Heut beim Großhändler meines geringsten Mißtrauens nach einem Antennenmeßgerät gefragt, alles oberhalb der Minidinger mit Analoganzeige geht erst ab 600€ los. Ich kann mir zwar im Notfall mal sowas ausleihen, aber das ist viel Lauferei. Bei den üblichen Versendern gehts ab 80€ los, scheinbar bessere liegen wohl um 130-200€. Aber was ist wirklich geeignet? Anforderungen: Sat-Signal, DVB-S, DVB-T, DVB-C. Wenigstens Anzeige des Satelliten bzw. Kanals, Signalstärke. Ideal mit Empfänger, daß man nicht auf den falschen Satelliten ausrichtet und es kommt nur noch russisch oder so :-) Mehrere von den dingern schon zerschossen zur Reparatur hier gehabt, aber efolglos. Das ist alles zu winzig für mich. -> Es sollte Baustelle bei vorsichtiger Behandlung überleben. Wer kann mir was brauchbares empfehlen?
Nur DVB-S und DVB-T reicht schon lange nicht mehr. Es sollte schon wenigstens auch DVB-S2 und DVB-T2 beherrschen und dann auch noch den HEVC/H.265 Codec haben, wenn man auch noch Programme (alle deutsche DVB-T2 HD Programme betrifft das) damit sehen will.
Helge schrieb: > Anforderungen: > > Sat-Signal, DVB-S, DVB-T, DVB-C. Sag mal, wieviele Satelliten willst du denn bei DVB-T und DVB-C so finden?
Hi Helge (Gast), ich kann dir den V8 Finder Pro empfehlen. https://www.kaufland.de/product/428574122/ Habe übrigens zwei davon und könnten einen davon (ohne Gebrauchsspuren) abgeben. Tschüss Wolfgang
:
Bearbeitet durch User
Ein gerät der $50-Klasse soll schon so gut sein? Manche schreiben, es mißt Hausnummern, andere daß es schnell kaputt ist..??
IT-Abteilung schrieb: > Sag mal, wieviele Satelliten willst du denn bei DVB-T und DVB-C so > finden? Vermutlich sind seine Empfangsprobleme bei DVB-C der Grund für die Anschaffung des neue Sat-Finders.
Ich löse das mit einem billigen China 12V TV. (DVB-T/C/S und DVB-T/C/S-2 kompatibel) Der wird magnetisch im Koffer gehalten. Ist ein alter Samsonite Laptop Koffer, unter dem Fernseher in den drei Fächern sind die restlichen Kabel, Ersatzbatterie für Fernbedienung und der Strahler für die DVB-T Antenne. (Links oben beim CI Modul) Mit dem und einem kleinen Akku kann ich an Ort und Stelle (Notfalls sogar auf dem Dach) nach Sendern suchen. Kostenpunkt so ca. 180€, ohne Akku und ohne Koffer. https://www.ebay.de/p/28035608288?iid=234546550517 Die Stromaufnahme ist glücklicherweise deutlich geringer als angegeben. (0,8A@12V) Außerdem ist der "wie geschaffen" für 3S LiIon Akkus, schaltet selbstständig Unter last bei erreichen von 10,6V ab. Einfacher und günstiger kann man kein mobiles "Multimedia Testcenter" bauen mit dem man sogar Überwachungskameras, Konsolen ect. auf Funktion testen kann. Satfinder finde ich dafür das man sie alle 10 Jahre mal für ein abgesoffenes kabel oder eine durch Sturm verstellte Schüssel braucht einfach zu teuer.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7252756 wurde von einem Moderator gelöscht.
:-) 12V-Monitor und 12V-Receiver hatte ich auch mal (bis DVB-2 kam) so ähnlich zusammengebaut, aber das war manchmal doch zu unhandlich und empfindlich. Ich brauch was bedingt baustellengeeignetes, womit ich auch mal aufs Dach kann. Also ein wenig gegen Stoß geschützt und halbwegs staubdicht. Vielleicht so 4-5 mal im Jahr.
Helge schrieb: > Ich brauch was bedingt baustellengeeignetes, womit ich auch mal aufs > Dach kann. Also ein wenig gegen Stoß geschützt und halbwegs staubdicht. > Vielleicht so 4-5 mal im Jahr. Also der Koffer den ich da verwende ist noch für "Asbach" Laptops Marke Betonklotz&FDD. Die ollen 6-8cm dicken klopper, der ist komplett aus Alu, Recht staubdicht und einen Stoß steckt der auch locker weg. Durch den zwischenboden ist auch das LCD gegen Stöße geschützt. Aber, joa also sowas gibt's auch kleiner: https://vi.raptor.ebaydesc.com/ws/eBayISAPI.dll?ViewItemDescV4&item=302555968148&category=11071&pm=1&ds=0&t=1611827164000&ver=0 Allerdings ohne die HD Sender und DVB-2/C/S Tuner drin. Alternativ dazu fallen mir nur USB Tuner ein die du eventuell(!!!) ans Smartphone anstecken kannst. https://tbs-technology.de/shop/DVB-S2-S-S2X-T-T2-C-C2-Single-Tuner-USB-Multi-standard-tuner-Empfangsbox-TBS-5520-SE Ob das Gerät allerdings von einer der zahllosen "Android TV" Apps unterstützt wird weiß ich nicht. Dürfte aber sicher irgendwo in den Untiefen des Internet etwas brauchbares zu finden sein. Alternativ dazu, PI mit Hotspot aufs Dach und per VNC/Remotedesktop vom Handy aus über den Pi nach Sendern suchen? Linux Treiber hat der Tuner jedenfalls angeblich.
:
Bearbeitet durch User
ELV hat ein paar Messempfänger von "Megasat". Für alle Übertragungsarten 419€ https://de.elv.com/megasat-sat-messgeraet-hd-5-combo-fuer-dvb-ss2s2x-dvb-tt2-dvb-cc2-live-tv-modus-farbdisplay-127-cm-5-144040 Nur Satellit 157,90€ https://de.elv.com/megasat-satfinder-messgeraet-digital-1-hd-fuer-dvb-ss2-live-tv-modus-messwertespeicher-farbdisplay-89-cm-35-125049 Mir hat zum Ausrichten der Schüssel bisher der kleine Spektrumanalyzer RF-Explorer ausgereicht, zusammen mit dem Satreceiver.
:
Bearbeitet durch User
Christoph db1uq K. schrieb: > ELV hat ein paar Messempfänger von "Megasat". Für alle Übertragungsarten > 419€ > https://de.elv.com/megasat-sat-messgeraet-hd-5-combo-fuer-dvb-ss2s2x-dvb-tt2-dvb-cc2-live-tv-modus-farbdisplay-127-cm-5-144040 Hm... Wie schafft dieses Gerät es eigentlich die Verschlüsselung zu umgehen? Laut Beschreibung kann das Gerät Live HD T2 Bilder darstellen, CI Schacht hat's aber keinen?
Kilo S. schrieb: > CI Schacht es wird doch nicht alles verschlüsselt übertragen? Kann noch jemand ein Gerät empfehlen? Ich hatte eher auf irgendwas vernünftiges bei 150-200€ gehofft.
Helge schrieb: > es wird doch nicht alles verschlüsselt übertragen? Die T2 HD Programme definitiv! Sonst bräuchte ich ja kein CI Modul.
Kilo S. schrieb: > Helge schrieb: >> es wird doch nicht alles verschlüsselt übertragen? > > Die T2 HD Programme definitiv! > Sonst bräuchte ich ja kein CI Modul. Dann "brauchst" Du wohl RTL & Co. > Hierbei handelt es sich jeweils rund zur Hälfte um frei > empfangbare öffentlich-rechtliche Programme und verschlüsselte > private Programme auf der freenet TV-Plattform. Quelle: https://www.dvb-t2hd.de/programmangebot
Kommt drauf an ob man Pegel oder Signal messen möchte. https://www.reichelt.de/signalpegelmessgeraet-dvb-s2-dvb-t2-dvb-c2-wifi-ci-slot-peaktech-9020-a-p246134.html?&trstct=pol_1&nbc=1 Ich hab so ein Gerät und das stößt schon an seine Grenzen, wenn man Probleme mit dem Kabelnetz hat. HolgerR
Hmmm schrieb: > Dann "brauchst" Du wohl RTL & Co. Naja, wenigstens Pro7 für die Simpsons wäre wünschenswert. Das ist neben streaming das einzige das ich wirklich schaue.... Hmmm schrieb: >> Hierbei handelt es sich jeweils rund zur Hälfte um frei >> empfangbare öffentlich-rechtliche Programme und verschlüsselte >> private Programme auf der freenet TV-Plattform. > > Quelle: https://www.dvb-t2hd.de/programmangebot Das hilft jetzt bei der Informationsfindung in wie weit?... Nochmals, das Gerät verspricht auch die HDTV Sender unter T2 (DVB-T2) als BILD wiederzugeben, ohne "Abo" und CI Modul geht das in der Regel NICHT. Hast du Infos dazu wie die Entschlüsselung funktioniert oder nur das Großmaul mir vorzuwerfen das ich Bock auf meine Lieblingssendung habe?
Helge schrieb: > Kann noch jemand ein Gerät empfehlen? Ich hatte eher auf irgendwas > vernünftiges bei 150-200€ gehofft. Kannst Du vergessen. Habe das und ist grenzwertig https://www.reichelt.de/signalpegelmessgeraet-dvb-s2-dvb-t2-dvb-c2-wifi-ci-slot-peaktech-9020-a-p246134.html?&trstct=pol_1&nbc=1 >Ich hatte eher auf irgendwas vernünftiges Guck mal ab 5 Mille HolgerR
Kilo S. schrieb: > Nochmals, das Gerät verspricht auch die HDTV Sender unter T2 (DVB-T2) > als BILD wiederzugeben, ohne "Abo" und CI Modul geht das in der Regel > NICHT. Es verspricht Dir nicht, alle DVB-T2-Sender wiederzugeben, sondern natürlich nur unverschlüsselte. Das sind hierzulande alle öffentlich-rechtlichen Sender, nicht jedoch die privaten. Kilo S. schrieb: > Großmaul mir vorzuwerfen das ich Bock auf meine Lieblingssendung habe? Ich gucke meine Lieblingssendungen normalerweise nicht auf einem Sat-Messgerät. Davon abgesehen ist die TV-Wiedergabe ohnehin reiner Schnickschnack, die Messwerte sind deutlich interessanter und setzen logischerweise keine Entschlüsselung voraus. Du könntest übrigens an Deiner Wortwahl arbeiten.
Hmmm schrieb: > Es verspricht Dir nicht, alle DVB-T2-Sender wiederzugeben, sondern > natürlich nur unverschlüsselte. Das sind hierzulande alle > öffentlich-rechtlichen Sender, nicht jedoch die privaten. Zitat aus der Beschreibung:"Das Megasat HD 5 Combo kann sogar das Live-Bild von DVB-T2-HD-Programmen darstellen." T2 HD IST VERSCHLÜSSELT, sonst bräuchte ich für Pro7 das in T2 nur noch in HD verfügbar ist KEIN CI Modul. Allerdings gibt's kein SD mehr in T2, also ohne CI kein HD über T2... Klar so weit? Hmmm schrieb: > Ich gucke meine Lieblingssendungen normalerweise nicht auf einem > Sat-Messgerät. Ich auch nicht, wäre aber gut zu wissen wie man OHNE bezahlabo seine Stunde TV am Tag genießen könnte. Hmmm schrieb: > Du könntest übrigens an Deiner Wortwahl arbeiten. Und du an deiner Interpretationsgabe. Ließ die Beschreibung und interpretiere nicht was du nicht genau weißt! Dann, vielleicht, überlege ich ob ich mir einen anderen Tonfall gegenüber Gastnutzern die einfach blöd daherlabern angewöhnen werde... Aber nur vielleicht dann! So, nu erklär mir Mal wie die T2 HD (Verschlüsselt!) Als Bild wiedergebe können wenn da kein HDTV Abo hinter steckt das als zusätzlicher Kostenpunkt dazu kommt. Ob nun "In System" wie bei Settop oder mit CI Schacht.... Du zahlst für HD, als normaler Nutzer auf alle Fälle!
Kilo S. schrieb: > T2 HD IST VERSCHLÜSSELT Das ist so pauschal Blödsinn, egal wie oft Du es wiederholst. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind unverschlüsselt. Kilo S. schrieb: > sonst bräuchte ich für Pro7 Privatsender. Verschlüsselt. Kilo S. schrieb: > So, nu erklär mir Mal wie die T2 HD (Verschlüsselt!) "DVB-T2 HD" ist die deutsche Variante von DVB-T2, nämlich mit der Anforderung, dass der Receiver H.265-Decoding unterstützen muss. Verschlüsselt wird nur das "Freenet TV"-Angebot, zu dem auch Pro7 gehört. Das kannst Du mit diesem Messgerät natürlich nicht decodieren. Die öffentlich-rechtlichen Sender sind wiederum unverschlüsselt, die kannst Du damit sehen. Du kannst ja einfach mal Dein CI+-Modul rausziehen und es mit Deinem Receiver testen.
Hmmm schrieb: > Das ist so pauschal Blödsinn, egal wie oft Du es wiederholst. Die > öffentlich-rechtlichen Sender sind unverschlüsselt. Dann stände dort wie bei allen die keine verschlüsselten können "Freeview", denn das ist die umgangssprachlich genutzte Bezeichnung für HDTV der ÖR. Hmmm schrieb: > Verschlüsselt wird nur das "Freenet TV"-Angebot, zu dem auch Pro7 > gehört. Das kannst Du mit diesem Messgerät natürlich nicht decodieren. An und für sich richtig, jedoch als Angabe bei dem genannten Gerät steht in der Beschreibung das es in der Lage ist T2-HD darzustellen, da steht NICHTS davon daß die nur die Öffentlichen betrifft. Hmmm schrieb: > Die öffentlich-rechtlichen Sender sind wiederum unverschlüsselt, die > kannst Du damit sehen. Du kannst ja einfach mal Dein CI+-Modul > rausziehen und es mit Deinem Receiver testen. Scherzkekse wie dich mag ich am liebsten. Als ob ich das nicht schon seit Ewigkeiten wüsste. Aber gut, das ich hier zwei Reciever in kette laufen habe, deren LNA dauerkativ ist um alle Geräte über C2 zu versorgen, weil ich kein Bock hab extra das CI für weitere 12 Monate freizuschalten konntest du auch nicht Wissen. Meinen Koffer kann ich mit dem Verlängerungskabel von "ZP" (Zentralen Anschlusspunkt) in Flur bis in die letzte Ecke verkabeln, nach der Settop im Wohnzimmer (RF_in->LNA Out) über die Settop im Kinderzimmer (RF_in->LNA Out) mit 2m Kabel in den Flur auf eine 3db Dose... Ach komm, der Beschreibung nach sehe ich da NICHT ein einziges Wort darüber das nur ÖR in HD geht! Bei 500€ erwarte ich allerdings auch das ich die Freenet TV Programme auch entschlüsseln kann! Ansonsten investieren die meisten doch hoffentlich lieber 150€ für den kleinen Fernseher und nach Bedarf für 24€ einen monat DVB-T/S2 und haben bis auf SA die gleichen Funktionen. Da kommt man deutlich billiger weg für T2/C2 Für SAT geht's sogar ganz umsonst, SAT Finder. (App) Du legst dein Smartphone hinten an die Schüssel und richtest aus, gratis!... TDR scheint der H5 auch nicht zu können, also Fehlersuche auf einfach wie ich sie mit dem VNA betreibe ist auch nicht... Also TV+NanoVNA und Adapter kommen bei mir auf ~300€ (grußzügig gerechnet) ohne CI, Akku und Koffer. Schlechter Deal der H5, viel zu teuer.
:
Bearbeitet durch User
Holger R. schrieb: > Habe das und ist grenzwertig > https://www.reichelt.de/signalpegelmessgeraet-dvb-s2-dvb-t2-dvb-c2-wifi-ci-slot-peaktech-9020-a-p246134.html?&trstct=pol_1&nbc=1 OK gut zu wissen. Ich brauche jedenfalls ein Gerät, das auch terrestrisch und Kabel analysieren kann.
Wolfgang N. schrieb: > Habe übrigens zwei davon und könnten einen davon (ohne Gebrauchsspuren) > abgeben. @ reparatur-wolfgang Das Teil kenne ich gut und wenn du noch eines verkaufen willst, ich hätte grosses Interesse. Der TO hat ja offenbar auf dein Angebot gar nicht reagiert. Wieviel soll denn der V8 Finder Pro kosten?
Kilo S. schrieb: > Bei 500€ erwarte ich allerdings auch das ich die Freenet TV Programme > auch entschlüsseln kann! Ansonsten investieren die meisten doch > hoffentlich lieber 150€ für den kleinen Fernseher und nach Bedarf für > 24€ einen monat DVB-T/S2 und haben bis auf SA die gleichen Funktionen. Sowas wie Megasat HD5 Combo ist ein Messgerät und keit Guckkasten fürs Unterschichtenfernsehen. War hier gerade im Dorf mit so einem Ding unterwegs auf Fehlersuche. Gemeinschaftsantennenanlage (inzwischen DVB-C2) aus den frühen 90igern. Da ist so ein Ding ein Segen und nicht durch einen Fernseher zu ersetzen. Insbesondere die Tildmessfunktion ist beim Einstellen der Verstärker (Pegel, Filter) sehr gut. Aber auf die Idee damit RTL2 zu gucken bin ich noch nicht gekommen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.