2 der folgenden 3 Aussagen sind richtig, welche? 1.Ein Preis ist im Laufe der letzten fünf Jahre um 10% gestiegen. Das bedeutet in jedem Jahr eine Steigerung von 2% gegenüber dem Vorjahr. 2.Wenn die Inflationsrate in den letzten Monaten von 2% auf 1.5% gesunken ist, bedeutet das eine relative Abnahme der Inflationsrate um 25%. 3.Eine Zunahme um 200% bedeutet eine Steigerung auf das Dreifache.
Aussage 2 und 3 sind richtig und Aussage 1 ist falsch. Bei Aussage 1 genügt eine jährliche Steigerung von etwa 1,5% um nach 5 Jahren eine Gesamtpreissteigerung von 10% zu erhalten.
Klar, ist ja normalerweise auch so. Aber manchmal sieht man halt den Wald vor lauter Bäumen nicht und da ist es schön, wenn es hilfsbereite Leute gibt! DANKE @Georg M und @Michael M !!
Macht einen Eiermann in die Kasse. Hast du überhaupt was selber gemacht oder verstanden?
Abdul K. schrieb: > Macht einen Eiermann in die Kasse. Heiermann. Aber wer kennt noch die alten Ausdrücke wie Heiermann, Zwickel, Füchsen, Groschen, Geige, usw?
Ja, wie bereits erwähnt wurde,
daher Aussage (1) ist falsch & die beiden anderen sind dann vermutlich richtig.
Abdul K. schrieb: > Macht einen Eiermann in die Kasse. Den gibts nur in Ostfriesland: https://de.wikipedia.org/wiki/Der_Eiermann
Aussage 2 ist nicht eindeutig definiert. In den letzten Monaten kann eine Zahl zwischen 2 und X>2 sein
Xeraniad X. schrieb: > Aussage (1) ist falsch Naja, als Mathelehrer wäre ich in der Prüfung wahrscheinlich nicht so kleinlich, denn 1,9245% sind ja fast 2%.
Helene M. schrieb: > 2 der folgenden 3 Aussagen sind richtig, welche? Warum stellst Du keine elektronische Rätsel? Das würde hier sicher viele Leser mehr interessieren als Deine Preissteigerungen und Inflationsraten! Dein Rätsel ist für mich, und wahrscheinlich für viele Andere absolut uninteressant, weil Wir uns in einem Elektronikforum befinden und Wir stehen auf elektronische Rätsel, nicht auf so einen Kram, den Du hier herüber bringst.. Denke, dass Viele meiner Meinung sind...
Mani W. schrieb: > Warum stellst Du keine elektronische Rätsel? Beim Bauteile raten gewinnt immer nur einer, nämlich Hinz. Das macht den anderen dann auch keinen Spaß? ;-)
Rainer Z. schrieb: > Beim Bauteile raten gewinnt immer nur einer, nämlich Hinz. > Das macht den anderen dann auch keinen Spaß? ;-) Ja, Hinz ist gut, andere auch, aber so ein Rätsel wie das vom TO ist mehr als Offtopic..
Mani W. schrieb: > Dein Rätsel ist für mich, und wahrscheinlich für viele Andere > absolut uninteressant. Wenn man ein Mathematikrätsel in einem interessanten Aufmacherbild verpackt, dann ist das Rätsel plötzlich wieder spannend ;)
Michael M. schrieb: > Wenn man ein Mathematikrätsel in einem interessanten Aufmacherbild > verpackt, dann ist das Rätsel plötzlich wieder spannend ;) Da kann ich absolut zustimmen... ;)
Mani W. schrieb: > Dein Rätsel ist für mich, und wahrscheinlich für viele Andere > absolut uninteressant Auch Elektroniker sollten die Grundlagen von Zinsen und Zinseszinsen verstehen.
Andrea B. schrieb: > Mani W. schrieb: >> Dein Rätsel ist für mich, und wahrscheinlich für viele Andere >> absolut uninteressant > > Auch Elektroniker sollten die Grundlagen von Zinsen und Zinseszinsen > verstehen. *1) Was sich dann einigermmaßen leicht in ein elektronisches Rätsel umbauen läßt (a bisserl zumindest): "Wir haben eine Kette von 5 Metallfilmwiderständen (jeder 1% Toleranz) in einem kaskadierten Spannungsteiler...Dieser wird in 10 Millionen Geräte einer Serie verbaut..berechne den möglichen Fehler am Ausgang des Teilers." *1) holt uns dann alle fühlbarer ein mit der Teuerung die nun angestiegen ist. Aber das ist eine andere Baustelle.
In einem technischen Forum sollte das Ergebnis auf drei Stellen genau sein.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.

