Ich hab mir so eine tolle Endoskop Kamera zugelegt. Eigentlich ein tolles Teil - wenns funktioniren würde: https://www.amazon.de/dp/B0B17H4VVH/ref=pe_27091401_487027711_TE_SCE_dp_1 Ich habs ganz kurz getestet, alles einwandfrei incl Drehfunktion und beide Kameras samt LEDs. Dann wieder ausgeschaltet, das Endoskop vom Sichtgerät abgezogen und die Batterie aufgeladen. Seit dem zeigt es nur noch "No Signal". Ersatz vom Anbieter ist unterwegs. Kennt jemad das Teil? Sind die generell so unzuverlässig? Hat schonmal jemand so ein Teil zerlegt?
Rainer D. schrieb: > Kennt jemad das Teil? Nein, jede Woche gibt es neuen Ramsch. > Sind die generell so unzuverlässig? Jedenfalls ist die Bildqualität so unterirdisch schlecht, dass man blind ins Rohr guckt, und dafur ist der Müll zu teuer. Ich konnte z.B. Rost nicht von Konservierungswachs in Autohohlräumen unterscheiden.
Michael B. schrieb: > Jedenfalls ist die Bildqualität so unterirdisch schlecht, dass man blind > ins Rohr guckt, und dafur ist der Müll zu teuer. Interessant auch die Angabe, dass das Display des "Industrie Endoskops" nun eine höhere Auflösung hat, man es aber unterlässt, selbige anzugeben. Die Abbildungen des Displays zeigen sicher nicht die reale Auflösung. Rainer D. schrieb: > Sind die generell so unzuverlässig? Was erwartest du von Billigramsch aus China?
Rainer D. schrieb: > Dann wieder ausgeschaltet, das Endoskop vom Sichtgerät abgezogen und die > Batterie aufgeladen. > Seit dem zeigt es nur noch "No Signal". Du must es auch wieder dranstecken.
Meine hat 12 Euro gekostet und macht auch ihren Job. Und mein alter EEEPC mit Win-2000 drauf hat mal wieder was zu tun :). Aufzeichnung auf SD-Karte, Monitor, Standbild alles was dein Spielzeug auch kann. ;) Ach so nebenbei. Meine sollte auch am Handy laufen. Habe ich aber nie probiert. Bei so China-Teilen muss man halt mit Gefühl + Gewalt gleichzeitig ran. Einfach gesagt überprüfe mal den Kontakt des Anschlusses. Wäre nicht das 1. mal das jemand den Außenbereich als Leitung benutzt und das der Fehler daran liegt da das Teil ich bombenfest drauf geschraubt ist.
Michael B. schrieb: > Jedenfalls ist die Bildqualität so unterirdisch schlecht, dass man blind > ins Rohr guckt, und dafur ist der Müll zu teuer. Nö, sah erstaunlich gut aus während des ersten Tests. Michael B. schrieb: > Ich konnte z.B. Rost nicht von Konservierungswachs in Autohohlräumen > unterscheiden. Brille? Auch meine erste USB Kamera vor vielen Jahren zeigte ein brauchbares Bild. Alter Schwede schrieb: > Interessant auch die Angabe, dass das Display des "Industrie Endoskops" > nun eine höhere Auflösung hat, man es aber unterlässt, selbige > anzugeben. Wer lesen kann ist besser dran!
Schlaumaier schrieb: > Bei so China-Teilen muss man halt mit Gefühl + Gewalt gleichzeitig ran. > > Einfach gesagt überprüfe mal den Kontakt des Anschlusses. Wäre nicht das > 1. mal das jemand den Außenbereich als Leitung benutzt und das der > Fehler daran liegt da das Teil ich bombenfest drauf geschraubt ist. Hab ich schon gemessen, daran liegts leider nicht.
Rainer D. schrieb: > Hab ich schon gemessen, daran liegts leider nicht. Schade. Würde Stress vermeiden.
Michael B. schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Kennt jemad das Teil? > > Nein, jede Woche gibt es neuen Ramsch. > >> Sind die generell so unzuverlässig? > > Jedenfalls ist die Bildqualität so unterirdisch schlecht, dass man blind > ins Rohr guckt, und dafur ist der Müll zu teuer. > > Ich konnte z.B. Rost nicht von Konservierungswachs in Autohohlräumen > unterscheiden. Habe genau die selben Erfahrungen gemacht Michael. Es hilft grad grob verlorene Schrauben zu finden. (welche dann letzten Endes nachdem man alles abgesucht hatte am Magneten der Leuchte hängen) Die Auflösung schätze ich auf 320x240 Evtl teste ich mal sowas hier: https://www.apfelkiste.ch/wasserfeste-endoskopkamera-display-6-led-inspektionskamera-fullhd-ip67-10m.html?gclid=EAIaIQobChMIwZG_pajx-wIVQmHmCh2kJAimEAQYAiABEgI8bfD_BwE Schön wäre eine mit Auto Fokus. Gibt es das?
:
Bearbeitet durch User
Philipp G. schrieb: > Habe genau die selben Erfahrungen gemacht Michael. Es hilft grad grob > verlorene Schrauben zu finden. (welche dann letzten Endes nachdem man > alles abgesucht hatte am Magneten der Leuchte hängen) Ich hab noch sowas liegen, aber keine geeigneten Treiber mehr: https://forum.plexmod.de/thread/3129-pollin-endoskop-kamera-ue1/ Wie schreibt der Verfasser: "Von der Qualität her entspricht das Bild einer Webcam im unteren Preissegment, aber man kann Kleinigkeiten gut erkennen und es ist in jedem Fall besser diese Kamera einzusetzen als garnichts zu sehen" Kamera und obiger Text sind über 10 Jahre alt, seit dem hat sich einiges getan! > Die Auflösung schätze ich auf 320x240 Inzwischen mit Sicherheit höher! Mal schauen, nächste Woche wird das Ersatzendoskop kommen. Dann sehe ich weiter. Habe am defekten Teil festgestellt, die Steckbuchse für das Endoskop am Monitorgehäuse ist isoliert eingebaut und nicht mit Masse verbunden. Jede statische Aufladung zwischen beiden Geräteteilen wird sich also über die Steckkontakte in die Elektronik entladen. Das wird wohl die Ursache für den Ausfall sein.
Beitrag #7282008 wurde von einem Moderator gelöscht.
Rainer D. schrieb: > Ich hab noch sowas liegen, aber keine geeigneten Treiber mehr: > https://forum.plexmod.de/thread/3129-pollin-endoskop-kamera-ue1/ > Wie schreibt der Verfasser: Für den PC kein Problem. Installiere dir ein Chinesischen Kamera-Treiber für Mikroskop. Google dazu nach AMCAP TREIBER. Ich habe die Software auf mein Eeepc unter Win-2000 + unter Win-7 am Hauptpc installiert. Damals für das USB-Mikroskop. Dann einfach mal Spasshalber die Endskop-Kamera eingesteckt und die Software gestartet. Lief einwandfrei. Da das eh alles der selbe China-Zeug ist, wäre es mir ein Versuch wert. Hinweis: Die Software ist zickig. Wenn sie abstürzt nimm einen ältere Version. Bei mir läuft die 9.22 Build 920 Demo-Version !!!! Es gibt auch eine Kostenlose. Und um es noch lustiger zu machen. Wenn die Software installiert ist, kannst du mit der WDM unterstützung die Kamera-Bilder sogar via VB speichern. Habe ich testweise auch mal gemacht. Eine meiner Projekte wenn ich zeit habe, ist ein S-8-Digitalisierer. ;) Daher weiß ich das, und dafür war das Mikroskop (6 Euro aus China direkt) gedacht.
Schlaumaier schrieb: > Installiere dir ein Chinesischen Kamera-Treiber für Mikroskop. Braucht man nicht. Wer den VLC-Player nutzt, weiß das. Selbiger kann alles anzeigen was ein Bild liefert, ganz ohne Treiber.
Phasenschieber S. schrieb: > Braucht man nicht. Wer den VLC-Player nutzt, weiß das. Selbiger kann > alles anzeigen was ein Bild liefert, ganz ohne Treiber. hm. habe ich noch nie probiert und ehrlich gesagt auch kein Gedanken daran verschwendet. ;(
Ich habe mir mal so eine mit Bluetooth bei Amazon bestellt gehabt, wo man über das Handy aufzeichnen und ansehen kann. Mit der Bildqualität bin ich zufrieden, aber die fehlende Möglichkeit den Kopf zu schwenken nervt echt übel. Hatte mir so ein Amazon desptech Teil geholt, aber bisher nur zum Testen benutzt.
Schlaumaier schrieb: > Google dazu nach AMCAP TREIBER. Phasenschieber S. schrieb: > Braucht man nicht. Wer den VLC-Player nutzt, weiß das. Hab sowohl Amcap als auch VLC drauf. Beide finden nix. Evtl ist das Teil wegen jahrelanger Nichtnutzung auch defekt. Hab aber auch nur noc W10 und W11.
Rainer D. schrieb: > Hab aber auch nur noc W10 und W11. Wahrscheinlich 64bit? Da habe ich mit einer meiner USB-Kameras auch ein Problem. Unter Win10,32bit, läuft sie einwandfrei und unter 64bit wird sie nicht angezeigt. Ist aber ein uraltes Ding, älter als 15Jahre :-)
Phasenschieber S. schrieb: > Wahrscheinlich 64bit? jo denke ich auch Die Chinesen sind noch nicht auf 64 Bit. Auch ein Grund wieso ich Win-7 mag.
Normalerweise klappt das prima. Habe schon oft in China bestellt und fast nur gute Erfahrungen gemacht. Wenns mal Probleme gab, haben die höchstens mal probiert über einen Nachlass zu verhandeln. Wenn du dich nicht darauf einlässt gibt es den vollen Kaufpreis zurück. Meistens geht es schnell (Nennt sich Standardversand. 10-14 Tage) bei Sparversand dauert es manchmal etwas länger, denn da teilen sich mehrere einen Container. Der geht erst raus wenn er voll ist. Ich finde es gut das wir die Möglichkeit haben direkt von den Chinesen zu kaufen. Meistens ist es doch so: Entweder China oder gar keinen Kauf. Das Bashing bringt also der einheimischen Wirtschaft nichts. Solche kleinen Shops gibt es in D nicht, wegen den viel höheren Fixkosten (KV, Miete+NK, Steuern, Vorauszahlungen FA, Sprit, höhere Lebenshaltungskosten, Zuzahlungen, Knollen, RA+Gerichtskosten und deren Vorauszahlungen, Reparaturkosten...)
Joachim L. schrieb: > Solche kleinen Shops gibt es in D nicht, wegen den viel höheren > Fixkosten (KV, Miete+NK, Steuern, Vorauszahlungen FA, Sprit, höhere > Lebenshaltungskosten, Zuzahlungen, Knollen, RA+Gerichtskosten und deren > Vorauszahlungen, Reparaturkosten...) Vergiss es, die Kosten sind in China nicht geringer (Miete höher, Steuern höher, Knollen teurer) aber die Ansprüche. Hier WILL keiner kundenorientiert arbeiten. Man sieht das an den Versandkosten: jeder deutsche Shop könnte zu chinesischen Preisen versenden, in dem er als Fulfillment Center arbeitet: Addressieren bei China Post, hier einpacken und aufgeben, wie Chinesen die erst hier den Container aufteilen. Macht sich aber Niemand die Muhe. Derweil kümmern sich viele Chinesen drum, wie sie billig weltweit versenden können, Cainaio und ähnlich.
Phasenschieber S. schrieb: > Braucht man nicht. Wer den VLC-Player nutzt, weiß das. Selbiger kann > alles anzeigen was ein Bild liefert, ganz ohne Treiber. Das stimmt so nicht ganz. VLC braucht vielleicht keine extra Software des Kameraherstellers, aber ein USB-Treiber wird gebraucht, der die Kamera für DirectShow (unter Windows) bzw. V4L2 (Linux) zur Verfügung stellt. VLC ist zwar wirklich super, da er quasi alle benötigten VideoCodecs selbst mitbringt, aber am USB-Stack kommt er dann doch nicht vorbei. Meine <10€ USB-Endoskop-Kamera hat ein ganz passables Bild und hat mir schon geholfen eine Murmel aus einem Lüftungsschacht im Auto zu fischen. Bei diesen Handheld-Devices wird halt einfach am Anzeigegerät gespart, daher wenig brauchbar. Kleine Kameramodule gibts in passabler Qualität quasi für lau, weil Massenware. Die Anzeigegeräte sind dann doch eher speziell.
Alter Schwede schrieb: > Interessant auch die Angabe, dass das Display des "Industrie Endoskops" > nun eine höhere Auflösung hat, man es aber unterlässt, selbige > anzugeben. Philipp G. schrieb: > Die Auflösung schätze ich auf 320x240 Für Leute, bei denen das Auffassungsvermögen schon nach dem ersten Dutzend Zeilen vollständig erlahmt ist (einfach runter scrollen):
1 | 360 ° Endoskopkamera mit zwei Objektiven |
2 | Monitor: 4,3-Zoll-IPS-Bildschirm |
3 | Kameradurchmesser: 8,0 mm / 0,21 Zoll |
4 | Auflösung: 1920*1080 |
5 | Horizontaler Betrachtungswinkel: 360° |
6 | Brennweite: 1,96 ~ 3,93 Zoll / 4 - 10 cm |
7 | Batterielebensdauer: 2-3H |
8 | Leistungsaufnahme: DC 5V/2A |
9 | Kabellänge: 9,85 Fuß/3 m |
mm schrieb: > VLC ist zwar wirklich super, da er quasi alle benötigten VideoCodecs > selbst mitbringt, aber am USB-Stack kommt er dann doch nicht vorbei. Danke für die Info, das könnte erklären warum die eine USB-Kamera auf meinem Hauptrechner nicht angezeigt wird, jedoch auf meinem älteren funktioniert. Ich habe hier auch so eine kleine billige chinesische Vergrößerungs-Dingens, für SMD-Lötungen, die wird tadellos wieder gegeben, ganz ohne Treiberinstallation. Aber okay, ein Programm für alle Kameras ist schon gut. Auch meine Überwachungskameras welche über LAN angesprochen werden, funzen mittels RTSP hervorragend.
Phasenschieber S. schrieb: > Wahrscheinlich 64bit? Jepp, auf allen Systemen! Wolfgang schrieb: > Philipp G. schrieb: >> Die Auflösung schätze ich auf 320x240 > Auflösung: 1920*1080 Jepp, so ist es angegeben. Ob das nun wirklich stimmt? Obwohl, wenn ich lese das Handykameras mit über 100MP angeboten werden, dann scheint eine derartige Auflösung für diesen Zweck wirklich kein Thema mehr zu sein.
Rainer D. schrieb: > Obwohl, wenn ich lese das Handykameras mit über 100MP angeboten werden, Schau mal ob du da irgendwo das Wort "interpoliert" findest. Auf deutsch übersetzt heißt das nämlich "heiteres Pixelraten". War schon bei den ersten Scannern modern. Und man kann so auch ein 500 fachen Zoom machen. Man nehme das Bild, forme auch der Mitte ein Ausschnitt und rechne ihn mit der selben Methode hoch. Lies immer die technischen Daten GENAU. !!!! Nur so als Warnung.
Wolfgang schrieb: > Für Leute, bei denen das Auffassungsvermögen schon nach dem ersten > Dutzend Zeilen vollständig erlahmt ist (einfach runter scrollen): >
1 | > Auflösung: 1920*1080 |
Solche Angaben sind für Leute, deren Auffassungsvermögen nur von 12 bis Mittag reicht und die noch an den Weihnachtsmann glauben. Deshalb geht Billigramsch stets weg wie warme Semmel.
Schlaumaier schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Obwohl, wenn ich lese das Handykameras mit über 100MP angeboten werden, > Schau mal ob du da irgendwo das Wort "interpoliert" findest. Alter Schwede schrieb: >> Auflösung: 1920*1080 > Solche Angaben sind für Leute, deren Auffassungsvermögen nur von 12 bis > Mittag reicht und die noch an den Weihnachtsmann glauben. Das ist alles richtig! Und deshalb schrieb ich dazu: "Ob das nun wirklich stimmt?" Dennoch denke ich, reale Auflösungen von oben genannten 320x240 gehören der Vergangenheit an. Auch erscheint nur wichtig was man wirklich sieht, egal wie die Bilddarstellung auch immer zustande gekommen ist. Inzwischen nutze ich vielfach die Handykamera nur um etwas vergrößert darzustellen, weil meine Augen es nicht mehr können. Und dabei ist es mir vollkommen egal wie das Bild nun (inter)poliert wurde! Ach ja, ich wollte noch den Platinenstecker zeigen, von dem aus es zur Kamerabuchse geht. Ich finde keinerlei Datenverkehr auf den Verbindungen. LED dürfte klar sein, GND und VCC auch, M+ und M- wird wohl zum Motor gehen, DM und DP sagt mir nix.
Rainer D. schrieb: > DM und DP sagt mir nix. Das werden wohl die beiden Pins für das Video-Signal sein. Keine Ahnung was die da benutzt haben. Aber bei einigen Display-Steckern gibt es + und - . Also würde Display-Plus + Display-Masse sogar Sinn machen. Erinnert mich irgendwie an ein alten TV-Anschluss. Pin in der Mitte und die Abschirmung als Masse. ;)
Das Ersatzendoskop ist angekommen. Ich habe es gleich genutzt und einen Rohrschacht endoskopiert. Für meinen Zweck ist die Auflösung und Darstellung vollkommen ausreichend. Mehr wollte ich nicht sehen. Ob ich mich nun noch traue die Einzelkomponenten untereinander zu tauschen und auszuprobieren weiss ich noch nicht. Ach so, die Bilder sind einmal Frontkamera und einmal Seitenkamera. die drehbare Seitenkamera ist einfach eine sehr große Hilfe bei der Ortung der Bauelemente!
:
Bearbeitet durch User
Rainer D. schrieb: > Obwohl, wenn ich lese das Handykameras mit über 100MP angeboten werden, Das sind PMPO Pixel.
Alter Schwede schrieb: > Solche Angaben sind für Leute, deren Auffassungsvermögen nur von 12 bis > Mittag reicht und die noch an den Weihnachtsmann glauben. Deshalb geht > Billigramsch stets weg wie warme Semmel. Also bleibt nur, das wahre Auflösungsvermögen anhand der Aufnahme eines Siemens-Sternes zu prüfen.
Schlaumaier schrieb: > Jobst Q. schrieb: >> Das sind PMPO Pixel. > > Ich hasse abkürzungen die ich nicht verstehe. :( Das sind die nichtssagenden astronomischen Leistungsangaben für Verstärker und Lautsprecher. Peak Music Power Output. https://www.test.de/Was-bedeutet-PMPO-Watt-Leistung-1662506-0/
:
Bearbeitet durch User
Jobst Q. schrieb: > Das sind die nichtssagenden astronomischen Leistungsangaben für > Verstärker und Lautsprecher. Peak Music Power Output. Axo DIE meinst du. Wo die Spielzeugteile die echten 200 Watt nur 1-2 Sekunden überleben. Habe ich in meiner Knall+Drang-Phase mal getestet mit meiner Stereoanlage. ;) Und mein Freund seine 20 Dm Pärchen hochgejagt. ;) Der hat pöse geguckt, und 2 Flaschen Bier als Entschädigung verlangt. ;)
Nachtrag: Rainer D. schrieb: > Ob ich mich nun noch traue die Einzelkomponenten untereinander zu > tauschen und auszuprobieren weiss ich noch nicht. Ich hab mich inzwischen getraut und das Kameramodul als defekt festgestellt. Das Sichtgerät funktioniert einwandfrei! Daraufhin habe ich am Sichtgerät das Steckbuchsengehäuse auf Masse gelegt. Am Kameramodul war das bereits gegeben. Schlaumaier schrieb: > Habe ich in meiner Knall+Drang-Phase mal getestet mit meiner > Stereoanlage. ;) Und nun hast Du keinen Drang mehr? In meinem kombinierten Werk- und Partykeller habe ich 500W Sinusleistung installiert! 2 x 100W Hoch- und Mittelton, und 300W Subwoofer! Und die werden auch offt genutzt. Sehr zur Freude meiner Nachbarn :-))
Philipp G. schrieb: > Schön wäre eine mit Auto Fokus. Gibt es das? Habe seit drei Tagen eine als "ENWOR" USB Autofocus Endoskopkamera von Ali für ca. 25€. Der AF geht von 3cm bis mindestens 50m. Die eingebauten LED reichen je nach Hintergrund und Kontrast bis 1m. Ich hoffe damit Nager im nicht zugänglichen Dachbereich zu "erforschen". Die Bildqualität ist stark von der Software abhängig, am PC-Monitor wirklich gut und grundsätzlich besser als am Androiden.
Andrea B. schrieb: > Habe seit drei Tagen eine als "ENWOR" USB Autofocus Endoskopkamera von > Ali für ca. 25€. Habe den ENWOR shop auf ALIX gefunden. Könntest du bitte ein paar Nagerfotos hochladen?
Wie ich oben schon schrieb war das erste Endoskop defekt und ich hatte Ersatz bekommen. Nun lag das defekte Teil noch bei mir herum, und ein Entdeckerdrang kam auf. Ich hatte den Eindruck, das das "wie" ich den Stecker auf das Sichtgerät gesteckt hatte, sich das Hochlaufverhalten geringfügig änderte. Mal kam die Meldung "No Signal" früher, mal später. Und so hatte ich den Steckverbinder in Verdacht. Und deswegen habe ich ihn zuerst geöffnet. Dumm nur, offensichtlich hat man die Kappe des Verbinders mit Klebstoff gefüllt, und danach den Kontakteinsatz drauf gedreht. Natürlich sind beim Öffnen alle Adern abgerissen. Kein Problem dachte ich, das Endoskop ist ohnehin für meine Zwecke viel zu lang, da kann man einiges abschneiden und den Stecker neu anlöten. Dumm nur, die Aderfarben sind die gleichen wie im Sichtgerät, aber die Belegung eine völlig andere. Die Motoranschlüsse habe ich noch heraus messen können, mehr nicht. Schade eigentlich, denn so ist nix mehr möglich. Somit habe ich noch den Kamerakopf gewaltsam geöffnet. Auch der war gewindemäßig verklebt. Ein paar Bilder im Anhang.
:
Bearbeitet durch User
Rainer D. schrieb: > Das Ersatzendoskop ist angekommen. Ich habe es gleich genutzt und einen > Rohrschacht endoskopiert. Für meinen Zweck ist die Auflösung und > Darstellung vollkommen ausreichend. Mehr wollte ich nicht sehen. > Ob ich mich nun noch traue die Einzelkomponenten untereinander zu > tauschen und auszuprobieren weiss ich noch nicht. > > Ach so, die Bilder sind einmal Frontkamera und einmal Seitenkamera. die > drehbare Seitenkamera ist einfach eine sehr große Hilfe bei der Ortung > der Bauelemente! Danke für die Beschreibung! Wußte gar nicht, daß es jetzt endlich so etwas in erschwinglich gibt. Ca. 1997 mußte ich dem Hausverkäufer den Mist zeigen den er hinter der fertigen Gipskartonverkleidung im DG gemacht hatte (Dampfsperre nicht verklebt, Zugluft aus allen Löchern) In der Firma hatten wir damals ein "echtes" Endoskop (Olympus, eigentlich für medizinische Zwecke) mit sehr guter Hi8 Kamera. Die Aufnahmen haben Wunder bewirkt, das DG wurde komplett neu gemacht. Dabei war aber die Dreh- und Schwenkbarkeit des Kamerakopfes ganz entscheidend. Bisher kannte ich für den Handwerker/Bastler nur die einfachen "Geradeausgucker".
:
Bearbeitet durch User
Rainer D. schrieb: > Natürlich sind beim Öffnen alle Adern abgerissen. Hmm, da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht hat schon der Drehmechanismus (Getriebemotor!) genug Kraft die Leitungen abzureissen. Das wuerde auch diesen Hinweis in deinem Link erklaeren: Caution! If the lens rotation slows until it stops, please rotate it in the opposite direction.
:
Bearbeitet durch User
Joachim L. schrieb: > Rainer D. schrieb: >> Natürlich sind beim Öffnen alle Adern abgerissen. > > Hmm, da bin ich mir nicht so sicher. Vielleicht hat schon der > Drehmechanismus (Getriebemotor!) genug Kraft die Leitungen abzureissen. Das bezog sich auf das Öffnen des Steckers, nicht auf den Kamerakopf!
Weiß nicht ob es schon geschrieben wurde, aber die Kameras (DP+ DP-) sind mittlerweile gerne per USB angeschlossen. Es kennt doch jeder diese unterwegs-Lautsprecher mit FM, Bluetooth, SD, Stick-Funktion - und da wird einfach der USB-Host für eine RAW 1080P Webcam tauglich gemacht, und das Bild dann irgendwie an ein Display oder SD-Karte bzw. BT-Handy geschaufelt. Bei Dual-Kameras ist vielleicht ein USB-Hub dazwischen, oder ein "switch" der zwischen beiden USBs wechseln kann. Kannst ja mal schauen ob es ein Differenziell-Signal ist, und einfach mal an USB-Host vom Computer ran hängen, oder eine Handy-USB-OTG Variante draus bauen, wenn das Anzeigegerät schlecht ist und Zicken macht...
:
Bearbeitet durch User
Tim S. schrieb: > Kannst ja mal schauen ob es ein Differenziell-Signal ist, und einfach > mal an USB-Host vom Computer ran hängen, oder eine Handy-USB-OTG > Variante draus bauen, wenn das Anzeigegerät schlecht ist und Zicken > macht... Danke für den Tipp! Allerdings, irgendwie muss doch zwischen beiden Kamerasignalen ausgewählt werden können, denn es werden auf dem Display zunächst beide Kamerasignale dargestellt, dann kann man die einzelnen Kameras ansprechen und als Vollbild darstellen. Zudem gibt das Anzeigegerät die Drehfunktion als Spannungssignal für den Drehmotor aus. Ach ja, die Leuchtdioden werden auch noch separat angesteuert. Also ganz so einfach ist das nicht. Schade das es das Kamaramodul nicht einzeln als Ersatzteil gibt - oder ich es bisher nicht gefunden hab ....
:
Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.