Hallo, ein vom Hersteller beworbenes dauerkurzschlussfestes Netzteil funktioniert nach 5 Sekunden Kurzschluss nicht mehr. Ein mir verdächtiges Hühnerfutter Bauteil hat unendlich Ohm. Im Bild rot umrahmt. Was ist das für ein Bauteil? ca. 6,1 x 3,1 mm groß. Induktivität 330mF? Mich irritiert das Ohm-Zeichen darauf. Danke für eure Hilfe.
Danke für die Identifizierung. Was ist das für eine Gehäuseform? Wo bekommt man dieses Bauteil kostengünstig her? Mouser hat alles, aber da wären die Versandkosten in keinem guten Verhältnis. Reichelt, Völkner, ebay, Amazon? Ggf. ein Link dass ich nichts falsches bestelle?
Micro C. schrieb: > Was ist das für eine Gehäuseform? Die Bauform nennt sich 2512 (6432 metrisch). Digi-Key hat allein 38 Widerstände in dieser Bauform mit 330 mOhm, aber ich konnte auf die Schnelle nicht erkennen, welche davon Sicherungswiderstände sind. Die zulässige Verlustleistung bei der Bauform geht von 1 W bis 3,5 W, d.h. Du solltest anhand der Leistungsangaben des Netzteils dessen Mindestleistung abschätzen. Diese gilt natürlich immer nur unter idealen Bedingungen, d.h. auf einem fetten Kupferblock montiert. Einige Hersteller geben aber die Nennleistung auch bei z.B. einem Quadratzoll Kupferfläche an jedem Pad an. Bei dem obigen Layout gibt es aber wohl keine ordentliche Entwärmung des Widerstandes, so dass dies mutmaßlich als Konstruktionsfehler anzusehen ist. Um welchen konkreten Netzteiltyp handelt es sich denn?
Das ist ein ABB SV/S 30.640.5. Unverdrosselter Ausgang ist betroffen. Der mit Drossel macht dem Kurzschluss nichts aus. Leistungsdaten Stromversorgung......... 230 V AC +10/– 15%, 45...65 Hz EIB-Nennspannung........ 30 V DC +1 / –2 V, SELV Nenn-Hilfsspannung...... 30 V DC +/– 1 V, SELV Nenn-Ausgangsstrom...... 640 mA, kurzschlussfest (Summe EIB-Ausgang und 30 V-Ausgang) Dauerkurzschlussstrommax. 1,4 A ImKurzschlussfall habe ich 1,2 - 1,3 A gemessen
Micro C. schrieb: > Was ist das für ein Bauteil? > ca. 6,1 x 3,1 mm groß. Ein 1W Widerstand von KOA Sheer als Strommmessshunt, flammwidrig wie der: http://eric1688.com/mobile/product.aspx?id=393416 https://pdf1.alldatasheet.com/datasheet-pdf/view/604209/KOA/SL1TE6L00F.html
Micro C. schrieb: > Mouser hat alles, aber > da wären die Versandkosten in keinem guten Verhältnis. Schau mal nach Mouser hier im Forum. Da gibt es einen Thread eines Forumsmitgliedes, der ein paar mal im Jahr eine Sammelbestellung macht.
So richtig wird man nicht fündig für solch einen Widerstand, den man mal auf die schnelle kaufen kann. Eher ein Nieschenprodukt. Etwas ähnlich könnte das sein: https://www.ebay.de/itm/283458310900?epid=1704499008&hash=item41ff6e92f4:g:gU8AAOSw4xZcu3Ql ? ein bisschen Abweichend von den 330mOhm. Oder ich löte 2 parallel (übereinander). Oder ich nehmen einen ganz normalen Widerstand.
Micro C. schrieb: > Oder ich nehmen einen ganz normalen Widerstand. Besser eine ganz normale, träge Sicherung.
H. H. schrieb: > Micro C. schrieb: >> Oder ich nehmen einen ganz normalen Widerstand. > > Besser eine ganz normale, träge Sicherung. So etwas: https://www.reichelt.de/smd-sicherung-smd-2410-traege-t-1-5-a-eska-222-027l-p304561.html
Micro C. schrieb: > H. H. schrieb: >> Micro C. schrieb: >>> Oder ich nehmen einen ganz normalen Widerstand. >> >> Besser eine ganz normale, träge Sicherung. > > So etwas: > > https://www.reichelt.de/smd-sicherung-smd-2410-traege-t-1-5-a-eska-222-027l-p304561.html Ja. Du solltest aber prüfen ob der Widerstand wirklich nur als Sicherung gedient hat.
H. H. schrieb: > Micro C. schrieb: >> Oder ich nehmen einen ganz normalen Widerstand. > > Besser eine ganz normale, träge Sicherung. Soll der wirklich Sicherung spielen? das ist doch gar keiner vom Typ `fusible' mit def. überlastverhalten. F erstmal steht für die toleranz 1% https://www.koaspeer.com/pdfs/SL1-SL2.pdf ---- eg.: https://www.tme.eu/de/katalog/?search=2512+330m%CE%A9+1%25&s_field=1000011&s_order=desc
ignore schrieb: > F erstmal steht für die toleranz 1% > > https://www.koaspeer.com/pdfs/SL1-SL2.pdf Stimmt. Aber auch: Flameproof UL94V0 molded polymer case ignore schrieb: > das ist doch gar keiner vom Typ `fusible' mit def. überlastverhalten. Deshalb nachsehen was der da eigentlich macht.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.