Hallo, nach dem Tod meiner Mutter haben wir ihre Wohnung ausgeräumt, dabei mussten wir leider feststellen, dass die Katzen wohl seit längerem die Toiletten nicht mehr ganz so genau getroffen haben: es stinkt gelinde gesagt bestialisch. Nachdem wir alles mehrfach mit Essig, Alkohol, Enzymreiniger und Fugenreiniger geschrubbt haben sind nun noch ca. 4m Fugen belastet (man sieht es auch unter Schwarzlicht sehr ausgeprägt...). Nun meine Frage: gibt es eine Maschine mit welcher ich die ca. 1cm breiten Fugen entfernen kann ohne damit sämtliche Fliesen auszutauschen? Oder hat jemand noch eine andere Idee? Gruß Sven
Nicht dein ernst oder? Das ist durch die Fuge in den Untergrund gezogen. Eine Fuge ist nicht dicht! Also einmal Fliesen raus. Dann gucken wie weit es auch in den Estrich gezogen ist.
Und die Maschine die Du suchst heißt Winkelschleifer (Flex). Aber Hammer & Meißel wird wohl eher angebracht sein um die Fließen raus zu machen. Dauert etwas länger aber dafür weniger Dreck als mit der Flex.
M. P. schrieb: > Und die Maschine die Du suchst heißt Winkelschleifer (Flex). Nein, die passende Maschine heisst Multimaster oder Multicut. Das erste mir bekannte Gerät war von Fein und kann auch für kleinere Schleifarbeiten oder z.B dem Abschneiden von eingebauten Türrahmen etc benutzt werden. Allerdings muss man wirklich schauen ob der Geruch nur in den Fugen sitzt.
Sven schrieb: > es stinkt gelinde > gesagt bestialisch. Nachdem wir alles mehrfach mit Essig, Alkohol, > Enzymreiniger und Fugenreiniger geschrubbt haben Schütte 12% Wasserstoffperoxid auf die Fläche, lass das in die Fugen einziehen, und du bist das Problem los und die Fugen sind auch wieder weiss. Es ginge auch 70% Isopropanol, aber das bildet bei 1 Liter verdunstend im Bad schon ein explosionsfähiges Gemisch, also nur anwenden wenn man lüften kann und Zündquellen fernhält.
Michael B. schrieb: > Sven schrieb: >> es stinkt gelinde >> gesagt bestialisch. Nachdem wir alles mehrfach mit Essig, Alkohol, >> Enzymreiniger und Fugenreiniger geschrubbt haben > > Schütte 12% Wasserstoffperoxid auf die Fläche, lass das in die Fugen > einziehen, und du bist das Problem los und die Fugen sind auch wieder > weiss. > > Es ginge auch 70% Isopropanol, aber das bildet bei 1 Liter verdunstend > im Bad schon ein explosionsfähiges Gemisch, also nur anwenden wenn man > lüften kann und Zündquellen fernhält. Und wenn Du in den Möbeln Holzwürmer hast, kannst Du die mit 70% isopropanol auch gleich noch mit schnell und umweltschonend ins Jenseits befördern
Sven schrieb: > nach dem Tod meiner Mutter haben wir ihre Wohnung ausgeräumt, dabei > mussten wir leider feststellen, dass die Katzen wohl seit längerem die > Toiletten nicht mehr ganz so genau getroffen haben: es stinkt gelinde > gesagt bestialisch. Katzenurin sickert durch seine chemische Beschaffenheit mit Leichtigkeit tief in Fliesenfugen hinein und versifft auch den Untergrund. Das äusserst üble Problem ist alles andere als trivial und schwierig in den Griff zu bekommen. Im Netz finden sich dazu zahlreiche Hinweise unter "Fliesenfugen Katzenurin".
Bei der gesuchten Maschine würde ich eine Mauernutfräse mit einem ordentlichen Staubsauger drann anstatt einer Flex empfehlen. Außer man will die ganze Bude vollstauben. Mit Katzenpinkelstinkestaub... Wenn man eine billige Mauernutfräse - z.B. für 99 Euronen vom Hornbach mit Kühlpausen betreibt, hält die auch 24m+x statt 4m Fuge. Selbst vor einigen Wochen ausprobiert...
M. P. schrieb: > Nicht dein ernst oder? > Das ist durch die Fuge in den Untergrund gezogen. > Eine Fuge ist nicht dicht! > Also einmal Fliesen raus. Dann gucken wie weit es auch in den Estrich > gezogen ist. Ohje, ich war davon ausgegangen, dass die Fugen dicht sind und der Geruch nur "oberflächlich" ist. Danke für deine Hilfe, dann haben wir aber ein ordentliches Stück Arbeit vor uns... Michael B. schrieb: > Schütte 12% Wasserstoffperoxid auf die Fläche, lass das in die Fugen > einziehen, und du bist das Problem los und die Fugen sind auch wieder > weiss. > > Es ginge auch 70% Isopropanol, aber das bildet bei 1 Liter verdunstend > im Bad schon ein explosionsfähiges Gemisch, also nur anwenden wenn man > lüften kann und Zündquellen fernhält. Das werde ich vor dem rauskloppen auf jeden Fall nochmal ausprobieren! Da ich in der Garage noch Isopropanol habe werde ich das am Wochenende testen, da es auch schön warm werden soll lasse ich alle Fenster auf Durchzug, herzlichen Dank für die Idee!
Die Hoffnung stirbt zu letzt. Wasserstoffperoxid und Propanol sind wohl eher experimenteller Natur. Und Essigreiniger auf Fliesenfugen ist Unsinn. Macht die Fuge kaputt. Muß nicht gehen aber ich würde es mal mit Chlor versuchen. Macht alles organische kaputt. DonClorics o.ä.
Es gibt auch ein "Fugenentferner/Fugenkratzer Werkzeug". Damit kratzt man das Fugenzeugs per Hand raus. Sollte bei 4m nicht so viel Arbeit machen.
Sven schrieb: > Ohje, ich war davon ausgegangen, dass die Fugen dicht sind und der > Geruch nur "oberflächlich" ist. Danke für deine Hilfe, dann haben wir > aber ein ordentliches Stück Arbeit vor uns... Kommt drauf an, wie geschickt Du bist und wie groß der Raum ist. Ich habe diverse Fliesen verlegt, das ist kein Hexenwerk. Bevor ich anfangen würde, Fugen zu bebasteln, würde ich den Kram raushauen. Bitte nicht mit Fliesenkreuzen für den Abstand spielen, Fliesen haben Maßtoleranzen und laufen weg. Ein paar Kreuzchen für das Fugenmaß, aber die Fläche nach Augenmaß vermitteln.
https://www.dremel.com/de/de/p/dremel-vorsatzgeraet-zum-entfernen-von-fugenmoertel-bei-wand-und-bodenfliesen-568-v231 Ich hatte den Vorsatz zum Fliesen fräsen (z.B. um Steckdosen usw.) schon benutzt das ging super habe dann aber eine neue Welle gebraucht da das Lager danach Schrott war. Das war aber geklebt und damit nicht wechselbar. Eine neue Welle mit Lager und Wicklung war aber nicht so teuer (~12€ vor ein paar Jahren). Wie das Teil funktioniert kann ich nicht sagen. Sollte aber gut gehen da man mit dem Drehmel mehr Gefühl hat als mit der Flex. (Fein) Multitool sollte auch gut gehen.
Moin Frag mal einen Tatortreiniger, die haben oft die richtige Chemie. Wenn das nicht hilft, geht nur eine großzügige Sanierung der Stellen. Ich hab schon mal ein halbes Haus abgerissen wegen Schimmel in Fugen vom Bad. Bei fremden Eigentum mal die Hausratversicherung oder Privathaftpflicht fragen ob sie die Kosten übernehmen. So eine Sanierung kann schon einiges Kosten, da ist ein Porsche schon mal ein sehr kleines Trinkgeld. HolgerR
Es gäbe da noch von Koch Chemie "FU", das verwende ich gern um Autos zu entmuffeln.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.