Hallo, wenn ich diese Seite richtig verstehe, können 6 Leute, die sich zusammentun, für je rund 25 Euro unbegrenzt mobil surfen. Ich kann das kaum glauben. Verstehe ich das richtig oder gibt es da einen Haken? https://www.telekom.de/mobilfunk/tarife/smartphone-tarife?personen=6 Braucht man unter diesen Umständen überhaupt noch einen Festnetzanschluss, der dauerhaft für diesen Preis kaum zu bekommen ist?
Bart Koningsky schrieb: > Braucht man unter diesen Umständen überhaupt noch einen > Festnetzanschluss Kommt auf die Nutzung an. Für mich mit eigenem Heimserver am VDSL Anschluss, würde eine reine Mobilfunk Anbindung niemals einen sinnvollen Ersatz darstellen. Wenn man nur als Konsument im Netz unterwegs ist, vielleicht sogar nur am Smartphone/Tablet, mag das vielleicht anders aussehen.
Ein gewisses Grundvertrauen sollte allerdings vorhanden sein. Oder willst du für die KiPo-Gepflogenheiten einer ansonsten wildfremden Person einsitzen, weil du der Hauptnutzer bist? Dies nur als Beispiel, was sich vielleicht in den AGB und den übrigen rechtlichen Randbedingungen verbergen könnte.
(prx) A. K. schrieb: > Ein gewisses Grundvertrauen sollte allerdings vorhanden sein. Oder > willst du für die KiPo-Gepflogenheiten einer ansonsten wildfremden > Person einsitzen, weil du der Hauptnutzer bist? Und was ist mit "RUF-MICH-AN"-Nummern. Und der Haftung. Wer zahlt wenn die Partner-Karte mit 1000 Euro z.b. belastet wird. ??? Ich finde das so ein "Angebot" nix anders ist, wie eine Absicherung des Risiko der Ausfall der Zahlungen. Dann ist halt ein anderer dran.;) Ich würde so ein Mist nie machen. Mein Vertrag-Mein-Verhalten-Mein Risiko. Ich ich bin egoistisch. Da hat man weniger Probleme.
Andre schrieb: > Kommt auf die Nutzung an. Für mich mit eigenem Heimserver am VDSL > Anschluss, würde eine reine Mobilfunk Anbindung niemals einen sinnvollen > Ersatz darstellen. Was hat das Festnetz, was dem Mobilnetz fehlt, um Deine Anwendung betreiben zu können?
Ist ein interessanter Tarif, aber nix bahnbrechend Neues. Gibt es ähnlich günstig und noch flexibler für Einzelteilnehmer z.B. hier: https://www.freenet-funk.de/ In der Sache hat der TO allerdings Recht: Während die Mobilfunktarife einschließlich Datennutzung stark gesunken sind, verharren die Preise für Festnetzanschlüsse seit vielen Jahren auf hohem Niveau.
Bart Koningsky schrieb: > Verstehe ich das richtig oder gibt es da einen Haken? Je nachdem wie die Verhältnisse unter den Leuten sind ist das der Haken "Und am Ende des Monats gibt es nur eine Rechnung." Der Hauptkartenbesitzer bekommt die Rechnung für alle. Kein Problem wenn der der Zahlmeister der Familie ist. Ein Problem wenn sich 6 Bekannte zusammengetan haben und der Hauptkartenbesitzer dem Geld hinterher laufen muss. > Braucht man unter diesen Umständen überhaupt noch einen > Festnetzanschluss, der dauerhaft für diesen Preis kaum zu bekommen ist? Braucht man nicht. Jeder 4. Bundesbürger hat gar keinen Festnetzanschluss mehr oder nutzt ihn nicht.
Yoyo schrieb: > Braucht man nicht. Jeder 4. Bundesbürger hat gar keinen > Festnetzanschluss mehr oder nutzt ihn nicht. Bezogen auf Internet waren es laut Statista in 2021 immerhin noch ~89%, in 2020 95%. Es geht im Thread ja um Web, nicht Telefonie.
Yoyo schrieb: > Braucht man nicht. Jeder 4. Bundesbürger hat gar keinen > Festnetzanschluss mehr oder nutzt ihn nicht. Hm. Ich habe KEINE teure Flatrate sondern noch ein "wie-ich-will" Tarif für akt. 8 Euro im Monat. Aber ich gebe zu das Telefon ist auch bei meinen Festnetz-Anschluss nur Beilage. Wichtiger ist mir das Internet (100 Mbit/1 GB möglich) ist doch was anders als sich ein Mast mit X-Leuten zu teilen und bei jeden Fetten Download beten das der Mast nicht überlastet ist. Davon abgesehen haben die meisten Leute heute ein 3-er Anschluss. Also Telefon // TV // INTERNET . Und DAS wird bei den Preisen + Leistungen auch noch einige Zeit so bleiben. Besonders wenn man NICHT in einer Großstadt wohnt, wie ich.
Beitrag #7230389 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7230392 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7230536 wurde von einem Moderator gelöscht.
Alt G. schrieb im Beitrag #7230536:
> Da gibts do einzelabos günstiger.
Mit unlimited flat?
Beitrag #7230542 wurde von einem Moderator gelöscht.
Alt G. schrieb im Beitrag #7230542: > Unlimited flat heisst ja dass die nach 30gb die datenrate > runterschrauben damit der 5G mast wieder frei wird. Müsste dann irgendwie in den Tarifdetails oder AGB stehen, andernfalls m.E. illegal. Vodafone: „Wir behalten uns vor, die Verbindung nach je 24 Stunden automatisch zu trennen sowie im Falle unüblichen Verbrauchsverhaltens das Vertragsverhältnis außerordentlich zu kündigen.“ Klingt nicht nach einer Bremse bei 30 GB. Dass ein Kunde einen Mast alleine nicht monopolisiert sollte eher eine Frage von fairem traffic shaping zwischen den Kunden sein. Als Mengenlimit ergibt das nicht viel Sinn.
Alt G. schrieb im Beitrag #7230542:
> nach 30gb die datenrate runterschrauben damit der 5G mast wieder
Nach den 30 GB geht es mit 56k oder so weiter. Das ist nicht nutzbar,
also quasi ist nach 30 GB Schluss. Sowas darf glaube auch nicht mehr
Flatrate heißen.
Alt G. schrieb im Beitrag #7230542: > Ich glaub ich zahl 19.- Du sitzt in der Schweiz, ganz andere Baustelle. Alt G. schrieb im Beitrag #7230542: > Unlimited flat heisst ja dass die nach 30gb die datenrate > runterschrauben damit der 5G mast wieder frei wird. Machen denk ich alle > abo's. Blödsinn.
Hmmm schrieb: > Du sitzt in der Schweiz, ganz andere Baustelle. Bei yallo/Sunrise finde ich entsprechend Ausführungen in den AGB. Ob und wie sehr das drosselt hängt von der akuten Lage ab. Eine 56kb Würgedrossel bis zum nächsten Monat ist das nicht. Fairerweise: Dafür gibts das bereits ab 21,50 CHF. Insofern liegt er richtig, aber das besagt reinweg nichts für die Situation in D. • Erste Depriorisierung (dies gilt nicht für yallo Home Internet). Eine erste Depriorisierung erfolgt bei denjenigen Kunden, die einen höheren monatlichen Datenverbrauch als 97% aller an- deren Kunden haben, basierend auf einem vierteljährlich er- mittelten Durchschnitt (Stand Sept. 2017: ca. 40 GB monatlich). • Zweite Depriorisierung. Eine weitere Depriorisierung inner- halb des gleichen Monats erfolgt bei denjenigen Kunden, die einen höheren monatlichen Datenverbrauch als 99,98% aller anderen Kunden haben, basierend auf einem vierteljährlich ermittelten Durchschnitt (Stand Sept. 2017: ca. 500 GB mo- natlich). https://sunrise-yallo.cdn.prismic.io/sunrise-yallo/12ea1744-ea34-49e3-8ef1-1b350dc2c81b_mobile-internet-conditions_de.pdf
Vergleichen lohnt sich immer! Es kommt immer drauf an was man braucht/will und dann muss man schauen wie es gehen kann. Ich nutze Mobiles Internet wenn ich arbeiten bin nur sehr wenig. (Auf Arbeit und zu Hause gibt es Internet über WLAN). Und für die restliche Zeit (Urlaub/Wochenende) buche ich mir das was ich brauche als Packet dazu. Braucht man unter diesen Umständen überhaupt noch einen Festnetzanschluss, der dauerhaft für diesen Preis kaum zu bekommen ist? Excel/LibreCalc ist dein Freund! Vergleiche nach Deinen Anforderungen für ein oder zwei Jahre und entscheide dann. Die Tarife werden sich sicher auch immer mal ändern dann musst Du neu vergleichen. Im Anhang mein Mobiles Internet Vergleich (O2 Prepaid) vom Juli 2022. Bei der Allnet Variante ist gleichzeitig das telefonieren in alle Netze schon mit drin. Die Telekom hatte als einziger Anbieter für 100€ einen Jahrestarif für das 5G-Netz, da hatte ich schon überlegt. Aber aus "brauche ich nicht" Gründen nicht gemacht. Nicht das man sich dann dran gewöhnt und nochmehr Zeit mit dem Ding vergammelt als so schon.
Bart Koningsky schrieb: > Ich kann das > kaum glauben. Verstehe ich das richtig oder gibt es da einen Haken? Auch schon früher – zu Zeiten des Staatsmonopolisten DEUTSCHE BUNDES- POST – wurde die Kundschaft übelst über den Tisch gezogen. Viele Geschäftskunden entwickelten einen regelrechten Hass auf den Verein. Ganz besonders bei Ferngesprächen im Festnetz langte die Post überaus kräftig hin. Bei Satellitengesprächen lagen die Verbindungsgebühren oft doppelt so hoch wie bei ausländischen Telefongesellschaften! Ein schlimmes Trauerspiel waren auch die horrenden Gebühren im B/B2-Netz (Mobilfunk).
Peter L. schrieb: > wurde die Kundschaft übelst über den Tisch gezogen Deshalb hat man nach langer Zeit Konkurrenz zugelassen. Die Kehrseite sind Funktionen wie Notstrom an den Knotenpunkten. Mal sehen, ob wir den eines schönen Tages vermissen werden.
Bart Koningsky schrieb: > Andre schrieb: >> Kommt auf die Nutzung an. Für mich mit eigenem Heimserver am VDSL >> Anschluss, würde eine reine Mobilfunk Anbindung niemals einen sinnvollen >> Ersatz darstellen. > > Was hat das Festnetz, was dem Mobilnetz fehlt, um Deine Anwendung > betreiben zu können? Halbwegs stabile/verlässliche Datenraten, öffentliche IPv4 (meistens), zu der auch alle Ports durchgeleitet werden. Rainer Z. schrieb: > In der Sache hat der TO allerdings Recht: Während die Mobilfunktarife > einschließlich Datennutzung stark gesunken sind, verharren die Preise > für Festnetzanschlüsse seit vielen Jahren auf hohem Niveau. Mich persönlich wundert eher, das die Festnetzanschlüsse, gerade momentan, nicht teurer werden. Ansonsten wird Infrastruktur selten billiger, weil der Aufwand halt konstant bleibt.
Beitrag #7230628 wurde von einem Moderator gelöscht.
Reinhard S. schrieb: > Mich persönlich wundert eher, das die Festnetzanschlüsse, gerade > momentan, nicht teurer werden. Ansonsten wird Infrastruktur selten > billiger, weil der Aufwand halt konstant bleibt. Falsch gedacht. Ist wie mit allen. Die Erstellungskosten : Bei Festnetz-Anschlüssen via Telefon war das der Steuerzahler. Ansonsten sind diese Kosten nach einer Zeit X (Meist 10-20 Jahre) abgegolten. Die Wartungs-Kosten. Da wird gespart ohne Ende. Ergo. Die verdienen sich eine goldene Nase. Was die Drosselung angeht. Die gilt nur bei Handy-Verträgen (Es gibt Ausnahmen z.b. Telekom bei > 100 Euro/Monat). Bei Festnetzanschlüssen gilt die FAIR-USE-Regel. Einfach gesagt : Übertreibt, darf gekündigt werden. ABER Fristgerecht mit Vorwarnung.
Wer braucht das schon praktisch? Die wissen, dass es nie ausgenutzt wird. Bei Aldi gibt es 12GB für 18EUR. In Kombi mit Telefon. Sollte für den Normalo reichen. Dazu buchen geht immer noch.
michael_ schrieb: > Wer braucht das schon praktisch? > Die wissen, dass es nie ausgenutzt wird. Hier wird die Möglichkeit betrachtet, den Festnetzanschluss gänzlich wegzulassen und nur über Mobilfunk zu gehen. Da kommt man schnell mal in den Bereich von Yallos erster Depriorisierung bei 40 GB. Offenbar haben die meisten Leute in dieser Region immer noch Festnetz.
Schlaumaier schrieb: > Reinhard S. schrieb: >> Mich persönlich wundert eher, das die Festnetzanschlüsse, gerade >> momentan, nicht teurer werden. Ansonsten wird Infrastruktur selten >> billiger, weil der Aufwand halt konstant bleibt. > > Falsch gedacht. Ja, du. > Die Erstellungskosten : Bei Festnetz-Anschlüssen via Telefon war das der > Steuerzahler. > > Ansonsten sind diese Kosten nach einer Zeit X (Meist 10-20 Jahre) > abgegolten. Abgeschrieben vielleicht. > Die Wartungs-Kosten. Da wird gespart ohne Ende. Trotzdem sind sie da. Technik und das Netz werden ständig abgebaut, aufgebaut, umgebaut, etc. > Ergo. Die verdienen sich eine goldene Nase. Die machen Gewinn, aber auch nur dank "Verluste sozialisieren, Gewinne privatisieren". > Bei Festnetzanschlüssen gilt die FAIR-USE-Regel. Einfach gesagt : > Übertreibt, darf gekündigt werden. ABER Fristgerecht mit Vorwarnung. Welche Fair-Use-Regel? In welchen AGB find ich die? Fristgerecht darf übrigens immer und unabhängig vom Grund gekündigt werden...
Reinhard S. schrieb: > Welche Fair-Use-Regel? In welchen AGB find ich die? Fristgerecht darf > übrigens immer und unabhängig vom Grund gekündigt werden... Wie ist das dann mit dem EU-Recht auf Internet? Oder ist man dann auch raus weil man ja mal ein paar Linux-Distros gezogen hat.
(prx) A. K. schrieb: > michael_ schrieb: >> Wer braucht das schon praktisch? >> Die wissen, dass es nie ausgenutzt wird. > > Hier wird die Möglichkeit betrachtet, den Festnetzanschluss gänzlich > wegzulassen und nur über Mobilfunk zu gehen. Da kommt man schnell mal in > den Bereich von Yallos erster Depriorisierung bei 40 GB. Was ist sowas Yallos erster Depriorisierung? Brauchen nur Exoten. Die sollten sich aber nicht mit Normalbürgern vergleichen. Und dafür auch üppig zahlen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.