Hier mein ältestes Elektrobuch als Kleinkind konnte ich noch nicht lesen aber die Bilder habe ich mir schon angeschaut. Zwei Bilder mit Blick in das Buch. Zwei alte Messgeräte von einer Generatorenanlage die 1957 in Betrieb genommen wurde (jedenfalls die Schaltpläne waren mit diesem Datum gezeichnet worden). Abgebaut wurde die Anlage 2004. Das letzte Messgerät zeigt mein ältestes Voltmeter. Das Prüfkabel musste ich leider ersetzen weil da das Stoffkabel nur noch zum Teil vorhanden gewesen ist. Ich hoffe es klappt mit dem hochladen der Bilder. Gruß Ernst
Das ist ein schönes altes Fachbuch mit Illustrationen. Gut aufheben! Du könntest das ganze Buch einscannen und archive.org zur Verfügung stellen. Das ist es Wert so der Nachwelt erhalten zu werden. Nur heute würde ein Verleger in Ohnmacht fallen, wenn ein Buch dazu motivieren würde direkt an die 230V zum Messen zu gehen. Liegt auch an den Eltern, die dann über alle Instanzen klagen würden. Die Kinder von den wokenen Eltern wären auch traumatisiert bis an ihr Lebensende, wenn sie an den Elektrozaun langen sollten. ;o)
geil!! Das letzte Taschenuhr Voltmeter ist aus den 20iger Jahren! ;-O Leider ists gewaltig niederohmig, damit kann man "nur" Heiz- und Anodenspannung direkt messen. mfg
Ich hatte mal "Kurzer Abriß der Elektrizität. Graetz" geschenkt bekommen und regelrecht verschlungen. Leider wurde es mir geklaut. https://www.buchfreund.de/de/d/p/68322889/kurzer-abriss-der-elektrizitaet
Grüßt euch Zuerst einen Dank das ihr geschrieben habt. Hier mein erstes Elekronikbuch. Damals radelte ich die 10 Km in die Stadt und kaufte mir die Bauteile in einem Radio-und Fernsehreparaturgeschäft. Der Besitzer ist sogar so freundlich gewesen und hat mir nach den “die gibt es ja schon lange nicht mehr“ Ersatztransistoren für die TF 65 herausgesucht und deren Anschlussbelegung aufgezeichnet. Das Highlight für mich war als er mir einen Fotowiderstand besorgt hatte so baute ich meine erste Lichtschranke. Die Schaltung in dem Schaltungsbuch konnte ich damals mangels Erfahrung und da ich einige Bauteile nicht besorgen konnte nicht bauen. Gruß Ernst Bitte das doppelte Bild P 1000010 löschen ich wusste nicht wie man das macht. Danke.
TF 65, OC70, AC122, GFT32 fielen in meine Jugendzeit. Die älteren Semester sind noch leibhaftigen Spitzentransistoren (OC51) begegnet. Jaja, Opa erzählt wieder vom Kriege...
Ernst P. schrieb: > Hier mein ältestes Elektrobuch als Kleinkind konnte ich noch nicht > lesen aber die Bilder habe ich mir schon angeschaut. Zwei Bilder mit > Blick in das Buch. Das „Elektrotechnik in Bildern“ von 1943 habe ich auch (als Antiquariat gekauft).
Hallo, ach wie herrlich, aus der Zeit als man jedes Elektron noch persönlich kannte. Grüße Guido
Klasse! Ich habe mal folgendes Buch bzw. Buchreihe geerbt: https://www.booklooker.de/B%C3%BCcher/Fritz-Henze+Mehrfarbige-Schaltbilder-in-den-genormten-Farben-Band-I/id/A02hkkIO01ZZQ Riecht gut nach altem Buch und ist irgendwie interessant etwas von "damals" zu haben. Weiterhin habe ich noch Bücher der Energieverteiltechnik. Muss mal schauen, wenn mal Zeit ist, mach ich da auch ein paar Bilder!
Hier noch ein paar Bilder von meinen Büchern aus denen ich Elektronik gelernt habe. Das Buch "Erlaubt verboten" beschäftigt sich mit Elektroinstallation. In ihm sind viele Fragen und Antworten der Elektroinstallation aus dem täglichen Leben. Ich selbst habe als Elektroinstallateur viel daraus gelernt was ich vorher noch nicht wusste. Ich möchte hier aber auf keinen Fall Werbung für Bücher machen. Gruß Ernst
Lotta . schrieb: > Das letzte Taschenuhr Voltmeter ist aus den 20iger Jahren! ;-O > Leider ists gewaltig niederohmig, damit kann man "nur" Heiz- > und Anodenspannung direkt messen. So ein "Multimeter" habe ich den 50er Jahren gekauft. Wenn man das an 240V hält, dann kommen da aber keine 12V raus!!
Dieter B. schrieb: > Wenn man das an > 240V hält, dann kommen da aber keine 12V raus!! Wie kommst‘n auch darauf??
Da kommen mehr raus, das ist nicht von den 240V getrennt.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.