Beim ersteren sind die LEDs (Power, HDD, Laden, CapsLock...) am Gerät mittlerweile so schwach, dass man sie kaum noch erkennt. Vor allem beim direkten Vergleich mit dem anderen Gerät fällt der Unterschied extrem auf. Was kann der Grund sein? Ich glaub nicht, dass die LEDs selbst schwächer geworden sind, zumal z.B. CapsLock kaum mal leuchtet. Soweit ich weiß sind nur Kondensatoren, die mit der Zeit einen "Verschleiß" aufweisen können. Kann dies der Grund sein?
:
Verschoben durch Moderator
Thomas B. schrieb: > Soweit ich weiß sind nur Kondensatoren, die mit der Zeit einen > "Verschleiß" aufweisen können. Jedes Bauteil kann Verschleiß aufweisen. Nur manche sind anfälliger als andere. Außerdem haben die Umgebungs- und Betriebsbedingungen einen Einfluss. Helge schrieb: > Staub. Vermutlich. Thomas B. schrieb: > 2 Notebooks gekauft (Asus N752V). Eines der Geräte läuft im Schnitt 10h > pro Tag. Das andere wird nur sporadisch verwendet Perfekt, dann tausche doch die SSDs und nutze das Andere.
Wenn LEDs außerhalb der Spezifikation betrieben werden, verschleißen sie schnell und werden dunkler. Man sollte es nicht glauben, aber sowas wassiert nicht nur bei Amateuren, die eine LED nicht mit konstantem Strom, sondern konstanten Spannung betreiben wollen, sondern auch in verkauften Produkten. Besonders, wenn sie billig sind und vielleicht noch als Direktimport aus Asien kommen. Hatte ich bspw. bei beleuchteten PC Lüftern und einem induktiven Handylader. Bei Asus hätte ich sowas jetzt nicht vermutet, aber generell ausschließen würde ich es auch nicht.
> Wenn LEDs außerhalb der Spezifikation betrieben werden Das ist doch bei heutigen LEDs schlicht Unfug. Der fliessende Strom durch die LED liegt doch heute eher bei Werten kleiner als 1 mA. Sonst wuerde das emittierte Licht schon das Auge blenden. Zumindest wenn die LED neu ist :). Richtig ist wohl eher, dass der Wirkungsgrad der heutigen "gepimpten" LEDs mit der Zeit deutlich nachlaesst. Auch wenn diese innerhalb der Spezifikation betrieben werden. Wer Geraete besitzt, bei denen die LED/7 Segment-Anzeigen aus Materialien gefertigt wurden, die die direkte Emission des Halbleiters nutzen weiss das. Die sind naemlich noch (fast ?) genauso hell wie im Baujahr des Geraetes.
Thomas B. schrieb: > Was kann der Grund sein? Als erstes würde ich die Stecker/Kabel verdächtigen. Evtl. werden die LEDs nur noch "parasitär" bestromt.
Versehentlich Taste zum Dimmen der Beleuchtung erwischt? Gibt oft doole Features, die keiner kennt und versehentlich aktiviert, jemanden in den Wahnsinn treiben können.
... schrieb: > Richtig ist wohl eher, dass der Wirkungsgrad der heutigen > "gepimpten" LEDs mit der Zeit deutlich nachlaesst. Ähm - eher nicht. bzw. kommt ganz stark darauf an ;) Bei den weißen LED gibt es eine Alterung, die stark von der Temperatur / dem Wärmemanagement abhängt. Deshalb brennen 5mm LED auch verhältnismäßig schnell 'runter und die High Power LED haben ein wesentlich größeres Gehäuse + Metallkernpaltte. Die Monochromaten altern sehr gering (Hausnummer 10% bei 10 Jahren Dauerbetrieb) und kann deshalb vernachlässigt werden. Eine Besonderheit sind 'converted yellow' aber solche LED würde ich bei einer reinen 'Anzeige' nicht erwarten. Also Laptop einmal ordentlich sauber machen - möglicherweise ist auch die Oberfläche der Plastik-Lichtleiter verdreckt verkratzt Lichtleiter gebrochen so dass die nicht mehr ordentlich leuchten.
Oftmals wird der durchsichtige Kunststoff im Gehause truebe oder Schmutz truebt und die LED wird schlechter sichtbar.
Thomas B. schrieb: > Was kann der Grund sein? Ich glaub nicht, dass die LEDs selbst schwächer > geworden sind Warum nicht? LEDs altern, nur sehr viel langsamer als Glühbirnen. Aber sie altern. Deswegen habe ich vor wenige Wochen die LED in einem Nachtlicht erneuern müssen.
Steve van de Grens schrieb: > Thomas B. schrieb: >> Was kann der Grund sein? Ich glaub nicht, dass die LEDs selbst schwächer >> geworden sind > > Warum nicht? LEDs altern, nur sehr viel langsamer als Glühbirnen. Aber > sie altern. Deswegen habe ich vor wenige Wochen die LED in einem > Nachtlicht erneuern müssen. Ich würde mich hüten, eine LED zur Statusanzeige, mit einer zur Beleuchtung, zu vergleichen! Die bewegen sich jeweils am anderen Ende, ihrer max. Specs.
Beitrag #7223793 wurde von einem Moderator gelöscht.
Teo D. schrieb: > Ich würde mich hüten, eine LED zur Statusanzeige, mit einer zur > Beleuchtung, zu vergleichen! Die bewegen sich jeweils am anderen Ende, > ihrer max. Specs. Mein Nachtlicht hat eine 5mm LED die mit 2mA betrieben wird. Das ist bestimmt keine spezielle LED für Beleuchtung. Was nichts daran ändert, dass alle LEDs altern. Bedenke auch, dass die LEDs im Laptop durch die sonstige Elektronik mit erwärmt werden.
Steve van de Grens schrieb: > Teo D. schrieb: >> Ich würde mich hüten, eine LED zur Statusanzeige, mit einer zur >> Beleuchtung, zu vergleichen! Die bewegen sich jeweils am anderen Ende, >> ihrer max. Specs. > > Was nichts daran ändert, dass alle LEDs altern. Bedenke auch, dass die > LEDs im Laptop durch die sonstige Elektronik mit erwärmt werden. Du willst jetz nicht ernsthaft, die paar Ks die von außen eingetragen werden, mit denen die direkt in diesem winzigen Die entstehen vergleichen?! Steve van de Grens schrieb: > Und es ist nicht das erste mal, dass ich den > Effekt beobachtet habe. Ich noch nie.... Ja, doch, als die ersten LEDs in den TVs verbaut wurden. Das lag aber wahrscheinlich daran, das sie direkt an 220V hingen. Oh man, waren das "Zündelkisten". (war mal die häufigste Branduhrsache in Wohnungen)
Teo D. schrieb: > Ich noch nie.... Ja, doch, als die ersten LEDs in den TVs verbaut > wurden. Das lag aber wahrscheinlich daran, das sie direkt an 220V > hingen. Oh man, waren das "Zündelkisten". (war mal die häufigste > Branduhrsache in Wohnungen) Zimmerbrand aus Freundesland...
> Zimmerbrand aus Freundesland... Das war aber ohne LED! Aber die LED im Laptop werden meist mit PWM betrieben. Da kann sich was ändern durch Kondensatoralterung oder durch Einstellungen... Wobei es meist nur Dreck auf Lichtleiter oder LED ist.
Teo D. schrieb: > Du willst jetz nicht ernsthaft, die paar Ks die von außen eingetragen > werden, mit denen die direkt in diesem winzigen Die entstehen > vergleichen?! In einem Laptop wird es deutlich wärmer als in vielen anderen elektrischen Geräten. 50 °C sind da unter Last ganz normal. Und das ist sicher mehr, als die Eigenerwärmung einer durchschnittlichen LED bei 3mW.
Steve van de Grens schrieb: >LEDs altern, nur sehr viel langsamer als Glühbirnen. Aber sie altern. Nunja, es gibt Glühlampen mit einer Lebensdauer von 100000 Stunden. Ich glaube nicht, das LEDs soviel länger halten.
Ich bin immer erstaunt, wie oberflächlich viele die Beiträge hier lesen und dann kluge Antworten geben. Die Caps-Lock-LED ist laut TO gleichermaßen betroffen und die ist nur für einen verschwindenden Zeitraum an, was eine gewöhnliche Alterung ausschließt. Konstuktionsbedingt ist dort auch die Anwendung eines vergilbten oder getrübten Lichtleiters unwahrscheinlich. Was haben alle LEDs im Laptop gemeinsam? Da fällt mir zuerst die Stromversorgung ein. Ich würde mal die Spannung an einer gut erreichbaren LED in beiden Geräten vergleichen. Aussagekräftiger wäre natürlich eine Strommessung, wird aber wegen SMD sicher kompliziert ...
:
Bearbeitet durch User
Frank E. schrieb: > Die Caps-Lock-LED ist laut TO gleichermaßen betroffen und die ist nur > für einen verschwindenden Zeitraum an, was eine gewöhnliche Alterung > ausschließt. Konstuktionsbedingt ist dort auch die Anwendung eines > vergilbten oder getrübten Lichtleiters unwahrscheinlich. Beim vom TO genannten Notebook befindet sich die capslock LED nicht wie üblich auf der Tastatur, sondern weit abgesetzt bei zB. der Ladestatusanzeige unterhalb des Touchpads. Dort sind Lichtleiter wahrscheinlich. Frank E. schrieb: > Was haben alle LEDs im Laptop gemeinsam? Da fällt mir zuerst die > Stromversorgung ein. Irgendwie bezweifle ich, dass exklusiv für die LEDs eine Stromversorgung vorhanden ist, sondern und wenn das eintritt, was der TO beschreibt, gäbe es noch ganz andere Probleme, als die Statuslichter: Thomas B. schrieb: > so schwach, dass man sie kaum noch erkennt. Thomas B. schrieb: > Vor allem beim direkten Vergleich mit dem anderen Gerät fällt der > Unterschied extrem auf. Mache bitte mal ein Foto. Wenn das so extrem ist, wie du es beschreibst, sollte das kein Problem darstellen. Sind die LEDs an der Webcam und am Dvd-Laufwerk ebenfalls betroffen? Wie sieht es mit dem Bildschirm aus?
Frank E. schrieb: > Die Caps-Lock-LED ist laut TO gleichermaßen betroffen und die ist nur > für einen verschwindenden Zeitraum an, was eine gewöhnliche Alterung > ausschließt. Gewöhnliche Alterung kommt primär von der Temperatur · Zeit. Wie lange sie geleuchtet hat spielt kaum eine Rolle.
> https://www.asus.com/de/support/FAQ/1014790/
Inhaltsleerer (Un-)Beitrag.
Bevor ich da jetzt nachlese, spekuliere ich lieber selber.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.