Forum: Analoge Elektronik und Schaltungstechnik HF Detektor LM358P verstärken!


von Georg S. (antennasworkgermany)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hallo zusammen!

Meine Frage ist!

Wie kann man den zweiten Verstärker des LM358 nutzen!

Damit meine ich der erste Verstärker ist mit den beiden Dioden 
verbunden.
um das Signal zu verstärken müste man den 2 Verstärker des LM358 nutzen,
also Gate 5 + 6 ( Pin ). Bloß welches Bauteil müßte dazwischen? Und ohne 
Transistor oder Buzzer, also im Prinzip ganz normal, aber wie? Vieleicht 
kann ja einer von euch mein Schaltbild erweitern. So würde der Detektor 
weit über 8 Meter die Signale empfangen. So empfängt der Detektor schon 
8 Meter weit das Routersignal, mit dem zweiten verstärker des LM358 
würde es noch weiter gehen..

Die Teleskope Antenne habe ich gegen eine sma Antenne 2,4 GHz 
ausgetauscht. Die interne Antenne ist eine Quad /h eingespeist. 4 X 3,12 
cm Lambda 1/4 Quad Antenne.


MfG  Georg

: Gesperrt durch Admin
Beitrag #7230384 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Matthias S. (Firma: matzetronics) (mschoeldgen)


Lesenswert?

Was willst du da verstärken? Der LM358 kann nicht mal 1MHz verstärken, 
das ist so ziemlich der schlechteste OpAmp, den man für Geld kaufen 
kann.
Entweder machst du an deinen Detektor abgestimmte Antennen ran oder du 
freust dich, das der Detektor schon über 8m funktioniert.
Der 2te Opamp jedenfalls ist hier keine Option.

von A-Freak (Gast)


Lesenswert?

Ich unterstelle da nicht unbedingt einen Troll, kann auch ein Maker sein 
der sein erstes Werk präsentiert daß er nach einem Youtube-Video gelötet 
hat

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

A-Freak schrieb:
> Ich unterstelle da nicht unbedingt einen Troll, kann auch ein
> Maker sein
> der sein erstes Werk präsentiert daß er nach einem Youtube-Video gelötet
> hat

Er hat selbst einen YT-Kanal.

Beitrag #7230530 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Andrew T. (marsufant)


Lesenswert?

Kann ein Moderator Mal diesen Vollhorst entfernen?

Danke!

von Helmut -. (dc3yc)


Lesenswert?

Georg S. schrieb im Beitrag #7230530:
> Und wer keine Ahnung hat sollte dann doch lieber schweigen,

Richtig. Und warum schweigst du dann nicht? Fragen über Fragen...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Georg S. schrieb im Beitrag #7230530:
> Geht nicht gibts nicht....

Brauchst halt alternative Naturgesetze...

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Georg S. schrieb im Beitrag #7230530:
> Hier werden doch auch 2 Verstärker des LM358P benutzt
>
> https://www.circuitlab.com/circuit/uq4jyh/my-lm358-cell-phone-rf-detector/
>
> Geht nicht gibts nicht....

Und warum baust Du diese Schaltung nicht einfach nach?

Letztendlich ist das aber trotzdem eine Müllschaltung, weil die sich nur 
parasitäre Effekte zunutze macht, nämlich Gleichrichtung an internen 
pn-Übergängen. Daselbe wie bei Audio-Verstärkern, die schlecht 
geschirmt/gefiltert waren, die man zum Empfang des gesamten AM-Bandes 
nutzen konnte (natürlich vollkommen unselektiv).

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Letztendlich ist das aber trotzdem eine Müllschaltung,

Also genau richtig für den TE.

von Christian S. (roehrenvorheizer)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Wie kann man den zweiten Verstärker des LM358 nutzen!

Tja, einfach in Reihe schalten zum ersten und den Arbeitspunkt etwa in 
die Mitte des Versorgungsspannungsbereiches legen. Am besten in 
Streifenleitertechnik ausführen.

Ob der dann noch bis 10 GHz anzeigt, ist wieder eine andere Frage.

mfg

Beitrag #7230572 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Ein HF-Detektor funktioniert anders. Es wird ein Schwingkreis
mit HF zum schwingen angeregt. Die HF-Spannung im Schwingkreis
wird mit einer Diode gleichgerichtet. Wenn die HF Amplituden
moduliert ist, ist nun auch die entstandene Gleichspannung
moduliert. Dies funktioniert auch schon ohne überhaupt
dein LM358 zu benutzen 8m weit. Nun kannst du die Gleichspannung
oder NF mit dein LM358 weiter verstärken.

Hier ist das Prinzip eines Detektors:

https://www.roebenack.de/sites/default/files/electronic/detektor_BC547_Trafo.jpg

Ein Schwingkreis für 2,4GHz ist einfach ein Kupferstäbchen
6cm lang  1mm bis 2mm  dick. In der Mitte ist Masse.
1cm von der Mitte greifst du die HF ab und richtest gleich.
Du kannst noch ein Trimmkondensator für den Abgleich
anlöten, 1cm von der Mitte und andere Seite auch 1cm
von der Mitte, vielleicht so 50pF.

Wenn das nicht empfindlich genug ist, mußt du die HF
erst verstärken und dann gleichrichten. Das geht aber
nicht mit den LM358.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?


von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Matthias S. schrieb:
> Was willst du da verstärken? Der LM358 kann nicht mal 1MHz verstärken,
> das ist so ziemlich der schlechteste OpAmp, den man für Geld kaufen
> kann.
> Entweder machst du an deinen Detektor abgestimmte Antennen ran oder du
> freust dich, das der Detektor schon über 8m funktioniert.
> Der 2te Opamp jedenfalls ist hier keine Option.

Der LM358P hat 2 Verstärker in einem IC ....

von Georg S. (antennasworkgermany)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Der LM358 ist ein guter Verstärker für eigentlich jede Anwendung....

Beitrag #7230771 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Ein HF-Detektor funktioniert anders. Es wird ein Schwingkreis
> mit HF zum schwingen angeregt. Die HF-Spannung im Schwingkreis
> wird mit einer Diode gleichgerichtet. Wenn die HF Amplituden
> moduliert ist, ist nun auch die entstandene Gleichspannung
> moduliert. Dies funktioniert auch schon ohne überhaupt
> dein LM358 zu benutzen 8m weit. Nun kannst du die Gleichspannung
> oder NF mit dein LM358 weiter verstärken.
>
> Hier ist das Prinzip eines Detektors:
>
> https://www.roebenack.de/sites/default/files/electronic/detektor_BC547_Trafo.jpg
>
> Ein Schwingkreis für 2,4GHz ist einfach ein Kupferstäbchen
> 6cm lang  1mm bis 2mm  dick. In der Mitte ist Masse.
> 1cm von der Mitte greifst du die HF ab und richtest gleich.
> Du kannst noch ein Trimmkondensator für den Abgleich
> anlöten, 1cm von der Mitte und andere Seite auch 1cm
> von der Mitte, vielleicht so 50pF.
>
> Wenn das nicht empfindlich genug ist, mußt du die HF
> erst verstärken und dann gleichrichten. Das geht aber
> nicht mit den LM358.

Guckste hier !

Ohne LM358P

https://dl6gl.de/selbstbau-diodenmesskoepfe/3-bat62-3w-detektor-version-2-dg1kpn.html

https://www.infineon.com/dgdl/Infineon-AN_1807_PL32_1808_132434_RF%20and%20microwave%20power%20detection%20-AN-v01_00-EN.pdf?fileId=5546d46265f064ff0166440727be1055

: Bearbeitet durch User
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Jens G. schrieb:
> Georg S. schrieb im Beitrag #7230530:
>> Hier werden doch auch 2 Verstärker des LM358P benutzt
>>
>> https://www.circuitlab.com/circuit/uq4jyh/my-lm358-cell-phone-rf-detector/
>>
>> Geht nicht gibts nicht....
>
> Und warum baust Du diese Schaltung nicht einfach nach?
>
> Letztendlich ist das aber trotzdem eine Müllschaltung, weil die sich nur
> parasitäre Effekte zunutze macht, nämlich Gleichrichtung an internen
> pn-Übergängen. Daselbe wie bei Audio-Verstärkern, die schlecht
> geschirmt/gefiltert waren, die man zum Empfang des gesamten AM-Bandes
> nutzen konnte (natürlich vollkommen unselektiv).

Ich empfange aber keine AM Signale weil allein durch die BAT62 wird das 
Signal gleichgerichtet, so dat man die wifi Signal empfangen kann. Und 
für AM kann ich mir ein Mittelwellenradio nehmen, um Störungen zu hören. 
Und fast jeder Op. kann verstärken und die Bandbreite ist nicht selektiv 
dabei. Aber jeder sieht das anders...

von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Christian S. schrieb:
> Georg S. schrieb:
>> Wie kann man den zweiten Verstärker des LM358 nutzen!
>
> Tja, einfach in Reihe schalten zum ersten und den Arbeitspunkt etwa in
> die Mitte des Versorgungsspannungsbereiches legen. Am besten in
> Streifenleitertechnik ausführen.
>
> Ob der dann noch bis 10 GHz anzeigt, ist wieder eine andere Frage.
>
> mfg


Würde man zwischen den beiden Dioden einen 10yF Kondensator schalten , 
würde man andere freuquenzbereche selektrieren können. Z.b. DCT Telefone 
besser als Handy Signale. Und die 1 nF Kondensatoren z.B. zwischen den 
Dioden , oder als Abschlusskondensator mindern die Reichweite sehr.

MfG

von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Matthias S. schrieb:
>> Was willst du da verstärken? Der LM358 kann nicht mal 1MHz verstärken,
>> das ist so ziemlich der schlechteste OpAmp, den man für Geld kaufen
>> kann.
>> Entweder machst du an deinen Detektor abgestimmte Antennen ran oder du
>> freust dich, das der Detektor schon über 8m funktioniert.
>> Der 2te Opamp jedenfalls ist hier keine Option.
>
> Der LM358P hat 2 Verstärker in einem IC .... Lambda / f = 12,5 cm / 4 = 3,12 cm 
Lambda /4 Antenne.

Oder man nimmt 3,12 cm dann 4 Windungen a 5mm ,
dann wieder 1,5 cm
dann 4 Windungen,
dann wieder 3,12 cm
dann wieder 4 Windungen,
dann wieder 1,5 cm
Dann wieder 4 Windungen,
dann wieder 3,12 cm
dann wieder 4 Windungen
dann wieder 1,5 cm

Auf das man dann eine Antenne hat die 4g und 5 g empfangen basta.

Verstärken will ich nur das Wifi Signal sonst nichts.

Man könnte natürlich eine Detektor kaufen wie den Azuro oder AD83XX 
Serie, aber das ist zu einfach.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von Georg S.  schrieb:
>Verstärken will ich nur das Wifi Signal sonst nichts.

Was meinst du damit, die HF-Trägerfrequenz oder die
demodulierte Gleichspannung oder die aufgeprägte Modulation?

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> von Georg S.  schrieb:
>>Verstärken will ich nur das Wifi Signal sonst nichts.
>
> Was meinst du damit, die HF-Trägerfrequenz oder die
> demodulierte Gleichspannung oder die aufgeprägte Modulation?

Lass es, das ist doch offensichtlich nur ein Crackpot.

von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

H. H. schrieb:
> Günter Lenz schrieb:
>> von Georg S.  schrieb:
>>>Verstärken will ich nur das Wifi Signal sonst nichts.
>>
>> Was meinst du damit, die HF-Trägerfrequenz oder die
>> demodulierte Gleichspannung oder die aufgeprägte Modulation?
>
> Lass es, das ist doch offensichtlich nur ein Crackpot. <--- Spinner nur 
beleidigen lmw.

Der Biersteiger DB4JH ob es den noch gibt lol

Da ja noch viele hier nicht in der Lage sind normal zu kommunizieren 
erkläre ich nun was ich den mit der Signalverstärkung meine.

Dingsda!

Also da ist einer der hat ein Radio und im Radio befindet sich eine 
Analoge oder Digitale Anzeige, es kann ja auch ein VU - Meter sein. Und 
wenn ein Radiomann spricht breitet sich das gesprochene aus mit einer 
Geschwindigkeit von 30000 km/s mit Frequenzmodulation, bei KW wäre es 
Hopps bis zum RX . Und dann kommt das vom Radiomann in meinen kasten an, 
was man radio nennt. Und ich kann dann dann die HF-Trägerfrequenz anhnd 
meines in dem Fall ein Empfänger mit Analogen Anzeige sehen, man könnte 
auch eine LED - Leiste mit einem LM39XX nutzen als Anzeige.
Würde ich natürlich MW hören also eine demodulierte Gleichspannung das 
wäre nicht Sinn und Zweck meines Vorhabens.Und die Modulation der Stimme 
brauche ich ja auch nicht um wifi Signale ( Brumm Geräusche - Impulse ) 
zu hören. Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle. Aber es ist auch 
möglich die unteren Bänder zu empfangen ( Signale ) also die Signale der 
dort befindlichen Sender, oder Aussendungen.

So nun ist meine Diplomarbeit fertig toll nee......

Und hier noch die Masterfrage: Y +Y / 1 = ? Nicht 1 aber das müßt ihr 
nun erraten.

Gruß from Termanien

: Bearbeitet durch User
von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von Georg S. schrieb:
>Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle.

Und das kannst du nicht mit den LM358 verstärken,
was mehrere Leute schon versucht haben dir zu erklären.

von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Da ja noch viele hier nicht in der Lage sind, normal zu kommunizieren,

Deine Kommunikation ist "normal(er)"?

> erkläre ich nun, was ich denN mit "Signalverstärkung meine.

Lies mal ein paar Treffer von da:

https://www.google.com/search?&q=op+amp+gain+bandwidth+product

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> von Georg S. schrieb:
>>Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle.
>
> Und das kannst du nicht mit den LM358 verstärken,
> was mehrere Leute schon versucht haben dir zu erklären.

Das muß er auch gar nicht.
In der ersten Schaltung geht es aber sowieso nicht, da der inv. Eingang 
einfach in der Luft hängt, und damit der OPV irgendwo in den Rails 
hängt.
Ansonsten verhindert die Diode, daß hier kleinste HF-Spannungen 
überhaupt wesentlich gleichgerichtet werden. Deren Gleichrichterwirkung 
geht in deren Restströmen unter ...
Und bei der circuitlab-Webseite wird die HF gleich in der Eingangsstufe 
gleichgerichtet. Da muß der Rest auch nicht HF-Fähig sein.

von Jester (Gast)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> [...] Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle. Aber es ist auch
> möglich die unteren Bänder zu empfangen ( Signale ) also die Signale der
> dort befindlichen Sender, oder Aussendungen.
>
> So nun ist meine Diplomarbeit fertig toll nee......

Merke: NEVER CHANGE A WINNING TEAM!

Und mit dem Team aus LM356 und BAT62, also Amplifikation und ingeniöser 
Bereichsselektion, bist ja augenscheinlich auf der Zielgerade. Wenn's so 
gut funktioniert - wieso willst dann dran was ändern?

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

Hiermit kannst du deine 2,4GHz verstärken,
wenn es auch funktionieren soll.

https://www.box73.de/product_info.php?products_id=695

von antennasworkgermany (Gast)


Lesenswert?

Jester schrieb:
> Georg S. schrieb:
>> [...] Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle. Aber es ist auch
>> möglich die unteren Bänder zu empfangen ( Signale ) also die Signale der
>> dort befindlichen Sender, oder Aussendungen.
>>
>> So nun ist meine Diplomarbeit fertig toll nee......
>
> Merke: NEVER CHANGE A WINNING TEAM!
>
> Und mit dem Team aus LM356 und BAT62, also Amplifikation und ingeniöser
> Bereichsselektion, bist ja augenscheinlich auf der Zielgerade. Wenn's so
> gut funktioniert - wieso willst dann dran was ändern?

Für mich ist 8m zu wenig denke ich mal , denn der Detektor sollte weiter 
das Signal empfangen. Bei VHF und UHF ( Afu ) Frequencis geht es viel 
weiter je nach Antenne. Das ( Schubladendeken ) so macher die sich sagen 
das geht nicht bla bla, versuchen nicht mal andere Wege zu gehen.

Z.b. 
http://www.circuitdiagram.org/long-range-cell-phone-detector-using-lm358.html

Der Detektor geht bis 12 Meter aufgrund eines Transistors der das Signal 
verstärkt.

Es gibt ja auch Hochleistungsoperationsverstärker : APEX PA88 - 
Hochleistungs-Operationsverstärker!

https://www.richis-lab.de › Opamp03
hochleistungs operationsverstärker von www.richis-lab.de
APEX PA88. PA88. Der PA88 ist ein Hochleistungs-Operationsverstärker, 
der in der Lage ist Ausgangsspannungen im Bereich von +/-225V 
einzustellen. Entwickelt ...

oder aber dat hier:

https://www.ti.com/de-de/amplifier-circuit/op-amps/power/products.html

https://www.ti.com/lit/ds/symlink/ths3202.pdf?HQS=dis-mous-null-mousermode-dsf-pf-null-wwe&ts=1666699289211&ref_url=https%253A%252F%252Feu.mouser.com%252F

Würde man dann diesen Op. mit der Schaltung nutzen könnte sich die 
Entfernung erhöhen.

MfG Georg

Beitrag #7232425 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> von Georg S. schrieb:
>>Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle.
>
> Und das kannst du nicht mit den LM358 verstärken,
> was mehrere Leute schon versucht haben dir zu erklären.

Ha als icke mal ( Hier ) gefragt hatte mit dem LM386 und Wifi Signale da 
haben sie alles schlecht geredet die angeblichen Experten.

Und hier nun das Ergebnis mit dem LM386 Detektors....

https://www.youtube.com/watch?v=K-4-jyO4h1M

Geht nicht gibts nicht und keiner hatte verstanden wie man ein Messgerät 
einschleift mit dem IC LM386. Schmeißt eure Schubladen weg dann gehen 
auch andere Schaltungen. Und nicht immer nach Schema F bauen.

Und einer der Ahnung hatte, hatte mit einen Tip gegeben wie es möglich 
wäre.

Die CD refektiert das Antennensiignal um einer höhere Reichweite zu 
erzielen.

: Bearbeitet durch User
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Günter Lenz schrieb:
> Hiermit kannst du deine 2,4GHz verstärken,
> wenn es auch funktionieren soll.
>
> https://www.box73.de/product_info.php?products_id=695

Viel zu tuer ein Transistor z.B. BC547 oder andere die günstiger sind.

Beitrag #7232438 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Jester schrieb:
> Georg S. schrieb:
>> [...] Also bleibt nur das SHF Signal übrig gelle. Aber es ist auch
>> möglich die unteren Bänder zu empfangen ( Signale ) also die Signale der
>> dort befindlichen Sender, oder Aussendungen.
>>
>> So nun ist meine Diplomarbeit fertig toll nee......
>
> Merke: NEVER CHANGE A WINNING TEAM!
>
> Und mit dem Team aus LM356 und BAT62, also Amplifikation und ingeniöser
> Bereichsselektion, bist ja augenscheinlich auf der Zielgerade. Wenn's so
> gut funktioniert - wieso willst dann dran was ändern?

Der AD83XX würde auch gehen aber ich suche Wege die es schaffen auch 
ohne den teuren Gedöns. Mit herkömlichen Mitteln der Elektronik....

at is genau wie Amateurfunk Antenne auf dem Dach und alles toll, ich 
Antenne nix Dach immer improvisieren aber auch das klappert gg. Denn es 
gibt immer Wege die Physik zu überlisten.  Huha

Beitrag #7232448 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232452 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232454 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232455 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232460 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232463 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7232465 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Mohandes H. (Firma: مهندس) (mohandes)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Denn es gibt immer Wege die Physik zu überlisten.  Huha

Nein, gibt es nicht! Die physikalischen Gesetze sind weder verhandelbar 
noch lassen sie sich überlisten. Allenfalls gibt es Leute, die die 
Physik nicht verstehen und denken sie hätten die Naturgesetze 
überlistet.

Dein Gedankenfehler: Du denkst die HF mit den LM358 zu verstärken. Nein, 
du richtest die HF gleich (Diode, Transistor, irgendeine parasitäre 
Kennlinie) und dann verstärkst du das entstandene Signal mit einem OP.

Deswegen reicht auch ein Wald-und-Wiesen-OP wie der LM358 oder 741. 
Anders gesagt: auch ein teurer/schneller OP nützt nichts. Wenn du die 
Reichweite erhöhen möchtest, dann solltest du ganz vorne anfangen, bei 
der Gleichrichtung (bzw. noch weiter vorne, an der Antenne).

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von antennasworkgermany schrieb:
>so macher die sich sagen
>das geht nicht bla bla, versuchen nicht mal andere Wege zu gehen.

>Z.b.
http://www.circuitdiagram.org/long-range-cell-phone-detector-using-lm358.html

In diesen Beispiel verstärkt der LM356 aber keine 2,4GHz,
sondern daß was die Dioden gleichgerichtet haben,
was weiter oben schon mehrmals vorgeschlagen wurde.
Den LM356 sollte man zur Gleichspannung- oder NF-Verstärkung
benutzen. Und ein abgestimmter Schwingkreis auf 2,4GHz
also ein Stäbchen von 6cm Länge erhöht die Reichweite
nochmal gewaltig. Und wenn das noch nicht reicht,
verstärkt man erst die 2,4GHz, richtet gleich, und
verstärkt dann weiter mit den LM356.
Es sind also keine anderen Wege was du da vorgeschlagen hast.

von Georg S. (antennasworkgermany)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Ohha!

Den Transistor 2N3904 habe ich nicht im Moment zur Verfügung. Kann man 
da auch einen BC547 /548 zur Verstärkung nutzen? Oder eine anderen 
Vergleichtransistor?

Der maximale Kollektorstrom des 2N3904 beträgt 200 mA, während der 
Kollektorstrom des BC547 100 mA beträgt. Die Gesamtverlustleistung des 
2N3904 beträgt 625 mW, während die des BC547 500 mW beträgt. Dies ist 
eine kleine Änderung, die die Leistung nicht beeinträchtigt.

Also könnte man den BC547/8 A,C, auch für die Schaltung nutzen oder?

Zu den Detektor!

Nimmt man ein Analoges yA Messgerät und hält es an einen Router passiert 
nichts. Nimmt man dann 2 Bat62 Dioden bekommt man ein kleines Signal,
weil die Diode das Signal gleichrichten. Schließt man dann noch 2 Sipole 
an von 3,12 cm wird der Ausschlag des yA Meters stärker. Hängt man nun 
noch ein 1 MOhm Kondensator zwischen + und - erhöt sich das Signal. Baut 
man noch weitere Kondensatoren ein kann man eine Verstärkung ereichen 
bis 1,10 m.

von Robert M. (r0bm)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Nimmt man ein Analoges yA Messgerät und hält es an einen Router passiert
> nichts. Nimmt man dann 2 Bat62 Dioden bekommt man ein kleines Signal,
> weil die Diode das Signal gleichrichten. Schließt man dann noch 2 Sipole
> an von 3,12 cm wird der Ausschlag des yA Meters stärker. Hängt man nun
> noch ein 1 MOhm Kondensator zwischen + und - erhöt sich das Signal. Baut
> man noch weitere Kondensatoren ein kann man eine Verstärkung ereichen
> bis 1,10 m.

Nichts davon ergibt irgendeinen Sinn. Keine der Dioden hat einen 
Gleichstrompfad. Von Gleichrichtung kann keine Rede sein. Die 
gepostete(n) "Schaltung(en)" ist/sind leider nur ein Haufen willkürlich 
zusammengeschalteter Bauteile ohne jedwelche Funktion. Schade um die 
schönen Schottky Dioden.

von Jens G. (jensig)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> yA Messgerät

Wusste gar nicht, daß es Meßgeräte für den yA-Bereich gibt ...

von H. H. (Gast)


Lesenswert?

Robert M. schrieb:
> Nichts davon ergibt irgendeinen Sinn.

Stammt ja auch von einem Crackpot, dem TE.

von Günter Lenz (Gast)


Lesenswert?

von Georg S. schrieb:
>Zu den Detektor!

Die Schaltung ist völliger Unsinn. Und yA, yF, solche
Maßeinheiten gibt es auch nicht. Aber µA und µF gibt es.
Schau bitte mal auf die Taste "M", die hat als Zweit-
Belegung das Zeichen "µ". Reihenschaltung von Kondensator
und Diode funktioniert nicht, Durch ein Kondensator kann
kein Gleichstrom fließen. Du mußt dir noch Grundlagen
aneignen.

Hier kannst du dein 100µA Instrument anschließen.

https://www.oe2tzl-atv.at/Eigenbau/Tastkopf/tastkopf.html

Hier sind noch weitere Detektoren.

https://www.qrpproject.de/hf_tastkopf.htm

http://www.totalitaer.de/Rftechnik/hftastkopf.htm

https://www.mikrocontroller.net/attachment/413972/Tastkopf.jpg

http://darc-husum.de/3ghz-pegelmesser.html

von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Die Schaltung ergibt einen Sinn, auch wenn das für euch Anfänger 
einfach zu schwer ist kann ich dat verstehen gg.

von Peter N. (alv)


Lesenswert?

Zeichne erstmal einen vernünftigen Schaltplan!

Beitrag #7235367 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Alfred B. (alfred_b979)


Lesenswert?

Georg S. schrieb:
> Die Schaltung ergibt einen Sinn, auch wenn das für euch Anfänger
> einfach zu schwer ist kann ich dat verstehen gg.

Oh. Mein. Gott.

Du hast von "Antennas" ganz sicher ebensowenig Schimmer wie von
Elektronik. Auch der Begriff "Work" definiert sich nicht durch
plan- und daher erfolglose Kinderspielchen. Und "Germany" dürfte
größtenteils unerfreut sein, daß Du Dir es ans Hemd nähtest.

Aber mach' ruhig genau so weiter, ist immerhin doch besser als
wenn Du Deine Bestrebungen in irgendwas Gefährliches stecktest.

Beitrag #7235387 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7235388 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Georg S. (antennasworkgermany)


Lesenswert?

Alfred B. schrieb:
> Georg S. schrieb:
>> Die Schaltung ergibt einen Sinn, auch wenn das für euch Anfänger
>> einfach zu schwer ist kann ich dat verstehen gg.
>
> Oh. Mein. Gott.
>
> Du hast von "Antennas" ganz sicher ebensowenig Schimmer wie von
> Elektronik. Auch der Begriff "Work" definiert sich nicht durch
> plan- und daher erfolglose Kinderspielchen. Und "Germany" dürfte
> größtenteils unerfreut sein, daß Du Dir es ans Hemd nähtest.
>
> Aber mach' ruhig genau so weiter, ist immerhin doch besser als
> wenn Du Deine Bestrebungen in irgendwas Gefährliches stecktest.

Die vielen Bauteile bewirken eine Verstärkung, hinzu habe ich noch einen 
BS117,
und einen BC547 geschaltet. Und dat Ergebnis kann sich sehen lassen.

RX = 30 cm 10yA = 100 % / 66 cm 4yA = 25 % / 1,10 m 2 yA = 10 %

Weil Condensatoren sind wie Batterien, und mit dem wenigen mV 
funktioniert es auch mit dem Transistor.

immerhin bin ich der Erfinder der Yogi Antenne und nicht der ( JA 
)Juliet Alpha Antenne also der Yagi.

Dann gefählich ha ha wäre z.B. --- Ihr Anfänger kennt ja alle ein 
Condensator,
und würde man nun den C. verpolen dann gibt dat einen lauten knall. Und 
der C rauscht durch die Hütte. Würde man nun mehrere Condensatoren 
zusammen - schalten, und dann verpolen bräuchte man zwar viele aber dann 
hätte man eine A - Bombe. ( Also erst ausrechnen wieviele ). Stellt man 
sich dann die Explosion vor würde sich dat so anhören. Erst ein Knall 
mit Hyperschall, dann die Druckwelle der Explosion das wäre eine billig 
Alternative. ( Ein Prof. anna Uni für Kernforschung meinte das würde 
funktionieren, und als ich sagte ich sei kein Student wahr der natürlch 
am schimpfen gewesen lol. Da könnte ich ein Patent anmelden z.B. ...

Und der Hans aus Husum baut nur Antennen für draußen nicht für QRP 
geschädigte.

Und was Antenenbau angeht da kann ich nur sagen meine Holzantenne 
funktionierten immer. Im CB Fünk hatte ich von GE bis nach Münster 
gespeekt mit nur damals 4 Watt FM auße Wohnung. Dat wahr nur eine 
Groundplaneantenne aus Drähten mehr nicht, oder mit einer Quad / 4 oder 
Deltaloop / 3 ohne VK. Oder mal mit einem Besenstiel 11 m  Draht 
anzapfungen ohne Balun or 11 Windungen wie auch immer. Oder einen 
Telekopestrahler 51 cm mit einem einfachen billigmagneten vom Radio als 
Antenne. Auf 2 m ging es wunderbar , und die meinten damals mach den 
Brenner aus auf dem Relais Essen von Rolando Controletti. U.s.w. 
Antennenwände kann ich mir leider nicht bauen zu viel Platz bräuchte man 
da. Und 1 Hop 2 Hop und 3 hop schaft man immer . Und eine Auszeichnung 
vom ORF - Und der die Antennen dort alle gebaut hatte,
hatte mir mal erklärt wie solche Antenen gebaut werden mit 
Abstahlrichtung u.s.w. . aber so weit seit ihr noch nicht. der Erste 
Rothämmel wahr der beste gewesen als Buch. Und als vergleich empfehle 
ich die Bücher der ARRL weil dort auch viel Praxis erklärt wird. Ob der 
DJ4JV noch aktiv ist im Afu dat is die Frage. Einfach mal 10,56 m auf so 
ein Besenstiel wickeln und dann einen Strahler dran von ca. 1,50 m , 
dann die Anzapfung machen fertig für 40m z.B. .
Und IMD Kärtchen hatte ich auch mal gg.

So nun noch was für die Experten:

https://www.rf-microwave.com/app/resources/uploads/diodes/UKW_NW303.pdf

https://www.yumpu.com/en/document/view/13443447/schottky-diodes-selection-guide-rfmicrowave

Dort wird aber der MAX4000 genutzt aber dat is nicht der Sinn...

https://www.aatis.de/content/bausatz/AS644_HF-Sniffer

MfG Georg

Richtet nicht auf das Ihr nicht gerichtet werdet ....

: Bearbeitet durch User
Dieser Beitrag ist gesperrt und kann nicht beantwortet werden.