Hi Auf meiner Heizung steht ein Topf mit Wasser, das verdunstet so vor sich hin. Ich hätte gerne eine Anzeige, wenn das Wasser leer ist. Der Topf ist aus Keramik, kann deshalb nicht angebohrt werden und leitet auch nicht. Wenn elektronische Anzeige, dann müßte sie mit Batterie versorgt werden, also geringer Stromverbrauch. Ohne µC! Hat jemand Ideen? Gerne QnD.
Der Wassertank meines neuesten Bastelprojekts - ein Kaffeevollautomat - hat an der Gehäusewand einen vertikal beweglichen Schwimmer mit Magneten. Wenn der Wasserstand niedrig ist, löst der Magnet vermutlich einen Reed-Kontakt aus (habe es nicht näher untersucht, weil es ordnungsgemäß funktioniert). Dies nur als Idee für Dich.
Diverse Schwimmerschalter aus dem Mofa und Motorradbereich die im Benzin schwimmen sollten da auch funktionieren. Gugg mal nach BMW R1100S Tankgeber oder Benzinpumpe, da ist so ein on/off Teil dran.
Zwei Drähte, einen Kleinsignal N-MOSFET, eine Batterie, drei Widerstände und eine LED (möglichst rot oder gelb). Die Drähte kommen in den Topf udn werden durch das wasser kurzgeschlossen (bis sie trocken liegen). Sie bilden einen Spannungsteiler nach GND und der MOSFET einen diskreten Inverter (Gate an Mitte Spannungsteiler). 1*LED und Widerstand am Drain für die Anzeige und ein Widerstand vor dem Gate als Notfall-Schutz. (sorry - habe gerade keine Lust das ganze als ASCII Schematic zu erzeugen...) Viel weniger wird es vermutlich nicht werden...
Peter N. schrieb: > Wenn elektronische Anzeige, dann müßte sie mit Batterie versorgt werden, > also geringer Stromverbrauch. Reine Mechanik geht auch: https://www.amazon.de/s?k=wasserstand+hydrokultur&__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=LDKK7MHQTQL4&sprefix=wasserstand+hydrokultur%2Caps%2C104&ref=nb_sb_noss_1
Letztens das Webinar gehört, damit geht das auch. Berührungslos, ohne Kabel innen drinnen. Braucht allerdings einen Controller. https://www.st.com/content/dam/OLM%20Email%20Marketing/2022/Global/Events/Webinar%20Presentations/Innovative%20liquid%20level%20monitoring%20solutions%20based%20on%20Time-of-Flight%20sensors%20-%20Webinar%20Presentation.pdf
Was spricht gegen einen ganz profanen Schwimmer? Schaut er raus, sieht's gut aus, ist er weg, liegt der Schwimmer im Dreck.
Hallo Peter N. Wenn die Wandstärke und das Keramikmaterial es zulassen, geht das kapazitiv. Kannst es ja vorher ausprobieren. Zwei Streifen Alufolie außen als Kondensator an das leere Gefäß kleben, Kapazität messen, Gefäß mit Wasser füllen und die Kapazität messen. Ist die Änderung groß genug kannst du diese auswerten. Es reichen ein paar Pikofarad. Am einfachsten mit Oszillator auf Monoflop mit diesem Kondensator im zeitbestimmenden Kreis. Wird die Kapazität durch Verdunstung kleiner werden die Impulse kürzer und damit der Mittelwert der Spannung kleiner. Dies läßt sich dann für eine LED oder einen Summer auswerten. Braucht keine Mechanik und befindet sich ausserhalb des Wassers, damit kein Verschleiß und keine Elektrolyse. Gruß Tom
Peter N. schrieb: > Ich hätte gerne eine Anzeige, wenn das Wasser leer ist Ja, wo denn ? Am Wasserhahn, auf dem Fernseher oder Smartphone oder direkt am Topf ? Wenn direkt am Topf, warum guckst du nicht einfach rein ? Peter N. schrieb: > Wenn elektronische Anzeige, dann müßte sie mit Batterie versorgt werden, > also geringer Stromverbrauch. Tja.
Martin S. schrieb: > Was spricht gegen einen ganz profanen Schwimmer? Schaut er raus, sieht's > gut aus, ist er weg, liegt der Schwimmer im Dreck. Zu einfach, da fehlt mindestens Bluetooth, oder etwas mit Cloud. Wo kommen wir denn hin, wenn es einfach funktioniert ohne dass man alle paar Jahre neu kaufen muss?
Michael B. schrieb: > Wenn direkt am Topf, warum guckst du nicht einfach rein ? Generation Z. Aber selbst wenn er eine Fernanzeige hat, was nützt ihm das, er kann ja von unterwegs doch kein Wasser nachfüllen. Georg
Hydrokultur Wasserstandsanzeiger. Sogar stufenlos und ohne Batterie. Oder einfach mal so gucken, wie viel Wasser noch drin ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.