Hi zusammen, ich messe bei mir den aktuellen Verbrauch und eventuellen PV-Überschuss mit einem Energiemesser im Verteilerkasten. An irgendeiner Steckdose in der Wohnung hängt ein Ladegerät, um den Akku meines E-Rollers zu laden. Softwareseitig ist es kein Problem eine schaltbare Steckdose in Abhängigkeit von verfügbarem PV-Überschuss an und aus zumachen, inkl. Toleranzen und etwas Logik, um die Schaltzyklen zu reduzieren. Aber dabei ist eine Grundsatzfrage aufgetaucht: da ich über die Steckdose ja nur AN und AUS kann und dem Original-Ladegerät des Rollers keinen Ladestrom vorgeben kann, wollte ich mal wissen ob ein zu häufiger Wechsel zwischen Laden und Nicht-Laden dem Akku schadet. Akku besteht aus LG 18650 MJ1 Zellen Li-Ion. Freue mich über eine kurze Einschätzung - dann verwerfe ich die Idee vielleicht schnell wieder ;-) Danke!
Anton schrieb: > ob ein zu häufiger Wechsel zwischen Laden und Nicht-Laden dem Akku schadet Nicht dass ich wüsste. Bei Nickel Akkus hätte ich Ja gesagt. Pass nur auf, dass dir das Ladegerät nicht den Akku leer saugt, wenn es kein Netz hat. Solche bekloppten Sachen gibt es wirklich.
Steve van de Grens schrieb: > Pass nur auf, dass dir das Ladegerät nicht den Akku leer saugt, wenn es > kein Netz hat. Solche bekloppten Sachen gibt es wirklich. Oha, danke für den Hinweis, das teste ich gleich mal.
Und dieses Ladegerät fängt einfach beim Einstecken an zu laden? Kein Tastendruck mehr nötig? Das wäre nämlich die nächste Hürde, wir hatten vor einer Weile ein Thread hier von einem Zusatzakku im Camper, da sprang das Ladegerät nicht von allein wieder an wenn man es aus und wieder ein gesteckt hat...
Achso, E-Autos mit Rekuperation hätten ein echtes Problem wenn das bei LiIon Akkus zu übermäßiger Alterung führen würde. Da wird ja quasi ständig zwischen Entladen und dann wieder ein bisschen Laden umgeschaltet. Ja, mehr entladen, aber zwischendurch fließt beim verzögern des Fahrzeugs immer wieder Ladestrom...
Bastler schrieb: > Und dieses Ladegerät fängt einfach beim Einstecken an zu laden? Kein > Tastendruck mehr nötig? Ja, das legt einfach los, es hat nicht mal Tasten ;-)
Bastler schrieb: > Achso, E-Autos mit Rekuperation hätten ein echtes Problem wenn das bei > LiIon Akkus zu übermäßiger Alterung führen würde. Ja, stimmt. Und sogar mein E-Roller macht das, hab ich garnicht drüber nachgedacht. Und ich würde vielleicht auch nicht bei jeder Wolke gleich ausschalten, ein paar Minuten Netzbezug wären schon auch erträglich. Vielleicht bau ich dann minimale Einschaltzeiten o.ä. ein, damit es nicht zu sensibel schaltet. Vielen Dank auf jeden Fall an alle für die schnellen Rückmeldungen!
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.