Es gibt ein Verhalten der Suchmaschinen bei Websites und Onlinehändlern, dass mir zunehmend die Halsschlagadern schwellen lässt: Man gibt einen ganz konkreten Sichbegriff ein (z.B. "Kurzdistanzbeamer" oder "+ESP +LAN" oder "Turnschuh Mikrofaser" oder ...) oder was auch immer. Und was erhält man als Ergebnis? Wenn man viel Glück hat, finden sich in der Ergebnisliste (man hat den Eindruck: zufällig) ein oder wenige Resultate, die dem Gesuchten entsprechen oder bei viel gutem Willen dazu in irgend eine Beziehung gesetzt werden können. Aber 95% der Ergebnisse haben Nichts, aber auch nicht das Geringste damit zu tun. Warum macht man das? Halten die Händler den Kunden für dermaßen blöd oder was soll das?
Frank E. schrieb: > was soll das? es ist egal was DU willst, Hauptsache du siehst was du eventuell noch kaufen möchtest. Man hatte gerade eine Waschmaschine gekauft und ständig bringt die personalisierte Werbung immer wieder Waschmaschinen, ja der Hang zur 2t Waschmaschine soll ja zunehmen
Joachim B. schrieb: > Man hatte gerade eine Waschmaschine gekauft und ständig bringt die > personalisierte Werbung immer wieder Waschmaschinen, ja der Hang zur 2t > Waschmaschine soll ja zunehmen Das ist zwar auch ärgerlich, aber nicht das von mir beschriebene Problem. Man hat das Gefühl, man wird nicht für voll genommen. Wenn ich nach Turnschuhen aus Mikrofasern suche, will ich keine Lederschuhe oder Einlegesohlen sehen. Und getreu dem alten Programmierer-Spruch "Ein Programm macht nicht, was du willst, sondern was du programmiert hast", muss es für diese Blödheiten auch jemanden geben, der dafür verantwortlich ist. Dem wünsche ich leider nichts Gutes ...
Frank E. schrieb: > Es gibt ein Verhalten der Suchmaschinen bei Websites und Onlinehändlern, > dass mir zunehmend die Halsschlagadern schwellen lässt: > > Man gibt einen ganz konkreten Sichbegriff ein (z.B. "Kurzdistanzbeamer" > oder "+ESP +LAN" oder "Turnschuh Mikrofaser" oder ...) oder was auch > immer. > > Und was erhält man als Ergebnis? Wenn man viel Glück hat, finden sich in > der Ergebnisliste (man hat den Eindruck: zufällig) ein oder wenige > Resultate, die dem Gesuchten entsprechen oder bei viel gutem Willen dazu > in irgend eine Beziehung gesetzt werden können. Ich verstehe jetzt nicht ganz das Problem. Ich habe mal Turnschuh und Mikrofaser in Google eingegeben und fast alle Suchergebnisse beinhalten beide Suchbegriffe. https://www.google.com/search?q=%22Turnschuh%22+%22Mikrofaser%22&safe=active&biw=1366&bih=574&ei=yAl5Y9rpOLCWxc8PjZSP-AY&ved=0ahUKEwja7bis2rr7AhUwS_EDHQ3KA28Q4dUDCA4&uact=5&oq=%22Turnschuh%22+%22Mikrofaser%22&gs_lcp=Cgxnd3Mtd2l6LXNlcnAQAzIICCEQwwQQoAE6CggAEEcQ1gQQsAM6BQgAEKIESgQIQRgASgQIRhgAUPcFWJEpYMExaAFwAXgAgAF0iAHfAZIBAzAuMpgBAKABAcgBCMABAQ&sclient=gws-wiz-serp Mehr kann man nicht erwarten oder muss die Suche enger spezifizieren Gruß Uwe
Das liegt nicht an der Suchmaschine, sondern an den SEO-Affen im Konzern. Vorstand: "Unsere Mikrofaserturnschuhe werden nicht genug verkauft!" Untergebene: "Naja, niemand kennt sie, niemand braucht sie, niemand sucht so etwas, kein Wunder!" V: "Ich will aber bessere Zahlen sehen!" U: "Nun, dann sollten wir billigere und oder bessere Produkte verkaufen!" V: "Nix da, die Chinesen haben es jetzt endlich begriffen, das wir nur 3$ bezahlen und die Dinger mindestens 4 Monate halten sollen, jetzt kommt ein ganzes Schiff voll davon, die müssen weg!" U: "Na gut, wir kucken mal..." U zum SEO-Affen: "Mehr Tags, egal welche, die Zahlen müssen hoch, der Alte kocht" SEO-Affe: "ok, ich kuck mal was uns einfällt... Hm, Schuhe, Leder, Herrenschuh, Damenschuh, Sportschuh, Jogging, Walking....., Leder, lederfrei, vegetarisch, vegan, Öko, green" Amazon so: "Ah, ok, 372 Tags für einen Schuh? Na dann, hauptsache die Zahlen stimmen, Server kost ja nix" Kunde so "s....c....h" Amazon so "Ach schau mal, da hab ich genau das richtige für dich:" Und weil das alle machen und die Tags wildeste Träume noch weit in den Schatten stellen sind die Suchergebnisse mehr oder weniger zufällig. Amazon als reiner Versender interessiert sich nicht für Kundenzufriedenheit, außer der schickt zurück, das kreiden sie dem Händler schnell an. Ansonsten zählt nur "raus damit". Daher frickelt Google dauernd an seinen Algo's rum: damit die SEO-Affen diese nicht austricksen. Google will schließlich selber bestimmen, wer genug bezahlt hat. Und nicht zu vergessen: die sammeln alle Daten über dich die sie bekommen können, und wenn der tolle Latschen nicht in dein Profil passt, bekommst du halt Pizza angeboten.
Beitrag #7258549 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ist doch schon lange so. Wer mir zu aufdringlich wirbt, wird ignoriert. Man kann sich auch über alles aufregen, wenn man nur will. ;)
Dann frag doch mal bei ebay oder Amazon deswegen nach, ich habe dort nur bei ebay mitbekommen dass es zu viele u. chaotische Filter gibt die sich selber aktivieren um guten Umsatz für den Laden zu machen, aber nicht dem Kd. weiter zu helfen. Teure Produkte selbst aus dem EU-Umland, mehr gleiche Angebote von verschiedenen Händlern die aber nur mit dem Such-Objekt etwas im Namen gemeinsam hatten, z.B. Zubehör für ein Fertig-Gerät, dafür dann aber andere Treffer rausgelistet die genau das Gerät betrafen. Also bei ebay kannst links am Rand u. oben rechts etwas einstellen, oder halt anrufen dort beim Supp., oder es dort sein lassen.
Frank E. schrieb: > Warum macht man das Mehr Hits. "Der Mann sucht Porsche 911 ? Wir haben 754321 Trillionen Porsche 911 !!!" Aber sowohl Google als auch eBay haben das Problem nicht, daher nutzt man sie so garne. Google sagt ja sogar, wenn ein Suchergebnis einen Begriff nicht enthält, weil es beispielsweise eine bezahlte Anzeige ist, die man natürlich überliest. Amazon und Aliexpress und eBay-Kleinanzeigen und Conrad aber so extrem, daß die Suche dort unbrauchbar ist.
was genau ist das Problem? https://www.ebay.de/sch/i.html?_nkw=+ESP+LAN https://smile.amazon.de/s?k=+ESP+LAN
Kenne das Problem von eBay Kleinanzeigen. Wollte nach "Sitzerhöhung" suchen und er bringt 10.000 Treffer weil er so "schlau" ist auch Kindersitze und MaxiCosi mit zu suchen. So wird die Suche quasi unbrauchbar :(
Jörg S. schrieb: > Kenne das Problem von eBay Kleinanzeigen. Wollte nach "Sitzerhöhung" > suchen und er bringt 10.000 Treffer weil er so "schlau" ist auch > Kindersitze und MaxiCosi mit zu suchen. So wird die Suche quasi > unbrauchbar :( Und??? Passt das etwa nicht zum Suchbegriff? Bei "Sitzerhöhung" weiß nicht einmal ich als Mensch, was Du meinst. Dein Problem sitzt eindeutig vor dem PC.
wenn man kein Auto oder keine Kinder hat, dann weiß man sowas vielleicht noch nicht
Ja, bei den Bucht-Kleinanzeigen ist das eine Katastrophe. Nach manchen Begriffen kann man gar nicht suchen, weil selten und auf einen Begriff mit vielen Treffern umgebogen. Ich denke das ist Absicht, um es nicht zu attraktiv für gewerbliche Händler zu machen, die will man auf dem teureren E-bay halten. Man muss sich einfach von der Vorstellung verabschieden, dass der Kapitalismus den Menschen dienen würde.
Fahrrad site:ebay-kleinanzeigen.de
Rainer Z. schrieb: > Passt das etwa nicht zum Suchbegriff? Ähhm, nein. Er darf ja gerne OPTIONAL vorschlagen die Suche auszuweiten, aber das man GEZWUNGEN wird Ergebnisse zu bekommen die man nicht haben will, ist einfach sch...e > Bei "Sitzerhöhung" weiß nicht einmal ich als Mensch, was Du meinst. Wenn du eine brauchst, weißt du das du keinen Kindersitz oder MaxiCosi willst.
Abdul K. schrieb: > Fahrrad site:ebay-kleinanzeigen.de Toll, dann weiß ich, was es gestern für tolle Angebote gegeben hat:)
Mir ist auch aufgefallen, dass die Suchergebnisse 'qualitativ' extrem schlecht geworden sind. Zuerst gegen Mitte des Jahres. Es kam mir vor, als stimmte etwas nicht. Es war Schlagartig - als ob es nun "kaputt" ist - und es hat sich nicht mehr gebessert. Es ist im großen und ganzen wie der TO beschrieben hat. Ein paar Dinge hatte ich schon öfter Suchen müssen, also die Ergebnisse waren bereits bekannt. Um dann den ersten Link zu klicken, wie man es "gewohnt" ist. Aber jetzt kommt nur noch Müll - Bei der selben Anfrage.
Man kann die Suche auch spezifizieren. Das Gesuchte in Anführungszeichen setzen. Alles, was man nicht in den Ergebnissen haben will, wird mit ein vorangestellten Minus ausgeschlossen. Beispiel: "Multimeter mit Messkabel" -Widerstände -Batterien Hier sollten nur Multimeter mit Messkabel gefunden werden. Batterien und Widerstände werden ausgeschlossen. Manche Suchmaschinen quittieren das ganz lapidar mit keinem Treffer. Dann sind die mit Absicht so Programmiert das die auch Fremdtreffer anzeigen, um den Umsatz zu steigern.
Tim S. schrieb: > Aber jetzt kommt nur noch Müll - Bei der selben Anfrage. Weil ein künstlicher Idiot (KI) nun gaaaanz clevere Schlussfolgerungen zieht, anhand Deines Nutzerprofils, der Browserhistorie, der Schuhgröße, Kreditwürdigkeit und was andere mal gekauft (man beachte den Unterschied zu 'gesucht') haben, die für den KI in die gleiche Schublade fallen wie Du. Schnöde Wortfindealgorithmen mit Gewichtung ist ja sowas von out. Wer also nach 'Fahrradsattel' sucht, dem werden dann Spielekonsolen, Fertignahrung und Gleitgel angezeigt. Kapierste nicht, wie das zusammenhängt? Jaha, das ist ja das geile an so einem KI. Der findet Zusammenhänge die schnallen wir nicht mal. Denn der KI hat über höchst umfangreiche Trainingsdaten in monatelangen Prozessen auf sehr teuerer Hochleistungshardware folgenden gelernt: 'Das weiß keiner so genau, was KI lernt, wenn KI lernt, aber solange KI draufsteht ist alles gut.' Also habe ich jetzt eine elektrische Zahnbürste mit KI, die mein Putzmuster erkennt und daraus dann mein Horoskop und die Lottozahlen für letzte Woche erstellt. Schon geil so ein KI.
Auch gut: Ich suche bei Kleinanzeigen nach "Säge" er findet haufenweise Massage-Gedöhns oder auch Ergebnisse wie "Brautkleid Corsage Glitzer geschnürt ivory". Hauptsache die Kombination s a g e taucht irgendwo auf. Aber immerhin wird zwischendrin nur Werbung von Sägen eingeblendet :) Darauf kann man auch also zumindest verlassen :D
Ihr habt wohl noch nie nach "Cum Ex" gesucht, um euch über diesen schlimmen Wirtschaftsskandal zu informieren. Und genau nur deshalb habe ich das auch eingegeben.
Jugendschutzfilter ist voreingestellt
Der Name war sicherlich bei den betreffenden Bankern vorab Programm. --- Zumindest für uC.net indexiert Google fast augenblicklich.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.