Ich suche auf ebay Thermoisolierung für mein Bett. Also ich will mein
Bett drumherum ein Zelt aus Thermoisolierung bauen, damit ich meine
Wohnung nicht mehr heizen muss. Welche könnt ihr mir welche empfehlen?
https://www.ebay.de/itm/401398453456 diese Thermomatten sind eher für
Fahrzeuge gedacht? Kann man die auch fürs Zuhause nehmen und sind die
geruchsneutral? Ich will dann so ein Lüftungssystem mit
Wärmeplattentauscher bauen, aber das kommt später.
Tech-Nerd schrieb:> Ich suche auf ebay Thermoisolierung für mein Bett. Also ich will mein> Bett drumherum ein Zelt aus Thermoisolierung bauen, damit ich meine> Wohnung nicht mehr heizen muss. Welche könnt ihr mir welche empfehlen?
kling vielleicht blöd, aber hast du an eine Bettdecke gedacht bzw. was
ist das Problem damit, aufgrund dessen du sie nicht in Betracht ziehst?
Das ist low-tech und so isoliere ich mich üblicherweise im Bett
thermisch.
lowtech schrieb:> Tech-Nerd schrieb:>> Ich suche auf ebay Thermoisolierung für mein Bett. Also ich will mein>> Bett drumherum ein Zelt aus Thermoisolierung bauen, damit ich meine>> Wohnung nicht mehr heizen muss. Welche könnt ihr mir welche empfehlen?>> kling vielleicht blöd, aber hast du an eine Bettdecke gedacht bzw. was> ist das Problem damit, aufgrund dessen du sie nicht in Betracht ziehst?> Das ist low-tech und so isoliere ich mich üblicherweise im Bett> thermisch.
Das Problem ist halt dass ich kalte Luft einatmen muss, werde schnell
krank dadurch
Da kannst du dir in den Museumsdörfern einige Anregungen holen.
Bauernhäuser, Gutshöfe, Schlösser... alle hatten sie entweder Alkoven
oder Zelte aus dicken Stoffen um die Betten.
Übrigens. Wenn du moderne Häuser nicht heizt, bekommst du Probleme mit
Schimmel. Die alten Strategie, Küchenofen und ungeheizte Schlafzimmer
funktioniert nicht mehr. https://ib-rauch.de/ beschreibt die Probleme
recht ausführlich.
Tech-Nerd schrieb:> Das Problem ist halt dass ich kalte Luft einatmen muss, werde schnell> krank dadurch
Na dann rauche beim Atmen, das erwärmt die Luft und du wirst nicht mehr
krank ;-)
Tech-Nerd schrieb:> https://www.ebay.de/itm/401398453456 diese Thermomatten sind eher für> Fahrzeuge gedacht? Kann man die auch fürs Zuhause nehmen und sind die> geruchsneutral? Ich will dann so ein Lüftungssystem mit> Wärmeplattentauscher bauen, aber das kommt später.
Erstens sind das überhaupt keine Thermomatten, sondern Antidröhnmatten,
also völlig ungeeignet. Zweitens ist ein regelmässiger Luftaustausch,
mindestens einmal alle zwei Stunden, wichtig. Metall und Glas sind aber
dampfdicht. Du solltest also, wenn du so ein Alukabuff baust, von Anfang
an einen Luft-Luft-Wärmetauscher vorsehen. Und achte auch auf die Abfuhr
der Feuchtigkeit.
LG, Sebastian
Tech-Nerd schrieb:> Das Problem ist halt dass ich kalte Luft einatmen muss, werde schnell> krank dadurch
Hier würde ich einen PC-Lüfter (mit geeigneter Wärmequelle) am
Kopfende des Bettes aufstellen, der dem Schläfer Warmluft direkt
ins Gesicht bläst.
Auf keinen Fall sollte man herkömmliche Heizlüfter einsetzen,
denn die fressen einfach zu viel Strom! Und dann haben wir auf
einmal den Salat, nämlich einen veritablen Blackout.
> echte Gedanken um so einen Quatsch....
Bisher war es vollkommen selbstverständlich - du brauchst nur Hartz IV
beantragen und bekommst eine beheizte Wohnung. Mit allem Komfort. Aber
bleibt das so?
Solange nicht klar ist, wie inkompetent unsere unsere
"ExpertInnen-Kommission Gas und Wärme" ist, sollten wir alle
Lösungsideen ausprobieren. Ach so einen Hobbybastlerquatsch.
bau dir ein Iglu aus 200mm Styroporplatten vom Baumarkt. Mit
wärmetauscher belüften und gegen zugluft schützen. Boden unter dir
dämmen nicht vergessen. Das sollte sich in kürzester zeit alleine von
deiner körperwärme aufwärmen. Und noch ein Gaswarngerät, damit du nicht
erstickst.
Tech-Nerd schrieb:> dass ich kalte Luft einatmen muss
Weichei, ich schlafe immer mit offenen Fenster nur unter -5° steht es
auf kipp damit die Heizungsrohre nicht auffrieren.
Bohnen, Linsen und Erbsen essen. Damit produzierst du so viel heiße
Luft, damit du keine kalte einatmen musst. Vielleicht wirst du auch der
Nachfolger des berühmten Joseph Pujol und kannst in Paris auftreten!
A. H. schrieb:> ech-Nerd schrieb:>> dass ich kalte Luft einatmen muss>> Weichei, ich schlafe immer mit offenen Fenster nur unter -5° steht es> auf kipp damit die Heizungsrohre nicht auffrieren.
Auch Weichei.
Schlafzimmer ist nicht beheizt.
Nur ein elekto-Heizer für Notfälle ist vorhanden.
Wenn bei -20°C Außentemperatur die Temperatur nicht unter den Nullpunkt
sinken soll.
Ein Feder/Daunenbett reicht da völlig.
Seit hunderten Jahren.
Und ist gesund.
Es gibt Schlafsäcke die für 2stellige Minusgrade geeignet sind. So etwas
dürfte besser sein als ein isoliertes Bett:
https://www.bergzeit.de/p/nordisk-gormsson-20-mummy-schlafsack/5039192/#itemId=5039192-002
Die kalte Atemluft ist kein Problem wenn der Körper hinreichend warm
gehalten wird.
Bei längerer Nutzungsdauer, also den gesamten Winter, sehe ich eher
hygienische Probleme, die auch Gesundheitlich relevant werden könnten.
Insbesondere wenn statt regelmäßiger warmer Dusche, weisungsgemäß nur
noch der Waschlappen zur Körperreinigung eingesetzt wird.
Diesbezüglich könntest Du dich aber sicher noch mal vertrauensvoll an
den Herrn Kretschmer wenden. Ich gehe fest davon aus daß er um weitere
gute Ratschläge nicht verlegen ist und gern Auskunft erteilt.
Welch großes Glück, daß wir derart fähige Leitfiguren haben! Ich kann
meine diesbezüglichen Emotionen überhaupt nicht mehr in Worte fassen...
Tech-Nerd schrieb:> Ich suche auf ebay Thermoisolierung für mein Bett. Also ich will mein> Bett drumherum ein Zelt aus Thermoisolierung bauen, damit ich meine> Wohnung nicht mehr heizen muss. Welche könnt ihr mir welche empfehlen?
Gibt es im Forum nur mehr so Clowns?
sonnenschein schrieb:> Bei längerer Nutzungsdauer, also den gesamten Winter, sehe ich eher> hygienische Probleme, die auch Gesundheitlich relevant werden könnten.> Insbesondere wenn statt regelmäßiger warmer Dusche, weisungsgemäß nur> noch der Waschlappen zur Körperreinigung eingesetzt wird.
Da gibt es aber historische und aktuelle Erfahrungen drüber. Da ist
nichts gesundheitlich relevant.
Noch in den 60er Jahren, in einigen Regionen noch in den 70ern, war
Samstag Badetag. Dabei wurde nicht unbedingt das Wasser zwischen den
einzelnen Personen gewechselt. Die restlichen Tage war Waschen an der
Waschschüssel (später Waschbecken) (Hände, Gesicht, Hals) und mit dem
Waschlappen angesagt.
Das waren noch die Zeiten wo Arbeit in der Woche nicht daraus bestand
stundenlang fast regungslos auf einen Monitor zu glotzen.
Kretschmann ist Jahrgang 1948. Der hat das wahrscheinlich noch selbst
erlebt und weiß aus eigener Erfahrung dass es nicht zu irgendwelchen
gesundheitlichen Problemen führt. Die Leute sterben nicht daran dass sie
nicht zwei mal am Tag unter der Dusche stehen.
Aktuell sind immer noch die Erfahrungen aus der Pflege. Wer das Bett
nicht verlassen kann wird im Bett mit Waschlappen gewaschen.
Funktioniert.
> Diesbezüglich könntest Du dich aber sicher noch mal vertrauensvoll an> den Herrn Kretschmer wenden.
Kretschmann. Aber Hauptsache den Querdenker geben. Fakten? Da scheißt
ihr doch drauf.
Deshalb werden die Menschen auch immer älter.
Das waschen im Bett wird aber nur gemacht wenn es nicht anders möglich
ist. Der Klient kann nicht oder das Personal kann nicht.
Walta
Tech-Nerd schrieb:> Ich suche auf ebay Thermoisolierung für mein Bett. Also ich will mein> Bett drumherum ein Zelt aus Thermoisolierung bauen, damit ich meine> Wohnung nicht mehr heizen muss. Welche könnt ihr mir welche empfehlen?
Nettes Troll-Thema. Aber dafür dann wieder zu blöd. Gerade im
Schlafzimmer heizen die meisten Menschen nie.
Tech-Nerd schrieb:> Das Problem ist halt dass ich kalte Luft einatmen muss, werde schnell> krank dadurch
Wenn das so waere, haettest Du das Problem nicht.
Unsere Vorfahren waeren schon lange ausgestorben.
--> Troll