Hallo ich suche nach einem Bleiakku in einem klaren Gehäuse. Das soll zu Schulungszwecken dienen und deshalb maximal so groß wie eine Motorrad Batterie sein. Ziel, den Schülern zeigen was passiert, wenn ein Akku auf oder entladen wird. Als ich noch Kind war waren die glasklaren Gehäuse noch relativ verbreitet, heut verstecken alle ihren Pfusch in schwarzen Blumentrögen. Wisst ihr eventuell einen Hersteller? Ist zufällig mal einer über sowas drüber gestolpert? Es gibt zwar eigne OPZS-Akkus die klar sind, aber das ist die falsche Gewichtsklasse.
:
H. H. schrieb: > So eine Vorführung geht nicht? > > https://www.youtube.com/watch?v=SxARdas6wS4 Das ist schön gemacht, aber ich möchte nicht wieder auf Youtube verweisen.
Christian M. schrieb: > Das ist schön gemacht, aber ich möchte nicht wieder auf Youtube > verweisen. Warum verweisen? Vorführen. Nichts prägt sich besser ein, als eine gute Vorführung.
USA gibt zumindest Wisco angeboten https://www.bmikarts.com/Wisco-MopedMini-Bike-Battery-6V6A_p_5558.html https://www.ebay.com/p/17016068459
In der Lehre haben wir mal eine Nebenstelle installiert, da waren im Keller 30 offene Bleizellen aufzustellen. Dafür gab es sogar Zuschläge, da Gefahrgut. Ein Kollege hat sich dazu gemeldet, die Zuschläge waren allerdings weniger, als die nagelneue Jeans, die er sich dabei ruiniert hat.
murica schrieb: > USA gibt zumindest Wisco angeboten Ja, das sind genau die und die gibts nicht bei uns :-(
Wenn die Front von so einer Motorrad Batterie vor eine richtig helle Lampe stellst, kann man durch die unbedruckte Rückseite sehen, was drin ist. Natürlich nicht alle Details, aber es reicht um die gängigen Zeichnungen aus Lehrbüchern zu bestätigen.
Peter D. schrieb: > Ein Kollege hat sich dazu gemeldet, die Zuschläge waren allerdings > weniger, als die nagelneue Jeans, die er sich dabei ruiniert hat. Das nennt man Lehrgeld. :-/ Wer mit offenen Bleiakkus hantiert und dabei ordentliche Klamotten anzieht, ist selbst schuld … Jack V. schrieb: > Warum verweisen? Vorführen. Nichts prägt sich besser ein, als eine gute > Vorführung. Kann mir allerdings vorstellen, dass das in einer Schule problematisch ist, die dafür nötigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten.
murica schrieb: > USA gibt zumindest Wisco angeboten Etwa 50$ mit Versand, hab aber nicht sehr genau geschaut, scheint eine simple 6V/6Ah Batterie zu sein https://www.ebay.com/itm/192474276794? Yuasa hat durchsichtbare, aber getönt und grösser. Weiss nicht wie teuer https://www.gs-yuasa.com/en/products/pdf/CS_HS_Vented.pdf
Jörg W. schrieb: > Kann mir allerdings vorstellen, dass das in einer Schule problematisch > ist, die dafür nötigen Sicherheitsvorkehrungen einzuhalten. Plastikaquarium drüber stülpen, vorher Belüftungslöchlein an passender Stelle anbringen.
Aus deutschland, ist recht hässlich, hab das ngebot nicht durchgeschaut/Bilder angeschaut https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/motorrad-batterie-6v-fuer-oldtimer/2249962454-306-6053
murica schrieb: > murica schrieb: >> ist recht hässlich > Aber ungebraucht, so sahen die Akkus wohl damals aus Und für den TE sicher bestens geeignet.
H. H. schrieb: > murica schrieb: >> murica schrieb: >>> ist recht hässlich >> Aber ungebraucht, so sahen die Akkus wohl damals aus > > Und für den TE sicher bestens geeignet. War ja wohl halb ironisch gemeint, aber trotzdem hässlich
Die Batterie wurde soeben verkauft.... Danke :-(
:
Bearbeitet durch User
Ich habe in der Garage noch ein Bleiaakku, ist noch aus DDR Zeiten. Der Akku hat nur 1 Zelle und ist etwa so groß wie 1...2 Päckchen Zigaretten. An der Seite befindet sich eine Anzeige mit Plastekugeln für die Dichte. Der Akku ist noch trocken und unbenutzt, Gehäuse ist klar. Allerdings hat das Gehäuse einen Sprung im Plastik. Wenn du willst kannste den haben.
Christian M. schrieb: > Die Batterie wurde soeben verkauft.... Danke :-( Schade, nach dem Posten erst hatte ich an vorsorgliche PM gedacht, weil ja günstig. Falls es jemand aus dem Forum war, der sie gekauft hat
Der Plan war eigentlich den schon in Betrieb zu nehmen. Ist der Sprung relevant?
murica schrieb: > Schade, nach dem Posten erst hatte ich an vorsorgliche PM gedacht, weil > ja günstig. Falls es jemand aus dem Forum war, der sie gekauft hat Danke, war zwei Tage online und nun ist die "gerade eben" verkauft worden. Was solls...
Christian M. schrieb: > Der Plan war eigentlich den schon in Betrieb zu nehmen. Ist der Sprung > relevant? Ich bin auf Arbeit, ich muss die erstmal holen, kann dann ein Foto schicken. Zur Not ginge bestimmt verkleben oder verschmelzen.
Bei Varta anfragen, die haben sowas zu Vorführungszwecken, auch aufgeschnitten wenn ich mich richtig entsinne.
Frank D. schrieb: > Zur Not ginge bestimmt verkleben oder verschmelzen. Falls das Gehäuse Polystyrol ist, sollte sich das recht gut kleben lassen. Bei Polyethylen müsste man gucken, ob man es zuschweißen kann.
Beitrag #7231077 wurde von einem Moderator gelöscht.
Christian M. schrieb: > Ziel, den Schülern zeigen was passiert, wenn ein Akku auf > oder entladen wird. Extra für den Lehrbetrieb stellt die Indische Sterling Co https://sterlingco.com/product/accumulators-transparent-container/ so ein Ding her. Der Versand aus Indien ist oft überraschend günstig (Entwicklungsland) wenn der Versender den Auslandsversand im Griff hat. Zudem können die Leute englisch, oder was ähnliches.
Beitrag #7231087 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7231092 wurde von einem Moderator gelöscht.
Hier mal ein paar Bilder, Radiomuseum sagt Gehäuse ist aus Polystyrol. Der Sprung ist genau auf der Kante, also müsste da ein Eckprofil drübergeklebt werden. Oder die Innereien in ein Glasgefäss, wäre aber schade um die Dichteanzeige. Hersteller: Quaiser Dresden Vermutlich ein PM1 Ladestrom 0,6A, Kap. 6Ah.
Achso, hast du Akkusäure? Der Akku ist ja noch trocken ab Werk. Die gibt es auch nicht mehr so einfach zu kaufen. Eigentlich müsste ich noch ne Flasche haben müsste dann aber erst mal nach einer geeigneten Verpackung suchen.
Frank D. schrieb: > Achso, hast du Akkusäure? Der Akku ist ja noch trocken ab Werk. Die gibt > es auch nicht mehr so einfach zu kaufen. Für Schulen doch kein Problem.
Christian M. schrieb: > ich suche nach einem Bleiakku in einem klaren Gehäuse. Das soll zu > Schulungszwecken dienen und deshalb maximal so groß wie eine Motorrad > Batterie sein. Ziel, den Schülern zeigen was passiert, wenn ein Akku auf > oder entladen wird. Frag mal hier, diese Firma hat z.b. sowas (evtl. genügt Dir ja eine Einzelzelle): https://www.gwbatt.de/produkte/stationaere-batterien/bleibatterien
Frank D. schrieb: > ast du Akkusäure? Die gibt es auch nicht mehr so einfach zu kaufen Dock, kriegst du ganz regulär in jedem Motorrad-Zubehör Laden.
Andrew T. schrieb: > Frag mal hier, > diese Firma hat z.b. sowas (evtl. genügt Dir ja eine Einzelzelle): > > https://www.gwbatt.de/produkte/stationaere-batterien/bleibatterien Der TE kennt OPzS Zellen.
Steve van de Grens schrieb: > Frank D. schrieb: >> ast du Akkusäure? Die gibt es auch nicht mehr so einfach zu kaufen > > Dock, kriegst du ganz regulär in jedem Motorrad-Zubehör Laden. Aber nicht mehr zum mitnehmen für private Endkunden.
Meine Flasche Schwefelsäure scheint ja immer wertvoller zu werden.
Frank D. schrieb: > Der Sprung ist genau auf der Kante, also müsste da ein Eckprofil > drübergeklebt werden. Polystyrolkleber ist recht dünnflüssig. Ich kann mir vorstellen, dass der da ein Stück in den Riss reinkriecht.
H. H. schrieb: >>> hast du Akkusäure? Die gibt es auch nicht mehr so einfach zu kaufen >> Doch, kriegst du ganz regulär in jedem Motorrad-Zubehör Laden. > Aber nicht mehr zum mitnehmen für private Endkunden. Das ist ja eine Überraschung. Ich habe gerade gesehen, dass auch keine offenen Batterien mehr verkauft werden. Gibt nur noch Gel und Lithium Akkus. Abdul K. schrieb: > Meine Flasche Schwefelsäure scheint ja immer wertvoller zu werden. Ich habe auch noch einen halben Liter. Habe einen Artikel dazu gefunden: "Seit dem 01.02.2021 ist es per EU Verordnung verboten Batteriesäure an Endverbraucher zu verkaufen." https://www.motorradonline.de/ratgeber/verkaufsverbot-fuer-batteriesaeure/
Exide stellt transparente (gilt scheinbar nur Einzelzellen, Gruppen (Packs) sind aus PE, aber ich sehe auch Packs aus SAN) Akkus her: Einfache Inspektion und Wartung, aufgrund des durchsichtigen Zellengefäßes aus SAN-Kunststoff (Styrene AcryloNitrile) https://www.accu-profi.de/b2b/Bleiakkus-Saeure-Lauge-Exide-Classic-GroE GNB Industrial Power A Division of Exide Technologies https://www.exidegroup.com/eu/sites/default/files/2020-06/GNB_Classic_Solar_EN.pdf OPzS Solar 190 NVSL020190WC0FB (2V 190Ah) wiegt gefüllt 13,7 kg https://www.exidegroup.com/eu/en/document/classic-opzs-brochure 2 OPzS 100 LA NVZS020100WC0FB (2V 105Ah) wiegt gefüllt 13,7 kg DETA gehört auch zu Exide
Nachdem mir das letzte mal ein Formsteilnehmer einen Akku vor der Nase weggeschnappt hat, gibts mittlerweile was neues?
Blöde Frage, aber wieso bekommt man nun schon nicht mal mehr verdünnte Schwefelsäure zu kaufen, bzw. nur über Umwege? Ich hab z.B. noch eine alte Bleibatterie hier, die ich demnächst ins Recycling geben wollte. Soll ich die jetzt anbohren und mir die Säure für schlechte Zeiten aufheben, oder was? Bei Wasserstoffperoxid oder Salpetersäure kann ich es ja noch irgendwie verstehen (damit lassen sich halt einfach ein paar Stoffe herstellen, die ganz gut Bumm machen), aber einfache Schwefelsäure? Nee. Irgendwie fängt die EU an, mich immer mehr anzukotzen. Erst diese Cookie-Scheiße (da hätte ein scharfes Verbot einer missbräuchlichen Nutzung mal Sinn gemacht), dann Datenschutz, dann Wasserstoffperoxid und nun auch noch Schwefelsäure... was kommt als nächstes? Dihydrogenmonoxid? Das kann einen auch ganz schnell tödlich umbringen.
Ben B. schrieb: > Irgendwie fängt die EU an, mich immer mehr anzukotzen. Erst diese > Cookie-Scheiße (da hätte ein scharfes Verbot einer missbräuchlichen > Nutzung mal Sinn gemacht), dann Datenschutz, dann Wasserstoffperoxid und > nun auch noch Schwefelsäure... was kommt als nächstes? > Dihydrogenmonoxid? Das kann einen auch ganz schnell tödlich umbringen. https://en.wikipedia.org/wiki/Sulfuric_acid#Legal_restrictions
H. H. schrieb: > https://en.wikipedia.org/wiki/Sulfuric_acid#Legal_restrictions Was für ein Schwachsinn. Wenn ich dran denke dass ich für meinen Kosmos C2 95% Schwefelsäure, 60% Salpetersäure, konzentrierte Salzsäure und 95% Ameisensäure hatte.
Udo S. schrieb: > Was für ein Schwachsinn. Wenn ich dran denke dass ich für meinen Kosmos > C2 95% Schwefelsäure, 60% Salpetersäure, konzentrierte Salzsäure und 95% > Ameisensäure hatte. Kennst du dem Atomkraftwerk-Bausatz? https://www.facebook.com/muenstertube/videos/loriot-weihnachten-bei-hoppenstedts/1326922174136493/
Udo S. schrieb: > H. H. schrieb: >> https://en.wikipedia.org/wiki/Sulfuric_acid#Legal_restrictions > > Was für ein Schwachsinn. Wenn ich dran denke dass ich für meinen Kosmos > C2 95% Schwefelsäure, 60% Salpetersäure, konzentrierte Salzsäure und 95% > Ameisensäure hatte. Und bis 1930 sogar Heroin!
Immerhin kann man LSd noch legal kaufen. Mas sehen wann die das verbieten...
Christian M. schrieb: > Nachdem mir das letzte mal ein Formsteilnehmer einen Akku vor der Nase > weggeschnappt hat, gibts mittlerweile was neues? Wenn es für schulische Einrichtungen ist kannst Du mal freundlich bei Moll oder Varta fragen ob sie was passendes für euch haben. https://www.varta-automotive.de https://www.moll-batterien.de/
:
Bearbeitet durch User
Steve van de Grens schrieb: > Wenn die Front von so einer Motorrad Batterie vor eine richtig helle > Lampe stellst, kann man durch die unbedruckte Rückseite sehen, was drin > ist. > > Natürlich nicht alle Details, Eben! Die charkteristischen Farbveränderungen der Platten beim Laden und Entladen kannst du so nicht erkennen.
Wir haben die auf uns gekommene 24V-Notstromversorgung für die Entwässerungspumpe im Keller vor 20 Jahren leider entsorgen müssen. Die Aquarien waren allerdings auch etwas unhandlicher als dem TO vorschwebt. Aber warum nicht Selbstbau? Gibts in der Schule keine Chemie mehr?
Josef L. schrieb: > Wir haben die auf uns gekommene 24V-Notstromversorgung für die Das sieht ja mal cool aus, und die lief noch?
Nein, lief nicht mehr. Wurde Anfang der 60er bestellt, 1965 in Betrieb genommen und lief etwa bis 1977, dann wurde irgendwann in den 80ern die Säure entfernt. Im gezeigten Zustand (Juni 2009) sind die Behälter schon lange leer, sieht man auch an den Glasstäben (kein Knick in der Optik). OK, hab mich vertan, ist also "erst" 13 Jahre her mit der Verschrottung. Dass so viel Platz ist zwischen Platten und Boden ist wohl wegen dem "Schlamm", der sich nach längerer Benutzung absetzt. Bei der ständigen Umwandlung von Blei in Bleisulfat und zurück werden die Platten ziemlich schwammig und bröseln. Den Hersteller habe ich grade mal gegoogelt, AFA=VARTA ab 1962 https://www.vde.com/de/geschichte/karte/nordrhein-westfalen/accumulatoren-fabrik
Ben B. schrieb: > Dihydrogenmonoxid? Das kann einen auch ganz schnell tödlich umbringen. Oh ja! Lerne schwimmen. Udo S. schrieb: > Was für ein Schwachsinn. Wenn ich dran denke dass ich für meinen Kosmos > C2 95% Schwefelsäure, 60% Salpetersäure, konzentrierte Salzsäure und 95% > Ameisensäure hatte. Brauchte dafür keinen Kosmos-Kasten, das Zeugs habe ich als Jugendlicher problemlos in der Drogerie bekommen. In einer richtigen Drogerie natürlich, nicht in einem Rossmann, dm, Schlecker oder wie sie alle heißen und hießen. In der Apotheke gab's das auch zu kaufen, nur etwas teurer. Heute versauen allerdings schon die Helikoptereltern den Forscherdrang ihrer wohlbehüteten Kids.
Rainer Z. schrieb: > In einer richtigen Drogerie natürlich Da gabs sogar eine Chemikalie die damals noch "Uranylsulfat" hieß und zum Verstärken unterbelichteter Negative genutzt wurde. Oder metallisches Lithium, Natrium, Kalium, Barium, Strontium, Quecksilber... heute undenkbar! Allenfalls in einer Mineralienbörse als Minikristalle auf Quarz oder so. Vermutlich macht man sich heute als Chemielehrer strafbar wenn man mit was anderem als Wasser kocht... Und schon das "kochen" an sich!
Hi, H. H. schrieb: > https://en.wikipedia.org/wiki/Sulfuric_acid#Legal_restrictions Nee, das hat damit nichts zu tun! Bei der Überwachung von SChwefelsäure im Zusammenhang mit Drogenherstellung geht es um die reine Exportüberwachung von GROßMENGEN. Die Regelung ist dazu auch schon seit ~35 Jahren in Kraft... Das man mittlerweile als Privatmensch nicht einmal mehr Batteriesäure bekommt hängt mit der "VERORDNUNG (EU) 2019/1148 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 20. Juni 2019 über die Vermarktung und Verwendung von Ausgangsstoffen für Explosivstoffe, zur Änderung der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 und zur Aufhebung der Verordnung (EU) Nr. 98/2013" zusammen. Salpetersäure und andere "gängige" Grundstoffe waren dagegen schon durch die Verordnung 98/2013 für Privat verboten. Dazu kommt das nicht nur die Abgabe verboten ist, sondern seit Februar dieses Jahres bereits der reine Privatbesitz von KNO3 >3% oder H2SO4 (ausserhalb von Akkumulatoren) >15% strafbar ist! Das gilt auch für den Inhalt von alten Chemiekästen... https://www.land.nrw/pressemitteilung/verbot-von-ausgangsstoffen-fuer-explosivstoffe Über die Sinnhaftigkeit einer Beschränkung auf 15% braucht man glaube ich, insbesondere bei H2SO4, nicht weiter Diskutieren wenn man nicht wirklich den kompletten NAturwissenschaftlichen Unterricht verschlafen hat. Wo gerade diese doch wohl eine der am leichtesten bis auf (fast, die letzten 2% sind ein Problem) 100% aufkonzentrierbare Säure ist. Das Azetrop liegt bei ~98% und bis dahin kommt man durch einfaches Auskochen des Wassers. Also alles sehr sinnig. (Auch HNO3 kann man grundsätzlich bis zum Azetro bei 68% durch "kochen" Aufkonzentrieren, allerdings hat man da etwas mehr LAst mit Zersetzung und reichlich Nitrosen gasen) Udo S. schrieb: > Was für ein Schwachsinn. Wenn ich dran denke dass ich für meinen Kosmos > C2 95% Schwefelsäure, 60% Salpetersäure, konzentrierte Salzsäure und 95% > Ameisensäure hatte. MAg sein das du das gehabt hast (Hatte konz. Schwefelsäure und 54% HNO3 hatte ich als Schüler 6/7 Schuljahr auch schon. Normal über Apo bezogen) Aber mit dem C2 hatte das nichts zu tun. Dafür war jeweils 30% HNO3 und 30% H2SO4 vorgesehen. Leerflaschen zum in der Apotheke oder Drogerie selbst Auffüllen lassen! Aber auch diese Konzentrationen sind heute für Privat verboten Tatsächlich hat die Politik praktisch so gut wie das komplette private Chemiehobbyumfeld (abseits der KnallBummChemie) vernichtet. Für die KnallBummPyrokiddies finden sich hingegen immer noch genug möglichkeiten... Etwas mehr Aufwand, aber sonst kein Problem! Und genau wie viele von "uns" sich lange vor der beruflichen Tätigkeit bereits privat intensiv mit Elektronik und oder Programmierung beschäftigt haben und dadurch bereits am ersten ARbeitstag ein gutes Praktisches Wissen und vor allem so einiges Wissen aus dem Bereichen die gerade nicht im Studium oder Ausbildung abgehandelt wurden hatten, gab es das genau so auch bei den Chemieinteressierten. Viele berühmte Chemiker der Vergangenheit haben schon als Schüler Privat angefangen... Die meisten Stoffe auf der Explosivstoffliste sind fürs Chemiehobby abseits der "Pyrotechnik" verzichtbar bzw. eine mäßige Einschränkung. Aber die Beschränkungen bei H2SO4, KNO3 und H2O2 sind für die Chemiker so als würde man das private Basteln mit allen Bauteilen verbieten die Germanium oder Silizium enthalten sowie allen Elektronenröhren! Mit großer gnädiger Ausnahme für BC548 und AA116... Naturwissenschaftliches Wissen ist halt (aus Sicht der Politik) einfach nicht mehr gefragt. Naturgesetze kann man nicht vermurksen (Ähh Ändern), also warum sich damit überhaupt befassen. Gruß Carsten
H. H. schrieb: > Und bis 1930 sogar Heroin! Normal in der Apotheke kaufbar, aber nicht im Chemibaukasten für Kinder... Was da aber in den 30ern noch drin war, das war eine Flasche reines gutes Benzol zum Experimentieren und Gläser säubern ;-) Gruß Carsten
Steve van de Grens schrieb: > "Seit dem 01.02.2021 ist es per EU Verordnung verboten Batteriesäure an > Endverbraucher zu verkaufen." Das liegt aber nicht an übertriebener Verordnungswut. In einigen Volksgruppen hat sich Batteriesäure zur Gesichtsbehandlung ungehorsamer Ehefrauen etabliert. Das Verbot ist daher längst überfällig.
Peter D. schrieb: > Das Verbot ist daher längst überfällig. Das ist so, wie wenn du einem Mörder den Besitz einer Waffe verbietest. Meinst du, das hat bislang jemals einen davon abgehalten, die Tat dann doch auszuführen? Davon abgesehen, hättest du Carstens Beitrag gelesen, spätestens dann wüsstest du, dass das Verbot ohnehin nutzlos ist, solange man überhaupt an Schwefelsäure irgendeiner Konzentration rankommt.
:
Bearbeitet durch Moderator
Wenn ich keine Bleisäure kaufen kann, kaufe ich halt eine ganze Batterie und kippe sie aus. Das reicht für fiese Attentate.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.