Seit Freitag kann ich hier in Berlin keine Pakete aus dem DHL-Shop mehr versenden. Login funktioniert, Empfängeradressen kann ich aufrufen, aber meine Wünsche werden nicht in den Warenkorb gelegt. Ich habe es insgesamt mit vier Rechnern, drei Betriebssystemen, von zwei Orten mit zwei verschiedenen Routern durchprobiert. Nix. Offenbar haben die Jungs dort was mit der Einführung des neuen ökolögisch korrekten Pflichtfeldes "Bahnversand/Straße" vergeigt. Meldung der Malaise ist wie üblich zwecklos. Hat das noch jemand?
https://www.digital-eliteboard.com/threads/briefzustellung-es-gab-im-sommer-ungewoehnlich-viele-post-beschwerden.514703 _Vor allem auf die Deutsche Post entfielen viele Beschwerden in den Sommermonaten. Das Unternehmen räumt die Probleme ein. [...] Betroffen waren Großstädte wie Berlin, Nürnberg und München sowie kleinere Städte wie Freudenstadt in Baden-Württemberg, Pfaffenhofen in Bayern, Ingelheim in Rheinland-Pfalz, Steinfurt in Nordrhein-Westfalen und Northeim in Niedersachsen._ https://www.digital-eliteboard.com/threads/briefzustellung-beschwerdezahl-schnellt-in-die-hoehe.516444 _Im Oktober seien rund 9.700 Beschwerden eingegangen und damit fast doppelt so viele wie im September (5.000) [...] Die Post spricht von "lokalen Problemen" und begründet diese mit einem hohen Corona-Krankenstand und einem angespannten Arbeitsmarkt._ Vielleicht sind die in Berlin einfach überlastet und schieben provozierte technische Probleme vor?
:
Bearbeitet durch User
Nee, definitiv nicht. Technische Probleme machen dem Personal zusätzliche Arbeit und man ist froh über jede Kunden-Interaktion, die von einer Maschine abgefrühstückt wird. Das wird wohl einfach daran liegen, daß Post-Jobs schon immer mega scheiße für ihr Arbeitspensum und Aufgabenspektrum bezahlt wurden und keiner mehr den Job zum Hungerlohn machen möchte. Das kann man durchaus als angespannten Sklavenmarkt bezeichnen, aber ist jetzt nicht so, daß man keine Arbeiter bekommen würde. Dazu hat der Einzelhandel seit CoViD sowieso das Problem, daß sehr viele Kunden die Vorzüge des Onlinehandels schätzen gelernt haben. In der Folge erzeugt das gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit ein erhöhtes Paket-Aufkommen, das ist jedes Jahr so, aber evtl. verstärken sich diese Effekte jetzt.
Bernd G. schrieb: > Hat das noch jemand? Ich hatte gestern Abend gegen 17:30 Uhr Mühe eine Paketmarke zu erstellen. Bis zur Bezahlung lief alles problemlos, dann wurde die Paketmarke nicht erstellt. Später ging es dann, aber seeeeehr langsam. Dieses Problem trat in der Vergangenheit immer mal wieder auf. Melden kann man sich sparen, das ist nur weitere Zeitverschwendung.
Briefmarken kann ich bogenweise in den Warenkorb legen, das funktioniert. Pakete immer noch nicht. Langsam glaube ich Vorsatz und eine Verschwörung der Reptiloiden. Zum Glück gibt es noch DPD.
Troll A. schrieb: > Für den Empfänger ist das meist eher Pech. In diesem Falle ist es egal. Der Empfänger ist gewerblich und den ganzen Tag zu Hause.
Stand der Dinge: es funktioniert immer noch nicht, aber es hat sich jemand vom DHL-Shop gemeldet und Screenshots erbeten. Mal sehen, wie es weitergeht.
@ TO, dein Problem mal genauer beschreiben geht wohl nicht? Bist du dort registrierter Kunde, oder wie jeder Normale private und machst da Onlinefrankierung? Habe es gerade probiert, der Anfang geht wie immer, https://www.dhl.de/de/privatkunden/pakete-versenden/online-frankieren.html?type=ShipmentEditorAddressInput Ach so, mit Login wird es wohl ein Problem bei gewerblich registrierten Leuten sein, u. da findest du keine Ausweichmöglichkeiten? Wie z.B. über den Link hier drüber nur damit es weiter geht .... DHL u. seine IT ist auch eine Kombi die typisch für große Konzerne ist, nur Nasen dort beschäftigt oder nach Bulgarien ausgelagert. Die verstehen nicht mal ihr eigenes System. Bernd G. schrieb: > aber es hat sich > jemand vom DHL-Shop gemeldet und Screenshots erbeten. Du sollst denen also zeigen wie es bei denen auf ihrem eigenen Server aussieht? Immer wieder lustig sowas zu lesen, typisch um angebliche Aktivität vorzutäuschen, das macht der Support überall so ..
:
Bearbeitet durch User
oder es funktioniert alles und der Browser vom Bernd ist falsch konfiguriert, daher der Screenshot
Solche Sachen sollte der Webserver auf der DHL-Seite aber schon noch mitbekommen? Dort gibt´s aber öfter solche banalen Probleme ... es scheint die aber nicht weiter zu stören, die verärgerten Kunden laufen ja eh nicht weg. Und RA wird´s unter der Klientel wohl eher nicht geben.
Sven F. schrieb: > Bist du dort registrierter Kunde, oder wie jeder Normale private und > machst da Onlinefrankierung? Als gewerblicher Kleinversender (<100 Pakete/a) bin ich auch als Firma im Bereich der Normalsterblichen registiert. Alexander schrieb: > oder es funktioniert alles und der Browser vom Bernd ist falsch > konfiguriert, daher der Screenshot Nö, geht weder mit FF noch mit Edge. Kurzer Zwischenbericht von heute. Die Post schreibt mir folgendes: "Aktuell gibt es eine Störung bei der Beauftragung von Versandmarken mit Adressen aus dem Adressbuch. An der Optimierung wird bereits gearbeitet. Bitte geben Sie die Empfängeradresse manuell ein. Bei der Beauftragung wird Ihnen wenn es möglich ist "Bahntransport" angeboten, hier müssen Sie wählen ob Sie den Service nutzen möchten." Glückwunsch an die Schneckenpost für die blitzschnelle Ursachenforschung! Auf den Trichter mit der manuellen Adresseingabe war ich allerdings noch nicht gekommen. Probiere ich jetzt lieber auch nicht aus, damit ich nicht noch vor Wut in den Teppich beiße und mich das ganze WE über blau ärgere. Richtige Profis sind dort offenbar nicht am Werke.
:
Bearbeitet durch User
Bernd G. schrieb: > "Aktuell gibt es eine Störung bei der Beauftragung von Versandmarken mit > Adressen aus dem Adressbuch. An der Optimierung wird bereits gearbeitet. Aus einer Störung machen die im Folgesatz eine Optimierung? Kenne ich irgendwo anders her, die waren sicherlich beim selben "Trainer" oder zu Neudeutsch Business-Coach. Was kostet da eigentlich so ein Paket bis 2 kG, bei 100 Stk. p. anno ? Bis vor Kurzem haben 50 Paketscheine für ein jeweils 2-kG-DHL-Paket pro Paket 4,29 gekostet, in Summe waren das 1-malig 214,5 €. Nun seit der Preiserhöhung sind es 239,50 €. Die MwSt. wird dabei nicht ausgewiesen. Als ich mal voriges Jahr dort angefragte waren die Pakete genauso teuer wie im Einzelbezug, nur dass die MwSt. ausgewiesen wurde, also Brutto 4,99 € p. Paket. Ein Witz wer sowas mitmacht, oder gibt es da noch andere "Vorteile"?
Sven F. schrieb: > Ein Witz wer sowas mitmacht, oder gibt es da noch andere "Vorteile"? Hast du eine andere Lösung? DPD ist mit Haus-zu-Haus-Zustellung auf keinen Fall preiswerter. Die letzten beiden Pakete ins Schwabenland hatten 7 Tage Laufzeit. Die Anmeldung bei UPS läuft so ab, als würdest du einem Geheimbund beitreten wollen ("UPS-Technologie") und die Zahlung erfolgt sofort mit Kreditkarte. DHL ist ansonsten schon optimal für mich. Der Bote holt bis zu 10 Sendungen für insgesamt 3 € ab. Laufzeit bis fast zum Rheinfall 2 Tage. Sammelrechnung mit Konteneinzug aller 10 Tage. Und am wichtigsten: der Bote kommt erst gegen 11.00 - da bin ich bereits im Büro. Die Kosten sind mir egal, die muss der Kunde als "Transport und Verpackung" abdrücken.
:
Bearbeitet durch User
Die Abholung der Pakete ist der Mehrwert, nicht die Zustellungsart. Von der Laufzeit ist DHL super. Bei der Haustürzustellung wird aber jeder beliebigen Person das Paket in die Hand gedrückt welche zuerst die Tür öffnet, da wird keine Identität kontrolliert. Zustellnachweise sind seit Corona für'n Arsch, egal bei wem. Ich habe gerade mein Hermes Paket an der Tankstelle abgeholt, hat täglich 6-22 Uhr geöffnet. Die Dame hat meinen Ausweis zusammen mit dem Paket fotografiert und meine Unterschrift verglichen. Für mich die beste Versandart wenn es auf einen wasserdichten Zustellungsbeleg ankommt. Kostet 3,70 € Unwichtige Dinge gern auch mal als Büchersendung für 1,95 € (inklusive Sendungsverfolgung für gewerbliche Kunden)
:
Bearbeitet durch User
Alexander schrieb: > Ich habe gerade mein Hermes Paket an der Tankstelle abgeholt, hat > täglich 6-22 Uhr geöffnet. Die Dame hat meinen Ausweis zusammen mit dem > Paket fotografiert und meine Unterschrift verglichen. Für mich die beste > Versandart wenn es auf einen wasserdichten Zustellungsbeleg ankommt. > Kostet 3,70 € Schon mal deren Online-Sendungsverfolgung u. damit ZustellNachweis angesehen, grauen- und tölpelhaft, bei DPD wie UPS das gleiche Debakel. Hermes ist jetzt fast genauso schnell wie alle anderen, bis aufs Bezahlen beim Versand, das muß noch manuell passieren. Alexander schrieb: > Die Abholung der Pakete ist der Mehrwert, nicht die Zustellungsart. Von > der Laufzeit ist DHL super. Wenn er aber noch was extra zahlen muß bin ích als No-Name-Kd. ja genauso gut dran, u. extra zur Abholung kommen die nicht, die nehmen bei der Zustellung nur mit. Wenn dem TO aber die Preise egal sind, an solchen Kleinigkeiten merkt man aber ob eine Fa. gut haushalten u. wirtschaften kann. U. DHL kann das wohl recht gut, nur kommt wohl bei den Angestellten nicht genug davon an? Die haben bei uns einen easy Job, da schlagen sich regelmäßig die Leute von anderen Paket-DL um dort hin zu wechseln. Wgn. dem TO seinem Problem, also bei der Kleinmenge hätte ich mich nicht bei DHL angemeldet, das geht viel einfacher als Privat-Kd.. Und die anderen Paket-DL machen ein Geheimnis aus ihren Verträgen, da erfährt man die Kosten z.B. erst am Ende des Monats. Alle kochen sie nur mit Wasser, weil dort ganz normale Leute beschäftigt sind, nur DHL hat wohl das beste System für seine Angestellten, weil sie noch ein Monopol drauf haben, Brief- + Dokumenten + Werbe- u. Paket-zustellung in einem Aufwasch. Nun auch schon länger mit "umwelt" freundlichen Fzg. ;-)
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.