Hallo miteinander, suche eure Hilfe, habe das Forum durchsucht, aber bisher keine Lösung gefunden. Ich möchte gerne von einem 36V Akku (10S) einen USB-C Ladehub betreiben, sowohl für einen Laptop (USB-C 20V 65W) als auch Smartphone (USB-C 5V 10W). Ich suche also einen USB-C DC-In Ladegerät. Lösung 1) Fertiges Bauteil, ein USB Hub mit DC-IN. Dachte ich finde ich zu einem vernüngtigen Preis, leider nix gefunden. Sowas hätte es sein können: https://www.precisionmounts.com/products/rugged-usb-c-hub-dc-power-cable-bare-wire-usb-type-c-usb-type-c-cable Lösung 2) Ich nehme ein USB-C Netzteil auseinander, entferne den Wechselstrom part und hoffe, dass es mit 30-42V Input zurecht kommt. Hat das schon wer probiert? Könnte die einfachste und kostengünstigste Variante sein. Lösung 3) In nehme einen Buck DC/DC auf 22V und hänge nen PD Controller dran. Nur habe ich noch keinen günstigen PD Controller dafür gefunden. Lösung 4) Wieder der Buck DC/DC auf 22V und damit einen USB-C PD Hub versorgen. Gerne würde ich vom Aufwand und Preis überschaubar bleiben. Da ich ursprünglich dachte, ich kann da einfach irgendwo auf "bestellen klicken" :) Kennt wer Produkte, Projekte, oder hat zu einer Lösung eine Erfahrung gemacht? Freue mich über Tipps. Simon
:
Verschoben durch Moderator
https://www.aliexpress.com/item/4000148657132.html Hat: Input voltage range: 6V-32V --> Nachschauen welche Chips da verbaut sind, Datenblatt besorgen, nachsehen woher das Limit kommt, und ob man das evtl. durch andere Elkos oder Mosfets anheben kann. Nachtrag: Evtl. kann das Board nur 12V am Ausgang, dann passt das eh nicht zum Notebook-Laden...
Nachtrag2: das hier hat auch PD mit 20V: https://www.aliexpress.com/item/32990102312.html und der verbaute IP6518 hat laut Datenblatt eine "absolute maximum" Vin von 48V. Wobei man das evtl. nochmal mit einem Übersetzer nachkontrollieren sollte...
Εrnst B. schrieb: > evtl. nochmal mit einem Übersetzer > nachkontrollieren sollte... Oder einfach im englischen Datenblatt lesen: nur bis 32V Vin.
SW3518 ist auch noch so ein ähnlicher Chip, findet man viele fertige Module. Der hätte mal 36V, immer noch zu wenig für 10S. Also DCDC davor.
:
Bearbeitet durch User
Simon B. schrieb: > Lösung 2) Ich nehme ein USB-C Netzteil auseinander, entferne den > Wechselstrom part und hoffe, dass es mit 30-42V Input zurecht kommt. Hat > das schon wer probiert? Könnte die einfachste und kostengünstigste > Variante sein. Manche kleine 12V Wandwarzen laufen an 48V. Ob dein 60W-USB-PD Netzteil (mit aktiver PFC?) an 36V läuft, kannst du ja ohne groß bastel schnell testen... Falls nur 1,4V eingangsseitig fehlen, kannst du den Gleichrichter überbrücken.
Εrnst B. schrieb: > https://www.aliexpress.com/item/4000148657132.html > > Hat: > Input voltage range: 6V-32V Interessant, wieder was, was man mal bestellen könnte :-))) Kannte ich noch nicht. Perspektivisch will ich ne 1000W USV (ist mir zugelaufen) mit 36V Akku zum Campen für nen Kühlschrank nehmen. Da ist alles, was man ohne mehrmalige Wandlung betreiben kann, willkommen.
Das Thema ist immer noch aktuell. dieses Devices gehen in die richtige Richtung: https://www.ebay.de/itm/393391228378 https://de.aliexpress.com/item/32990102312.html Angegeben sind jedoch nur Input max 32V. Ich suche ja eigentlich 10C also 41V. Über einen noch größeren Eingangsspannungsbereich würde ich mich auch nicht beklagen. 14C also rund 60V wäre auch gut. Der hier hat immerhin 36V: https://www.ebay.de/itm/404913946734 DC DC Power supply 12V 24V 36V To 5V USB QC 2.0 3.0 Quick charger Aber wofür braucht es 3 überflüssige 5V USB2.0 Anschlüsse... Also falls wer mein lang gesuchtes Device in dieser preislichen Größenordnung findet, freue ich mich übers teilen.
Tim E. schrieb: > Manche kleine 12V Wandwarzen laufen an 48V. das vermute ich auch. Nur wie raus finden? Ne Sammelbestellung möchte ich jetzt nicht machen. Wer eins raus gefunden hat was geht, gerne posten.
Simon B. schrieb: > Nur wie raus finden? Na ja, Du könntest zumindest mal sämtliche Wandwarzen die Dir in die Finger kommen bzw. sich daheim angesammelt haben dahingehend testen. Vielleicht hast Du ja Glück und es ist eine dabei dies kann. Für das Gerät mit dem selbige ursprünglich ins Haus kam, läßt sich ja problemlos Ersatz besorgen; der muß ja dann nicht auch ab 30-40V laufen.
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.