Hallo! Ich würde gern eine kompakte mini rauchmaschiene bauen, die mit mini pc-lüfter Glycerin auf einem Heizdraht verdampft. Das ganze würde ich gern per Mikrocontroller steuern. Ich stell mir z.b. einen digispark vor. Das ganze möchte ich gern so kompakt wie möglich halten- die Stromversorgung ist mir ein Rätsel. Am besten wiederaufladbar. Gibt dazu Ideen? Das ganze soll magisch wirken- ich würde es gern in meiner Hand verstecken können.
nimm Dir ne E-Zigarette und bau nen Lüfter dran. Kleiner wirst DU das nicht hinbekommen. Felix K. schrieb: > Das ganze würde ich gern per Mikrocontroller steuern. Was daran willst Du steuern? Der Satz alleine klingt nach 'habe Lösung, suche Problem'
Gibt es so kleine Lüfter überhaupt? Wie groß ist denn Deine Hand? Mikrocontroller laufen auch mit einer Knopfzelle, der Lüfter eher nicht. Diese Akkus in den E-Zigaretten haben ordentlich Bums, sehen aus wie AA (R6) Batterien, sind aber keine.
Knackpunkt wird die Stromaufnahme des Heizelementes sein. Knopfzellen kannst du das schon mal vergessen.
Alexander schrieb: > Diese Akkus in den E-Zigaretten haben ordentlich Bums, sehen aus wie AA > (R6) Batterien, sind aber keine. Das sind selbst bei den Wegwerfdingern Hochstrom-Lithium-Akkus.
Lüfter hab ich, 4x4cm ca 4mm stark 5v. Der digispark o.ä. klingt für mich verlockend, weil ich präzise timen kann. Z.b. einmal Knopf drücken in einer sek. 3 Sekunden Rauch oder 4 mal drücken in 4 Sekunden Rauch und oder mit Fernbedienung Bin aber noch auf formsuche- d.h. muss mir erst mal im klaren werden was ich genau brauche. Vielleicht noch etwas früh um mich hier ans forum zu wenden, andererseits bin ich schon mal froh über die Anregung mit den e Zigaretten Akkus. Wobei ich nicht viel mehr als 1-2 tropfen verdampfen muss und daher auch kleineres im Kopf hab. Bei Knopfzellen bräuchte wahrscheinlich 2 und einen Wiederstand o.ä. damit ich auf die 5v komme. Wenn ich ganz auf Fernbedienung setze könnte ich den Mikrocontroller als timer für die Fernbedienung benutzen( ich möchte ursache Wirkung zeitlich trennen) , dann müsste ich Lüfter, Heizdraht und Empfänger steuern, wobei die Stromversorgung- 5v ca. 10-20 sek voll Betrieb, wobei so ein Empfänger auch was zieht. Ich hoffe niemand mit meinen unfertigen Gedanken zu verärgern und bin euch dankbar für Eure Anregungen
Felix K. schrieb: > Bei Knopfzellen bräuchte > wahrscheinlich 2 und einen Wiederstand o.ä. damit ich auf die 5v komme. Wie gesagt: Vergiss Knopfzellen. Eine gewöhnliche CR2032 liefert keine 10mA (30mW), damit bekommst du gar nichts verdampft. Und ein Satz LR44 schafft vielleicht 50mA, das ist immer noch viiiieeeeel zu wenig. Es gibt LiIo Akkus, die genug Strom liefern können. Daran kannst du den Mikrocontroller direkt anschließen. Wozu Digispark? Ein nackter ATtiny45 eignet sich besser. Der Spannungsregler auf dem Digispark ist dir nur im Weg, alleine schon wegen seiner Ruhestromaufnahme. Baue die Schaltung so, dass sie direkt am Akku läuft, also für 3 bis 4,3 Volt. Die ATtinies sind doch ideal dafür geeignet. Wozu brauchst einen Lüfter? Heiße Dämpfe steigen von alleine auf.
Ist doch viel zu spät - Halloween ist schon übermorgen.
Hallo Paul schrieb: > nimm Dir ne E-Zigarette und bau nen Lüfter dran. > Kleiner wirst DU das nicht hinbekommen. Mal eine ernst gemeinte Frage, die aber auch schon ein wenig wertend ist da ich Vorsatz trotz besseren Wissens : Warum schreibst (schreist) du das "Du" mit den der TO durch dich angesprochen (angeschrien?!) wird groß? Irgendwie kommt das ziemlich arrogant, abwertend und bösartig herüber. Nur zur Info falls du, Paul, es tatsächlich nicht wissen solltest: Ein Wort das in Foren und ähnlichen Systemen in denen sich schriftlich ausgetauscht wird durchgängig Groß geschrieben wird, wird mit Schreien (Brüllen, Gröhlen) gleichgesetzt -genau das soll diese durchgehende Großschreibung darstellen. Wenn nun eine einzelnes Wort - hier das gezielte "ansprechen" des TO- mit "DU" in einen Beitrag Groß geschrieben wird, alles andere aber Normal geschrieben wird, so kommt das doch schon ein wenig "komisch" herüber. Aber auch ohne Großschreibung wäre es nicht verkehrt deinen "Vorschlag" und die vermutlichen Probleme die der To haben wird bzw. die Möglichkeiten schon fertiger Gerätschaften deutlich freundlicher zu vermitteln. ...
Forenfreund schrieb: > Ein Wort das [...] durchgängig groß geschrieben wird, wird mit Schreien (Brüllen, Gröhlen) gleichgesetzt Nö, ICH benutze Großschreibung überall da wo ich ein Wort betonen möchte.. WENN ICH SCHREIE IST DER KOMPLETTE SATZ GROSS!!1!1Elf
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.