"Unbekannter Anrufer" ?? Zum 01. Dezember 2022 ist eine neue gesetzliche Regelung in Kraft getreten, die das Call-ID Spoofing einschränken soll. Man ist betroffen wenn zum Beispiel Anrufweiterleitungen in das HomeOffice sich genau dieser Technologie bedient. Eine Weiterleitung ist im Grunde keine Weiterleitung sondern der eingehende Anruf wird über eine zweite Leitung an das HomeOffice (ober Mobiltelefon) geroutet und dieser zweiten Leitung wird über Call-ID Spoofing eben die eingehende Rufnummer aus der ersten Leitung als Absender übergeben. Das Verfahren kann nun Probleme machen wenn es sich um einen Anruf aus dem Ausland handelt oder wenn die Erkennung fehlerhaft ist. Es wird also mehr "unbekannte Anrufer geben https://www.heise.de/news/Neue-Regeln-Mehr-Schutz-vor-Spam-Calls-mehr-unbekannte-Anrufer-7362394.html
●DesIntegrator ●. schrieb: > Man ist betroffen wenn zum Beispiel Anrufweiterleitungen > in das HomeOffice sich genau dieser Technologie bedient. Dieser Fall sollte eigentlich nicht betroffen sein. Wenn die Umleitung korrekt signalisiert wird, liegt auf der gerufenen Seite mindestens eine prüfbare Rufnummer vor: im Diversion-Header (umleitende Rufnummer). In diesem Falle sollte die ursprüngliche Absenderrufnummer (from-Adresse) ungeprüft weitergegeben werden. Um ganz sicher zu gehen, sollte der Umleitende noch seine gültige Rufnummer noch als "Provider Asserted ID" (PAI) mitgeben. Dies entspräche im alten ISDN der "Network Provided"-Nummer. Wenn das Endgerät am Ziel dies unterstützt, wird dann sowohl der Anrufer, als auch der Umleitende angezeigt.
Bitte beachten, dass es bei dieser Massnahme nicht um inländische Rufumleitungen geht, sondern darum, bei Anrufen aus dem Ausland keine inländischen Nummern anzuzeigen. Ein Szenario, dass für private Rufumleitungen und Homeoffice untypisch ist.
●DesIntegrator ●. schrieb: > Man ist betroffen wenn zum Beispiel Anrufweiterleitungen > in das HomeOffice sich genau dieser Technologie bedient. Ist das denn verbreitet? Mir erscheint etwas problematisch, wenn der Homeoffizierende nicht alleine lebt und sich bei einem Anruf an eine Firmennummer jeder im Haushalt als Firmenmitarbeiter ausgeben kann. Wenn ich im Homeoffice arbeite, landet ein Anruf auf die Festnetznummer in der Firma nicht auf meine privaten Telefonanschluss, sondern auf dem Homeoffice-PC in Jabber oder Teams.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.