Ich erhalte geschützte PDF-Dateien per E-Mail. Jetzt ist folgendes
Problem aufgetaucht:
Dateien von 2019 die aus der E-Mail gespeichert wurden lassen sich nicht
mehr öffnen. Kann das Passwort abgelaufen sein?
Speichere ich die Dateien auf den E-Mails neu, kann ich einige mit dem
Passwort öffnen!
Kann sich jemand einen Reim darauf machen?
Karsten schrieb:> Kann sich jemand einen Reim darauf machen?
Nö. Aber schau mal hier, da gibt's ein Tool zum Entfernen des
Passwortes. Vielleicht funktioniert es bei Dir, dann wäre das Problem
behoben.
Karsten schrieb:> Kann sich jemand einen Reim darauf machen?
Herzlich willkommen in der Welt von serverbasiertem DRM: Die Dokumente
sind nur geliehen.
Karsten schrieb:> Dateien von 2019 die aus der E-Mail gespeichert wurden lassen sich nicht> mehr öffnen. Kann das Passwort abgelaufen sein?>> Speichere ich die Dateien auf den E-Mails neu, kann ich einige mit dem> Passwort öffnen!
Nochmal als Klarstellung:
-Alte Datei 2019 aus email abgespeichert mit "Passwort" öffnen: klappt
nicht
-Alte Mail von 2019 öffnen, Anhang speichern, öffnen mit identischem
Passwort: klappt
?
evtl. musst du dich mal in der Ebook-Szene umsehen, die haben das
Problem mit zeitlich begrenzten PDFs schon länger ;)
Karsten schrieb:> Mario M. schrieb:>> PDF mit Ablaufdatum. Rechtslage beachten:>> Was soll das? Das ist keine Antwort auf mein Problem.
You are welcome.
Jens M. schrieb:> Nochmal als Klarstellung:> -Alte Datei 2019 aus email abgespeichert mit "Passwort" öffnen: klappt> nicht> -Alte Mail von 2019 öffnen, Anhang speichern, öffnen mit identischem> Passwort: klappt> ?
Klingt kaputt. Ein bin-diff der beiden Dateien (die identisch sein
müssen, denn was soll beim "abspeichern aus email" sonst passieren?)
könnte Klarheit bringen.
Oder die Datei ist gar nicht in der Mail sondern wird live am Server neu
lizensiert/generiert...
Wer qwiß schon was sich die DRM-Arschgeigen noch so ausdenken...
Karsten schrieb:> lassen sich nicht mehr öffnen
Probiere mal unterschiedliche pdf-Reader.
Ich hatte mal eine, die mit Sumatra funktioniert, während Foxit das PW
für ungültig erklärt (kann auch umgekehrt gewesen sein).
Jens M. schrieb:> Oder die Datei ist gar nicht in der Mail sondern wird live am Server neu> lizensiert/generiert...
Das ist für mich die bisher einzige plausible Erklärung. Es ist ja auch
nicht so ganz klar, was mit
Karsten schrieb:> aus der E-Mail gespeichert
gemeint ist. Kann ja durchaus sein, dass die Datei nicht als Anhang in
der Mail selbst enthalten ist, sondern nur per Link neu runtergeladen
wird.
Hallo
wie sichert (umcodieren, wandeln, "abfotografieren") man dann am besten
so eine PDF Datei mit Ablaufdatum?
Ob es jetzt ein PDF bleibt, ob weiterhin einfach durchsucht werden kann
usw. sei mal als irrelevant hingestellt.
"Abfotografieren" (Screenshoot oder gar Screenrecorder also als "Video")
ist eine üble Behelfslösung da die PDF ja sehr selten nur aus einer
Seite bestehen.
Gibt es "Wandler" den die Einstellungen des PDFs egal sind - was dabei
für ein Datenformat heraus kommt stelle ich mal als egal hin -
Hauptsache der Inhalt des "PDF" bleibt auf "ewig" sichtbar...?
Wenn die PDF druckbar ist, dann mit einem (virtuellen) PDF-Drucker als
neuerstellte PDF ohne Sicherheitsmerkmale „drucken“. Die meisten
aktuellen Betriebssysteme haben mittlerweile einen PDF-Drucker und wenn
nicht gibt es sowas als Anwendung/App zum Nachinstallieren.
Gruß und „Guten Rutsch“
Old
Wenn die so doof waren eine ablaufende Ankucklizenz einzubauen, aber
drucken zuzulassen, brauchen die dringendst neue Praktikanten.
Tips zum umgehen von DRM-Beschränkungen wird man nicht geben dürfen,
aber ebooks zu konvertieren ist für manche Leute ein Hobby geworden,
vielleicht findet Google dazu Erfahrungsberichte... ;)
Jens M. schrieb:> Wenn die so doof waren eine ablaufende Ankucklizenz einzubauen, aber> drucken zuzulassen, brauchen die dringendst neue Praktikanten.
och und selbst wenn nicht kann man immer
noch den Bildschirmschuss machen
Jens M. schrieb:> aber ebooks zu konvertieren ist für manche Leute ein Hobby geworden
Oder eine Notwendigkeit: Audible hat die Wiedergabeprogramme seiner
Hörbücher auf dem PC in 2022 eingestellt, m.a.W. auf dem PC ist man
einfach enteignet worden, wenn man nicht in MP3 umwandelt. Nach meiner
Ansicht ist das in so einem Fall nicht illegal. Ich habe meine Hörbücher
ja schliesslich bezahlt.
Georg
Georg schrieb:> Ich habe meine Hörbücher> ja schliesslich bezahlt.
Die Nutzung, nicht den Besitz, und auch das nur so lange man es dir
erlaubt.
Lies die AGB denen du ja schließlich zugestimmt hast.
Nicht das ich es an der Stelle auch ähnlich gemacht hätte.
Georg schrieb:> Audible hat die Wiedergabeprogramme seiner> Hörbücher auf dem PC in 2022 eingestellt, m.a.W. auf dem PC ist man> einfach enteignet worden, wenn man nicht in MP3 umwandelt.
Quatsch.
Ich habe vor eben noch ein Hörbuch von Audible auf mein PC runter
geladen.
Geht mit GEKAUFTEN !!!! Hörbüchern einwandfrei. Ich betone das deshalb
weil auch viele "in Audible enthaltenen" Hörbücher in meine Bibliothek
habe. Die kann ich NICHT am PC downloaden.
Downloaden und abspielen mache ich mit AudibleSync . Und das hat meine
Benutzerdaten und macht fast alles automatisch.
Einfach mal runter laden und nutzen.
Hallo
Da ich denke das so was nicht nur für mich von interesse ist und die
Antworten leider unpraktisch ("Abfotografieren" habe ich ja schon selbst
als arge Behelflösung hingestell) und darauf hoffen das ausdrucken
möglich ist wäre (wie schon korrerkt von Jens M. kommentiert) sehr Naiv
(leider)
Also als Eigenzitat und Wiederholung:
Jemand schrieb:> Hallo>> wie sichert (umcodieren, wandeln, "abfotografieren") man dann am besten> so eine PDF Datei mit Ablaufdatum?> Ob es jetzt ein PDF bleibt, ob weiterhin einfach durchsucht werden kann> usw. sei mal als irrelevant hingestellt.> "Abfotografieren" (Screenshoot oder gar Screenrecorder also als "Video")> ist eine üble Behelfslösung da die PDF ja sehr selten nur aus einer> Seite bestehen.>> Gibt es "Wandler" den die Einstellungen des PDFs egal sind - was dabei> für ein Datenformat heraus kommt stelle ich mal als egal hin -> Hauptsache der Inhalt des "PDF" bleibt auf "ewig" sichtbar...?
Wir sind hier alle über 18 und somit selbst verantwortlich was und wie
wir "Hilfsprogramme" einsetzten - es muß ja keine Empfehlung sein
sondern kann sich ja um eine "Technische Information" handeln ... ;-)
Der Sourcecode von SumatraPDF ist verfügbar, wenn Sumatra die
betreffende Datei anzeigen kann, kann man auch den Ausdruck-"Schutz"
entfernen, die betreffende Stelle im Sourcecode zu finden ist keine
Raketenwissenschaft. Gleiches gilt für die Zwischenablagensperre mancher
PDF-Dateien.
Ist allerdings die Datei insgesamt mit einem Passwort verschlüsselt (und
kann erst nach dessen Eingabe überhaupt angezeigt werden) -- das ist
etwas, was nicht durch Änderen am Sourcecode umgangen werden kann.
Allerdings findet man auf mehr oder weniger ominösen Seiten mit mehr
oder weniger "lustigen" Drive-By-Downloads auch Passwordcracker für
PDF-Dateien (oder auch alles andere, was mit einem Passwort geschützt
werden kann). Je nach Passwortalgorithmus und -Länge kann das allerdings
eine ganze Weile dauern ... eine sehr lange ganze Weile ... oder noch
etwas länger.
Die Angabe einer E-Mail-Adresse ist freiwillig. Wenn Sie automatisch per E-Mail über Antworten auf Ihren Beitrag informiert werden möchten, melden Sie sich bitte an.
Wichtige Regeln - erst lesen, dann posten!
Groß- und Kleinschreibung verwenden
Längeren Sourcecode nicht im Text einfügen, sondern als Dateianhang