Regelungstechnik: Warum ist eine Phasenreserve von 0° bzw. eine Phase bei -180° eigentlich so kritisch für einen Regelkreis? Und wie könnte das zustande kommen, sodass man den Regler optimieren muss? Es muss mindestens ein s^2 vorkommen, sonst kann keine Phase von -180 Grad erreicht werden. -> also nur bei einer PT2-Strecke (und höher) relevant? Am Ausgang des Regelkreises entsteht somit eine Phasenverschiebung um 180°. Richtig? Wenn man das ganze an den Summationspunkt des Eingangs zurückführt kommt man irgendwie auf eine Verstärkung von 180 Grad. Habe das noch nicht richtig verstanden...
Phase schrieb: > Warum ist eine Phasenreserve von 0° bzw. eine Phase bei -180° eigentlich > so kritisch für einen Regelkreis? Weil es dann ein Oszillator ist.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.