Hallo Leute Ich habe, nein ich hatte vor bei einem iPhone 8 den Akku zu tauschen. Die beiden dünnen, weissen doppelseitigen Klebebänder, welche man seitlich vorsichtig heraus ziehen sollte sind mir leider gerissen. Jetzt hängen die unten fest und ich komme nicht mehr ran. Nuja - mein Fehler. Hätte es langsamer angehen sollen. Jemand einen Tipp, wie ich den Akku dennoch rausbekomme ohne den zu stark zu deformieren? Vorsichtig warmmachen?
Philipp G. schrieb: > Vorsichtig warm machen? Ja ich würde es mit Wärme versuchen. Lege das Smartphone eine halbe Stunde auf eine Wärmeflasche, und dann ein Kissen oben drauf. Mit der Methode habe ich bei meinem Huawei den Kleber vom Display lösen können. Bevor du den Akku heraus zerrst, würde ich einen Topf mit Deckel bereit stellen, wo du das Ding notfalls rein legen kannst, fall er doch in Flammen aufgeht. Wie wahrscheinlich ist das eigentlich? Bei Youtube sieht man vieles, ich hatte auch schon aufgerissene und aufgeblähte Akkus in der hat, aber ich kenne niemanden, wo es zu einem Brand kam.
Steve van de Grens schrieb: > Philipp G. schrieb: >> Vorsichtig warm machen? > > Ja ich würde es mit Wärme versuchen. Lege das Smartphone eine halbe > Stunde auf eine Wärmeflasche, und dann ein Kissen oben drauf. > > Mit der Methode habe ich bei meinem Huawei den Kleber vom Display lösen > können. > > Bevor du den Akku heraus zerrst, würde ich einen Topf mit Deckel bereit > stellen, wo du das Ding notfalls rein legen kannst, fall er doch in > Flammen aufgeht. Danke für die Antwort. Meine Idee wäre, den Akku tief zu entladen. Also ein R dran bis nichts mehr drin ist. Kann der dennoch hochgehen bei zu starker Deformation? Ich habe mal irgendwo gelesen, dass Lithium beim Brand den zum Brennen benötigter Sauerstoff selber 'herstellt'. Also sollte man nur mit Sand löschen.
:
Bearbeitet durch User
Philipp G. schrieb: > Meine Idee wäre, den Akku tief zu entladen. War in diesem Zustand nicht die Brandgefahr am höchsten, wegen irgendwelche Spitzer Kristalle die sich beim Tiefentladen bilden? Ich meine, davor wurde öfters mal gewarnt.
Philipp G. schrieb: > Also sollte man nur mit Sand löschen. Bei dem Topf dachte ich weniger an Sauerstoff, als daran, das Feuer unter Kontrolle zu halten. Damit es dir nicht die Haare stutzt.
Steve van de Grens schrieb: >> Meine Idee wäre, den Akku tief zu entladen. > > War in diesem Zustand nicht die Brandgefahr am höchsten, wegen > irgendwelche Spitzer Kristalle die sich beim Tiefentladen bilden? Ich > meine, davor wurde öfters mal gewarnt. Ich glaub zu wissen aus meiner RC-Heli Zeit, dass die Brandgefahr am grössten ist kurz bevor die Zellen beim Laden 4.2V erreichen. Mein Lipo Charger hat einen Storage Modus, der lädt (oder entlädt) die Zellen bis auf 55% der Gesamtkapazität, und bügelt dann die Zellen glatt.
:
Bearbeitet durch User
So dramatisch ist das alles nicht. Wenn der Akku normal leer ist, ist zwar noch immer Energie drin, aber schon deutlich weniger als wenn er voll ist. Löse ihn mit genügend Wärme (60-70Grad) so heraus, dass weder dein Backcover noch die Hülle des Akkus kaputt geht. Verformung des Akkus ist relativ unkritisch, wenn er anschließend zur Entsorgung geht. Generell ist ein Sicherheitsbehälter z.B. ein Stahltopf mit Deckel für den Fall der Fälle sinnvoll! Der worst case ist dann ein zerlegtes IPhone 8 im Kochtopf…
Bei einem iPad habe ich mal den Akku gewechselt weil ich glaubte der sei um. Wie sich später herausstellte, war der aber noch mindestens so gut wie der "neue" Akku. Den ausgebauten Akku habe ich dann mit Stahlnägeln und weiterem Unsinn "behandelt": außer lautem Fauchen und Zischen sowie etwas Gestank ist nichts passiert. Die meisten LiIon stories scheinen mir sehr übertrieben. Defekte 18650er werden bei mir über Tage an 4 Ohm tiefentladen; noch nie ein Problem damit gehabt.
Philipp G. schrieb: > Also sollte man nur mit Sand löschen. Man soll nicht mit Wasser löschen, weil dabei Flußsäure entsteht und die ist echt fies. Ich habe kürzlich versehentlich einen halb geladenen, guten Akku aufgerissen und dabei ist gar nichts passiert. P.S. Brandgefahr besteht primär beim Punktieren wenn dabei ein Kurzschluss passiert, der wird heiß und so weiter. Das kann schon ordentlich fauchen. Deswegen ist der Topf ein guter Vorschlag.
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.