Forum: Mechanik, Gehäuse, Werkzeug Wie lange Pause nach "KB 5 min"


von Bastler (Gast)


Lesenswert?

Moin,

das Typenschild eines Elektrogeräts gibt an "KB 5" und in der 
Bedienungsanleitung steht "Kurzzeitbetrieb: KB 5 min". Das Gerät darf 
also offensichtlich fünf Minuten am Stück betrieben werden. Aber wie 
lange muss danach die Pause mindestens sein?

Bei Wikipedia/Nennbetriebsart heißt es "Wenn neben der Nennbetriebsart 
nur die Einschaltdauer angegeben ist, beträgt die Spieldauer 
10 Minuten."
Zur Spieldauer heißt es bei 
https://www.buerkert.de/de/Service-Support/Support/Glossar/Einschaltdauer 
"Die Summe aus Einschaltdauer und stromloser Pause ist die Spieldauer."
Das heißt also, bei einer Spieldauer (Betrieb + Pause) von zehn Minuten, 
reicht bei einem Betrieb von fünf Minuten eine Pause von fünf Minuten 
aus.
Ist das richtig?

Eigentlich einfach und logisch, aber unter 
https://konsument.at/heim-garten/kurzzeitbetrieb (Österreich) steht:
"Auf dem Typenschild meines Handmixers steht kb 10 min. Was bedeutet 
das?

Kb steht für Kurzzeitbetrieb. Nach Ablauf dieser Zeitspanne muss das 
Gerät abgeschaltet und eine kurze Pause eingelegt werden. Wie lange, 
entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung. Sonst besteht die Gefahr, dass 
sich der Motor überhitzt."
Ein Kurzzeitbetrieb von 10 Minuten mit einer Spieldauer von 10 Minuten 
ergeibt logisch keinen Sinn, weil es dann kein Kurzzeitbetrieb, sondern 
Dauerbetrieb ist.

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Die Pause sollte mindestens so lang sein wie die Betriebsdauer, das 
sollte sich einem ja eigentlich von selbst erschließen.

Was ist das für ein Elektrogerät?

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Wie lange, entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.

Was sagt die denn dazu?

Oder konkreter: Es gibt mehr als ein Gerät auf der Welt. Wenn du Ross 
und Reiter nennst, bzw. in diesem Fall das konkrete Gerät weiss es 
vieleicht jemand oder findet es heraus.

Oder ist das nur eine theoretische Erörterung?

Bastler schrieb:
> Eigentlich einfach und logisch, aber unter
> https://konsument.at/heim-garten/kurzzeitbetrieb (Österreich) steht:
> "Auf dem Typenschild meines Handmixers steht kb 10 min. Was bedeutet
> das?

Das bedeutet, dass das ein Fall ist wo die SPieldauer nicht 10min. lang 
ist, also explizit angegeben werden müsste.

: Bearbeitet durch User
von Bastler (Gast)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
> Was ist das für ein Elektrogerät?
Das wollte ich eigentlich noch dazuschreiben, habe ich aber gestern 
vergessen: Es ist ein Proxxon Micromot 230/E.

DerEinzigeBernd schrieb:
> Die Pause sollte mindestens so lang sein wie die Betriebsdauer, das
> sollte sich einem ja eigentlich von selbst erschließen.
Nein, eigentlich nicht. Es kann ja sein, dass die Kühlung nur weniger 
unterdimensioniert ist, so dass sich das Gerät langsam erwärmt, aber 
schnell wieder abkühlt.

Udo S. schrieb:
> Bastler schrieb:
>> Wie lange, entnehmen Sie der Gebrauchsanweisung.
>
> Was sagt die denn dazu?
Soweit ich das gefunden habe, zu dem Thema nur das, was ich zitiert 
habe.

"[...]
Spannung: 230V
Leistungsaufnahme: ca. 80 W
Kurzzeitbetrieb: KB 5 min
Geräuschentwicklung: <= 70 dB(A)
[...]"

Udo S. schrieb:
> Oder ist das nur eine theoretische Erörterung?
Beides. Konkret geht es jetzt um das oben genannte Gerät, aber die Frage 
ist auch allgemein, wie das zu verstehen ist.

Udo S. schrieb:
> Das bedeutet, dass das ein Fall ist wo die SPieldauer nicht 10min. lang
> ist, also explizit angegeben werden müsste.
Also ist meine Überlegung oben richtig?

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

lüfte doch mal bitte das Geheimnis und sag uns um welches Gerät es sich 
handelt. Oft gibt es Optimierungsmöglichkeiten. Ich hatte mal vor 20 
Jahren ein günstiges Tarfoschweißgerät wenn das mal abgeschaltet hat 
dauerte es auch bis der Trafo abgekühlt war, habe dann eine Kühlöffnung 
vergrößert und einen Lüfter nachgerüstet und dann brauchte es keine 
Pausen mehr.

Ich denke bei dir geht es um den Elektromotor, der mangels Lüftung 
irgendwann zu heiß wird.

von Praktiker (Gast)


Lesenswert?

Hallo

Bis es wieder kühl genug ist...

Nur was ist (und wo an welchen Punkt) kühl genug...?
Im Zweifelsfalle ist es dann der Nutzer in Schuld - fehlerhafte 
Bedienung....

Leicht OT:
Bei alten (aber immer noch vorhandenen und im Alltag eingesetzten) 
E-Lokomotivenb gab es so was wie Anfahrleistung, Stundenleistung usw.

So eine Lokomotive wird ja stark überwacht und kaputt machen ist da 
nicht so einfach möglich - aber trotzdem sind diese Angaben auch dort 
irgendwie WischWaschi:

Ist die Stunde wirklich genau eine Stunde - eher doch nicht...?
Wie lange (bei welcher zwischenzeitlich abgefragten Leistung nach dieser 
"Stunde" -Flachland mit 2 Personenwaggons ist Ja was anderes als ein 
1000 Tonnen Stahlbrammenzug durchs Mittelgebirge -?) muss dann nun 
"gewartet" werden bis wieder "gepowert" (z.B. Anfahrt am  Berg) werden 
darf?

Klar in der Praxis teilen den Lokführer das verschiedenste Kennmelder 
und Messeinrichtungen mit - bzw. die Lokomotive wird gedrosselt und 
kaputt kann man da nicht machen.

Aber das kann es trotzdem doch nicht sein - der Fahrplan muss 
(sollte...)  doch das wichtigste sein, Verspätungen aus anderen Gründen 
sollten technisch Aufholbar sein, so eine Lok sollte auf allen Strecken 
ohne großartige Vorversuche und Abnahme (Berechnung) von einen Ingenieur 
eingesetzt werden können.

irgendwie sind da all diese Stunden- Anfahr- oder Haushaltsnäher KB Zeit 
Angaben nicht Halbes und nicht ganzes, "ich" will vorher und eindeutig 
wissen was wann und wie eindeutig und ohne Vorversuche möglich ist.
Auch bei Geräten die typischer weise aber eben auch nicht zwingend nur 
kurzzeitig eingesetzt werden (z.B. Trennschleier).

Im kleinen halt auch "bei mir zu Hause" auch bei Sachen die nur für KB 
Betrieb ausgelegt sind - das Werkzeug, die Maschine ist für mich da und 
nicht bin dafür das die Maschine sich "wohl fühlt" bzw. der Hersteller 
Gewinnmaximierung betreibt....

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Es ist ein Proxxon Micromot 230/E.

Aus vermutlich guten Gründen bietet die Weltfirma "Proxxon" keine 
Bedienungsanleitungen zum Download an; die Information mit der 
Einschaltdauer wird auf der professionell gestalteten Webseite ebenfalls 
nicht erwähnt.

Man könnte dennoch versuchen, über das nicht minder professionell 
gestaltete Kontaktformular 
https://www.proxxon.com/de/service/technische_anfrage.php eine passende 
Anfrage nach Bedienungsanleitung und/oder Bedeutung der Einschaltdauer 
einzureichen.

Vielleicht lässt sich dann ja einer der hochqualifizierten 
Fachingenieure der Weltfirma dazu herab, an seinem Wissen teilzuhaben.

von Klaus P. (kpi6288)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Nein, eigentlich nicht. Es kann ja sein, dass die Kühlung nur weniger
> unterdimensioniert ist, so dass sich das Gerät langsam erwärmt, aber
> schnell wieder abkühlt.

Das kommt selten vor. Meistens dauert das (passive) Abkühlen bei 
Raumtemperatur länger als das Aufheizen.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
> Aus vermutlich guten Gründen bietet die Weltfirma "Proxxon" keine
> Bedienungsanleitungen zum Download an; die Information mit der
> Einschaltdauer wird auf der professionell gestalteten Webseite ebenfalls
> nicht erwähnt.
>
> Man könnte dennoch versuchen, über das nicht minder professionell
> gestaltete Kontaktformular
> https://www.proxxon.com/de/service/technische_anfrage.php eine passende
> Anfrage nach Bedienungsanleitung und/oder Bedeutung der Einschaltdauer
> einzureichen.

Das waren exakt auch meine Gedanken als ich eben nach dem Gerät gesucht 
und die Proxxon Seite geöffnet hatte.

DerEinzigeBernd schrieb:
> Vielleicht lässt sich dann ja einer der hochqualifizierten
> Fachingenieure der Weltfirma dazu herab, an seinem Wissen teilzuhaben.

Meine Vermutung wäre die Antwort etwa folgendermaßen:
"Bis das Gerät ausreichend abgekühlt ist"

:-((((

von Albert Abdecker (Gast)


Lesenswert?

Geräte mit Kurzzeitbetrieb gelten manchem (zu Recht?) als Geräte für den 
Consumer-Markt. Sprich, wer was für den profesionellen Dauereinsatz 
braucht soll sich auch ein Profigerät kaufen: 
https://praxistipps.chip.de/kurzzeitbetrieb-bei-elektrogeraeten-was-ist-das_38448

Schon die Fragestellung nach der Länge der Pause offenbart, das man hier 
nicht das richtige Gerät/Werkzeug für den gewünschten Einsatz 
angeschafft hat. Nicht-Profi Küchengeräte für den Kurzzeitbetrieb sind 
eben dafür ausgelegt, das man sie bei der Zubereitung einer Mahlzeit 
gebraucht (also einmal täglich) und nicht 16h Klinikdauerbetrieb.

Also kann man ableiten das das Werkzeug wohl für den einmal täglichen 
Gebrauch konzipiert ist, was für einenHobby-schrauber eher untypisch 
viel ist, der Schraubt nur zu Weihnachten. Das deckt sich auch mit dem 
plakativen "Eine Bohrmschine läuft typischerweise nur 12-15 minuten in 
ihrem gesamten Leben." 
https://kaffeeringe.de/2012/07/09/haben-sie-mal-ne-bohrmaschine/

> Das Gerät darf
> also offensichtlich fünf Minuten am Stück betrieben werden. Aber wie
> lange muss danach die Pause mindestens sein?

Halt 24h, ansonsten bis es eben wieder auf Raumtemperatur runter ist. Je 
nach verbauter kalorischer Masse kann man da auch 2h ansetzten.

Aber wie schon oben gesagt, wer ein Kurzzeitbetriebsgerät mehrmals 
täglich an der Belastungsgrenze betreibt war bei der Auswahl/Kauf nicht 
besonders smart. So wie der Opa der nur Kurzstrecke fährt, aber sich 
einen Diesel kauft.

von ... (Gast)


Lesenswert?

> So wie der Opa der nur Kurzstrecke fährt, aber sich
> einen Diesel kauft.

Ein gewiefter Opa hat deswegen auch noch ein Klappfarad.

Ueberschlaegig wuerde ich mindestens von der fuenffachen
Einschaltdauer (ED) als Betriebspause ausgehen.
Es wird ja nicht, wie schon bemerkt wurde, aktiv gekuehlt.
Solche Geraete sollten aber auch eine selbstrueckstellende
Thermosicherung haben.

Ein Dickethalmultimeter meint dazu auf seinem Gehaeuse:
20 A for 30 sec
MAX every 15 min
So praezise Angaben sind schon etwas feines.

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Albert Abdecker schrieb:
> Aber wie schon oben gesagt, wer ein Kurzzeitbetriebsgerät mehrmals
> täglich an der Belastungsgrenze betreibt war bei der Auswahl/Kauf nicht
> besonders smart.

Klar, den Käufer eines Gerätes als den Dummen darzustellen, das geht 
besonders flott von der Hand, und man kann sich auch gleich so schön 
überlegen dabei vorkommen, nicht?

Tatsächlich ist vom Kurzzeitbetrieb im Reklamematerial der Firma Proxxon 
gar keine Rede:

https://www.proxxon.com/de/micromot/28440.php

von ... (Gast)


Lesenswert?

> Tatsächlich ist vom Kurzzeitbetrieb im Reklamematerial der Firma Proxxon
> gar keine Rede

Dann ist das ja eine Mogelpackung.
Womoeglich sogar ein Sachmangel?

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Das ist ja in sich unlogisch, wenn zwar die KB-Angabe auf das Gerät muß, 
aber ihre Bedeutung sich erst in der Anleitung erschließen soll, wo die 
zweite Hälfte der Lösung versteckt ist (sein soll, natürlich steht sie 
da so wenig drin wie mir bei Windows "der Hersteller" Fragen zu einem 
Treiber beantwortet, auch wenn Microsoft dies täglich Millionen Leuten 
vorlügt.)

Ich kenne aus der Erinnerung auch Angaben wie "KB 5 min pro 1h" oder 
ähnlich, woraus ich immer schloß, daß beim Fehlen einer abweichenden 
Angabe ein bekannter Standard gilt. Der nur mir nicht bekannt war 
mangels Nachsuche.

Bei Multimetern hat man ja gerne "KB 5 Sekunden pro 30 Minuten" im 
10A-Strommeßbereich.

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

Der Kurzzeitbetrieb entspricht der Nennbetriebsart S2 nach DIN VDE 0530 
und IEC, was bedeutet:
"Betrieb mit konstanter Belastung, dessen Dauer nicht ausreicht, das 
thermische Gleichgewicht zu erreichen; gefolgt von einer Pause, deren 
Dauer ausreicht, dass der Motor den kalten Zustand wieder erreicht.
(tb<3Tth,tp>3Tth)"
(Zitat aus: 
http://www.servotechnik.de/fachwissen/zusatzinfos/f_beitr_zu_004.htm)
dabei bedeuten in der Angabe (tb<3Tth,tp>3Tth):
Tth: Zeit zum Erreichen des thermischen Gleichgewichts
tb:  Betriebszeit
tp:  Pausenzeit
Unter Berücksichtigung dieser Hinweise kommt man also mindestens auf 
eine 9-fache Pausenzeit gegenüber der angegebenen Betriebszeit

Wird die Betriebszeit als %-Angabe (bei Fehlen der Angabe zur Spieldauer 
beträgt diese dann 10min) oder als Betriebs- und Pausenzeit oder als 
Betriebszeit und Spieldauer angegeben, handelt es sich um die 
Betriebsart S3. Dies ist hier bei der Proxxon-Maschine nicht der Fall

Mario P.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Mario P. schrieb:
> Unter Berücksichtigung dieser Hinweise kommt man also mindestens auf
> eine 9-fache Pausenzeit gegenüber der angegebenen Betriebszeit

Erkläre mal bitte wie du auf den Faktor 9 kommst. Das steht so nicht in 
dem Link.
Mario P. schrieb:
> (tb<3Tth,tp>3Tth)
bedeutet umgeformt nur daß tb < tp gilt.Der Faktor 3 multipliziert sich 
nicht, er kürzt sich weg.

Das heist eine Maschine für die Betriebsart 2 hat eine ED kleiner 0,5.

Und ich finde nirgends dass die Proxxon für Betriebsart 2 spezifiziert 
ist.

: Bearbeitet durch User
von Albert Abdecker (Gast)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
> Tatsächlich ist vom Kurzzeitbetrieb im Reklamematerial der Firma Proxxon
> gar keine Rede:
>
> https://www.proxxon.com/de/micromot/28440.php

Deswegen nennt man es ja Reklameteil und der smarte Käufer liest vor dem 
Kauf die Gebrauchsanleitung mit den Hinweis auf den Kurzzeitbetrieb.

> Klar, den Käufer eines Gerätes als den Dummen darzustellen, das geht
> besonders flott von der Hand, und man kann sich auch gleich so schön
> überlegen dabei vorkommen, nicht?

Häh, warum fragst du einen Profi nach seiner Erfahrung, wenn Du doch nur 
in Deiner Amateurgelegenheitswerkelei bestätigt werden willst?!
Und Dumm ist nur wer Dummes tut! Mach halt nur Kurzzeitsachen mit deinen 
Kurzzeit-tools und alles ist gut.

von Mario P. (mario_71950c)


Lesenswert?

Udo S.schrieb:
> Erkläre mal bitte wie du auf den Faktor 9 kommst. Das steht so nicht in
> dem Link.
> Mario P. schrieb:
>> (tb<3Tth,tp>3Tth)
> bedeutet umgeformt nur daß tb < tp gilt.Der Faktor 3 multipliziert sich
> nicht, er kürzt sich weg.
Du hast recht, da habe ich einen Knoten im Kopf gehabt. Also Pausenzeit 
länger als Betriebszeit. Eine konkrete Zeitangabe für die Pausenzeit 
läßt sich somit nicht aus der Betriebszeit ableiten, lediglich eine 
untere Grenze.

Udo S.schrieb:
> Und ich finde nirgends dass die Proxxon für Betriebsart 2 spezifiziert
> ist.
Für die Proxxonmaschine ist ein Kurzzeitbetrieb angegeben, und das ist 
S2.

und ich muß noch was korrigieren:
Mario P. schrieb:
>Tth: Zeit zum Erreichen des thermischen Gleichgewichts
muß heißen:
Tth: thermische Zeitkonstante des Gerätes

Mario P.

: Bearbeitet durch User
Beitrag #7299060 wurde von einem Moderator gelöscht.
Beitrag #7299071 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ignorantenstadel schrieb im Beitrag #7299071:
> Es gab mal die Angebe: z.B. ED 50%

Die gibts immer noch, und der Rest deiner Ausführung ist genauso falsch.
Ohne Angabe der Zeit gilt ein 10min Zyklus, wie oben vom TO schon 
herausgefunden.

https://de.wikipedia.org/wiki/Einschaltdauer

Beitrag #7299093 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Ignorantenstadel schrieb im Beitrag #7299093:
> Wo ist auf DIESEM Gerät die Angabe der Einschaltdauer zu finden?

Wiederholst du immer Tatsachen, die andere schon vor Stunden hier 
geschrieben haben und gibst die als deine glorreichen Entdeckungen aus?

von Albert Abdecker (Gast)


Lesenswert?

Ignorantenstadel schrieb im Beitrag #7299071:
> Es gab mal die Angebe: z.B. ED 50%
>
> Das hieß: Einschaltdauer 50% einer Stunde
>
> War klar und deutlich.

Nö, da kommt sicher auch ein Speziansolziert, der in den zwei stunden 
von 8:00 bis 10:00 die Maschine von 8:30 bis 9;30 laufen lässt und dann 
Garantie einfordert, weil er ja pro Stunde nur 50% hat laufen lassen.
Oder lassen das Ding im "intermettierenden Modus" aka Stotterbetrieb 
laufen, in dem sie den Schalter immer kurz an/aus Schalten ...

> Gibts nicht mehr, um sich au der Verantwortung zu stehlen.

Nö für den korrekten Betrieb eines Gerätes war und ist immer noch der 
jeweilige Bediener verantwortlich. Was Kurzzeitbetrieb bedeudet ist 
Grundwissen, das erklärte einem der Papa an der Modelleisenbahn und die 
Mama am Küchenmixer. In der Grundschule war es wohl auch Thema. Ebenso 
Ausbildung, der Unterschied zwischen HeavyDuty-Profigerät und 
Hobbyistenspielzeug.

Beitrag #7299110 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Bastler (Gast)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
> Aus vermutlich guten Gründen bietet die Weltfirma "Proxxon" keine
> Bedienungsanleitungen zum Download an; die Information mit der
> Einschaltdauer wird auf der professionell gestalteten Webseite ebenfalls
> nicht erwähnt.
Da Proxxon zwar keine Industriequalität, aber meiner Recherche (vor dem 
Kauf) für Baumarktware gute Qualität anbietet, bin ich davon auch 
negativ überrascht.

DerEinzigeBernd schrieb:
> Vielleicht lässt sich dann ja einer der hochqualifizierten
> Fachingenieure der Weltfirma dazu herab, an seinem Wissen teilzuhaben.
Der Support soll wohl ziemlich gut sein. Mal sehen.

Udo S. schrieb:
> Ohne Angabe der Zeit gilt ein 10min Zyklus, wie oben vom TO schon
> herausgefunden.
Ok, das ist ja eine klare Aussage.

Ignorantenstadel schrieb im Beitrag #7299093:
> Wo ist auf DIESEM Gerät die Angabe der Einschaltdauer zu finden?
> Nirgends?
Meinst du den/die/das Proxxon? Da steht es auf dem Typenschild ("KB 5").

Grundsätzlich brauche in keine Industriequalität (im Sinne von 
Dauerbetrieb) und die fünf Minuten sind für mich grundsätzlich 
akzeptabel. Allerdings ist es halt ein Unterschied, ob es fünf Minuten 
pro zehn Minuten oder pro Stunde sind. Deshalb die Frage.
Anscheinend ist dieses Wissen aber auch nicht selbstverständlich. Da bin 
ich ja zumindest ein bisschen beruhigt.

von DerEinzigeBernd (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Meinst du den/die/das Proxxon? Da steht es auf dem Typenschild ("KB 5").

Steht das nur da, oder steht es auch in der Bedienungsanleitung?

von Bastler (Gast)


Lesenswert?

DerEinzigeBernd schrieb:
> Bastler schrieb:
>> Meinst du den/die/das Proxxon? Da steht es auf dem Typenschild ("KB 5").
>
> Steht das nur da, oder steht es auch in der Bedienungsanleitung?
Wie ich oben geschrieben habe: Auf dem Typenschild steht (unter Anderem) 
"50/60 Hz 80 W KB 5", in der Anleitung steht "Kurzzeitbetrieb: KB 5 min"

von Thomas (kosmos)


Lesenswert?

so ein Dremel oder eine Bohrmaschine haben normalerweise eine 
Zwangskühlung, wenn man nach ein paar Minuten eine Pause einlegt und die 
Maschine ohne Last laufen läßt kühlt die wieder ausreichend herunter.

Man muss mit solchen Maschinen entsprechend umgehen.

von Albert Abdecker (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> Ignorantenstadel schrieb im Beitrag #7299093:
>> Wo ist auf DIESEM Gerät die Angabe der Einschaltdauer zu finden?
>> Nirgends?
> Meinst du den/die/das Proxxon? Da steht es auf dem Typenschild ("KB 5").
>
> Grundsätzlich brauche in keine Industriequalität (im Sinne von
> Dauerbetrieb) und die fünf Minuten sind für mich grundsätzlich
> akzeptabel. Allerdings ist es halt ein Unterschied, ob es fünf Minuten
> pro zehn Minuten oder pro Stunde sind. Deshalb die Frage.
> Anscheinend ist dieses Wissen aber auch nicht selbstverständlich. Da bin
> ich ja zumindest ein bisschen beruhigt.

Du wiegst Dich in falscher Sicherheit. Wenn man (nur) nach einer Zeit 
fragt, ist die Frage falsch gestellt und die Antwort nicht ausreichend. 
Die wirkliche Pausenzeit richtet sich nach der Zeit die das Gerät zum 
Abkühlen auf Zimmertemperatur braucht. Wenn man das Gerät auf eine 
Heizplatte oder unter einer Isolationsmatte legt, wird es natürlich ewig 
dauern, legt man es in einen kühlen Luftstrom (Ablage am geöffnete 
Fenster) kühlt es flott.
Und wie Küchengeräte ist dergleichen für einen einzelnen Arbeitsschritt 
in einer Einzelexemplarfertigung ausgelegt und nicht für Betrieb in der 
Serienfertigung.

Da mal ein eher exotisches Beispiel wie die NichtBeachtung von 
Abkühlprozeduren Menschenleben kostete: 
https://de.wikipedia.org/wiki/Pinnacle-Airlines-Flug_3701

von Bastelino (Gast)


Lesenswert?

Bastler schrieb:
> DerEinzigeBernd schrieb:
>> Bastler schrieb:
>>> Meinst du den/die/das Proxxon? Da steht es auf dem Typenschild ("KB 5").
>>
>> Steht das nur da, oder steht es auch in der Bedienungsanleitung?
> Wie ich oben geschrieben habe: Auf dem Typenschild steht (unter Anderem)
> "50/60 Hz 80 W KB 5", in der Anleitung steht "Kurzzeitbetrieb: KB 5 min"

Interessanterweise gibt es beim Proxxon FBS 240/E (100W) keine derartige 
Einschränkung, weder auf dem Typenschild noch in der 
Bedienungsanleitung.

von Albert Abdecker (Gast)


Lesenswert?

Bastelino schrieb:
> Interessanterweise gibt es beim Proxxon FBS 240/E (100W) keine derartige
> Einschränkung, weder auf dem Typenschild noch in der
> Bedienungsanleitung.

Das ist nicht Interessant, das lenkt nur von der eigentlichen Frage ab.

Es sollte doch bekannt sein, das man E-Motoren auch auf Dauerbetrieb hin 
Konstruieren kann, wenn man beispielsweise anderen Draht für die 
Wicklungen nimmt. Oder hat man bspw. beobachtet das bspw. ein ICE aller 
paar Minuten ne Zwangspause einlegen muß?!

von Praktikus (Gast)


Lesenswert?

Natürlich kann man das machen
Nur Vereine wie Proxxon machen das nicht generell-obwohl die Preise und 
das selbst gemacht Image (Werbung darstellungsbedingt) das locker 
hergeben müssten.

Was bedeutet das (?!):
Proxxon und ähnliche "Vereine" generell meiden und halt direkt 
irgendeine "Chinamarke" kaufen die deutlich Preiswerter ist und deren 
"Qualität" auch nicht schlechter ist.
Oder einmal richtig tief (aber auch nicht zu tief) in die Tasche greifen 
und Qualität kaufen.
Nur was ist Qualität wie verhinder ich das ich für irgendwelche Namen 
oder für ein Made in Germany, Sweden, Swiss Made usw. bezahle...?
Gar nicht so einfach -gerade im Mechanischen Umfeld...wie auch hier im 
Forum die immer wieder aufkommende Anfragen und Glaubenskriege 
beweisen...

von Praktikus (Gast)


Lesenswert?

Praktikus schrieb:
> darstellungsbedingt

???
Selbstdarstellung sollte da stehen....

von Albert Abdecker (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Praktikus schrieb:
> Proxxon und ähnliche "Vereine" generell meiden und halt direkt
> irgendeine "Chinamarke" kaufen die deutlich Preiswerter ist und deren
> "Qualität" auch nicht schlechter ist.

Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Da mal ein Test von Kombizangen 
verschiedener Hersteller:
https://www.youtube.com/watch?v=jZyhaqpZ2MY

Im Anhang des Ergebnis der Schnittkraftmessung für das Abzwicken eines 
Nagels. Bei den besseren Produkten braucht man deutlich weniger 
Handkraft als bei dem Billigschrott, Falls der Billigschrott den Versuch 
überhaupt überlebt.

von michael_ (Gast)


Lesenswert?

Bastelino schrieb:
> Interessanterweise gibt es beim Proxxon FBS 240/E (100W) keine derartige
> Einschränkung, weder auf dem Typenschild noch in der
> Bedienungsanleitung.

Und bei der Minimot 40/E (12V) steht auch nichts.

von Wollvieh W. (wollvieh)


Lesenswert?

Albert Abdecker schrieb:
> Praktikus schrieb:

> Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Da mal ein Test von Kombizangen
> verschiedener Hersteller:
> https://www.youtube.com/watch?v=jZyhaqpZ2MY

Ich habe genau so eine Knipex, mittlerweile 30 Jahre alt, und die ist 
leider stumpf ab Werk. Die eine Schneide läuft nicht spitz zu, sondern 
ist oben abgeflacht, was dafür spricht, daß sie nicht korrekt 
beschliffen wurde. Die 200 kg aus dem Test braucht man bei der für ein 
1,5-NYM-Installationskabel. Aber als die andere Scheide noch scharf war, 
fiel das nicht auf, weil diese die Arbeit übernahm, und ich gehe davon 
aus, das dieses Exemplar ein Ausrutscher in der Qualitätskontrolle war.

> Im Anhang des Ergebnis der Schnittkraftmessung für das Abzwicken eines
> Nagels. Bei den besseren Produkten braucht man deutlich weniger
> Handkraft als bei dem Billigschrott, Falls der Billigschrott den Versuch
> überhaupt überlebt.

Qualität hat einen Preis, aber es gibt leider kein Naturgesetz, das den 
Verkauf von Nichtqualität zu niedrigen Preisen erzwingt. Bei 
Handelsspannen von Faktor 10 oder 20 ist auch viel Luft dafür, bei 
geeigneter Gelegenheit Qualität billiger als Schrott zu erhalten.

: Bearbeitet durch User
von Johannes U. (kampfradler)


Lesenswert?

Wollvieh W. schrieb:

> Ich habe genau so eine Knipex, mittlerweile 30 Jahre alt, und die ist
> leider stumpf ab Werk. Die eine Schneide läuft nicht spitz zu, sondern
> ist oben abgeflacht, was dafür spricht, daß sie nicht korrekt
> beschliffen wurde.

Zumindest fuer Deinen Verwendungszweck..

Es scheint aber auch Einsatzzwecke zu geben, bei denen derartiges 
Werkzeug anscheinend das Mittel der Wahl sein soll.

Ich habe hier naemlich auch so eine Zange, wie oben von Dir beschrieben.
Keine Ahnung, wie die hierher gelangt ist und wie alt sie ist.

Made in germany, marke 'Diamant'.

Nun hatte ich mich immer schon darueber geaergert, dass die fuer nix, 
wofuer ich sie gebraucht haette, zu verwenden war, da eine Klinge eben 
anscheinend absichtlich stumpf gefertigt wurde..

Irgendwann dann habe ich mal genauer hingeschaut:
Durch den transparenten roten Schutzueberzug der Griffe, laesst sich mit 
Muehe folgende Einpraegung auf den Seiten der Metallgriffe erkennen:
'For Piano Wires only'

hmm...

Keine Ahnung, wieso man genau soetwas fuer Klaviersaiten benoetigt aber 
ist wohl eben so.
Taugt dann halt nicht fuer Bowdenzuege, etc. wofuer ich die Zange sonst 
hernehmen wollen wuerde..

von Magnus M. (magnetus) Benutzerseite


Lesenswert?

Albert Abdecker schrieb:
> Naja, die Hoffnung stirbt zuletzt. Da mal ein Test von Kombizangen
> verschiedener Hersteller:
(...)

Wollvieh W. schrieb:
> Ich habe genau so eine Knipex, mittlerweile 30 Jahre alt, und die ist
> leider stumpf ab Werk.
(...)

Johannes U. schrieb:
> Ich habe hier naemlich auch so eine Zange, wie oben von Dir beschrieben.
(...)


Äääähm... (räusper)....

Wie ist denn der "Kurzzeitbetrieb" bei euren Zangen spezifiziert?

...oder könnte es sein dass Ihr gerade über etwas gänzlich anderes 
redet?

von Walta S. (walta)


Lesenswert?

Der Kurzzeitbetrieb ist für den Nutzer gedacht. Bei KB 5 braucht er nach 
5 Anwendungen des Werkzeugs eine Pause.

Walta

von Dirk J. (dirk-cebu)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> nach 5 Anwendungen des Werkzeugs eine Pause.

oder ein neues Werkzeug.

: Bearbeitet durch User
von Saxofonist (Gast)


Lesenswert?

Walta S. schrieb:
> Der Kurzzeitbetrieb ist für den Nutzer gedacht.

Mein Gott...
https://www.youtube.com/watch?v=wcNoODPCGyU

von Saxofonist (Gast)


Lesenswert?

Johannes U. schrieb:
> hernehmen wollen wuerde..

Korrektes Zitat:
Mögen hätten wir schon gewollt, aber dürfen haben wir uns nicht 
getraut.” (Karl Valentin)

Bist wohl kein klaviersaitenzupferl...

Viel Spaß noch

von Nachhelfer (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Betriebsart S3 = Aussetzbetrieb  = wiederholbar nach Pause
Betriebsart S2 = Kurzzeitbetrieb = einmalig

Bastler schrieb:
> Aber wie
> lange muss danach die Pause mindestens sein?

Bis zum Erreichen der Ausgangstemperatur - vollständige Kühlung aller 
Atome auf die Ausgangs= Raumtemperatur. Das schreit nach Tiefkühlfach ;)

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.