Eine befreundete Lehrerin und benutzt seit Jahren eine bestimmte DVD kapitelweise als Unterrichtsmaterial. Im Laufe der Zeit zeigt diese nun DVD Abnutzungserscheinungen, die im "normalen" DVD-Player zunehmend zu Rucklern und Aussetzern führen. Ich habe diese DVD vorsichtig gesäubert und mir dann auf meinem iMac (mit dem eingebauten Matsushita-Laufwerk) und der DVD-Palayer-App völlig problemlos ansehen können. Das hat mich zunächst nicht sehr verwundert, denn es soll ja durchaus Laufwerke mit unterschiedlich guter Fehlerkorrektur geben und möglichereweise ist das von Matsushita eines der besseren. Nun lag die Idee nahe, einfach eine 1:1-Kopie der DVD zu machen, dabei dürfte ja auch die CSS-Verschlüsselung keine Rolle spielen, 1:1 ist 1:1, oder? Mit dem Festplatten-Dienstprogramm kann man am Mac problemlos Datenträgerimages erzeugen. Der Kopierprozess lief auch problemlos durch, aber als ich das Image der DVD-Player-App zur Kontolle als Quelle anbot, war das Bild extremst verpixelt und ruckelig. Man konnte gerade noch so erkennen, worum es ging, aber im Prinzip unbrauchbar. Nächster Versuch: Mit der ("illegalen") App "Handbrake" die Kapitel diesmal tatsächlich zu MP4-Dateien transcodiert. Das Ergebnis ist ein ganz klein wenig besser, aber immer noch unbrauchbar. Was macht nun die DVD-Player-App so sehr anders als die Kopierprogramme? Wieso ist das Laufwerk einmal gut und einmal so übel?
Frank E. schrieb: > Nun lag die Idee nahe, einfach eine 1:1-Kopie der DVD zu machen, dabei > dürfte ja auch die CSS-Verschlüsselung keine Rolle spielen, 1:1 ist 1:1, > oder? Die CSS Verschlüsselung dient genau dazu, solche Kopien zu verhindern. Frank E. schrieb: > Was macht nun die DVD-Player-App so sehr anders als die Kopierprogramme? Sie enthält den offiziellen Code zum Abspielen von CSS geschützten Medien. Programme, die den Code knacken und entfernen funktionieren nicht mit jeder DVD. Manchmal hilft es, mehrere Programme zu probieren.
Dieter D. schrieb: > Wähle mal eine niedrigere Kopiergeschwindigkeit. Ich habe in ein Image kopiert und nicht sofort gebrannt. Dabei kann ich die (Lese-) Geschwindigkeit leider nicht einstellen. Ich habe aber gerade noch ein Tool "gefunden", nennt sich "DVD Cloner 2021". Mal gucken, was bei dem herauskommt. Dauert aber 1h.
Oder DVDShrink in der alten Version, die deCSS enthält. Muss man aber bissl suchen im Netz...
Also das von mir genannte Tool hats geschafft, das Image ist wie von einer neuen DVD. Geht doch ... :-)
Immer das gleiche, alles ganz einfach. Mann muss lediglich 3 Stunden seines Lebens opfern on schon lassen sich solche Probleme lösen.
Bei der Gelegenheit würde ich gleich mehrere Kopien für die Zukunft anlegen, oder das Image auf einer Festplatte archivieren.
Stefan F. schrieb: > Bei der Gelegenheit würde ich gleich mehrere Kopien für die > Zukunft > anlegen, oder das Image auf einer Festplatte archivieren. Ja sicher, das ISO liegt auf meinen NAS (nicht das, was nur noch piept - anderer Thread).
Hach, DVDs kopieren. Da werde ich ganz Nostalgisch. Das waren noch Zeiten damals.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.