Mein wunschdings ist der Minirider 76 SDE, seitenauswurf und 400ccm motor, leider zur zeit nicht lieferbar. Bild links. in der engeren auswahl sind: MTD Rasentraktor Minirider 60 RDE. Bild rechts. Rasentraktor MTD Smart RC 125. Bild mitte. Beide mit auffangkorb den ich nicht will, zu aufwendig, gras liegenlassen ist OK. Der minirider mit 200ccm motor, schwach dafür klein und wendig, der smart-rc mit 400ccm motor aber eigentlich zu gross. Mähen muss ich 800m2 struppige wiese, teils uneben, verwildert. ------------ Der 196ccm motor des 60 RDE hat 4.5 PS. Ich erinnere mich mein 125ccm motorrad hatte 12 PS, etwa die 3-fache literleistung. Warum ist der rasenmäher motor so lahm? Kann man den auf 10 PS tunen? Wie geht man das an?
Als ich in der Thread-Übersicht "Alt G." und "Rasentraktor" las, dachte ich gleich: O je, der wird das Gerät doch nicht etwa tunen wollen? Sch..., doch :-/ Alt G. schrieb: > Kann man den auf 10 PS tunen? Natürlich, bei 196 ccm sollten 40 bis 50 PS drin sein, mit Turbo deutlich über 100 PS. > Wie geht man das an? Du willst wahrscheinlich wissen, wie du das angehst. Antwort: Kauf dir einen Mäher, der die 10 PS schon ab Werk hat oder greif zur Sense.
Frag doch mal bei denen nach: https://rasentrecker-rennen.de/ Ich würde sowas bevorzugen: https://www.youtube.com/watch?v=sAXR6CIkHMg
Also ich nutze einen alten Ackerschlepper. 1,8l Diesel mit 26 SAE PS. Da hab ich eine Mähbreite von 1,35m und Dank Frontlader und Dreipunkthydraulik ist das Teil noch schön universell einsatzbar.
Alt G. schrieb: > Minirider 76 SDE Schlappe 76cm breit, aber 2300 EUR teuer ? Sorry, nicht für winzige 800m2. Ich habe 900m2 und bearbeite die mit eine 56cm B&S-Rasenmäher, knapp 50 Jahre alt, ohne Radantrieb, und bin in 30 min fertig. Troll A. schrieb: > Also ich nutze einen alten Ackerschlepper. Ein Bekannter mit 3500m2 ähnlich: Einen DDR Selbstbau-Mini-Trecker, den gab es mit dem Haus dazu (ungefähr so, aber noch kleiner und hübscher https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/eigenbau-trecker/1895141557-276-2216 ). Der hat dann wenigstens den Vorteil, auch Schneeräumschild und Pflug dranzuklemmen.
Rasenmähermotoren sind meist sehr günstig gebaut. Außerdem ist die Drehzahl irgendwo bei 2-3000 Upm. Daher die geringe Literleistung. Spielt aber auch gar keine Rolle. 10% Mehrverbrauch im Auto fallen auf. Bei den paar Liter Benzin im Jahr für den Rasenmäher spielt das keine Rolle. P.S. ich wollte mir auch einen Rasentraktor kaufen, habe mich aber dann für einen Rasenroboter entschieden. Die Entscheidung war absolut richtig. 90% weniger Arbeit. Kein anfallender Bioabfall. Preis ist gleich. Die Qualität der Wiese hat sich stark verbessert. Vielleicht wäre das eine Option für dich. Du musst nur einmal etwas Ordnung machen und brauchst einen Stromanschluss (oder Solar).
Je größer der Traktor desto größer die ungemähten Flecken in den Ecken! Für deine Fläche reicht der kleinste von allen.
Michael B. schrieb: > 2300 EUR teuer ? Nöö. Nur leider nicht lieferbar. Michael B. schrieb: > Ich habe 900m2 und bearbeite die mit > eine 56cm B&S-Rasenmäher Sowas hab ich auch, mit antrieb. Der motor ist viel zu schwach. Das ist ein "flathead", 1920'er tech. Der hat mit 10cm schon mühe. Hab dann einen 4PS OHV chinakracher "superleggera" gekauft, der kommt auch mit 10cm gras zurecht, aber mühsam ist das immer noch. Das gras steht meist 30cm weil das so mühsam ist. Deshalb soll was zum draufhocken her.
Alt G. schrieb: > Das gras steht meist 30cm weil das so mühsam ist. Deshalb soll was zum > draufhocken her. Es gibt auch Hochgrasmäher.
Matthias X. schrieb: > für einen Rasenroboter entschieden. Für meinen rasen ungeeignet. Zuviele löcher. Zuviele katzen. Christian M. schrieb: > Für deine Fläche reicht der kleinste von allen. Denke ich auch. Wendekreis ist wichtig.
Einen kleinen Trecker kannst du auch noch mal schnell kippen und einseitig auf eine Bierkiste stellen, um den untenrum bisserl sauber zu machen. Manch anderes Gerät benötigt da schon einen zweiten Mann!
Wäre erstmal zu wissen ob die Wiese in der Ebene liegt oder im Steilgebirge. Je steiler, desto mehr Leistung und Sitz/Schwerpunkt nach unten. Ggf. wird auch irgendwann ein stufenloses Getriebe interessant. VG Matthias
Alt G. schrieb: > Mähen muss ich 800m2 struppige wiese, teils uneben, verwildert. Ich mähe meinen "kleinen" Obstgarten am Haus (1000m², relativ eben ohne Löcher, durchaus noch als "Rasen" mit üblicher Grashöhe zu bezeichnen) mit einem Snapper ELT19540 (19,5PS, 40" = 102cm Zweimessermähwerk, vor allem: Hydrostat ;-) Und den "großen" Obstgarten 1500m² draußen mit üblicher Bewilderung wie Katzen, Mäuse, Maulwürfe und zugehörigen Bodenunebenheiten mähe ich mit einem "Oldtimer" (weil inzwischen 32 Jahre alt) Hakotrac 1800 mit 120cm-Schlegelmulcher hinten dran. Anfangs habe ich den "großen" Garten auch mit dem Snapper gemäht. Aber mit den Löchern und Unebenheiten kommt der Rasen"traktor" (nennen wir ihn doch einfach Aufsitzmäher) spürbar an seine mechanischen Grenzen. Alt G. schrieb: > Matthias X. schrieb: >> für einen Rasenroboter entschieden. > Für meinen rasen ungeeignet. Zuviele löcher. Zuviele katzen. Dann sind die 76cm-Einzelmesser-Mäher für deinen "Rasen" aber völlig ungeeignet. Christian M. schrieb: > Einen kleinen Trecker kannst du auch noch mal schnell kippen und > einseitig auf eine Bierkiste stellen, um den untenrum bisserl sauber zu > machen. Manch anderes Gerät benötigt da schon einen zweiten Mann! Unter den Schlegelmulcher liegt man drunter und der Snapper wird zur Reinugung mit einem Hebezug nach oben gezerrt. Alt G. schrieb: > Warum ist der rasenmäher motor so lahm? Mein Nachbar hat so einen winzigen windigen Aufsitzmäher für seine 150m² Rasen. Der mäht aber auch (ohne Witz!!) spätestens jeden 3. Tag. Alt G. schrieb: > Das gras steht meist 30cm weil das so mühsam ist. Der Hako kann das luftig bis Hüfthöhe. Und für die Ecken, wo der Hako nicht hinkommt nehme ich einen Pilote 88 Hochgraßmäher, der packt das dann auch. > Deshalb soll was zum draufhocken her. Dann muss das "was" aber auch den nötigen Dampf haben. Deine Anforderung mit bis zu 30cm Graslänge wird garantiert keiner der dargestellten Mäher erfüllen. Alt G. schrieb: > Beide mit auffangkorb den ich nicht will, zu aufwendig Die Mäher bekommen dein Gras eh' nicht hoch, bei 15cm hohem Gras hat je nach Feuchtigkeit auch mein Snapper ab&an Probleme. BTW: vor dem Snapper hatte ich mal einen MTD JN200AT mit 105cm Zweimessermähwerk, da war die Transmatic eindeutig überfordert von der Motorleistung...
Lothar M. schrieb: > Mein Nachbar hat so einen winzigen windigen Aufsitzmäher für seine 150m² > Rasen. Der mäht aber auch (ohne Witz!!) spätestens jeden 3. Tag. Er braucht halt ein Ziel in seinem Leben und das ist offensichtlich der Rasen und weg von der Alten ;-)
Bei 30 cm oder mehr Grashöhe und auf der Wiese liegen lassen fault das munter vor sich hin. Da wird kein normaler Gartenmäher mit fertig. Spätestens bei der 2. Maht.
Christian M. schrieb: > ein Ziel in seinem Leben und das ist offensichtlich der Rasen > und weg von der Alten ;-) Nee, die kommen gut miteinander aus. Und bei 150m² Rasen kann man sich ja auch nicht so richtig aus dem Weg gehen... ;-) Udo S. schrieb: > Bei 30 cm oder mehr Grashöhe und auf der Wiese liegen lassen fault das > munter vor sich hin. Das muss schon öfter gemäht werden... > Da wird kein normaler Gartenmäher mit fertig. In der Liga passt das dann wieder: https://www.ebay.de/itm/334610462584 So einen nur mit Heckauswurf hatte ich zwischen dem MTD und dem Snapper. Der Zweizylinder schafft sich auch mit stumpfen Messern durchs Gras. Nur der handbetätigte Hydrostat war irgendwie lästig...
Lothar M. schrieb: > Dann sind die 76cm-Einzelmesser-Mäher für deinen "Rasen" aber völlig > ungeeignet. Ich hoffe dass ich mit dem aufsitzmäher jede woche mal drübergehe und nicht nur 2 mal im jahr. Die 10cm sollten kein problem sein. Und meine löcher im rasen sind nicht sooo gross. Mir wäre auch das 60cm messer am 400ccm motor recht. Mein derzeitiger 146ccm mäher ist erst brauchbar seit ich einen china-vergaser dranhabe*, frisch geschliffenes messer und den fangkorb weglasse. Vorher ist der beim kleinsten busch abgewürgt. deshalb will ich den 400ccm motor auf dem kleinsten mäher den ich für 2000.- bekommen kann. * original hat zu kleine hauptdüse.
Alt G. schrieb: > Beide mit auffangkorb den ich nicht will, zu aufwendig, gras > liegenlassen ist OK. Der minirider mit 200ccm motor, schwach dafür klein > und wendig, der smart-rc mit 400ccm motor aber eigentlich zu gross. > > Mähen muss ich 800m2 struppige wiese, teils uneben, verwildert. Ich habe an meinem John Deere (20 Jahre alt) so ein Prallblech, weil ich auch eine große Rasenfläche habe und nicht immer alles aufgesammelt haben wollte. Der Korb wird abgemacht (2 Stangen aushaken) und stattdessen das Blech dran, fertig. Geht ruckizucki. Da ist nur der Haltemechanismus aus Eisen, das Prallblech selber ist aus Hartkunststoff. Denke, sowas gibt es bestimmt auch für andere Marken.
Heinz B. schrieb: > Ich habe an meinem John Deere (20 Jahre alt) so ein Prallblech, weil > ich auch eine große Rasenfläche habe und nicht immer alles aufgesammelt > haben wollte. Der Korb wird abgemacht (2 Stangen aushaken) und > stattdessen das Blech dran, fertig. Geht ruckizucki. Da ist nur der > Haltemechanismus aus Eisen, das Prallblech selber ist aus > Hartkunststoff. > > Denke, sowas gibt es bestimmt auch für andere Marken. So n Prallblech hab ich mir aus m Plastikkotflügel für Traktoren gebastelt https://www.amazon.de/Traktoren-Vorderrad-Kotfl%C3%BCgel-Bereifung-Vorderr%C3%A4der-Trecker-Frontlader/dp/B08CR7J7P1/ref=sr_1_19?adgrpid=1198468338640264&hvadid=74904388602159&hvbmt=be&hvdev=c&hvlocphy=128239&hvnetw=o&hvqmt=e&hvtargid=kwd-74904481235653%3Aloc-72&hydadcr=19593_2290155&keywords=plastik+kotfl%C3%BCgel+traktor&qid=1667501960&qu=eyJxc2MiOiIyLjEzIiwicXNhIjoiMC4wMCIsInFzcCI6IjAuMDAifQ%3D%3D&sr=8-19
Alt G. schrieb: > Matthias X. schrieb: > >> für einen Rasenroboter entschieden. > > Für meinen rasen ungeeignet. Zuviele löcher. Zuviele katzen. Das mit den Katzen verstehe ich nicht. Wenn Du mit einem Aufsitzmäher da fahren kannst, schaffst Du es auch in einem Samstag, das für den Roboter fit zu machen. (Plus Verlegen der Begrenzung, Strom etc.) Allerdings brauchst Du dann was für 2000qm+, wenn er Nachts nicht laufen soll. Billiger wird es auch nicht. Aber dass Du mit einem Aufsitzmäher öfter fährst als jetzt, ist ja auch nur Wunschdenken. Bei 800qm sparst Du kaum eine halbe Stunde.
Der rasemmäher ist hier. Hab den grossen gekauft, den 400 kubik. Der gaszug ist durch einen metallbügel auf den unteren drittel beschränkt. Weil der sonst zu laut ist? Echt? Wenn ich den bügel aus dem weg biege, verliert dann der mäher die ABE und darf nicht auf die strasse? Das ganze ist wie "einen an der waffel haben" im pro-modus. Bin überzeugt die hälfte der leute merkt das nicht und fährt die kiste jahrelang mit standgas. Das kann doch nicht wahr sein! Der grüne mist reicht bis zum rasenmäher!
Sobald der Mäher schneller als 6km/h fährt braucht er mindestens ein Versicherungskennzeichen.
So sieht das aus. 2 löcher in der lasche damit man das einfach runterbiegen kann.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.