Auf dem DB-Gelände neben der Einfahrt zum S-Bahn-Tunnel am Flughafen Dresden ist neulich dieses Objekt gebaut worden. Weiß jemand was das ist? Von weitem sind keinerlei Schilder zu erkennen. Beim Bau wurde erst im Tiefbau was gemacht, dann guckten armdicke Kabel aus dem Boden und jetzt steht da dieses Dings. Höhe ist geschätzt 5...6 Meter.
Könnte eine Umwelt (Wetter) Station sein, Luftgütemessung, etc... Christian R. schrieb: > dann guckten armdicke Kabel aus dem Boden Es gibt ja auch dünne Ärmchen, der Mensch neigt aber grundsetzlich zu kleinen Übertreibungen... Und Erdkabel sind eben etwas dicker...
Christian R. schrieb: > dann guckten armdicke Kabel aus dem Boden und > jetzt steht da dieses Dings. Höhe ist geschätzt 5...6 Meter. Sicher? Auf dem Foto wirkt das wie 2-3m maximal. Sieht für mich aus wie ein Sendemast, an der Spitze von der Säule eine Antenne und an dem "Ausleger" oben auch noch eine.
An einen Sendemasten dachte ich auch, aber dafür scheint es zu niedrig, zumal der von Böschung umgeben ist und nur einen Winkel von vielleicht 120 Grad abdecken würde. GSM-R sieht auf den Bildern auch immer anders aus. 2...3m sind zu wenig, alleine rechts der rechteckige Teil ist größer als ich. Anbei nochmal das gesamte Bild, hoffe das passt mit der Größe...wird hoffentlich angepasst...
wie lang ist denn der Tunnel? könnte das vielleicht ein "Umsetzer" für GSM-R von den Tunnelantennen auf "normales" GSM-R sein? oder einfach nur eine Antenne, die in den Tunnel abstrahlt?
Ich hatte heute mehr Zeit und hab mir das mal aus der Nähe angesehen. Ist weder abgesperrt noch eingezäunt. Offenbar geht's da doch um den Bahn Betriebsfunk. Es steht dBAS dran. Seltsam finde ich dann trotzdem den Standort, das Ding ist relativ versteckt, und an drei Seiten vom Böschung umgeben. Der Tunnel ist vielleicht 500m lang und geht in den Flughafen unten rein. Das aber schon seit 20 Jahren. Gab's da vielleicht eine neue Vorschrift? In den Tunnel rein kommt aber meiner Meinung nach von der Antenne nix, dazu müsste es durch die Böschung mit der Brücke drauf. Schön ist, dass der Schaltkasten IP54 für Innenmontage ist ^^
Christian R. schrieb: > Offenbar geht's da doch um den Bahn Betriebsfunk. Es steht dBAS dran. Nein, da steht dBOS. Wahrscheinlich digitaler BOS-Funk, also TETRA.
Tetra-verstärker für BOS-Funk im Tunnel: Feuerwehr, Polizei und THW wollen auch im Tunnel kommunizieren. Baut man auch in großen Industriehallen oder ähnlichem ein. Gibt's auch provisorisch in tragbarem Koffer. Jörg Mist, zu langsam :-)
Ah Okay, wieder was gelernt. Ist das dann quasi die Außenantenne und im Tunnel gibt's noch Antennen für innen? Oder wie funktioniert das? Wie gesagt, in den Tunnel rein, kann die Antenne nicht oder kaum strahlen, dafür passt der Standort nicht.
So etwas gibt es auch für Mobiltelefonie. Sogenannte Repeater. Einfach gesagt wird das Signal an der Aussenstation empfangen, verstärkt und dann über Kabel und Antennen im Tunnel wieder abgestrahlt. Funktioniert natürlich in beide Richtungen, also auch aus dem Tunnel raus. Damit wird die Nutzung von Mobiltelefonen (oder in diesem Fall BOS-Funk) in Tunnelsystemen sichergestellt.
Dirk T. schrieb: > So etwas gibt es auch für Mobiltelefonie. > Sogenannte Repeater. > Einfach gesagt wird das Signal an der Aussenstation empfangen, verstärkt > und dann über Kabel und Antennen im Tunnel wieder abgestrahlt. Hier die Pressemitteilung des Herstellers: https://www.comlab.ch/dam/jcr:74fb0bbc-b9ac-487b-9015-724e6dd1607b/DBAG_Medienmitteilung_Version%20DE.pdf Die Homepage von Comlab hat leider etwas zu wenig Erklärungen / Graphiken für uns interessierte. Was ich aus meinem HF Unterricht bei einem Comlab Gründer weiss, ist, dass Tunnelfunksysteme speziell sind, also Antennen etc. lassen sich nicht rechnen und Simulieren wie wenn sie auf dem Dach (im Freifeld) sind, es seien eher schlechte / nicht ideale Hohlleiter oder so. Jedenfalls eine Nische mit Spezialwissen :-)
> Was ist das?
Ich hatte zuerst an eine Blitzersäule gedacht.
Christoph Z. schrieb: > (...) es seien eher schlechte / nicht ideale Hohlleiter oder so. > Jedenfalls eine Nische mit Spezialwissen :-) https://en.wikipedia.org/wiki/Leaky_feeder
Und dann wundert man sich über den Stromverbrauch im Land? Überall steht Kram rum, der absolut nichts tut, aber irgendwann mal tun könnte. Und dabei natürlich Energie frißt ohne Ende. Der Mast sieht aus, als ob er sonst immer auf Dächer etc. installiert wird und hier mangels wenigstens einer Trafostation mitten auf den Gehweg geschraubt wurde.
Wollvieh W. schrieb: > Und dann wundert man sich über den Stromverbrauch im Land? Überall steht > Kram rum, der absolut nichts tut, aber irgendwann mal tun könnte. Und > dabei natürlich Energie frißt ohne Ende. Dann tut er ja doch was...
LOL! Also solange der Mast nicht auch ohne Lampe im Dunkeln leuchtet, hält sich sein Stromverbrauch in Grenzen. Vor allem gemessen am Energiebedarf der Züge, die unten drunter durch fahren.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.