Ähmm, da stehe ich gerade vor der Denkblockade. Es geht um eine geodätische Kuppel (Komplette Kugel) mit 180 Dreiecken. Wieviel Einzelstreben sind da nötig? Ich schätze mal 360? Viele Grüße Bernd
Beitrag #7259387 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beim Tetraeder als kleinste "Kugel" aus Dreiecken beträgt das Verhältnis Flächen zu Seiten 4:6 bzw. gekürzt 2:3. Rein aus dem Bauch geraten also 270.
Icke ®. schrieb: > 270 Ja. Begründung: 180 Dreiecke haben 180·3=540 Seiten. Da jeweils zwei Dreiecke mit jeweils einer Seite zusammenstoßen, ist die Kantenzahl die Hälfte davon also 540/2=270.
Bernd F. schrieb: > Es geht um eine geodätische Kuppel (Komplette Kugel) mit Eine Kuppel ist keine Kugel sondern eine Halbkugelschale.
Yalu X. schrieb: > Icke ®. schrieb: >> 270 > > Ja. Begründung: > > 180 Dreiecke haben 180·3=540 Seiten. Da jeweils zwei Dreiecke mit > jeweils einer Seite zusammenstoßen, ist die Kantenzahl die Hälfte > davon also 540/2=270. Danke. Ist ja logisch. Da hätte ich selbst drauf kommen können, aber manchmal sind sich da ein paar Gehirnwindungen selbst im Weg. (Mcn, natürlich geht es nicht um eine Vollkugel, damit das Teil nicht wegrollt muss man unten ein wenig wegschneiden. Der Fachbegriff ist halt Kuppel, obwohl ein Fußball kaum als Kuppel durchgeht.) Viele Grüße Bernd
Beitrag #7259425 wurde von einem Moderator gelöscht.
Schau mal hier, da gibt es einen netten Kalkulator um unterschiedliche Varianten zu berechnen: http://www.domerama.com/calculators/3v-geodesic-dome-calculator/
Das Gebilde besteht aus zwei Typen von Dreiecken. Sie sind alle gleichschenklig und haben die gleiche Basislänge, unterscheiden sich aber in den Schenkellängen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.