Hi, hier gibt es zwei X1860 (nur einen 1gbps LAN Port) für 30€: https://www.mediamarkt.de/de/product/_d-link-ax1800-mesh-wi-fi-6-range-2723624.html Die scheinen gerade Support zu bekommen: https://forum.openwrt.org/t/openwrt-support-for-d-link-dap-x1860/141538/72 Ist Mediatek generell brauchbar für OpenWRT?
:
Verschoben durch Admin
Peter J. schrieb: > nur einen 1gbps LAN Port Schade, sowas wäre mit zwei Anschlüssen sofern der Verbrauch gering ist echt toll als Repeater fürs Schlafzimmer gewesen.
Klaus schrieb: > Peter J. schrieb: >> nur einen 1gbps LAN Port > > Schade, sowas wäre mit zwei Anschlüssen sofern der Verbrauch gering ist > echt toll als Repeater fürs Schlafzimmer gewesen. Hab die Teile abgeholt & geflasht: 4,1W@230V sind es mit aktivieren 2,4&5GHz AP + 1G Ethernet im idle. 11,6V liefert das wenig effiziente eingebaute Netzteil (~70%). Die beiden PCB Antennen sind via U.FL/IPX verbunden. Fragen?
klingt spannend wie viel speicher haben die verbaut? usb intern ? Zugang zu wenigstens ein paar io pins? Seriell?
Das liest sich ja großartig! Gibt es Bilder der Innereien? Wie stark ist der Netzteil Teil vom Router selbst getrennt? Wäre eine externe Speisung realistisch?
> für 15€?
Glaub ich nicht.
Wenn zwei im Warenkorb sind, stehen da insgesamt 60 Euro.
Und drei will er dann nicht herausruecken.
> Hab die Teile abgeholt & geflasht: > 4,1W@230V sind es mit aktivieren 2,4&5GHz AP + 1G Ethernet im idle. > 11,6V liefert das wenig effiziente eingebaute Netzteil (~70%). > Die beiden PCB Antennen sind via U.FL/IPX verbunden. > Fragen? Sind rund zehn Euro im Jahr bei meinem aktuellen Strompreis. Interessant. Durch Netzteilbasteleien lassen sich evtl. Noch ein paar cent rausholen, aber ich denke nicht, dass sich das lohnt. Danke für deine Angaben.
Ich hatte natürlich gleich andere Gedanken. Schlachten und als kleinen Micro server verwenden. 15€ Für zb TCP Serial incl Lan und oder Wlan. Bei mir läuft seit vielen Jahren (fast 10 jahre?) ein ich weiß gar nicht wie die Dinger hießen TP Link 802 ? Drauf Mosquitto und irgendwas usb seriel zu tcp. Seit das Ding seine Arbeit aufgenommen hat hat er nie Probleme gemacht.
... schrieb: > Es sind 30! > Oder zeig einen Gegenbeweis. Es sind 15€. Beweise du, dass es nicht stimmt.
... schrieb: > Es sind 30! > Oder zeig einen Gegenbeweis. Wenn man runterscrollt kommt das Angebot einen zweiten günstig dazuzukaufen. Und wenn man die beiden in den Warenkorb tut sind es 60€ - 30€ Rabatt, also 30€ fpr zwei. LG, Sebastian
Macht einen einzelnen in den Warenkorb...den 2. gibt es kostenlos dazu. Es wird im Warenkorb 30Eur Rabatt gegeben und später nach dem Bestellen in der Bestellbestätigung als Freebundle 30Eur angezeigt...man,man alles nur EbayPowerBuyer hier oder was...
:
Bearbeitet durch User
> kommt das Angebot einen zweiten günstig dazuzukaufen Ja. Habsch gesehn und geklick0rt. Aber der: > Warenkorb 30Eur Rabatt stand da bei mir nicht. Da blieb die Gesamtsumme bei 60 Eu. Da darf man ja mal fragen :). Ich werde es nachher nochmal probieren.
>wie viel speicher haben die verbaut? Flash size 128 MiB SLC NAND Memory 256 MiB DRAM >usb intern ? Versteck unter dem MT7621AT (BGA) >Zugang zu wenigstens ein paar io pins? SPI könnte da sein (Unbenutzte Bestückungsvariante beim Flash) >Seriell? Ja: Rx/Tx/Vcc/gnd > Gibt es Bilder der Innereien? https://fccid.io/KA2APX1860A1/Internal-Photos/Internal-photos-5054228 > Wie stark ist der Netzteil Teil vom Router selbst getrennt? Extra PCB mit Stecker. > Wäre eine externe Speisung realistisch? Jo. Mit 5V bootet das Teil mit 3,5V nicht.
kann ich die mit openwrt auch als ap nutzen oder sind das reine repeater? ist die lan buchse wenn ap der weg zum lan?
:
Bearbeitet durch User
Peter J. schrieb: > Hab die Teile abgeholt & geflasht: Ja, die URL bitte! Hier finde ich nichts ... https://openwrt.org/toh/views/toh_fwdownload
Ich habe meine beiden heute geflasht. Da das Prozedere im Openwrt-Forum immer nur bruchstueckhaft beleuchtet wurde, hier mal der Versuch einer Beschreibung. Man braucht "Chromium". Da der bei mir bislang fehlte, nachinstalliert. Versuche mit anderen Browsern kann man sich getrost sparen. Fuer die Recoveryprozedur braucht man ein Netzwerkinterface im 192.168.0.0/24 Netz. Das kann auch eine Aliasadresse sein. Mit einem Pintool, den Resetpin druecken und halten, dann Netzspannung anlegen. Wenn die LED anfaengt rot zu blinken kann man den Resetpin wieder in Ruhe lassen. Hier https://github.com/RolandoMagico/openwrt/releases gibt es die neue Firmware. Fuer die Installation braucht man: openwrt-ramips-mt7621-dlink_dap-x1860-a1-squashfs-factory.bin Ich habe es in image.bin umbenannt. Mit dem Chromiumbrowser auf die 192.168.0.50 connecten. Das Imagefile auswaehlen und "Upload". Wenn die Filegroesse passt, kann man das Flashen starten. Die bislang rot blinkene LED geht dabei aus. Wenn sie nicht ausgeht, benutzt man einen untauglichen Browser. Wenn alles geklappt hat, bootet das Geraet und kann dann unter der 192.168.1.1 erreicht werden. Das initiale Passwort ist uebrigens leer. Viel Spass!
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.