Hallo, bald geht der Tanz wieder los. Was haltet ihr von Weihnachtsfeiern im Betrieb? Geht ihr gern hin? Oder widerwillig nur aus Anstand oder um nicht negativ aufzufallen? Oder bleibt ihr aus Prinzip fern? Ich persönlich hab nichts gegen Weihnachten. Aber ich hasse diese Feiern im Betrieb. Aber aus Anstand muss ich leider hin. Das Problem wenn man Abteilungsleiter ist. Das war früher entspannter als man noch in der grauen Masse untergehen könnte und niemand merkte wenn man gar nicht anwesend war. Wie seht ihr das?
:
Gesperrt durch Admin
Draußen schrieb: > Abteilungsleiter ist. Das Gehalt kassieren, aber bei so etwas sich verdruecken wollen, so etwas haben wir alle furchtbar gern.
Für mich als arbeitslosen gibt es keine Weihnachtsfeier. Aber ich habe das immer schon gehasst. Das einzig Gute war immer das Essen.
Wär schön wenn man das im Jahr 2022 endlich trennen könnte. Also Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Das mit dem kostenlosen Essen hört man ja öfter. Mich lockt das einfach nicht.
Draußen schrieb: > Das mit dem kostenlosen Essen hört man ja öfter. Mich lockt das einfach > nicht. Wenn es denn wirklich kostenlos ist. Bei dem Betrieb meiner Frau gab es nach dem offiziellen Aushang kurze Zeit später eine Ergänzung, dass man sein Essen übrigens selber bezahlen darf.
Du als Abteilungsleiter solltest wissen, wie Du solch eine Veranstaltung gewinnbringend für Deine Personalführung verwenden kannst. Hier kannst Du netzwerken und so einige Dinge für die Zukunft klären, die Du sonst nur mit erheblichen Aufwand erreichen könntest. Ich nutze diese Veranstaltungen intensiv dazu und habe unterm Jahre viele Vorteile davon. Bin auch Abteilungsleiter (rund 70 Mitarbeiter) und sehe es als meinen Job an, dort zu erscheinen!
Arbeitsloser Informatiker schrieb: > dass man sein Essen übrigens selber bezahlen darf. Das ist im öffentlichen Dienst fast immer so. Es werden hierfür keine Gelder bewilligt. Was anderes ist das nur bei den Politikern, sowie Fernseh- und Rundfunkanstalten.
Dieter schrieb: > Das ist im öffentlichen Dienst fast immer so. Es werden hierfür keine > Gelder bewilligt. Was anderes ist das nur bei den Politikern, sowie > Fernseh- und Rundfunkanstalten. Das ist aber nicht im öffentlichen Dienst, sondern einer Arztpraxis.
Draußen schrieb: > Aber aus Anstand muss ich leider hin. Das Problem wenn man > Abteilungsleiter ist. Ach, dich stört es, dass du eine Runde schmeißen musst? Na dann...
Alles rückgratlose Weicheier! Könnt Ihr Röckchen nicht Nein sagen? Gruss Chregu
Ich muss nicht netzwerken. Mir geht sonst nichts ab. Außer vielleicht worklifebalance. Die könnte besser sein 😜 Ich muss nicht hoch hinaus. Weniger ist mehr. Auch Runden schmeißen ist nicht nötig. Ist ja alles bezahlt. Wobei mir das egal ist. Ob bezahlt oder nicht ich bräuchte keine Feier. Da war Corona ein echter Segen.
Steuerfrei bis 110 Euro pro Teilnehmer: https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Steuern/Betriebsausgabe-und-Weihnachtsfeier-Achtung-bei-den-Lohnsteuergrenzen.html Langt zwar nicht für nen Sterneschuppen, aber eine ordentliche Weinbegleitung ist drin! :)
Mke schrieb: > Bin auch Abteilungsleiter (rund 70 Mitarbeiter) und sehe es als > meinen Job an, dort zu erscheinen! Das ist genau die richtige Einstellung eines Vorgesetzten, der seinen Job ernst nimmt. Arbeitsloser Informatiker schrieb: > sondern einer Arztpraxis. Manche Ärzte sind echt geizig. Aber es liegt gar nicht so selten am nicht besonders guten Steuerberater des Arztes.
Dieter schrieb: > Das Gehalt kassieren, aber bei so etwas sich verdruecken wollen, so > etwas haben wir alle furchtbar gern. Äh, für das Gehalt opfern die Mitarbeiter ca. 40% ihrer Lebenszeit. Das ist für mich kein Argument. Ich gehe gerne hin da es meistens kostenloses Essen gibt und um mit dem Chef ein wenig augenzwinkernd die nächste Beförderung zu besprechen.
Wär schön wenn man das im Jahr 2022 endlich trennen könnte. Also Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps. Das mit dem kostenlosen Essen hört man ja öfter. Mich lockt das einfach nicht. Ich als Chef würde das über Gutscheine o.ä. auszahlen. So macht man nur die Wirte reich. Kost ja sicher Unsummen dann zu Weihnachten. Ähnlich wie wenn die Vollkasko den Schaden übernimmt:-)
Ach, hatte ich vorgestern. War nett gewesen, hat Spaß gemacht.
Warum sollte ich zur Weihnachtsfeier gehen? Das ist doch unbezahlte Arbeit. *) *)Arbeit definiert sich als: Man ist zu Zeiten, an denen was Besseres vorhätte, mit Menschen, mit denen man nichts anfangen kann, an Orten, an denen man nicht sein will.
Peter N. schrieb: > *)Arbeit definiert sich als: > Man ist zu Zeiten, an denen was Besseres vorhätte, mit Menschen, mit > denen man nichts anfangen kann, an Orten, an denen man nicht sein will. Was habt ihr alle nur für sch.... Jobs? Ich würde mir was neues suchen, wenn ich meine Kollegen nicht mehr sehe wollte. ÖD, oder was?
Man sollte berücksichtigen, was man die beiden Wochen danach vorhat. Und Prioritäten setzen. Bei einer Firmenfeier vor ein paar Monaten war anschliessend ein erheblicher Teil der Teilnehmer coroniert.
Beitrag #7258312 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Was habt ihr alle nur für sch.... Jobs? Ich würde mir was neues suchen, > wenn ich meine Kollegen nicht mehr sehe wollte. Und wenn man das immer wieder erlebt, könnte es sein, dass einen die Kollegen nicht mehr sehen wollen.
Beitrag #7258318 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Ach, hatte ich vorgestern. > > Gab es da Frühbucherrabatt? ;) Ich bin da eigentlich ganz froh drum, ich will in der Vorweihnachtszeit ja meinen Resturlaub verballern. Und dann bei einem Glühwein gemütlich den Leuten draußen zusehen, wie sie sich einen abhetzen um alles rechtzeitig für ein besinnliches Weihnachten zusammenzuhaben. Shorty schrieb: > Peter N. schrieb: >> *)Arbeit definiert sich als: >> Man ist zu Zeiten, an denen was Besseres vorhätte, mit Menschen, mit >> denen man nichts anfangen kann, an Orten, an denen man nicht sein will. > > Was habt ihr alle nur für sch.... Jobs? Ich würde mir was neues suchen, > wenn ich meine Kollegen nicht mehr sehe wollte. > > ÖD, oder was? Ja, das frage ich mich auch hier. Wobei, es könnte auch sein daß es den vielen +500k-Verdienern hier einfach nur peinlich ist, mit dem restlichen Pöbel in der Firma in der Öffentlichkeit gesehen zu werden. Im Eliteentwicklerbüro in der zweitobersten Etage (oder im Keller) bleibt man davon ja verschont.
Harte Worte hier, typisch uForum! Bei uns hat die Geschäftsleitung verstanden, dass die Leute mitziehen, wenn bei der Weihnachtsfeier was geboten wird. Also wenn ich sage, hey, Du bringst Kartoffelsalat mit, und Du Cola - dann kommt keiner. Mit dem richtigen Programm an einem guten Ort (Die HR-Tussi nennt es "location") klappt das. Bei uns gibt's dieses Jahr einen interessanten Museumsbesuch - technisch natürlich - mit Transport, danach ein Essen in einem Restaurant, das die meisten von uns sich nicht leisten würden, und dann noch einen optionalen Barbesuch. Ich finde, wer da nicht mitzieht, hat ein Problem. Ich mache Museum und Essen, und werde dann noch zwei Drinks in der Bar nehmen und mich danach verabschieden ("Familie ruft"). Wie ist das bei Euch?
Wühlhase schrieb: > Shorty schrieb: >> Wühlhase schrieb: >>> Ach, hatte ich vorgestern. >> >> Gab es da Frühbucherrabatt? ;) > > Ich bin da eigentlich ganz froh drum, ich will in der Vorweihnachtszeit > ja meinen Resturlaub verballern. Da ist traditionell auf Arbeit die stressigste Zeit im Jahr. Unser Chef hat das mMn recht praktikabel gelöst, indem es keine Weihnachtsfeier gibt, aber Ende Januar eine Neujahrsfeier. Resturlaub wird dann im März verballert.
In einer guten 4ma mit gesundem Betriebsklima sind so Feiern ein freudiges Highlight. Es gibt auch Kollegen die man lange nicht mehr gesehen hat, oder man lernt sie von anderen Seiten kennen. Vielleicht nicht nur nach den 100k+ Jobs gucken.
Draußen schrieb: > Ich als Chef würde das über Gutscheine o.ä. auszahlen. Draußen schrieb: > Das Problem wenn man Abteilungsleiter ist. Wenn Du wirklich einer wärst, der den Job erfüllen kann, müsstest Du hier nicht fragen. Ich bedauere Dich.
Reinhard S. schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Shorty schrieb: >>> Wühlhase schrieb: >>>> Ach, hatte ich vorgestern. >>> >>> Gab es da Frühbucherrabatt? ;) >> >> Ich bin da eigentlich ganz froh drum, ich will in der Vorweihnachtszeit >> ja meinen Resturlaub verballern. > > Da ist traditionell auf Arbeit die stressigste Zeit im Jahr. In vielen Firmen ja, aber nicht in allen. Meine ist da gut organisiert. :)
Die Horrorvorstellung wie sie im Buche steht. Also da wäre sogar bei mir klar: aus dieser Firma müsste ich fliehen.
Beitrag #7258552 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7258574 wurde von einem Moderator gelöscht.
Jingle Bells schrieb: > Harte Worte hier, typisch uForum! Ja. man könnte den Eindruck haben, jeder Arbeitstag, jeder persönliche Kontakt im Unternehmen koste erhebliche Überwindung und jeder Chef wäre irgendwo zwischen Trottel und Teufel anzusiedeln. Aber im Irrenhaus A&B sammeln sich eben die Psychotiker, nicht die Normalos.
:
Bearbeitet durch User
Beitrag #7258618 wurde von einem Moderator gelöscht.
(prx) A. K. schrieb: > Jingle Bells schrieb: >> Harte Worte hier, typisch uForum! > > Ja. man könnte den Eindruck haben, jeder Arbeitstag, jeder persönliche > Kontakt im Unternehmen koste erhebliche Überwindung und jeder Chef wäre > irgendwo zwischen Trottel und Teufel anzusiedeln. > > Aber im Irrenhaus A&B sammeln sich eben die Psychotiker, nicht die > Normalos. Und warum bist du hier und fütterst die Trolle?
Draußen schrieb: > Das Problem wenn man Abteilungsleiter ist. > Das war früher entspannter als man noch in der grauen Masse untergehen > könnte und niemand merkte wenn man gar nicht anwesend war. > Wie seht ihr das? Dass du als AL eben auch zwischenmenschliche Interaktionen steuern musst, das hättest du einfach früher schon erkennen können und überlegen müssen. Warum bist du überhaupt Abteilungsleiter geworden? (prx) A. K. schrieb: > Aber im Irrenhaus A&B sammeln sich eben die Psychotiker, nicht die > Normalos. Wie auch immer, es gilt trotzdem: nur 1 Nutzername pro Thread! Siehe die Nutzungsbedingungen
Pleitegeier schrieb: > Und warum bist du hier und fütterst die Trolle? Du meinst, ich gehöre nicht mit hier hinein? ;-) "Hier ist des Volkes wahrer Himmel, Zufrieden jauchzet groß und klein; Hier bin ich Mensch, hier darf ich’s sein!" JWvG, Faust.
:
Bearbeitet durch User
Draußen schrieb: > Ich persönlich hab nichts gegen Weihnachten. Aber ich hasse diese Feiern > im Betrieb. > Aber aus Anstand muss ich leider hin. Das Problem wenn man > Abteilungsleiter ist. Wer in eurer Abteilung könnte am meisten beitragen entweder die Weihnachtsfeier attraktiv zu machen oder ganz abzusagen? Schon mal die Mitarbeiter:innen gefragt was die davon halten? Die anderen Abteilungsleiter:innen befragt? Der Bereichsleitung schon einen Vorschlag gemacht? >Wie seht ihr das? Kleinere Feiern besuche ich gerne, größere Ansammlung (>100) sage ich mit Hinweis auf das Infektionsrisiko aktuell ab.
in meimer alten firma habe ich mich @0 jahre erfolgreich geweigert, zur weihnachtspropaganda äh selbstbeweihreäucherung äh konzerweihnachtsfeier zu fliegen/fahren. jetzt lasse ich mir einfach eine passende nachtschicht geben und gehe allen weihnachtsfeiern aus dem weg ;-)
Beitrag #7258731 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7258744 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7258765 wurde von einem Moderator gelöscht.
guten Morgen zusammmen, wir hatten in diesem Jahr ein Sommerfest gehabt. Danach ist von Weihnachten keine Rede mehr. man hat viel mehr anderes zu tun macht hat mehr Spaß, draussen im Hof statt drinnen in einem Restaurant zu sitzen (ein großer Tisch weniger kleine -> wer zuerst kommt....) das geht im Sommer alles lockerer, schonmal kommt ein Familienangehöriger vorbei, was auch keinen stört, im Gegenteil.
4. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Ich freue mich, Ihnen mitteilen zu können, dass unsere weihnachtliche Betriebsfeier am 20. Dezember ab 14 Uhr im Argentina-Steakhouse stattfinden wird. Es wird eine nette Dekoration geben und eine kleine Musikband wird heimelige Weihnachtslieder spielen. Entspannen Sie sich und genießen Sie den Abend… Freuen Sie sich auf unseren Geschäftsführer, der als Weihnachtsmann verkleidet die Christbaumbeleuchtung einschalten wird! Sie können sich untereinander gern Geschenke machen, wobei kein Geschenk einen Wert von 15 Euro übersteigen sollte. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine besinnliche Adventszeit. Leiterin Personalabteilung 5. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Auf gar keinen Fall sollte die gestrige Mitteilung unsere muslimischen Kollegen isolieren. Es ist uns bewusst gemacht worden, dass ihre Feiertage mit den unsrigen nicht ganz konform gehen: Wir werden unser Zusammentreffen daher ab sofort “Jahresausklang” nennen. Außerdem werden wir auf Weihnachtsdekoration und Weihnachtslieder verzichten. Ich wünsche Ihnen und Ihren Familien eine schöne Zeit. Leiterin Personalabteilung 6. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Ich nehme Bezug auf einen diskreten Hinweis eines Mitglieds der Anonymen Alkoholiker, welcher einen “trockenen Tisch” einfordert. Ich freue mich, diesem Wunsch entsprechen zu können, weise jedoch darauf hin, dass dann die Anonymität nicht mehr gewährleistet werden kann. Ferner teile ich Ihnen mit, dass der Austausch von Geschenken durch die Intervention des Betriebsrats nicht gestattet sein wird: 15 Euro würde einige Kolleginnen und Kollegen finanziell überfordern. Leiterin Personalforschung 9. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Selbstverständlich werden wir die Nichtraucher vor den Rauchern schützen und einen schweren Vorhang benutzen, der den Festraum entsprechend aufteilt. Notfalls werden wir die Raucher vor dem Restaurant in einem Zelt platzieren. Leiterin Personalvergewaltigung 10. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Es ist mir gelungen, für alle Mitglieder der “Weight-Watchers” einen vom Buffet weit entfernten Tisch sowie für alle Schwangeren einen Tisch ganz nah an den Toiletten reservieren zu können. Schwule dürfen eine Tischgemeinschaft bilden. Lesben müssen nicht mit Schwulen sitzen, sondern haben einen Tisch für sich alleine. Na klar, die Schwulen erhalten ein farbiges Blumenarrangement für ihren Tisch. Sind endlich alle zufrieden? 11. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Vegetarier! Auf Euch habe ich gewartet!! Es ist mir ehrlichgesagt scheißegal, ob´s Euch nun passt oder nicht: Wir gehen ins Steakhaus!!! Ihr könnt ja, wenn Ihr wollt, bis auf den Mond fliegen, um am 20.12. möglichst weit entfernt vom „Todesgrill“, wie Ihr es nennt, sitzen zu können. Labt Euch an der Salatbar und fresst meinetwegen rohe Tomaten! Übrigens: Tomaten haben auch Gefühle: Sie schreien, wenn man sie aufschneidet, ich habe sie schon schreien hören, ätsch ätschätsch! Ich wünsch Euch allen beschissene Weihnachten, besauft Euch und krepiert!!!!! Tina, die Schlampe aus der dritten Etage. 15. Dezember AN: ALLE MITARBEITERINNEN UND MITARBEITER Ich kann sicher sagen, dass ich im Namen von uns allen spreche, was die baldigen Genesungswünsche unserer Kollegin angeht. Bitte unterstützen Sie mich und schicken Sie reichlich Karten mit Wünschen zur guten Besserung ins Sanatorium. Die Direktion hat inzwischen die Absage unserer Feier am 20.12. beschlossen. Wir geben Ihnen an diesem Nachmittag bezahlte Freizeit. Interimsleiter Personalabteilung
Also Leute.. ihr hättet mal Andreas verkleidet im Renntierkostüm sehen sollen, damals an den Weihnachtstagen. Ich fand das ziemlich überraschend, und erinnere mich immer wieder sehr gerne an die Szene. Unterm Strich war das eigentlich eine sehr nette Geschichte - allerdings hatte ich gedacht, ich maile das mal, falls Andreas übersehen haben sollte, wie gut ich die Geschichte damals wie heute noch fand bzw. finde. Könnte ich ein paar Tage vor Weihnachten mal machen. So grundsätzlich sind November und Dezember immer die dunkelsten (und normalerweise auch kältesten) Monate des Jahres. Das ein oder andere Kerzenlichtlein oder Schokopralinchen sollte da nicht wirklich stören.
@ sunnyingtom: Sehr schön. Wann ist diese Welt so geworden, wie sie heute ist?
Draußen schrieb: > Was haltet ihr von Weihnachtsfeiern im Betrieb? > Geht ihr gern hin? Oder widerwillig nur aus Anstand oder um nicht > negativ aufzufallen? Na, ich gehe gar nicht hin, um eben erst gar nicht negativ aufzufallen. @ sunnyingtom: Knaller! Genau so ungefähr läuft's in fast jedem Betrieb heutzutage ab ;-) Hier noch was für euch zum Schluss: Drei blonde Chefsekretärinnen verschiedener Abteilungen einer Firma treffen sich nach der Weihnachtsfeier. "Mein Schäff hat mir ein Buch geschenkt.", sagt die eine. "Dabei kann ich doch gar nicht lesen!" - "Das ist doch gar nichts! Denn mein Schäff hat mir einen Terminplaner gekauft, dabei kann ich gar nicht schreiben!" - "Bei mir ist es noch viel schlimmer! Mein Schäff hat mir einen "Deo Roller" gekauft, dabei habe ich doch gar keinen Führerschein!"
Draußen schrieb: > Das mit dem kostenlosen Essen hört man ja öfter. Mich lockt das einfach > nicht. Ums kostenlose Essen geht's mir eigentlich auch gar nicht, sondern eher um den leckeren Geschmack und um die Gesellschaft: Beitrag "Re: Wie haltet ihr es mit Firmenfeiern udgl?"
Michael M. schrieb: > sondern eher um den leckeren Geschmack und um die Gesellschaft: Der Brüller in diesem Forum. Lies klausis Witz, und überleg noch mal.
Hi Leute ! Die Weihnachtsfeiern um die es hier geht sind doch sowieso der Witz. Meine Tochter arbeitet bei einer Unternehmensberatung da dauert die Feier 4 Tage, irgendwo in den Alpen. Die hat mit WiWi das richtige studiert, mit dem ganzen Ingenieurskram kann man sowieso keine Kohle machen.
HAL9000 schrieb: > Die Weihnachtsfeiern um die es hier geht sind doch sowieso der Witz. > Meine Tochter arbeitet bei einer Unternehmensberatung da dauert die > Feier 4 Tage, irgendwo in den Alpen. Wie viele verschiedene Sorten Schnee rieseln dort dann?
Beitrag #7259028 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7259084 wurde von einem Moderator gelöscht.
noiasca schrieb: > Draußen schrieb: > >> Ich persönlich hab nichts gegen Weihnachten. Aber ich hasse diese Feiern >> im Betrieb. >> Aber aus Anstand muss ich leider hin. Das Problem wenn man >> Abteilungsleiter ist. > > Wer in eurer Abteilung könnte am meisten beitragen entweder die > Weihnachtsfeier attraktiv zu machen oder ganz abzusagen? > Schon mal die Mitarbeiter:innen gefragt was die davon halten? > Die anderen Abteilungsleiter:innen befragt? Der Bereichsleitung schon > einen Vorschlag gemacht? >> Wie seht ihr das? >> Kleinere Feiern besuche ich gerne, größere Ansammlung (>100) sage ich >> mit Hinweis auf das Infektionsrisiko aktuell ab. Hm für mich gesprochen kann gar nichts dazu beitragen. Ich brauche das einfach nicht. Ich persönlich will deshalb da auch nichts beitragen oder mir Gedanken machen. Das sollen die machen die dort gerne hingehen. Und die anderen soll man in Ruhe lassen.
HAL9000 schrieb: > Hi Leute ! > Die Weihnachtsfeiern um die es hier geht sind doch sowieso der Witz. > Meine Tochter arbeitet bei einer Unternehmensberatung da dauert die > Feier 4 Tage, irgendwo in den Alpen. Die hat mit WiWi das richtige > studiert, mit dem ganzen Ingenieurskram kann man sowieso keine Kohle > machen. Sowas klingt schon irgendwie besser. Muss ja nicht vier Tage dauern. Kostet ja auch nicht wenig. Aber sagen wir zwei Tage, abgelegen, die Mitarbeiterinnen "zufällig" vergessen einladen - Fehler passieren nunmal, (auch bei den Mitarbeitern den Kreis klein halten - die Kosten immer im Blick ihr versteht das sicher) und ersetzen durch Fachkräfte vor Ort. Was in den Bergen passiert bleibt in den Bergen 😄
Draußen schrieb: > Sowas klingt schon irgendwie besser. Hmmm... Bin mir da nicht ganz sicher, je opulenter die Weihnachtsfeiern, desto üppiger die Überstunden.
Shorty schrieb: > Draußen schrieb: > >> Sowas klingt schon irgendwie besser. > > Hmmm... Bin mir da nicht ganz sicher, je opulenter die Weihnachtsfeiern, > desto üppiger die Überstunden. Ja kann man ja als Management Seminar verkaufen 😁 Da muss natürlich ordentlich reingeklotzt werden. Klingt schon anders als dumm mit Kollegen zu essen und trinken. Und die sinnlosen Gespräche fallen auch weg. Verdammt ich hätte doch Betriebsrat werden sollen. Die verstehen es meist wie man feiert. Sowie bei einem Autobauer oder einem großen Elektrokonzern :^)
Hi, ich habe die letzten 5 Jahre auf die Weihnachtsfeier verzichtet. Sonst war das für mich eine Selbstverständlichkeit da hinzugehen. Unsere Feier ist aber auch echt schlecht. Nach Schulnoten sieht das bei mir so aus: Location: 5 Essen: 3-4 Ansprache vom Chef: 4-5 (die Ansprach ist weder interessant noch gut gehalten) Dafür werde ich nicht über 1h am Abend Autofahren. Netzwerken kann man bei uns nicht. Befördert werden kann ich auch nicht mehr. Außerordentliche Gehaltserhöhungen gibt es auch nicht. Folglich ist das für mich Zeitverschwendung. Die Kollegen machen miteinander viel bessere Veranstaltungen über das ganze Jahr hinweg. Da kann ich gut auf die Weihnachtsfeier und die Betriebsversammlung jedes Jahr verzichten. Gruß EE
Beitrag #7259385 wurde von einem Moderator gelöscht.
Och ich weiß nicht - ich (mittlerweile selbstständig und verheiratet) fand das immer ganz gut und habe mich auf die Weihnachtsfeier gefreut. Kollegen waren nett und leichter konnte man sich nicht an die interessanten Schnecken aus anderen Abteilungen ranmachen :-) P.S. Habe so übrigens meine Frau kennen und lieben gelernt.
Beitrag #7259437 wurde von einem Moderator gelöscht.
(prx) A. K. schrieb: > Bei einer Firmenfeier vor ein paar Monaten war anschliessend ein > erheblicher Teil der Teilnehmer coroniert. Hat das etwas später der Coroner festgestellt?
HAL9000 schrieb: > Die Weihnachtsfeiern um die es hier geht sind doch sowieso der Witz. > Meine Tochter arbeitet bei einer Unternehmensberatung da dauert die > Feier 4 Tage, irgendwo in den Alpen. Die hat mit WiWi das richtige > studiert, mit dem ganzen Ingenieurskram kann man sowieso keine Kohle > machen. Geht man dann zusammen Ski fahren mit anschließenden Apres-Ski?
Rainer S. schrieb: > bei einer Unternehmensberatung da dauert die >> Feier 4 Tage, irgendwo in den Alpen. Horror. Vier Tage "mit Freunden" zusammengesperrt. Wobei, da haben die Jung-Wiwi-Damen Zeit die Hotelzimmer der Partner des Nächtens kennenzulernen. Ein echter Karriereturbo.
Beitrag #7259861 wurde von einem Moderator gelöscht.
ich positioniere mich immer als gläubiger Atheist*, ich respektiere magisches Glauben anderer Mitmenschen, nehme aber nie an solchen religiösen Events teil. *ich glaube, dass es keinen G*tt gibt, ich weiß es aber nicht 100% ig AB++
Beitrag #7259981 wurde von einem Moderator gelöscht.
Shorty schrieb: > Steuerfrei bis 110 Euro pro Teilnehmer: > https://www.rechnungswesen-portal.de/Fachinfo/Steuern/Betriebsausgabe-und-Weihnachtsfeier-Achtung-bei-den-Lohnsteuergrenzen.html > Langt zwar nicht für nen Sterneschuppen, aber eine ordentliche > Weinbegleitung ist drin! :) Bernd? Du weißt schon, dass von den Steuern Absetzen nicht bedeutet, dass du die 110€ wieder zurück bekommst? Bernd?
A damage in your mind schrieb: > Du weißt schon, dass von den Steuern Absetzen nicht bedeutet, dass du > die 110€ wieder zurück bekommst? Vielleicht meinte er "sich von der Steuer absetzen", z.B. nach Monte Carlo. Dort sollen auch die Weihnachtsfeiern weniger bräsig sein als im Norden.
Thomas R. schrieb: > blafasel Wunderbar, so muss Boomerhumor. Pass auf dass man dich nicht für Gottschalk hält!
vnnn schrieb: > Pass auf dass man dich nicht für Gottschalk hält! Man merkt, dass Thomas Gottschalk bei der letzten Wetten dass Sendung langsamer reagiert, aber für Spontaneität war zum Glück Michelle Hunziker mit von der Partie. Im großen und ganzen finde ich eine Wetten dass Sendung pro Jahr ziemlich in Ordnung, gerade so zur Weihnachtszeit. 🌲 Die Fingerabdruckwette, mit dem stereoskopischen Blick, hat nicht nur mir am besten gefallen (Wettkönig).
Beitrag #7260368 wurde von einem Moderator gelöscht.
A damage in your mind schrieb: > Du weißt schon, dass von den Steuern Absetzen nicht bedeutet, dass du > die 110€ wieder zurück bekommst? Was faselst du da vom Absetzen?
Shorty schrieb: > ÖD, oder was? Genau, ich bin im ÖD und ich hab mit meiner privaten Freizeit was besseres zu tun als mit Kollegen rum zu hängen die ich eh jeden Tag beim Kaffekränzchen im Pausenraum sehe. Vorausgesetzt natürlich es ist wieder mal private Freizeit, wie die letzten Jahre eigentlich immer. Es gab eine Zeit da wurde das voll als Arbeitszeit abgerechnet - dann ertrage ich auch diese Schmerzen... Ja, im ÖD wird ein Schmerzensgeld gezahlt für die Zeit die man es ertragen muss auf Arbeit zu sein und nichts sinnvolles zu tun...
Netzwerker schrieb: > Ja, im ÖD wird ein Schmerzensgeld gezahlt für die Zeit die man es > ertragen muss auf Arbeit zu sein und nichts sinnvolles zu tun... Vollstes Verständnis, da würde ich dann auch nicht hingehen.
Beitrag #7260688 wurde von einem Moderator gelöscht.
Manche hier müssen ja wirklich einen richtigen Scheiß-Job haben mit den miesesten Kollegen auf der Welt. Wenn ihr eure Kollegen nicht mehr sehen könnte, habt ihr schon mal über einen Jobwechsel nachgedacht? Ich mein, jeden Morgen in die Arbeit fahren und da scho keinen Bock mehr drauf haben ist doch mega frustrierend auf Dauer?! Des kann sicherlich nicht gesund sein. Ich persönlich mag Firmenfeiern schon. Wir waren früher nur ein Standort, mittlerweile sind wir an zwei Standorten vertreten. Einige Kollegen von früher haben den Standort gewechselt. Da es im Laufe des Jahres nur selten die Möglichkeit gibt zum anderen Standort zu fahren, sind die Firmenfeiern eine super Möglichkeit sich mal wieder zu sehen und auszutauschen.
Karl K. schrieb: > Da es im Laufe des Jahres nur selten die Möglichkeit gibt zum anderen > Standort zu fahren, sind die Firmenfeiern eine super Möglichkeit sich > mal wieder zu sehen und auszutauschen. Wir wurden mal zu unserem österreichischen Kunden zur Firmenfeier im Häuserl im Wald eingeladen. Das war ein Mordsgaudi. Diese Feier bleibt ein Leben lang in positiver Erinnerung. 😃👍
Beitrag #7261513 wurde von einem Moderator gelöscht.
Es gibt doch tolle Weihnachtsfeiern, dann aber eher nicht die offizielle, sondern ein Treffen mit den Kollegen / Abteilung. Das ist aber sehr firmenabhängig.
Shorty schrieb: > Was habt ihr alle nur für sch.... Jobs? Ich würde mir was neues suchen, > wenn ich meine Kollegen nicht mehr sehe wollte. Sehe ich genau so. Weihnachtsfeier oder das jährliche Sommergrillen hinter der Firma ist jedes mal etwas worauf sich jeder freut. Wir besorgen Bier und Essen und Chefe kümmert sich um den Wein ausm Weinkeller, was will man mehr ;)
Beitrag #7262292 wurde von einem Moderator gelöscht.
Ich mag größere Menschenansammlungen im Allgemeinen nicht, auch keine meines Arbeitgebers. Ich finde es toll das es sie gibt, ich gönne jedem der hingeht einen Riesenspaß, gutes Essen und alles was dazugehört. Ich möchte aber trotzdem nicht dran teilnehmen und akzeptiere das das eventuell Nachteile für mich haben kann, oder ich zumindest mögliche Vorteile nicht nutzen kann
Weihnachtsfeier wurde bei uns schon vor Jahren abgeschafft. Genauso wie das Weihnachtsgeld. Es gibt eine Sommerfeier bzw. Grillfest auf dem Firmengelände. Die Azubis bauen alles auf und bedienen dann auch bei der Feier. Teilnahme ist freiwillig, aber ich geh eigentl. immer hin. Sehen und gesehen werden, Betriebsinteresse eben. Find ich ok, aber ich habe auch gute Kollegen. Man sollte nachdenken, dass man doch einen sehr großen Anteil Lebenszeit mit denen verbringen muss. Wenn es menschlich nicht mehr passt, ist es Zeit für einen Wechsel. Es sind Freundschaften, Beziehungen und sogar Kinder entstanden, so sichert sich die Firma ihren Nachwuchs an Fachkräften ;) Aber man muss es halt mögen. Und soweit ich weiß, ist die Teilnahme freiwillig, also wozu die Aufregung?
Netzwerker schrieb: > > Ja, im ÖD wird ein Schmerzensgeld gezahlt für die Zeit die man es > ertragen muss auf Arbeit zu sein und nichts sinnvolles zu tun... besser "Schmerzensgeld" als "Bürgergeld" scnr
E34 L. schrieb: > Und soweit ich weiß, ist die Teilnahme freiwillig, Dann wollen wir hoffen, dass die Dienstleistungen der Azubis gesondert vergütet werden.
:
Bearbeitet durch User
So bei mir ist wieder für ein Jahr Ruhe. Habe nichts erwartet und wurde trotzdem enttäuscht.
Draußen schrieb: > Habe nichts erwartet und wurde trotzdem enttäuscht. Mit anderen Worten, du hast am Freitag bei der Weihnachtsfeier automatisch ein Geschenk von deinem Chef aufs Auge gedrückt bekommen. Das ist mir auch schon oft passiert. Soll ich hier mal meine ganzen Weihnachtsgeschenke aus den letzten 30 Jahren aufzählen? Am besten finde ich immer noch gemeinsames Wichteln. Da weiß jeder Kollege sofort, ob man mitmachen will, oder nicht und es macht am meisten Spass 🎅
:
Bearbeitet durch User
Bei uns im Konzern gibt es dieses Jahr wieder keine. Die haben noch immer zu viel Angst vor Corona und daher bekommt jeder ein Geschenk zugeschickt. Das letzte Jahr gab es eine Flasche Champagner mitsamt Delikatessen wovon die Flasche bei einigen den Transport nicht überlebt hat, dadurch war der Rest auch unbrauchbar (matschige Edelcracker sind alles andere als Edel).
Wir essen/grillen manchmal zusammen in der Firma, da bin ich gerne dabei. Aber von Feiern die bis spät in den Abends gehen halte ich mich grundsätzlich fern. Ich will nichts mit alkoholisierten Menschen zu tun haben. Außerdem sind meine Kollegen nicht zugleich Freunde. Ich trenne das konsequent.
Solange es nur um Essen und Quatschen geht, ist es ja ok. Ich gehe hin, bestell mir was zum Futtern und halte ein bisschen Smalltalk mit den Mädels aus der Verwaltung. Nach zwei Stunden verschwinde ich unter einem Vorwand wieder. Bis auf wenige Ausnahmen halten sich alle mit Alkoholkonsum zurück, weil jeder weiß, wohin das führen kann bei einer Weihnachtsfeier. Früher war das viel schlimmer, da musste für jede WeiFei mindestens eine Darbietung vorbereitet werden. Die Frau vom AL stellte immer rigeros das Veranstaltungsprogramm zusammen und suchte Leute aus, die etwas zeigen mussten. Es war kaum möglich, sich dagegen zu wehren, wenn man nicht ein ganzen Jahr lang als Spaßbremse vom Dienst beschimpft werden wollte. (Da ich mein Image als spröder Langweiler sorgfältig pflegte, ging der Kelch immer an mir vorüber) Ich erinnere mich noch an den armen Kollegen, der mal unvorsichtigerweise erwähnt hatte, dass er hin und wieder ein wenig auf dem Klavier herum klimpert. Er wurde verpflichtet, an der Weihnachtsfeier ein Weihnachtslied zu spielen, obwohl er sich heftig dagegen gewehrt hatte. Nun ja, es wurde der Gipfel der Erniedrigung für den Vortragenden und ein einziges kollektives Fremdschämen für die Zuschauer. Glücklicherweise zerbrach die Ehe des AL im folgenden Jahr, und die Demütigungen hatten ein Ende. Seitdem werden die Weihnachtsfeiern wieder besser besucht.
die einzige Gelegenheit die Kollegen zu sehen, die ich sonst nie sehe, weil alle unterwegs sind´.
Ich schmeiß das hier einfach mal rein. In Frankreich hat jemand erfolgreich gegen seine Entlassung geklagt weil er sich auf Firmenpartys nicht am allgemeinen Komasaufen, Rumbumsen und anderen Exzessen beteiligen wollte. https://www.businessinsider.com/man-won-legal-right-not-be-fun-at-work-alcoholism-2022-11 > According to the Court of Cassation, the company's "fun" values included > regular obligatory social events that culminated in "excessive alcoholism > encouraged by colleagues who made very large quantities of alcohol > available," as well as "practices pushed by colleagues involving > promiscuity, bullying and incitement to various excesses."
Also, wenn bei euch die Weihnachtsfeier schon so scheiße ist, wie ist dann erst der Arbeitsalltag? Naja, zumindest ist Schmerzensgeld im Gegensatz zum Lohn steuerfrei.
Stefan Helmert schrieb: > Also, wenn bei euch die Weihnachtsfeier schon so scheiße ist, wie ist > dann erst der Arbeitsalltag? Das sind zwei Dinge ohne wirklichen Zusammenhang.
Jingle Bells schrieb: > Harte Worte hier, typisch uForum! > Bei uns hat die Geschäftsleitung verstanden, dass die Leute mitziehen, > wenn bei der Weihnachtsfeier was geboten wird. Also wenn ich sage, hey, > Du bringst Kartoffelsalat mit, und Du Cola - dann kommt keiner. Mit dem > richtigen Programm an einem guten Ort (Die HR-Tussi nennt es "location") > klappt das. > Bei uns gibt's dieses Jahr einen interessanten Museumsbesuch - technisch > natürlich - mit Transport, danach ein Essen in einem Restaurant, das die > meisten von uns sich nicht leisten würden, und dann noch einen > optionalen Barbesuch. Ich finde, wer da nicht mitzieht, hat ein Problem. > Ich mache Museum und Essen, und werde dann noch zwei Drinks in der Bar > nehmen und mich danach verabschieden ("Familie ruft"). Wie ist das bei > Euch? Ich hatte das bisher noch nie so, hätte es aber gerne so. Das Problem für mich ist das "Feiern". Es wird aufgedreht bis total übertrieben, vor Kollegen der Proll oder das Prollinchen markiert und am Schluss ist man total besoffen. Ich hab das mit 18 lustig gefunden. Das nächste mal auf Arbeit dann mit meiner Sauferei angeben wollen und ziemlich schnell gemerkt: "ordentliche" Leute finden sowas nicht lustig. Nicken jeden Satz ab und mein Bild ggü denen hat sich komplett gedreht. Das brauche ich nicht nochmal.... Es war auch fast immer so, dass die Weihnachtsfeier einfach nur eine (fast) reine Saufveranstaltung war. Ich gehe jedes Jahr hin, esse mit und bin angepisst, wenn schonmal "vorsorglich" für jeden ein Weizen bestellt wurde. Da wird man gar nicht gefragt, die Bedienung hat wohl den Auftrag erstmal vor jeden ein Glas zu stellen. Ich trinke 3 Bier im Jahr wenns hoch kommt und das schon gut 20 Jahre. Ich durfte meiner halben Familie zusehen, wie sie sich tot gesoffen haben. Durch dieses "Gedränge" der Suffeulen ("Na los, trink noch eines mit", "Stell dich nicht so an", ...) fällt mir das aber Jahr für Jahr schwerer. Jetzt habe ich so viel zum Saufen geschrieben.... Viel mehr bleibt bei mir aber Jahr für Jahr nicht hängen. Der Rest der Weihnachtsfeier ist für mich ein gutes Essen und ein paar Gespräche, aber das ist nicht aussergewöhnliches...
Stefan F. schrieb: > Wir essen/grillen manchmal zusammen in der Firma, da bin ich gerne > dabei. > Aber von Feiern die bis spät in den Abends gehen halte ich mich > grundsätzlich fern. Ich will nichts mit alkoholisierten Menschen zu tun > haben. Außerdem sind meine Kollegen nicht zugleich Freunde. Ich trenne > das konsequent. Lol, mit dir ist das wie mit den 3 Bier im Jahr. 3 mal im Jahr lese ich etwas von dir, was dich sympathisch macht. Ansonsten bei nahezu jedem Beitrag von dir das Gegenteil.
> Glücklicherweise zerbrach die Ehe des AL im folgenden Jahr, und die > Demütigungen hatten ein Ende. Seitdem werden die Weihnachtsfeiern wieder > besser besucht. Das haben wir auch. Ist aber nicht die Frau vom Chef, unsere Orga-Truller arbeitet dort schon am Längsten von allen, auch länger als Chef. Beim Deko-Kram ist die extrem pedantisch und wenn sie reinkommt mit den Armen voll Deko muss man sich direkt drüber freuen, sonst ist sie angepisst. Man würde nicht mitziehen mit den Kollegen, "man muss es doch auch mal schön machen", "das ist Zivilisation", man sei der Grinch, ... Ich hab mit ihrer Deko kein Problem, mir gefällt die. Auch mit ihrer Art komme ich gut klar, weil ich mich nicht direkt verweigere und auch grinsen kann. Aber andere Kollegen haben schon auf Stur gestellt, weil sie ihnen was Aufzwingen wollte und sie dann noch Bestätigung fordert. Einfach hinstellen und gut...
Da wird sich aufgeregt, wegen Überfremdung anderer Kulturen. Oder Deutschland schafft sich ab. Aber wie benimmt sich der brave Deutsche? Weihnachtsfeiern im Betrieb sind eigentlich Bestandteil deutscher Kultur. Eben Weihnachtsbaum, Kerzenlicht, Besinnlichkeit, usw. Und nicht Kaufrausch. Der Jahresabschluß naht und man kann da auch mal mit Kollegen reden, die man bei Arbeit selten trifft. Geselligkeit scheint dem heutigen Mitbürger abhanden gekommen zu sein. Bei einer Weihnachtsfeier sollte man sich etwas in Ruhe unterhalten. Keine Disko. Ob man sich da besäuft, liegt in der eigenen Verantwortung.
michael_ schrieb: > Weihnachtsfeiern im Betrieb sind eigentlich Bestandteil deutscher > Kultur. Eigentlich nicht. Immerhin könnten sie Ausdruck pseudo-christlich totalitärer Bestrebungen der dominanten kulturellen Gruppe sein. Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch Chanukka? In Niedersachsen könnte man alternativ auch Schützenfeste einplanen ...
Percy N. schrieb: > Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch > Chanukka? In Niedersachsen könnte man alternativ auch Schützenfeste > einplanen ... In ein paar Städten in NRW werden auch Schützenfeste zelebriert. Einige Betriebe haben dann "zwangsfrei". 2023 muslismische und jüdische Feiertage Lailat al-Barā'a: 08.03.2023 Ramadan: 22.03.2023 bis 21.04.2023 Laylatul Qadr: 17.04.2023 Fastenbrechen: 22.04.2023 Opferfest: 28.06.2023 bis 02.07.2023 Islamisches Neujahr: 19.07.2023 Aschura: 28.07.2023 Geburtstag des Propheten: 27.09.2023 u Bischwat: 05.02.2023 bis 06.02.2023 Purim: 06.03.2023 bis 07.03.2023 Pessach: 05.04.2023 bis 13.04.2023 Schawuot: 25.05.2023 bis 27.05.2023 Rosch Haschana: 15.09.2023 bis 17.09.2023 Jom Kippur: 24.09.2023 bis 25.09.2023 Sukkot: 29.09.2023 bis 06.10.2023 Schemini Azeret und Simchat Tora: 06.10.2023 bis 08.10.2023 Chanukka: 07.12.2023 bis 15.12.2023
michael_ schrieb: > Aber wie benimmt sich der brave Deutsche? > Weihnachtsfeiern im Betrieb sind eigentlich Bestandteil deutscher > Kultur. > Eben Weihnachtsbaum, Kerzenlicht, Besinnlichkeit, usw. Das kann man in der Familie oder kleinem Freundeskreis machen, aber nicht mit >100 Personen... > Der Jahresabschluß naht und man kann da auch mal mit Kollegen reden, die > man bei Arbeit selten trifft. Wenn ich mit einem Kollegen reden will greife ich zum Telefon, mache eine 2-Personen-Videokonferenz oder gehe persönlich hin. Ansonsten, worüber sollte man auf einer Weihnachtsfeier gezwungendermaßen reden? Bei uns gibt es auch Abteilungs-Events, da wird zB. geboßelt, minigegolft, discgegolft... Könnte so schön sein, wenn sich die Kollegen dabei ernsthafter auf das Spiel konzentrieren würden. Aber für die ist das nur die Alibiveranstaltung für die Bierwanderung... Percy N. schrieb: > Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch > Chanukka? In Niedersachsen könnte man alternativ auch Schützenfeste > einplanen ... Kann man von mir aus gerne einführen, wenn diese Tage dann arbeitsfrei sind. :)
Percy N. schrieb: > Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch > Chanukka? Weil wir in Deutschland leben und das geistesgeschichtlich ein christlich-römisch-hellenistisch geprägter Kulturraum mit keltischen und germanischen Einflüssen ist. Tendenz geht allerdings weg vom Christentum (und weg von allen Religionen), daher sollten irgendwann auch die entsprechenden Ferien und Feiertage ersatzlos wegfallen, da zweckentfremdet.
Konrad Lima schrieb: > Tendenz geht allerdings weg vom Christentum (und weg von allen > Religionen), daher sollten irgendwann auch die entsprechenden Ferien und > Feiertage ersatzlos wegfallen, da zweckentfremdet. Zweckentfremdet ist Weihnachten schon jetzt. Ober findet man den Weihnachtsmann in der Bibel? Und dieser ist das Highlight für alle Kids, nicht etwa ein gewisser Jesus Christus. Will damit aber nicht über Weihnachten nörgeln. Eine ruhige Zeit zum Jahresende tut auch Atheisten gut.
Rainer Z. schrieb: > Will damit aber nicht über Weihnachten nörgeln. Eine ruhige Zeit zum > Jahresende tut auch Atheisten gut. Ruhige Zeit? Wann? :D
Konrad Lima schrieb: > Weil wir in Deutschland leben und das geistesgeschichtlich ein > christlich-römisch-hellenistisch geprägter Kulturraum mit keltischen und > germanischen Einflüssen ist. Der hellenistische Einfluss scheint weniger bedeutend zu sein, aks Du anzunehmen scheinst; zumindest hat Sebastian Edathy kaum Verständnis für sein Hobby gefunden, das, genau genommen, exakt dem helenistischen Kulturerbe entspricht, jedoch dahinter zurück bleibt. Und wenn wir hier schon zur Zeit des Julfestes die Saturnalien im jüdischer Verkleidung begehen müssen, warum dann nicht je nach persönlicher Meinung stattdessen Passah oder Ramadan? Rainer Z. schrieb: > Zweckentfremdet ist Weihnachten schon jetzt. Ober findet man den > Weihnachtsmann in der Bibel? Weihnachten ist überhaupt kein christliches Fest; während der Herrschaft der Puritaner war dieses heidnische Fest in England verboten. Rainer Z. schrieb: > Eine ruhige Zeit zum Jahresende tut auch Atheisten gut. Gesetzliche Feiertage mit dazugehörigem Vrimborium sind das Gegenteil von Ruhe; zudem scheint der totalitäre Aspekt des Gruppenzwanges zur kollektiven "Besinnlichkeit" durchaus beabsichtigt zu sein.
Peter N. schrieb: > Kann man von mir aus gerne einführen, wenn diese Tage dann arbeitsfrei > sind. :) Während des Ranadan hickst Du dann von Sonnenaufgang bis Sonnenuntergang mit den Kollegen zusammen und darst weder Essen noch trinken noch rauchen; aber arbeiten darfst Du ...
Percy N. schrieb: > Gesetzliche Feiertage mit dazugehörigem Vrimborium sind das Gegenteil > von Ruhe; zudem scheint der totalitäre Aspekt des Gruppenzwanges zur > kollektiven "Besinnlichkeit" durchaus beabsichtigt zu sein. Woher kommt denn bei dir der Gruppenzwang? Und welche übergeordnete Macht hat das beabsichtigt bzw. zieht einen Nutzen daraus?
Konrad Lima schrieb: > daher sollten irgendwann auch die entsprechenden Ferien und > Feiertage ersatzlos wegfallen, da zweckentfremdet. Jawohl, der Trend geht klar zu 24/7/365 Sklaverei.
Udo S. schrieb: > Woher kommt denn bei dir der Gruppenzwang? Wieso "bei mir"? Wo darfst denn Du an Weihnachten einkaufen, Karfreitag Party machen oder Fronleichnam den Rasen mähen? Ja, Letzteres klappt in den Bundesländern, wo dies kein gesetzlicher Feuertag ist. Was fällt auf?
Konrad Lima schrieb: > Tendenz geht allerdings weg vom Christentum (und weg von allen Religionen), > daher sollten irgendwann auch die entsprechenden Ferien und Feiertage > ersatzlos wegfallen Wäre nur konsequent: keine Dreikönige, keine Ostern, kein Pfingsten, keine Himmelfahrt, keinen Fronleichnam, keine Allerheiligen und keine Weihnachten. Dann müssen alle immer arbeiten und es bleiben nur ein paar staatliche Feiertage. Ist wohl insgesamt besser so. Wir müssten dann eben konsequenterweise ausserstaatliche Feiertage wie den 15 und den 30. August bei uns auch noch einführen. Aber das bekommen die Gleichstellungsbeauftragten dann schon noch hin. Percy N. schrieb: > Wo darfst denn Du an Weihnachten einkaufen, Karfreitag Party machen oder > Fronleichnam den Rasen mähen? Wo darfst du das an staatlichen Feiertagen. Man sucht sich einfach eine Arbeit, wo man an solchen Tagen (und auch am Wochenende, gerne auch Nachts) arbeiten kann, dann existiert dieses Luxusproblem schlicht nicht. > Letzteres klappt in den Bundesländern, wo dies kein gesetzlicher > Feuertag ist. Was fällt auf? Ganz vorrangig: dass die Bewohner dieser Bundesländer einen Feiertag weniger haben...
:
Bearbeitet durch Moderator
Lothar M. schrieb: > Percy N. schrieb: >> Wo darfst denn Du an Weihnachten einkaufen, Karfreitag Party machen oder >> Fronleichnam den Rasen mähen? > > Wo darfst du das an staatlichen Feiertagen. Man sucht sich einfach eine > Arbeit, wo man an solchen Tagen (und auch am Wochenende, gerne auch > Nachts) arbeiten kann, dann existiert dieses Luxusproblem schlicht > nicht. Du übersiehst da etwas: Staatliche Feiertage betreffen jeden, der sich im Staatsgebiet aufhält. Religionsspezifische Feiertage werden Apostaten schlicht oktriyiert; sowrit diese,eigene Feiertage haben, ist das deren "Privatangelegenheit". Allerdings lässt sichcauch mitxstastlichen Feiertagen Schindluder treiben; beachte insoweit die,Geschichte des 1. Mai, insbesondere dessen Behandlung in der ersten Hälfte des 20. Jh. Was davon zu halten ist, dass der 17.6. jahrzehntelang im Westen als "Tag der deutschen Einheit" begangen wurde, darf inzwischen jeder für sich selbst entscheiden; bis 1991 war insoweit eine öffentliche Diskussion eher nicht möglich.
Percy N. schrieb: > Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch > Chanukka? Weil es nicht hierher gehört. Bitte sehr.
Percy N. schrieb: > Du übersiehst da etwas: Staatliche Feiertage betreffen jeden, der sich > im Staatsgebiet aufhält. Religionsspezifische Feiertage werden Apostaten > schlicht oktriyiert; sowrit diese,eigene Feiertage haben, ist das deren > "Privatangelegenheit". Meinst du solche wie der 19. März hier in Berlin?
Wühlhase schrieb: > Percy N. schrieb: >> Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch >> Chanukka? > > Weil es nicht hierher gehört. Bitte sehr. Dann haben die Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung, hier auch nichts zu suchen. Danke schön.
:
Bearbeitet durch User
Percy N. schrieb: > Dann haben die Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung, hier auch > nichts zu suchen. Doch...hier gehören sie her.
Wühlhase schrieb: > Percy N. schrieb: >> Dann haben die Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung, hier auch >> nichts zu suchen. > > Doch...hier gehören sie her. Bist Du in Rom, so lebe wie ein Römer ... aber nicht hier!
Percy N. schrieb: > Du übersiehst da etwas: Staatliche Feiertage betreffen jeden, der sich > im Staatsgebiet aufhält. Religionsspezifische Feiertage werden Apostaten > schlicht oktriyiert; sowrit diese,eigene Feiertage haben, ist das deren > "Privatangelegenheit". Hat dir einer deiner Mitmenschen schon mal mitgeteilt, dass dieses rhetorische onanieren auf die nerven geht? Wühlhase schrieb: > Percy N. schrieb: >> Wieso gibt es in deutschen Betrieben weder Ramadan noch Divali noch >> Chanukka? > > Weil es nicht hierher gehört. Bitte sehr. Es passt nicht zu einer fortschrittlichen Gesellschaft, wenn man die Zahl der religiösen Feiertage erhöht. Ok, lasst es stecken! Ich merke es selber: Fortschrittliche Gesellschaft...
Warum können offizielle Weihnachtsfeiern nerven? Klasse Firma, nette Kollegen, Chefs prima! Tolle Weihnachtsfeier! Firma, OK da arbeite ich, Kollegen - naja OK, Chefs ertragbar, Weihnachtsfeier - ich habe einen anderen Termin, mein Hamster hat einen Zahnarzt-Termin Sorry Chef!
Shorty schrieb: > Hat dir einer deiner Mitmenschen schon mal mitgeteilt, dass dieses > rhetorische onanieren auf die nerven geht? Warum lässt Du es nicht?
Shorty schrieb: > Es passt nicht zu einer fortschrittlichen Gesellschaft, wenn man die > Zahl der religiösen Feiertage erhöht. Man könnte doch ein Budget jährlicher Feiertage schaffen, aus dem jede beim Finanzamt eingetragene steuerrelevante Religionsgruppe sich die religiösen Feiertage selbst definiert. Das hiesse natürlich, es gäbe für jene ohne entsprechendem Eintrag im Melderegister keine solchen Feiertage und die entfallen ersatzlos. Aber das wäre doch im ursprünglichen Sinn dieser Tage völlig logisch. Die Pastafari müssten dann halt die Nudeln schwingen und sich so organisieren, dass sie mit dem Geld was anfangen können. Etwa ein paar Vorsitzende grosszügig alimentieren.
:
Bearbeitet durch User
Percy N. schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Percy N. schrieb: >>> Dann haben die Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung, hier auch >>> nichts zu suchen. >> >> Doch...hier gehören sie her. > > Bist Du in Rom, so lebe wie ein Römer ... > aber nicht hier! Die schriebst von "Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung", und ich lese das nicht so daß du z.B. die Rauhnächte damit ausschließt. Auch wenn die derzeitige Verbrämung mit den alten Rauhnächten wohl auch nicht mehr viel gemein hat...kulturelle Entwicklung halt. Aber das gibt weder Juden, Moslems ect. hier irgendein Recht, darum ging es ja.
(prx) A. K. schrieb: > Man könnte doch ein Budget schaffen, aus dem jede beim Finanzamt > eingetragene steuerrelevante Religionsgruppe sich die religiösen > Feiertage selbst definiert. Wieso braucht es dafür ein Budget? > Das hiesse natürlich, es gäbe für jene ohne > entsprechendem Eintrag im Melderegister keinen religiösen Feiertag. Aber > das wäre doch im ursprünglichen Sinn dieser Tage völlig logisch. Da es mittlerweile auch athrustische KdöR gibt, wäre der Effekt wohl eher gering, abgesehen davon, dass ein gewisser Konfessionsdruck erzeugt würde. Interessanter fände ich den Ansatz, den staatlichen Schutz sämtlicher religiösen Feiertage abzuschaffen und durch zehn zusätzliche Urlaubstage auszugleichen. Für denjenigen, der an den traditionellen Festtagen liegt, würde sich nichts ändern, und die Anderen gewönnen an Freiheit. Einziges Problen wäre, dass dann vermutlich jeder darauf bestehen würde, an "seinen" Feiertagen Anspruch auf Urlaub zu haben. Mich erinnert das an meine Zeit bei einer Bundesbehörde: da wir hier in Norddeutschland weniger Feiertage haben als die Südländer, konnten wir im Jahr zwei Feiertage selbst aussuchen; zwar aus einem numerus clausus, aber immerhin.
Percy N. schrieb: > Wieso braucht es dafür ein Budget? Damit die Hessen mit ihren 10 Feiertagen nicht mehr die Bayern mit ihren 12 hassen können. Gleiches Recht für alle Religionszugehörigen. Und wer keine Religion hat, der soll auch nicht feiern. > konnten wir im Jahr zwei Feiertage selbst aussuchen Schon mal ein Ansatz, aber noch etwas unbeholfen. Es fehlt der Bezug zur Religion als Begründung, und die Fairness gegenüber jenen, die sie gerne zu anderer Zeit hätten.
:
Bearbeitet durch User
Percy N. schrieb: > Einziges Problen wäre, dass dann vermutlich jeder darauf bestehen würde, > an "seinen" Feiertagen Anspruch auf Urlaub zu haben. Durch die vorgeschlagene Kopplung an die eingetragene Religionszugehörigkeit samt entsprechender Besteuerung hielte sich die Variationsbreite in vertretbaren Grenzen. Man könnte ausserdem die Anzahl der Feiertage an die Höhe der "Kirchen"-Steuer koppeln.
:
Bearbeitet durch User
Wühlhase schrieb: > Die schriebst von "Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung", und ich > lese das nicht so daß du z.B. die Rauhnächte damit ausschließt. > Auch wenn die derzeitige Verbrämung mit den alten Rauhnächten wohl auch > nicht mehr viel gemein hat...kulturelle Entwicklung halt. Julfest und Lichterfest zur Wintersonnenwende gehören im nördlichen Europa zum kulturellen Erbe, was aber nicht bedeuten darf, dass jeder gezwungen werden dürfen sollte, daran teilzuhaben. Analog für alle anderen Feste.
So lange die Weihnachtfeier streng vegan oder zumindest vegetarisch ist, gehe ich da natürlich hin.
(prx) A. K. schrieb: > Schon mal ein Ansatz, aber noch etwas unbeholfen. Es fehlt der Bezug zur > Religion als Begründung, und die Fairness gegenüber jenen, die sie gerne > zu anderer Zeit hätten. Ja, das war in der Tat dogmatisch recht vermurkst. Weiterhin gab es nämlich bundesweit pro Quartal oder so einen sogenannten "Hausarbeitstag", gdmeinhin "Waschtag" genannt, zur freien Auswahl. Interessant wurde das Ganze dadurch, dass er nicht im Zusammenhang mit dem Erholungsurlaub genommen werden durfte (oder war das der "Ersatzfeiertag?"). Das führte zu recht kunstvollen Konstruktionen aus einer Mischung von Urlaub, Waschtag, Brückentagen und Ersatzfeiertagen. MMn war die Beschränkung der Ersatzfeiertage auf einen kleinen numerus clausus kontraproduktiv, da hierdurch die Ausdünnung des Personals zu bestimmten Terminen forciert wurde. Was die Fairness angeht: die Südländer mussten die Feste ja auch feiern, wie sie fielen, und konnten nicht einmal teilweise auswählen.
Beitrag #7270394 wurde vom Autor gelöscht.
Also bei uns ist auch bald Weihnachtsfeier, da gibt es so viel zu trinken und zu essen wie man will, und viele Kollegen sind da. Also ich kann damit was anfangen, und das obwohl ich nicht mal Alkohol trinke. Und irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen was daran so schlimm sein soll, immerhin sieht man die ganzen Leute dort andauernd. Dann muss man seine Arbeitskollegen usw ja echt hassen. Haha, ihr heult weil ihr Angst vor sozialer Interaktionen mit Euren Kollegen habt.
Percy N. schrieb: > Wühlhase schrieb: >> Die schriebst von "Saturnalien, egal, in welcher Verbrämung", und ich >> lese das nicht so daß du z.B. die Rauhnächte damit ausschließt. >> Auch wenn die derzeitige Verbrämung mit den alten Rauhnächten wohl auch >> nicht mehr viel gemein hat...kulturelle Entwicklung halt. > > Julfest und Lichterfest zur Wintersonnenwende gehören im nördlichen > Europa zum kulturellen Erbe, was aber nicht bedeuten darf, dass jeder > gezwungen werden dürfen sollte, daran teilzuhaben. Analog für alle > anderen Feste. Ich wüßte nicht, daß jemand gezwungen wird an irgendwelchen Feierlichkeiten teilzunehmen. Sieht man ja an einigen Schreibern hier, die nicht hingehen. Und auch die offiziellen Feiertage bedeuten erstmal nur, daß da normalerweise nicht zur Arbeit geschickt wirst, ausgenommen wichtige Berufsgruppen. Es mag Zwänge innerhalb gewisser religiöser Gemeinschaften geben (auch wenn da manche Firma ebenso drauf zu sein scheint), aber das ist dann ein Problem auf individueller Ebene, da helfen keine Gesetze. Aber darum ging es nicht, es ging um fremde Sitten und Bräuche, die weder zum ursprünglichen kulturellen Erbe gehören oder wenigstens über Jahrjunderte hier verwurzelt sind.
DANIEL D. schrieb: > irgendwie kann ich es nicht nachvollziehen was daran so > schlimm sein soll Dann geh hin, besauf Dich, vögel die Sekretärin und schau was passiert. Ich denke Du bist einfach noch zu jung die Menschen so zu kennen wie sie sein können. Ich bin da immer hin, weil immer über die am meisten hergezogen wird die nicht da sind. Ich bin da nicht mehr hin, wenn ich eh durch war mit dem Laden und nur noch Zeit bis zum nächsten abgesessen habe. Je nach Fa. und Kollegen kann das lustig sein oder darin enden das Führungskräfte versuchen einen abzufüllen während sie selbst den Snaps in die Blumentöpfe kippen. Damit sich die Zunge lockert und man sich verplappert, was natürlich Konsequenzen hat. Später, durch die kalte Küche, hintenrum das Messer. Alles erlebt. Denn Führungskräfte sind fachlich oft ganz große Nieten und Charakterlich die letzten die Macht haben sollten. Die haben nur die Reise nach Jerusalem im Aufstiegspogo besser drauf und wissen rechtzeitig wer, wann, mit wem, an wen man sich halten muss und gegen wen man was tun muss. Kollegen die sich endlich mal näher kommen oder die gleiche Cliquenwirtschaft wie immer. Welche die sich gehasst haben und nun lallend in den Armen liegen und welche die sich die Fresse einschlagen wollen. Auch erlebt. Langjährige Angestellte deren aufgestauter Frust sich entlädt, die den Chef beleidigen der mal vor langer Zeit ihr Dutzfreund war und keine frohe Minute mehr in dem Laden haben, weil der Kumpel von einst nun Macht hat und keinen Widerspruch duldet. Aber wirklich zuwider waren mir die paarungswilligen beiderlei Geschlechts, die abchecken was da so an brauchbarem Material herumläuft. Ätzend! Man pisst nicht wo man frisst! Irgendwie klebrig, wenn man erst von der einen Grazie angebaggert wird obwohl man in einer festen Beziehung ist und dann am nächsten Tag ist sie mit einem Kollegen schwer in love. Oder der Vorgesetze dem vor angesoffener Geilheit fast der Schwanz aus der Hose guckt, während er seine MA anbaggert, der aber Frau und Kind zuhause hat und Mo-Fr über Ethik und Vertrauen faselt die er von anderen erwartet. Weihnachtsfeiern sind ein Zoo. Hingehen, nüchtern bleiben, beobachten, Kontakte knüpfen. Das ist der gleiche Job wie immer, nur das vordergründige Motto ändert sich. Aber es geht immer noch um den Ruf den man hat, die Dinge die man sagt und die Dinge die man für sich behält. Das sind nicht meine Freunde. Das sind meine Konkurrenten um einen guten Platz am Trog. Heute komme ich gut mit denen aus, morgen stelle ich fest das die schon lange an meinem Stuhl sägen. Bezahlte Feinde. Mehr nicht. Meine Freunde lade ich zu mir nach Hause ein.
Max M. schrieb: > Kollegen die sich endlich mal näher kommen oder die gleiche > Cliquenwirtschaft wie immer. > Welche die sich gehasst haben und nun lallend in den Armen liegen und > welche die sich die Fresse einschlagen wollen. > Auch erlebt. Wir hatten höchstens mal eine Praktikantin, aber hier sind fast nur Männer im Handwerksbetrieb. Keine weiblichen Bewerber, und auch kein jeder treibt es mit jedem. Das kenne ich nur aus Erzählungen von anderen Betrieben. Frauen am Arbeitsplatz sind wohl so eine Sache.
Wühlhase schrieb: > Ich wüßte nicht, daß jemand gezwungen wird an irgendwelchen > Feierlichkeiten teilzunehmen. Es ging nicht um Teilnahme an Feierlichkeiten, sondern darum, dass ich Karfreitag keinen Spaß haben darf, weil andere Menschen es bevorzugen, tieste Ergriffenheit zu heucheln. Von mir aus können die sich von Karfreitag bis Pfingsten in irgendeiner Kryota einmauern lassen, solange niemand mir Vorschriften macht, was ich in dieser Zeit zu tun und zu lassen habe. Dem stehen aber bereits die Feiertagsgesetze im Wege. Wühlhase schrieb: > Aber darum ging es nicht, es ging um fremde Sitten und Bräuche, die > weder zum ursprünglichen kulturellen Erbe gehören oder wenigstens über > Jahrjunderte hier verwurzelt sind. Das ist völliger Unsinn, denn zu jedem historischen Zeitpunkt war ein anderes "kulturelkes Erbe" aktuell. Hier soll jeder nach seiner Façon selig werden, solange er alle anderen damit in Ruhe lässt. Damit fällt dann Silvester bis auf Tischfeuerwerk aus (Bleigießen macht ja auch Spaß, trotz RohS ...), und Kirchenglocken läuten bitte nur in geschlossenen Räumen mit Zimmerlautstärke. Den Ruf des Muezzin kann man sicherlich auch im Radio oder auf dem Snartphone hören. Man muss nur wollen. Will man aber nicht; Religion ist für alles Mögliche gut, aber keinesfalls dafür, Toleranz zu üben.
Max M. schrieb: > wenn man erst von der einen Grazie angebaggert wird Ja, der feuchte Traum aller Hagestolze und männlichen Jungfrauen hier im Forum...
Percy N. schrieb: > jedem historischen Zeitpunkt war ein > anderes "kulturelkes Erbe" aktuell Naja, die Osterfeuer machen wir ja noch. Nur sind da keine Hexen mehr drauf festgebunden. Aber das mit dem Honigmet aus den Schädeln getöteter Feinde trinken könnten wir eigentlich wieder einführen.
IchGlaubeEsNicht schrieb: > Ja, der feuchte Traum aller Hagestolze und männlichen Jungfrauen hier im > Forum... keine Ahnung. Da kennt Du Dich besser mit aus.
Max M. schrieb: > keine Ahnung. > Da kennt Du Dich besser mit aus. Du hast keine Ahnung? Dabei ist die Ansammlung männlicher Jungfrauen mit entsprechend geäußteren Phantasien hier im Forum ja nicht zu übersehen. Du weißt schon: Hunde die bellen beißen nicht, gelle.
Percy N. schrieb: > Wo darfst denn Du an Weihnachten einkaufen, Karfreitag Party machen oder > Fronleichnam den Rasen mähen? Musst halt am Land wohnen und die richtigen Leute kennen, dann geht das. Und entweder einen Fahrer finden (und bei Laune halten) oder gut zu Fuß/Radl sein.
Draußen schrieb: > Ich muss nicht netzwerken. Mir geht sonst nichts ab. > Außer vielleicht worklifebalance. Die könnte besser sein 😜 > Ich muss nicht hoch hinaus. Weniger ist mehr. Das zeigt eindrücklich das der angebliche Abteilungsleiter offensichtlich auf dem falschen Posten ist :) Shorty schrieb: > Was habt ihr alle nur für sch.... Jobs? Ich würde mir was neues suchen, > wenn ich meine Kollegen nicht mehr sehe wollte. > > ÖD, oder was? Ich weiß nicht was immer alle mit dem öffentlichen Dienst haben. Ist einer der Stänkerer mal im ÖD gewesen? Falls es dort soooooo böse und doof war tuts mir leid für euch.. geht aber definitiv auch anders. Aber ja, wenn ich nichtmal Bock auf ne Weihnachtsfeier in der Firma hab, sollte ich mir vielleicht wirklich ne neue Firma suchen...
Man kann manchmal mitbekommen, wie hart andere Kollegen arbeiten, von denen man sonst im Betrieb nicht allzuviel mitbekommt. Das fand ich spannend, also wie andere mit gewissen krassen Problemen fertigwerden bzw. die "Soziologie" des Andersartigen (aus belastungstechnischer Betrachtung). Besauferei ist ja meist auch optional. Ich trinke meist eh nicht viel Alkohol, oder gar nicht, besoffen fährt es sich so schlecht.
Max M. schrieb: > Das sind nicht meine Freunde. Bei deinen Schilderungen frage ich mich, ob das deine Wahl oder vielleicht doch die der Kollegen ist... Ich A. schrieb: > Das zeigt eindrücklich das der angebliche Abteilungsleiter > offensichtlich auf dem falschen Posten ist :) +1 für angeblich. Ich A. schrieb: > Aber ja, wenn ich nichtmal Bock auf ne Weihnachtsfeier in der Firma hab, > sollte ich mir vielleicht wirklich ne neue Firma suchen... +1
Rainer Z. schrieb: > Zweckentfremdet ist Weihnachten schon jetzt. Da geht noch was. https://www.cagle.com/gary-mccoy/2022/11/tree-warmth
IchGlaubeEsNicht schrieb: > Hunde die bellen beißen nicht, gelle. Du scheinst von Hunden also auch nicht so viel Ahnung zu haben.
Anbei noch zwei Links zum steuerlichen Aspekt von Betriebsfeiern zum Selbststudium, falls Wissen nicht schädlich hier sei: https://www.haustec.de/management/betriebsfuehrung/kann-ich-die-betriebsfeier-immer-komplett-absetzen https://crewmeister.com/de/magazin/betriebsfeier-von-der-steuer-absetzen/
Max M. schrieb: > IchGlaubeEsNicht schrieb: >> Hunde die bellen beißen nicht, gelle. > Du scheinst von Hunden also auch nicht so viel Ahnung zu haben. Stimmt doch, solange sie bellen, können sie nicht beißen...
Moin! Wir sind mit der Weihnachtsfeier durch. Sie war so schlecht besucht wie noch nie. Nur etwas mehr als die Hälfte der Belegschaft ist erschienen und das auch nur, weil viele neu angefangen sind. Aus einer Abteilung mit über 30 Personen sind gerade mal zwei erschienen. Da hat wohl jemand einen Weg gefunden, den Leuten maximal vor dem Kopf zu stoßen. Gruß Euer EE
Excelerotiker schrieb: > Da hat wohl jemand einen Weg gefunden, den Leuten maximal vor dem Kopf > zu stoßen. Ich denke, da ziehst du einen falschen Schluss heraus. Ich habe auch lange überlegt, ob ich hingehen soll. Bei waren die Gründe: Es ist sau kalt, und ich will mich nicht infizieren. Ich bin trotzdem zu dieser Outdoor Feier gegangen, aber mit Maske und für nur 1,5 Stunden. Am nächsten morgen hat sich die Cheffin krank gemeldet.
:
Bearbeitet durch User
Ein gutes hatte diese ganze Geschichte: Ich hatte mir über die Zeit so eine recht alberne Hypochondrie angewöhnt. Weil ich aber nun in dem Verhalten vieler Leuten quasi mein Spiegelbild entdeckt habe (beispielsweise wenn man den Stift behalten darf, den man sich kurz ausgeliehen hatte) bin ich nun viel unerschrockener geworden, und diese lästige Hypochondrie los. Bei mir ist vor über 20 Jahren mal eine Standardimpfung schiefgegangen. War nur Tetanus und Diphtherie. Aber der Psychodruck, die etwas ungewohnte Umgebung und vielleicht noch andere belastende Faktoren (z.B. Druckeremissionen) hatten eine Überallergiereaktion ausgelöst. Als ich vor lauter Husten müssen nicht mehr schlafen konnte wurde ich kränker und kränker. Und dann hatte ich mir, so geschwächt wie ich war, noch eine Grippe eingefangen. Ich durfte mir keine weitere Grippe einfangen, und so hatte ich mit Grippeimpfungen angefangen. Seit etwas 10 Jahren mache ich keine Grippeimpfungen mehr. Die Infektionsgefahr war nicht sehr groß, trotz vieler Supermarktexplorationen oder Stunden in Sportstätten. Letztere sind schon schwierig - Supermarkteinkäufe nicht. Das waren die nie. Weswegen ich die Maskenpflicht sehr albern fand. 50m Abstand halten müssen bei Eis lecken, oder diese gehäkelten Masken also Sozialhilfe: "wir schaffen das" - ..naja. Jetzt sind viele krank - ich vermute deswegen, das ist wie beim Tischtennis. Wenn man eine Weile keine Wettkämpfe mehr gemacht hat, und nicht zum Training gegangen ist, dann spielt man bei Wiedereinstig erstmal nicht so gut.
rbx schrieb: > Jetzt sind viele krank - ich vermute deswegen, das ist wie beim > Tischtennis. Wenn man eine Weile keine Wettkämpfe mehr gemacht hat, und > nicht zum Training gegangen ist, dann spielt man bei Wiedereinstig > erstmal nicht so gut. Es ist eine Binsenweisheit der Mikrobiologie, daß der Mensch mit einem ganze Herr an Mikroben verschiedenster Art koexisitert. Einige davon sind "gut", andere eher krankmachend. Aber auch die kriegt man nicht weg. Zumindest nicht alle. Die Koexistenz basiert auf ständigem Kampf des Immunsystems. Elementarer Bestandteil davon ist, mindestens einmal mit dem Erreger in Kontakt zu kommen, und sei es in abgeschwächter Form bei einer Impfung. Einige Erreger sind genetisch sehr stabil, da hält die Immunisierung Jahre bis Jahrzehnte. Andere, wie Influenza & Co sind da eher variabel und die Immunisierung hält eher so ein Jahr, vielleicht wenig mehr. Dann muss man sich wieder "schmutzig" machen und das Immunsystem neu anlernen, zumindest für den veränderten Erreger. Ist wie ein Sportler, der dauerhaft trainiert. Hört er mal längere Zeit auf, schlafft er ab. Lange Rede, kurzer Sinn. Der Mensch braucht ein Mindestmaß an "Schmutz", um dieses dauerhafte Immuntraining zu haben. Zu hohe Reinlichkeit ist da kontraproduktiv. Leute mit Immunschwäche etc. spielen dabei zwar in einer anderen Liga und müssen sich mehr schützen, aber auch die kann man nicht dauerhaft in einer sterilen Umgebung leben lassen. Also lieber ab und an eine Rotznase und einen gewissen, saisonalen Mindestkrankenstand als jetzt eine komprimierte Nachholeaktion der schlaffen Immunsysteme. Get dirty! ;-)
Beitrag #7289502 wurde von einem Moderator gelöscht.
Horst schrieb: > Bei uns im Konzern gibt es dieses Jahr wieder keine. > Die haben noch immer zu viel Angst vor Corona und daher bekommt jeder > ein Geschenk zugeschickt. > Das letzte Jahr gab es eine Flasche Champagner mitsamt Delikatessen > wovon die Flasche bei einigen den Transport nicht überlebt hat, dadurch > war der Rest auch unbrauchbar (matschige Edelcracker sind alles andere > als Edel). Wir arbeiten beim gleichen Konzern, bzw. der gleicher Konzerntochter! Dieses Jahr war eine Flasche Rotwein, eine Pizza-Backmischung und Nudeln mit Sauce dabei - naja. Man googelt das Set, sieht, es kostet normal 50,- und kann nur den Kopf schütteln! Aber lieber als Weihnachtsfeier mit Clownshow ist mir das allemal.
Dieses Jahr war ich nicht so motiviert. Aber hingehen ordentlich essen und ein bisschen mit den Kollegen reden und dann wieder Heim hat mich nicht umgebracht. Waren auch fast alle da, und die welche nicht da waren, auf die kann ich auch verzichten. Interessanterweise sind es auch immer die Kollegen welche am meisten herumjammern dass alles ja so schlecht und schlimm ist, welche am wenigsten Verantwortung übernehmen, und welche besonders wenig geschissen bekommen.
Hans_Dampf schrieb: > Dieses Jahr war eine Flasche Rotwein, eine Pizza-Backmischung und Nudeln > mit Sauce dabei - naja War die Weinflasche auch italienisch? Die besseren Rotweine sind oft spanisch. Zu Nudeln mit Tomatensoße + etwas Käse passt sehr gut ein guter Kirschwein. Zu Aufläufen oder Gemüsetöpfen mit Käse und Tomaten eigentlich auch. Gestern abend fuhr bei uns eine lange Schlange geschmückter Traktoren und ähnliche vorbei. Fand ich auch irgendwie nett.
rbx schrieb: > Hans_Dampf schrieb: >> Dieses Jahr war eine Flasche Rotwein, eine Pizza-Backmischung und Nudeln >> mit Sauce dabei - naja > > War die Weinflasche auch italienisch? Die besseren Rotweine sind oft > spanisch. Abgesehen davon, dass die Aussage Unsinn ist, dürfte das bei einem geschenkten Gaul irrelevant sein.
Klaus schrieb: > Lebst du den Rest deines Lebens in einem Isolationszelt? Spare dir deine Scherze. Ich hatte drei Impfungen und danach trotzdem eine echte Infektion. Auf eine weitere habe ich keine Lust, denn es ging mir dabei richtig schlecht.
Stefan F. schrieb: > Klaus schrieb: >> Lebst du den Rest deines Lebens in einem Isolationszelt? > > Spare dir deine Scherze. > Ich hatte drei Impfungen und danach trotzdem eine echte Infektion. Auf > eine weitere habe ich keine Lust, denn es ging mir dabei richtig > schlecht. Also die dritte Maske und fünfte Impfung oder was sind deine Tipps um durch den Winter zu kommen? Mein Tipp: Viel Sport treiben (täglich!) und sich gesund ernähren. Zu 100% wirksam im Gegensatz zu den Tipps der vollgewichtigen "Ärzte" und "Journalisten" in der TV Propa
Klaus schrieb: > Also die dritte Maske und fünfte Impfung oder was sind deine Tipps um > durch den Winter zu kommen? Das übliche: Abstand halten, Maske tragen wenn man unter Leute geht, Hände waschen, niemanden an niesen. Was hattest du erwartet, dass ich einen Aluhut empfehle? > Viel Sport treiben (täglich!) und sich gesund ernähren Auch gut
:
Bearbeitet durch User
Stefan F. schrieb: > Ich hatte drei Impfungen und danach trotzdem eine echte Infektion. Warum schreibst du "trotzdem"?
Shorty schrieb: > Warum schreibst du "trotzdem"? Weil es damals noch hieß, dass die Impfung vor Infektion schützt. Hinterher weis man immer mehr.
Stefan F. schrieb: > Weil es damals noch hieß, dass die Impfung vor Infektion schützt. > Hinterher weis man immer mehr. Epidemiologie ist weniger Medizin als Statistik. Aus einer Statistik kann man zwar auf die Wahrscheinlichkeit des Ausgangs schliessen, aber nicht darauf, wie es im Einzelfall ausgeht.
Stefan F. schrieb: > Das übliche: Abstand halten, Maske tragen wenn man unter Leute geht, > Hände waschen, niemanden an niesen. > Was hattest du erwartet...? Genau das hat Klaus von dir auch erwartet und nix anderes. Klaus schrieb: > Mein Tipp: Viel Sport treiben (täglich!) und sich gesund ernähren. Zu > 100% wirksam! Klaus sein Tipp ist tatsächlich unterm Strich besser. Nach der ganzen Weihnachtsfeierei (Völlerei) muss ich mit meiner Fettleibigkeit ab 1. Januar auch dran glauben und endlich abnehmen! Wenn ich das nicht schaffe, dann sehe ich in den nächsten Jahren bei mir massive Kreislauf- und Gefäßerkrankungen kommen! Ich kann mir noch nicht einmal mehr die Schuhe vernünftig zubinden, weil ich nicht mehr an die Schnürsenkel dran komme. https://youtu.be/emb_02xrM1c
Stefan F. schrieb: > Weil es damals noch hieß, dass die Impfung vor Infektion schützt. > Hinterher weiß man immer mehr. Leider schützt die Impfung vor Infektion nicht 100%ig, nicht mal annähernd, besonders wenn neue Varianten hinzutreten (bei Influenza = Grippe ist es genauso). Das Beispiel China zeigt indessen aktuell, wie es mit minderwertigem Impfstoff ("Sinovac") aussieht. Dort laufen gerade die Krankenhäuser voll. Bin auch dreimal geimpft und habe bisher Glück gehabt. Einkaufen nur mit Maske usw. Ja, ich kenne inzwischen etliche Leute, die Corona trotz Impfung durchgemacht haben, auch junge sportliche Männer. Keiner von ihnen möchte das nochmal haben. Wenn die Impfung noch schlimmere Verläufe verhindert, hat sie ihren Zweck trotzdem erfüllt. Schauen wir mal, welche Reaktionen auf diesen Beitrag nun aus Sachsen kommen.
Stefan F. schrieb: >> Lebst du den Rest deines Lebens in einem Isolationszelt? > > Spare dir deine Scherze. > > Ich hatte drei Impfungen und danach trotzdem eine echte Infektion. Auf > eine weitere habe ich keine Lust, denn es ging mir dabei richtig > schlecht. Und was schließt du daraus?
Stefan F. schrieb: >> Also die dritte Maske und fünfte Impfung oder was sind deine Tipps um >> durch den Winter zu kommen? > > Das übliche: Abstand halten, Maske tragen wenn man unter Leute geht, > Hände waschen, niemanden an niesen. Hmm. Andere anniesen führt beiI DIR zu einer Infektion?
(prx) A. K. schrieb: >> Weil es damals noch hieß, dass die Impfung vor Infektion schützt. >> Hinterher weis man immer mehr. > > Epidemiologie ist weniger Medizin als Statistik. Aus einer Statistik > kann man zwar auf die Wahrscheinlichkeit des Ausgangs schliessen, aber > nicht darauf, wie es im Einzelfall ausgeht. Stimmt. Aber auch in der Epidemiologie sind Falschaussagen als solche eine Lüge und an sich strafbar, nicht wahr?
Michael M. schrieb: > Klaus sein Tipp ist tatsächlich unterm Strich besser. Nach der ganzen > Weihnachtsfeierei (Völlerei) muss ich mit meiner Fettleibigkeit ab 1. > Januar auch dran glauben und endlich abnehmen! Wenn ich das nicht > schaffe, dann sehe ich in den nächsten Jahren bei mir massive Kreislauf- > und Gefäßerkrankungen kommen! Ich kann mir noch nicht einmal mehr die > Schuhe vernünftig zubinden, weil ich nicht mehr an die Schnürsenkel dran > komme. AUTSCH! Da ist es schon 30 NACH 12!
Michael M. schrieb: > Klaus sein Tipp ist tatsächlich unterm Strich besser. Nach der ganzen > Weihnachtsfeierei (Völlerei) muss ich mit meiner Fettleibigkeit ab 1. > Januar auch dran glauben und endlich abnehmen! Wenn ich das nicht > schaffe, dann sehe ich in den nächsten Jahren bei mir massive Kreislauf- > und Gefäßerkrankungen kommen! Ich kann mir noch nicht einmal mehr die > Schuhe vernünftig zubinden, weil ich nicht mehr an die Schnürsenkel dran > komme. Deine Erkenntnis ist ein vielversprechender Anfang. Ich bin auch weit entfernt davon, Dir den Start Deines Programms zur Lebensumstellung schon vor Weihnachten nahezulegen. Entscheidend ist, dass Du eine Änderung ab 2023 fest beschlossen hast. Bei mir lief es so, dass ich trotz einer Körpergröße von 1,82 m und fast 100 kg Gewicht mich noch recht viel bewegt habe (Radfahren, schwimmen). Trotzdem ging die Tendenz nach oben. Ein früherer Nachbar, den ich nach längerer Zeit traf, sprach mich darauf an und fragte, ob mein Gewicht schon dreistellig wäre. Da fühlte ich mich ertappt. Dann zog ich mir bei einem Freizeitkick einen Muskelfaserriss zu. Nun reichte es! Habe dann meine Ernährung umgestellt und bin noch konsequenter Fahrrad gefahren (z.B. Einkäufe in der 10 km entfernten Kleinstadt nur noch mit Fahrrad). Mein Gewicht hat sich auf 85 kg eingependelt, was ich seit vielen Jahren halte, und zwar problemlos. Muss dazu sagen, dass ich eigentlich nicht familiär vorbelastet bin. Das mit den 100 kg hätte gar nicht passieren dürfen. Das Paket muss also stimmig sein. Du schaffst es auch! Viel Erfolg!
Rainer Z. schrieb: > Das Beispiel China zeigt indessen aktuell, wie es mit minderwertigem > Impfstoff ("Sinovac") aussieht. Es scheint, wie üblich, deutlich komplizierter zu sein: https://de.wikipedia.org/wiki/CoronaVac#Studienlage Neben dem Impfstoff gehen auch die Impfrate insgesamt und die Verteilung auf die Bevölkerungsschichten ein. Das macht einfache Antworten schwierig.
Falk B. schrieb: > AUTSCH! Da ist es schon 30 NACH 12! Na, du machst mir vielleicht Mut. Ich hatte gehofft, dass es erst 5 VOR 12 ist. 😐
Rainer Z. schrieb: >> Weil es damals noch hieß, dass die Impfung vor Infektion schützt. >> Hinterher weiß man immer mehr. > > Leider schützt die Impfung vor Infektion nicht 100%ig, nicht mal > annähernd, besonders wenn neue Varianten hinzutreten (bei Influenza = > Grippe ist es genauso). Das wußte bestimmte Leute schon vor mehr als 1 Jahr . . . > Das Beispiel China zeigt indessen aktuell, wie es mit minderwertigem > Impfstoff ("Sinovac") aussieht. Dort laufen gerade die Krankenhäuser > voll. Weißt du das so genau? Daß der Imofstoff sooo schlecht ist und deswegen die Krankenhäuser volllaufen? > Bin auch dreimal geimpft und habe bisher Glück gehabt. Einkaufen nur mit > Maske usw. Mein Beileid. Du bist eines der Millionen Propagandaopfer. > Ja, ich kenne inzwischen etliche Leute, die Corona trotz > Impfung durchgemacht haben, auch junge sportliche Männer. Keiner von > ihnen möchte das nochmal haben. Ich als nicht mehr ganz so junger, nicht so übermäßig sportlicher Mann hatte auch ganz offiziell letztes Jahr im November Corona, mit PCR-Test. Und wie war's? Arbeitgeberfreundlich fingen die Symtome (leichte Kopf und Gliederschmerzen, Schlaffheit) am Freitag mittag an, hab da noch gearbeitet. Sonnabend früh dann dicker Kopp und deutlich schlimmer, wenn gleich ich schon noch krauchen konnte. Montag dann in ähnlichem Zustand wie neschlaffe Qualle zu Arzt, die Kranksschwester mit "Seuchenmaske" den Abstrich gemacht und gelben Zettel gegeben. Montag, Dienstag noch platt und schlaff, den ganzen Tag Youtube geglotzt. Mittwoch dann wieder mehrklich besser, Donnerstag noch mehr, Freitag fast schon wieder mopsfidel. Dann noch ne Woche Quarantäne abgammeln. Ja, 5 Tage platt ist nix, was man gern tut, aber es ist nicht das Ende der Welt und Höllenqual. Nur nervig. > Wenn die Impfung noch schlimmere > Verläufe verhindert, hat sie ihren Zweck trotzdem erfüllt. Wie weißt du das nach? Wieviele und wie starke Impfnebenwirkungen sind dabei akzeptabel? > Schauen wir mal, welche Reaktionen auf diesen Beitrag nun aus Sachsen > kommen. Gern geschehen ;-)
Stefan F. schrieb: > Ich hatte drei Impfungen und danach trotzdem eine echte Infektion. Auf > eine weitere habe ich keine Lust, denn es ging mir dabei richtig > schlecht. HAHAHAHAHA, das habe ich soooo oft gehört. Ich hatte nicht eine Impfung, habe natürlich die 'echte Infektion' bekommen und fand das nicht so dramatisch. Ja, ich bin ein alter weißer Mann, der bereits in den Risikojahren ist. Mein Hausarzt war auch sehr bemüht mich zu impfen. Aber ich sah da einfach keinen Sinn drin mich wegen einer Grippe so einzunässen. Krank werden, Wärmflasche, Füsse hoch und Ibu und das Imunsystem seinen Job machen lassen. Seit dem sind überall Leute krank. Manche zum dritten mal in diesem Jahr und leiden sich einen ab. Alle x-fach geimpft. Mir gehts gut. Ich treff mich sogar mit denen wenn die mir dringend davon abraten und rumseuchen und trotzdem bleibe ich gesund. Aber ich habe ja auch die Masken immer nur solange getragen wie ich unbedingt musste und dann auch so das ich ungehindert atmen kann. Schätze mal mein Imunsystem versteht den Aufriss genausowenig wie ich. Was soll denn sein? Ach, die paar Grippeviren sitze ich auf der linken Arschbacke aus...
Falk B. schrieb: > Wie weißt du das nach? Wieder Statistik und Epidemiologie, nicht Einzelfall. Je nach Grad der Erkrankung geht das von "ignoriert" über "krankgeschrieben weil erkältet" und "krankgeschrieben weil nachgewiesen" und "Krankenhausaufenthalt" bis "Friedhof". Die Summe solcher Daten, soweit erfasst, ergeben etwas Auskunft. Der Einzelfall nicht wirklich.
Michael M. schrieb: > https://youtu.be/emb_02xrM1c "Adipositas, Fettsuch, eine Ernährung- und Stoffwechselkrankheit, unter der jeder 5. Mensch in Deutschland leidet." Das halte ich für eine falsche Darstellung. Denn Adipositas ist kein Schicksal das vom Himmel fällt, es ist zu 99% selbst verursacht! Die gute Nachricht, man kann es auch selber bekämpfen und besiegen. Dazu muss man es ber WIRKLICH wollen und iom Kopf dafür bereit sein. Der Rest ist keine Raketenwissenschaft. Der Vergleich mit den Butterstücken ist gut! Wer es auf die HARTE Tour machen will, sucht mal nach David Goggins. Der hat 100 Pfund in 100 Tagen (ja Tagen, nicht Wochen!) abgenommen. Ist aber weder empfehlenswert, noch nötig noch für 99,999999% der Menschen möglich.
(prx) A. K. schrieb: >> Wie weißt du das nach? > > Wieder Statistik und Epidemiologie, nicht Einzelfall. Je nach Grad der > Erkrankung geht das von "ignoriert" über "krankgeschrieben weil > erkältet" und "krankgeschrieben weil nachgewiesen" und > "Krankenhausaufenthalt" bis "Friedhof". Die Summe solcher Daten, soweit > erfasst, ergeben etwas Auskunft. Der Einzelfall nicht wirklich. Jain. Aber bei solchen Statistiken muss man aufpassen, wie sie erhoben werden. Und wenn gleich Statistik ein wichtiges Mittel sein KANN, ist sie nicht alles. Die Pathologen haben da auch ein Wörtchen mitzureden. Wenn man sie denn läßt und fragt. Aber bestimmte Fragen will man ja gerade bei DEM Thema gar nicht stellen . . . P S Und wenn die Statistik beunruigende, ja geradezu alarmierende HINWEISE liefert, die aber nicht ins Drehbuch, ähhh, Narrativ passen, dann erfindet man schnell ein paar "Faktenfinder" die das Gegenteil "belegen". Nicht wahr? Was ja auch ZUFÄLLIG gerade vor wenigen Tagen passiert ist . . .
Falk B. schrieb: > Und was schließt du daraus? > Andere anniesen führt beiI DIR zu einer Infektion? Ah, du stellst dich wieder blöd um mich zu triggern. Dieses mal falle ich nicht drauf herein. > Wer es auf die HARTE Tour machen will, sucht mal nach David Goggins. > Ist aber weder empfehlenswert Dann empfehle es nicht!
:
Bearbeitet durch User
Falk B. schrieb: > Adipositas ist kein > Schicksal Diskriminierst du hier etwa Dicke? No Body shaming! 200Kg bei 1,65 Körpergröße ist Idealgewicht. Sich krankfressen und die Kosten dafür von der Gesellschaft tragen lassen ist vollkommen okay. Den Flachmann im Kassengang, damit wirklich keiner dem Alk entkommen kann, gehört zum guten Ton. Rauchen, null Bewegung, fettes Essen? Kein Thema, Reha auf Kasse, Herzkreislaufkrankheiten sind schwer angesagt. Ein krankmachendes Arbeitsklima? Zahlt die Kasse, Frühverrentung auf Kosten der Gesellschaft inklusive. Aber wehe irgendein Scheisskerl wagt es sich nicht impfen lassen zu wollen. Was bildet sich der Drecksack ein mit seinem Recht auf Selbstbestimmung die Gesellschaft zu terrorisieren?
Falk B. schrieb: > Hmm. Andere anniesen führt beiI DIR zu einer Infektion? Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne.
Stefan F. schrieb: > Dieses mal falle ich nicht drauf herein. Das fuehrt sonst zu endlosen Diskussionen. Genau wuesste man es nur, wenn ein Bundesland, zB Sachsen als Vergleichssystem mit Impfverbot belegt worden waere. Zurueck zum Thema. Genossen habe ich die Weihnachtsfeier vor zwei Wochen. Erst etwas leiche sportliche Betaetigung beim Spiel und dann grosses Pizzaspachteln. Dummerweise zwei Tage spaeter mit der Grippe krank geworden und noch nicht ganz wieder los geworden.
Dieter schrieb: > grosses Pizzaspachteln. Dummerweise zwei Tage spaeter mit der Grippe Klare Sache. Da hat der Pizzabäcker reingeniest. Sei froh, dass es keine Blasenentzündung war.
:
Bearbeitet durch User
Senf D. schrieb: >> Hmm. Andere anniesen führt beiI DIR zu einer Infektion? > > Handle so, dass die Maxime deines Willens jederzeit zugleich als Prinzip > einer allgemeinen Gesetzgebung gelten könne. Gutenbergs du hier etwa? Das Zitat ist von Kant geklaut! Und löst mal sicher nicht den logischen Widerspruch des OPs auf!
Dieter schrieb: > Das fuehrt sonst zu endlosen Diskussionen. Genau wuesste man es nur, > wenn ein Bundesland, zB Sachsen als Vergleichssystem mit Impfverbot > belegt worden waere. Der leidige Datenschutz. Könnte man die Daten aus elektronischer Stimmabgabe, Melderegister, Führungszeugnis, Impfungen und Gesundheitsdaten pseudononymisiert kombinieren, kämen endlich verwertbare Ergebnisse raus. https://netzpolitik.org/2022/neue-eu-verordnung-gesundheitsdaten-fuer-ganz-europa
:
Bearbeitet durch User
Dieter schrieb: >> Dieses mal falle ich nicht drauf herein. > > Das fuehrt sonst zu endlosen Diskussionen. Genau wuesste man es nur, > wenn ein Bundesland, zB Sachsen als Vergleichssystem mit Impfverbot > belegt worden waere. Dieses Land gibt es, heißt Schweden, liegt leicht nördlich von Sachsen. Wenn auch dort kein Impfverbot ausgesprochen wurde, waren die Maßnahmen DEUTLICH milder. Manch ein Schreiberling hat da schon mehrfachn den Untergang und das "Scheitern" des schwedischen Wegs herbeifabuliert. Dumm nur, das die Realität anders aussieht.
Max M. schrieb: > Sich krankfressen und die Kosten dafür von der Gesellschaft tragen > lassen ist vollkommen okay...(und was danach kommt) Deine Worte sind mal wieder gegen die Würde der betroffenen Menschen. Die Würde des Menschen ist unantastbar. https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_1.html
:
Bearbeitet durch User
Stefan F. schrieb: >> Sich krankfressen und die Kosten dafür von der Gesellschaft tragen >> lassen ist vollkommen okay...(und was danach kommt) > > Deine Worte sind mal wieder gegen die Würde der betroffenen Menschen. Jaja, du als Philosoph und Staatsrechtler kannst das ja auch so gut bewerten. > Die Würde des Menschen ist unantastbar. > https://www.gesetze-im-internet.de/gg/art_1.html Das ist ein schöner Satz für das Poesialbum. Aber was bedeutet er in der REALEN Welt? Darf man häßliche Wahrheiten nicht mehr aussprechen? Nur noch Wattebällchen werfen?
(prx) A. K. schrieb: > Der leidige Datenschutz. Könnte man die Daten aus elektronischer > Stimmabgabe, Melderegister, Führungszeugnis, Impfungen und > Gesundheitsdaten pseudononymisiert kombinieren, kämen endlich > verwertbare Ergebnisse raus. > https://netzpolitik.org/2022/neue-eu-verordnung-gesundheitsdaten-fuer-ganz-europa Jam klar, nur mit der totalen Digitalisierung und Machtkonzentration kann man das ereichen, nicht wahr? Alle anderen Methoden haben dabei bisher alle versagt, Statistik war bis heute unmöglich . . .
Falk B. schrieb: > Das ist ein schöner Satz für das Poesialbum. Aber was bedeutet er in der > REALEN Welt? Es bedeutet, dass deine Ausducksweise inakzeptable ist. Im übrigen steht im nächsten Satz, dass: > Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Oder anders gesagt: Betroffene können sich für solch Äußerungen anzeigen.
Stefan F. schrieb: > Deine Worte sind mal wieder gegen die Würde der betroffenen Menschen. Ach so, kann es sein, daß er mit der Aussage einen Nerv bei dir getroffen hat? Laß mich raten, dein BMI liegt auch DEUTLICH über den empfohlenen 25, vermutlich über 30? Und Bodybuilder bist du auch nicht ;-)
Stefan F. schrieb: >> Das ist ein schöner Satz für das Poesialbum. Aber was bedeutet er in der >> REALEN Welt? > > Es bedeutet, dass deine Ausducksweise inakzeptable ist. Meine? Du hast doch die Aussage von Max kritisiert. > Im übrigen steht > im nächsten Satz, dass: > >> Sie zu achten und zu schützen ist Verpflichtung aller staatlichen Gewalt. Dieser Satz ist genauso nichtssagend wie deine Aussagen. > Oder anders gesagt: Betroffene können sich für solch Äußerungen > anzeigen. Aha, sie zeigen sich also selber an. ;-) Mensch Meier, wisch dir mal den Schaum vom Mund und laß deine weltfremde Hypermoral in der Schublade liegen. "Wahre Worte sind nicht schön, schöne Worte sind nicht wahr." Laotse
Stefan F. schrieb: > Oder anders gesagt: Betroffene können sich für solch Äußerungen > anzeigen. Ich meine, sie können ihn anzeigen Falk B. schrieb: > kann es sein, daß er mit der Aussage einen Nerv bei dir > getroffen hat? Laß mich raten, dein BMI liegt auch DEUTLICH über den > empfohlenen 25, vermutlich über 30? Und Bodybuilder bist du auch nicht Damit hast du dich auf das gleiche Niveau gebracht. Dein Smiley macht es nicht lustig. Guck mal nach, ob es noch weiter runter geht. Falk B. schrieb: >> Es bedeutet, dass deine Ausducksweise inakzeptable ist. > Meine? Du hast doch die Aussage von Max kritisiert. Spielt jetzt keine Rolle mehr. Du bist kein bisschen besser.
:
Bearbeitet durch User
Noch ein Kommentar zu der NDR-Doku. An sich recht gut auf den Punkt gebracht. Aber. Es geht nicht nur um Gesundheit und Lebenserwartung, sondern noch VIEL mehr um die ALLTÄGLICHE Lebensqualität! Wer 30kg++ Übergewicht mit sich rumschleppt, hat die nämlich DEUTLICH reduziert. Sowohl aus rein biomechanischer als auch biochemischer Sicht! Am Ende der Doku war er angeblich um 20kg leichter. Sehr gut. Macht aber bei 153kg Startgewicht immer noch 133kg, die man ihm auch ansieht. Und auch wenn sich viele Krankheitssymptome deutlich gebessert haben, ist das noch lange nicht GUT! Und ein Satz "ich lass mir jetzt 2-3 Jahre Zeit und mach mir keinen Stress" ist gefählich! Denn viele Leute lassen es dann schleifen und verfallen wieder in alte, schlechte Gewohnheiten. Ja, man soll sich keinen sinnlosen Stress machen, im Gegenteil, man muss aktiv und gesund entspannen bzw. das lernen. Aber man darf auch nicht La Paloma das einfach laufen lassen! Der gute Mann hat mindestens noch 40kg zuviel auf den Rippen, die sollten runter. Der Standardansatz sagt 500 kcal/Tag = 3500kcal/Woche = 0,5kg Körperfett / Woche Gewichtsreduktion. Das schafft fast jeder mit einer Mischung aus weniger essen und mehr Bewegung. Macht für 40kg ~80Wochen ~20 Monate. OK, das sind praktisch 2 Jahre. Aber da muss man dranbleiben!
Stefan F. schrieb: > Stefan F. schrieb: >> Oder anders gesagt: Betroffene können sich für solch Äußerungen >> anzeigen. > > Ich meine, sie können ihn anzeigen Um sich lächerlich zu machen wegen einer Nichtigkeit? > Falk B. schrieb: >> kann es sein, daß er mit der Aussage einen Nerv bei dir >> getroffen hat? Laß mich raten, dein BMI liegt auch DEUTLICH über den >> empfohlenen 25, vermutlich über 30? Und Bodybuilder bist du auch nicht > > Damit hast du dich auf das gleiche Niveau gebracht. Dein Smiley macht es > nicht lustig. Guck mal nach, ob es noch weiter runter geht. Du weichst aus. Treffer, versenkt. > Falk B. schrieb: >>> Es bedeutet, dass deine Ausducksweise inakzeptable ist. >> Meine? Du hast doch die Aussage von Max kritisiert. > > Spielt jetzt keine Rolle mehr. Du bist kein bisschen besser. Noch ein Treffer. "Meinungsfreiheit ist das Recht, den Leuten das zu sagen, was sie nicht hören wollen." George Orwell Und Selbstbetrug ist nicht erst heute Volkssport!
Falk B. schrieb: > Du weichst aus. Treffer, versenkt. > Noch ein Treffer. Schämst du dich nicht, darauf auch noch Stolz zu sein? Ich wiege seit 20 Jahren 90 Kilo und fühle mich damit wohl. Du hast mich gar nicht getroffen. Ich bin nur über dieses unmenschliche Niveau einiger weniger Leute hier schockiert.
Falk B. schrieb: > Und Bodybuilder bist du auch nicht > ;-) Hehe. Das Argument mit "BMI kann nicht alle erfassen z.B. Bodybuilder wären danach alle übergewichtig" kommt eigentlich immer von der Kategorie Körperfettanteil über 30%. Der BMI ist auch gar nicht dafür gemacht worden um einzelne Personen zu beschreiben sondern um Bevölkerungsgruppen zu beschreiben. Und auch wenn ich es wünschte, es drückt der durchschnittliche Bürger leider keine 100kg auf der Hantelbank. In der Praxis trifft er aber zu 99% zu und die paar Bodybuilder/Strongman wissen eh was sie tuen.