Moin,
da mir die Ansteuerung mittels ESP32 Board mit der von Aaron Christophel
verwendeten Arduino Bibliothek nicht gelungen ist (nicht einmal der
Booster für die Display Versorgung ist angelaufen) hier eine Notlösung:
Die Standalone_Library_HINK funktioniert. Das ist nicht elegant aber
läuft immerhin.
https://github.com/atc1441/E-Paper_Pricetags
Meinen Pfusch zum Bewundern (Ablästern akzeptiere ich auch ;-) stelle
ich hier 'mal vor.
Gruß
Einhart
So, es geht auch besser. Die Demo der GxEPD2 Bibliothek mit dem ESP32
funktioniert. Damit kann man schon richtig 'was anfangen. Die richtige
Auswahl des Displays im Screenshot oben.
Weil das vermutlich noch nicht jedem Sammelbesteller klar ist:
Ausser schwarz, weiss und rot kann das Display sogar noch 3 weitere
Graustufen anzeigen (siehe Foto).
Die von Aaron veröffentlichten Custom Firmware-Versionen können das
allerdings nicht, die sind so eingestellt, dass nur schwarz, weiss und
rot möglich sind - offenbar, weil es so deutlich schneller geht, den
Bildschirm aufzubauen.
Joachim S. schrieb:> Weil das vermutlich noch nicht jedem Sammelbesteller klar ist:>> Ausser schwarz, weiss und rot kann das Display sogar noch 3 weitere> Graustufen anzeigen (siehe Foto).> Die von Aaron veröffentlichten Custom Firmware-Versionen können das> allerdings nicht, die sind so eingestellt, dass nur schwarz, weiss und> rot möglich sind - offenbar, weil es so deutlich schneller geht, den> Bildschirm aufzubauen.
Ist ja Interessant wie hast du das hinbekommen?
Und gibt es noch weiter Firmwareversionen?
A. M. schrieb:> Joachim S. schrieb:>> Weil das vermutlich noch nicht jedem Sammelbesteller klar ist:>>>> Ausser schwarz, weiss und rot kann das Display sogar noch 3 weitere>> Graustufen anzeigen (siehe Foto).>> Die von Aaron veröffentlichten Custom Firmware-Versionen können das>> allerdings nicht, die sind so eingestellt, dass nur schwarz, weiss und>> rot möglich sind - offenbar, weil es so deutlich schneller geht, den>> Bildschirm aufzubauen.>> Ist ja Interessant wie hast du das hinbekommen?> Und gibt es noch weiter Firmwareversionen?
Ich habe einfach mal testweise die ursprüngliche Open Source-Firmware
von Dmitry kompiliert und aufgespielt, die ist standardmässig auf die
Ausgabe dieser 6 "Farben" (5 Graustufen + rot) eingestellt. Die von
Aaron veröffentlichten Firmwares sind ja eigentlich nur kleinere
Änderungen/Verbesserungen an Dmitrys Firmware, darunter halt die
Reduzierung auf 3 Farben, um den Bildaufbau stark zu beschleunigen.
Wer's mal selbst ausprobieren will: in der Anlage ist eine kompilierte
Version der ursprünglichen Firmware.
Allerdings reicht das noch nicht ganz, denn die
"epaper-station"-Software ist aktuell standardmässig ebenfalls so
eingestellt, dass sie nur 3-farbige Bilder ausgibt.
Das sollte sich aber vglw. leicht ändern lassen, wenn man in der Datei
"station.py" nach der Zeichenkette "1bppR" sucht und sie durch
"6clrPkdR" ersetzt.
(Ausprobiert habe ich das allerdings nicht, ich benutze eine von mir
nach Node.js portierte Version von "epaper-station", die in dieser
Hinsicht etwas cleverer ist.)
Kann mal bitte jemand die Dicke der Platine samt der am höchsten
aufragenden Bauteile ermitteln? Oder anders ausgedrückt: Wieviel "Luft"
in der Höhe muss ein selbst angefertigtes Gehäuse innen aufweisen?
Danke. Die Idee dahinter ist der Versuch, die Displays testweise in
spülmaschinen-feste Gehäuse zu verpacken ...
Frank E. schrieb:> Kann mal bitte jemand die Dicke der Platine samt der am höchsten> aufragenden Bauteile ermitteln? Oder anders ausgedrückt: Wieviel "Luft"> in der Höhe muss ein selbst angefertigtes Gehäuse innen aufweisen?>> Danke. Die Idee dahinter ist der Versuch, die Displays testweise in> spülmaschinen-feste Gehäuse zu verpacken ...
Die Platine ist meiner Messung zufolge incl. Display und herausragenden
Bauteilen an der höchsten Stelle ca. 3,2mm hoch.
Joachim S. schrieb:> Frank E. schrieb:>> Kann mal bitte jemand die Dicke der Platine samt der am höchsten>> aufragenden Bauteile ermitteln? Oder anders ausgedrückt: Wieviel "Luft">> in der Höhe muss ein selbst angefertigtes Gehäuse innen aufweisen?>>>> Danke. Die Idee dahinter ist der Versuch, die Displays testweise in>> spülmaschinen-feste Gehäuse zu verpacken ...>> Die Platine ist meiner Messung zufolge incl. Display und herausragenden> Bauteilen an der höchsten Stelle ca. 3,2mm hoch.
Danke!
C. H. schrieb:> Tolle Sache!>> Gibt es bereits einen Artikel im Wiki dazu?
Ich habe mal einen Artikel im Wiki angelegt:
https://www.mikrocontroller.net/articles/Solum_ST-GR29000
Aber da steht bislang noch so gut wie nichts drin, vielleicht möchte der
eine oder andere dort ja mal etwas hinzufügen.
Hat jemand die Firmware für den ZBS-Flasher als Binär- oder Hexfile, zum
direkten Flashen mit dem AVRisp MK II?
Ich will mir nur ungerne eine komplette weitere Toolkette installieren,
nur um dann ein einziges Mal
https://github.com/atc1441/ZBS_Flasher/tree/main/Arduino-Nano_Flasher zu
übersetzen. Im Repository ist leider nur der Quellcode vorhanden.
Danke,
Frage mich, wofuer so viele Displays gebraucht werden. Vielleicht zum
Hacken? Damit im Laden die Lebenspartnerin davorstehend ueberraschend
angezeigt bekommt "I love you Tina" oder aehnliches?
Oder das flexible Tuerschild um den tagesaktuellen Namen oder Geschlecht
anzuzeigen, wenn das nicht nur einmal im Jahr wegen der xxxx Varianten
gewechselt werden kann?
Anzeige von Geheimcodes, so dass nur Eingeweihte daraus entnehmen
koennen, wann man wieder zu Hause sei. ...
Ich kenne jemand, dessen Firma nutzt die Dinger (in 4,2") als
Türschilder. An den Büros die Namen der Kollegen und die Abteilung, an
den Besprechungsräumen tagaktuell die Belegung.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang