Welche Foto- und Videoeffekte nutzt man eigentlich, dass Realaufnahmen so aussehen, als wären sie auf einer Modellbahn aufgenommen worden?
- Künstliche Unschärfe ober- und unterhalb der Bildmitte - gerne auch Anhebung der Farbsättigung - (...)
Für Aufnahmen, die aussehen wie eine Spielzeugstadt, gibt es Shift-Tilt-Objektive.
Danke für die Info. Das rechte Bild ist aber wirklich von einer Modellbahn. :-)
Andreas M. schrieb: > Das rechte Bild ist aber wirklich von einer Modellbahn. :-) Ja, ich hab's auch gerade gemerkt. Man sieht es deutlich am Männchen, das gerade den Zebrastreifen überqueren will und dabei fast hinten rüber kippt. Im Vergleich dazu, hat die Frau einen anständigen aufrechten Gang. Und die Ampelanlage sieht auch eher nach Knetgummi aus.
Magnus M. schrieb: > - Künstliche Unschärfe ober- und unterhalb der Bildmitte > - gerne auch Anhebung der Farbsättigung Das sind wohl genau die beiden Effekte, die bei diesem Bild angewandt wurden: Michael M. schrieb: > 20221217_113329.jpg Während die erhöhte Farbsättigung tatsächlich zu einem gewissen Spielzeugeffekt führt, wirkt die künstliche Unschärfe auf mich einfach nur komisch, weil sie überhaupt nicht mit dem tatsächlichen Abstand der Objekte von der Kamera korreliert, wie es bei der durch die begrenzte Schärfentiefe des Objektivs bedingten natürlichen Unschärfe der Fall wäre. Dazu kommt noch, dass die künstliche Unschärfe in der oberen Hälfte und im unteren Viertel ziemlich hart einsetzt und innerhalb diese Bereiche weitgehend konstant ist. So etwas bekommt man mit keinem realen Objektiv hin, so dass es den komischen Eindruck noch verstärkt. Auch dieses Bild scheint bzgl. der Unschärfe noch heftig (und nicht zum Vorteil) am PC nachbearbeitet worden zu sein: Michael M. schrieb: > 20221217_113250.jpg Durch Nachbearbeitung lassen sich durchaus interessante und ansprechende Effekte erzielen. Damit diese am Ende aber nicht unästhetisch wirken, muss man sich schon etwas mehr Mühe geben.
Für den Modellbahn-Look im echten Leben verwendet man ein Tilt-Objektiv.
Johann L. schrieb: > https://lernen.zoner.de/erstellen-sie-miniaturbilder-mit-dem-tilt-shift-effekt/ Das Bild Michael M. schrieb: > 20221217_113329.jpg wurde wohl mit so einem Tool erzeugt, denn die Beispiele in dem Link sehen aus denselben Gründen, die ich oben genannt habe, ähnlich bescheiden aus. Ich vermute, dass das auch mit einem Tilt-Objektiv nicht viel besser würde. Dafür sind diese Objektive ja auch nicht gemacht. Um in der realen Welt ein halbwegs vergleichbares Foto zu erzeugen wie bspw. in einer 1:87-Welt, braucht man eine um den Faktor 87 vergrößerte Kamera. Wegen deren Unhandlichkeit wird das natürlich ein schwieriges Unterfangen. Ich frage mich allerdings, was daran so cool sein soll, eine reale Szene wie im Modell aussehen zu lassen. Viel cooler fände ich es, das Foto eines Modells wie aus der realen Welt aussehen zu lassen.
Das ist kein toller technischer Effekt sondern der optischen Unzulänglichkeiten der Miniaturkameras der ersten Generation geschuldet die incl. Aufnahmeelektronik in einem 1:87 Waggon Platz fanden. Aufnahmen bei voll geöffneter Blende haben halt eine geringe Tiefenschärfe.
Magnus M. schrieb: > - Künstliche Unschärfe ober- und unterhalb der Bildmitte > - gerne auch Anhebung der Farbsättigung > - (...) https://www.film-bearbeitung24.de/der-tiltshift-effekt-realaufnahmen-als-miniaturlandschaft/
Das ist ja nur die nachträgliche Computersimulation der echten Methode: https://de.wikipedia.org/wiki/Tilt-und-Shift-Objektiv Die Balgenkamera auf dem zweiten Bild zeigt die ursprüngliche Anordnung. Also der sprichwörtliche "Knick in der Optik".
Michael M. schrieb: > Und die Ampelanlage sieht auch eher nach Knetgummi aus. Ja, mit einem Meter Mast-Durchmesser. Und der Bordstein scheint auch kniehoch zu sein, und das Halteverbotsschild aus Papier geschnitten, und das Auto wohl nur hüfthoch. Sieht also alles sofort unecht aus, ohne genau hingucken zu müssen, nicht sehr proportional zur Realität ...
@Yalu X. @Jens G. Ihr habt nie die Faszination einer Miniaturwelt verstanden.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.