Forum: Digitale Signalverarbeitung / DSP / Machine Learning Eigenschaften des Moving Avarage Filters


Announcement: there is an English version of this forum on EmbDev.net. Posts you create there will be displayed on Mikrocontroller.net and EmbDev.net.
von helpme91 (Gast)


Lesenswert?

Hallo,

ich habe eine Frage zu den Eigenschaften eines Moving Avarage Filters.

Allgemein kann man sagen:

1. Der Moving Avarage Filters ist ein stabiler Filter (endliche 
Impulsantwort).

2. Frequenzcharakteristik des Filters ist ein Tiefpass.

Stimmt das so?

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Stabiles Filter. Es heißt das Filter. Sonst richtig.

: Bearbeitet durch User
von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Für den Simple Moving Average (SMA) stimmt das, für andere Moving
Averages (CMA, WMA und EMA) nicht oder nur eingeschränkt. Siehe:

  https://en.wikipedia.org/wiki/Moving_average

von -gb- (Gast)


Lesenswert?

Ja, ist ein FIR mit überall gleichen Koeffizienten.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

-gb- schrieb:
> Ja, ist ein FIR mit überall gleichen Koeffizienten.
... welches damit nur ganzzahlige Vielfache der in die Anzahl der 
Speicherstellen passende Frequenz so wirklich gut filtert.

Dieter D. schrieb:
> Es heißt das Filter
"Das Filter" ist ein theoretischer Konstrukt. Soweit richtig.

Aber ein reales Objekt ist immer noch "der Filter".

Siehe Kaffeefilter an Weihnachten, Luftfilter beim Auto.

Sobald aus dem theoretischen Kontrukt "Filter" (wegen des Vorgangs 
Filterung) eine reale Umsetzung wird, mutiert der Artikel zu "der, dem".

Und das gilt auch, wenn es nur ein virtuelles Objekt ist, weil das 
Filter in einer SW umgesetzt ist.

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> "Das Filter" ist ein theoretischer Konstrukt. Soweit richtig.
>
> Aber ein reales Objekt ist immer noch "der Filter".
>
> Siehe Kaffeefilter an Weihnachten, Luftfilter beim Auto.
>
> Sobald aus dem theoretischen Kontrukt "Filter" (wegen des Vorgangs
> Filterung) eine reale Umsetzung wird, mutiert der Artikel zu "der, dem".
>
> Und das gilt auch, wenn es nur ein virtuelles Objekt ist, weil das
> Filter in einer SW umgesetzt ist.

Egal was du genommen hast als du dir den Schwachsinn ausgedacht hast. 
Nimm weniger. Mein Kommentar war spitzfindig. Korrekt ist beides. 
Gebräuchlich in der Technik aber „das“. „Theoretisches Konstrukt das 
wird in der realen Umsetzung der“ 😂😂😂😂😂😂👍

von Da Baby (Gast)


Lesenswert?

Warum sollte ein Filter männlich sein?

von Da Baby (Gast)


Lesenswert?

Es gibt sicherlich auch eine Filterin unter den Filtern :)

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

Da Baby schrieb:
> Es gibt sicherlich auch eine Filterin unter den Filtern :)

Kenne nur Filter_innen und Filter_außen. Aber auf

> Sobald aus dem theoretischen Kontrukt "Filter" (wegen des Vorgangs
> Filterung) eine reale Umsetzung wird, mutiert der Artikel zu "der, dem".

den Blödsinn muss man tatsächlich erstmal kommen.

von Oli (Gast)


Lesenswert?

Da Baby schrieb:
> Es gibt sicherlich auch eine Filterin
Filterinnen strengen sich besonders an und leisten das Doppelte, wie 
ihre männlichen Kollegen.

von foobar (Gast)


Lesenswert?

> Gebräuchlich in der Technik aber „das“.

... und Iod, Kibibytes, ...  Geschenkt.  Sowas saugen sich irgendwelche 
Korinthenkacker aus den Fingern.  Den Fachleuten ist es egal - für die 
sind das irrelevante Details.  Allerdings ermöglicht es ihnen, Leute, 
die darauf pochen, zu klassifizieren ;-)

von Fuck Grammatik (Gast)


Lesenswert?

> Dieter D. schrieb:
>> Es heißt das Filter
> "Das Filter" ist ein theoretischer Konstrukt. Soweit richtig.
>
> Aber ein reales Objekt ist immer noch "der Filter".
>
> Siehe Kaffeefilter an Weihnachten, Luftfilter beim Auto.
>
> Sobald aus dem theoretischen Kontrukt "Filter" (wegen des Vorgangs
> Filterung) eine reale Umsetzung wird, mutiert der Artikel zu "der, dem".


Was für eine schwachsinnige Sprache, und noch schlimmer sind diese 
Oberlehrer.

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

foobar schrieb:
>
> ... und Iod, Kibibytes, ...  Geschenkt.  Sowas saugen sich irgendwelche
> Korinthenkacker aus den Fingern.  Den Fachleuten ist es egal - für die
> sind das irrelevante Details.  Allerdings ermöglicht es ihnen, Leute,
> die darauf pochen, zu klassifizieren ;-)

Bei Kibibyte-Zeug ja. Das kenne ich auch nur von Nerds die nicht vom 
Fach sind. Bei „das Filter“ ist es genau umgekehrt. Laien und Nerds 
gucken nur dumm. Wir Fachleute lachen uns eins wenn wieder jmd „der 
Filter“ sagt. Falls du einer der wenigen bist die selbst vom Fach sind u 
trzd „der Filter“ sagen konvergiert die Wahrscheinlichkeit gegen 100%, 
dass hinter deinem Rücken das Gelächter groß ist.

: Bearbeitet durch User
von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wir Fachleute

Was für ein Fachleut bist du denn?
Wo hast du denn hier fachlich anderen schon mal weitergeholfen?
Links?

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Wir Fachleute
>
> Was für ein Fachleut bist du denn?
> Wo hast du denn hier fachlich anderen schon mal weitergeholfen?
> Links?

Ach man qualifiziert sich fachlich inzwischen durch Beiträge im uC 
Forum. Dann kann ich meine Zeugnisse ja verbrennen ^^

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Was für ein Fachleut bist du denn?
> Wo hast du denn hier fachlich anderen schon mal weitergeholfen?
> Links?

Fachleut Master of Science in Elektronik, Photonik und integrierte 
Systeme. Paar Jahre Berufserfahrung an einem Fraunhofer Institut. Links 
qualifizieren nicht.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Wir Fachleute lachen uns eins wenn wieder jmd „der
> Filter“ sagt.

Und die richtigen Fachleute, also die, die Deutsch können und nicht nur 
Technik-NERDs sind, lachen sich über die mangelnden Sprach- und 
Logikkenntnisse ihrer Kollegen.

Ich erkläre es mal für die Laien hier im Forum, die sich ach so schnell 
zu "Fachleuten" erheben:

-------------------------------------------------------------

In Deutschland haben wir aus genau einem Grund 3 Artikel:

Das Urgermanische, von dem sich auch das Englische ableitet, kennt nur 
einen Artikel, nämlich das "et" und das "dat" wie man es heute noch im 
Allemanischen Sprachraum kennt. Z.B. ist es Teil der Dialekte im Osten, 
im Norden (Hamburger Platt) aber auch extremen Westen wie Köln und 
Aachen, die noch unter Teuronischem Einfluss (Holland) stehen.

Die zivilisierteren Germanen der mittleren und südlichen Regionen, sowie 
die Allemannen der mittleren Regionen, die beide lange unter römischem 
Einfluss lebten, haben 2 Artikel übernommen, wie man es auch im 
Französischen hat.

Da die Teilung und Beherrschung Germaniens durch die Römer sehr lange 
dauerte, bis ca. 400 nChr,  hat sich das so festgesetzt und anders, als 
in Frankreich und anderen Ländern blieben somit in Deutschland 2 + 1 
Artikel übrig.

Französisch: 2 Artikel -Zuordnung ähnlich wie bei den Römern, Fertig.
Deutsch: 3 Artikel - Zuordung wild durch den Garten
Englisch : Nur den einen Artikel "dat".

(Das Einzige, was die Engländer noch haben, währe die höfliche Anrede, 
"thy", abgeleitet vom "They" = "Ihnen" - dritte Person, wie im Deutschen 
auch, die sie aber auch im täglichen Gebrauch über board geworfen haben 
und nur für die Royals nutzen).

Wir halten also fest: Das "DAT" und "ET" entspricht (wie das gesamte 
English) einer einfachen, simplen und unentwickelten Sprache).

-------------------------------------------------------------------

Was Deutschland an geht, hat man sich irgendwann dann mal auf jeweils 
einen Artikel geeinigt. Bei "Filter" und anderen ist das offenbar noch 
ambivalent, denn in der Tat gibt es noch "rückständige" und 
"unzivilisierte" aus dem Norden und Osten (oder dem extremen Westen"), 
die penetrant ihr einfaches DAS beibehalten, owohl die Einordnung durch 
den zivilsierten Teil der Bevölkerung bereits erfolgt ist.

Wir, die wir fortschrittlicher sind, haben uns längst zu "dem" Filter 
durchgerungen.

Wer also immer noch "das" Filter sagt, zeigt, woher er kommt.

q.e.d.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Fuck Grammatik schrieb:
> Was für eine schwachsinnige Sprache, und noch schlimmer sind diese
> Oberlehrer.

Solche Sprüche hört man meist von exakt diesen NERDs, die nicht über den 
Tellerrand schauen und für die Bildung nur aus dem besteht, was sie auf 
Facebook gelesen oder am Stammtisch gehört haben.

Selber denken sie nicht und bilden sich auch nicht weiter. Sie halten 
sich selber aber für den Nabel der Welt und qualifizieren besser 
informierte ab.

Das DUMMSEIN wird zum Maßstab erhoben!

Heil Zuckerberg!

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Ich fühle mich schon jetzt gut unterhalten.
Weiter so!

Popcornhol

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> q.e.d.

Eins steht fest. Das war der einzig wirklich peinliche Kommentar hier im 
Thread bisher. Erhebt sich zum einzig "richtigen Fachleut", hält sich 
noch für einen Sprachwissenschaftler der anderen mangelnde 
Sprachkenntnisse attestiert, im folgenden Aufsatz dann aber selbst 
Rechtschreibfehler macht. Erklärt dann lang und breit warum der und das 
richtig ist. Checkt aber nicht dass Dieter das oben selbst schon längst 
eingeräumt hat. Und setzt dann noch ein peinliches q.e.d. hinten dran, 
obwohl er nichts gezeigt oder bewiesen hat, höchstens worauf sich seine 
subjektive Meinung zu dem Thema bildet. Gratulation :D

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> Links qualifizieren nicht.
Auf deutsch: Du hast hier noch keinem mit deinem fachlichen Rat 
geholfen, sondern du trollst hier ausschliesslich mit Themen wie dem 
richtige Artikel des Worts Filter.
Und willst es da auch noch besser wissen als der Duden:
https://www.duden.de/rechtschreibung/Filter

Oder bestehst du auf "das Duden"? SCNR

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> Ich fühle mich schon jetzt gut unterhalten.
> Weiter so!
>
> Popcornhol

Mitmampf und zusätzlich fuer weitere Unterhaltung sorgend mit der Frage:
Heisst's jetzt eigentlich "der Radio" oder "das Radio"?

scnr,
WK

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dieter D. schrieb:
>> Links qualifizieren nicht.
> Auf deutsch: Du hast hier noch keinem mit deinem fachlichen Rat
> geholfen, sondern du trollst hier ausschliesslich mit Themen wie dem
> richtige Artikel des Worts Filter.
> Und willst es da auch noch besser wissen als der Duden:
> https://www.duden.de/rechtschreibung/Filter
>
> Oder bestehst du auf "das Duden"? SCNR

Ähm, dort steht "Filter, der oder das". Weiter "Wortart: Substantiv, 
maskulin, oder Substantiv, Neutrum". Also genau wie er gesagt hat ^^

von Peter P Petersson (Gast)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Und willst es da auch noch besser wissen als der Duden:
> https://www.duden.de/rechtschreibung/Filter
>
> Oder bestehst du auf "das Duden"? SCNR

Darf ich dir einen Psychiater empfehlen?

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Psychosen-Udo verlinkt Seiten die ihm widersprechen. Zu gut.

von Udo S. (urschmitt)


Lesenswert?

Dieter D. schrieb:
> die ihm widersprechen.

Ich habe keine Aussage zum richtigen Artikel gemacht, ich habe nur 
gefragt ob du als selbsternannter "richtiger Fachleut" auch mal hier 
jemandem mit deinem Fachwissen geholfen hast. Was du ja durch 
Nichtbeantworten geklärt hast.

Dass du den Duden nicht lesen kannst und weiter auf alleinig
Dieter D. schrieb:
> Es heißt das Filter.
bestehst ist hier sowas von egal. Es ist ein µC und Elektronik Forum, 
keines für Legastheniker die sich für einen Deutsch Professor halten.

Jetzt bleibt noch die Frage ob der Psychiater von Peter einem Nutzer 
hier eine Persönlichkeitsspaltung diagnostiziert weil er unter zwei 
Nicks unterwegs ist.

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Ganz ruhig Brauner, du hast schon Schaum vorm Mund. Hat dich deine 
„Frau“ schon wieder zu lang nicht angefasst? Versuch’s mal mit waschen. 
Und dann bringen wir dir vllt sogar noch bei richtig zu lesen. 
Vielleicht.

Edit: Beim Popcorn machen kam mir die Frage ob bei ihr Fachleute 
(Zoologen) wohl auch den Artikel das verwenden.

: Bearbeitet durch User
von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Dass du den Duden nicht lesen kannst und weiter auf alleinig
> Dieter D. schrieb:
>> Es heißt das Filter.
> bestehst ist hier sowas von egal.


Dieter D. schrieb:
> .. Mein Kommentar war spitzfindig. Korrekt ist beides.
> Gebräuchlich in der Technik aber „das“. ...


lol

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Peter P Petersson schrieb
> Dieter D. schrieb:
>> .. Mein Kommentar war spitzfindig. Korrekt ist beides.
>> Gebräuchlich in der Technik aber „das“. ...
>
>
> lol

Wird er noch immer nicht begreifen. Er versucht sich gerade zu waschen.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Peter P Petersson schrieb:
> Darf ich dir einen Psychiater empfehlen?

Da musst lesen lernen. Der Duden beschreibt ausdrücklich "DER" Filter 
und räumt ein, dass es sprachlich meist "DAS" heisst. Ob das überwiegend 
so ist, sei dahin gestellt. An erster Stelle steht "DER".

Das ist wie mit Standard und Stardart

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Da musst lesen lernen. Der Duden beschreibt ausdrücklich "DER" Filter
> und räumt ein, dass es sprachlich meist "DAS" heisst. Ob das überwiegend
> so ist, sei dahin gestellt. An erster Stelle steht "DER".
>
> Das ist wie mit Standard und Stardart

Wenn du schon trollst gib dir doch wenigstens etwas Mühe da steht der 
und das gleichwertig - und selbst wenn es so wäre würde es nichts zur 
Sache tun

von Dieter D. (dieter_dosenkohl)


Lesenswert?

Mit welcher Intention behauptet man bewusst falsch, irgendwas würde im 
Duden stehen was es einfach nicht tut? Es kann doch jeder innerhalb von 
1 Sekunde nachprüfen. Filter, der oder das. Fachlich meist das. Fertig. 
Standart?! Hast du einen Schlaganfall?

: Bearbeitet durch User
von W.S. (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
>         W.S. (Gast)

Jetzt fängt das hier auch schon an. Also ich bin weder einer der 
diversen MaWin's, noch schreibe ich so ein Zeugs.

W.S.

von Nunty (Gast)


Lesenswert?

Der Thread-Titel lautet: "Eigenschaften des Moving Avarage Filters"
Daraus folgt sofort, dass die immer größer werdende Trollgemeinde des 
µCNets aufeinander einschlägt (Duden, der Filter, das Filter, etc.).

Was soll das? Und wo ist die Moderation?

von Da Baby (Gast)


Lesenswert?

Nunty schrieb:
> Der Thread-Titel lautet: "Eigenschaften des Moving Avarage
> Filters"
> Daraus folgt sofort, dass die immer größer werdende Trollgemeinde des
> µCNets aufeinander einschlägt (Duden, der Filter, das Filter, etc.).
>
> Was soll das? Und wo ist die Moderation?

Und warum liegt hier überhaupt Stroh rum?

von Udo S. (Gast)


Lesenswert?

Eine Unverschämtheit wie ich hier behandelt werde! Die Haare meiner Frau 
gehen niemanden etwas an außer mich und ihren Bruder! Das wird ein 
Nachspiel haben!!!!1!..!einself

von Udo S. (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> W.S. schrieb:
>>         W.S. (Gast)
>
> Jetzt fängt das hier auch schon an. Also ich bin weder einer der
> diversen MaWin's, noch schreibe ich so ein Zeugs.
>
> W.S.

Jetzt hör doch bitte mal auf MaWin!

W.S.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Da Baby schrieb:
> Stroh

Unterschätz mal nicht die Filtereigenschaften! Schon eine dünne Lage 
bewirkt eine enorme Dämpfung.

von Klaus (feelfree)


Lesenswert?

Da Baby schrieb:
> Stroh rum?

Rum schreibt man groß. 80% sind ein Argument.

von Peter P Petersson (Gast)


Lesenswert?

Also Udo S. und W.S. sind schon mal die gleiche Person :D

- P.P.P.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

... und jetzt bitte eine ähnliche Diskussion über die eigentliche Sünde 
des Artikels: Avarage.

LG, Sebastian

von Klaus (feelfree) (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> ... und jetzt bitte eine ähnliche Diskussion über die eigentliche
> Sünde
> des Artikels: Avarage.
>
> LG, Sebastian

Steht laut W.S. (Gast) so im Duden

von Dergute W. (derguteweka)


Lesenswert?

Da Baby schrieb:
>
> Und warum liegt hier überhaupt Stroh rum?

Warum hast du 'ne Maske auf?

...macht's nur so weiter... ;-)

scnr,
WK

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Jetzt hör doch bitte mal auf MaWin!
Das ist nicht MaWin!

Bitte beim Thema bleiben: Es ging um das Filter ... thema. :-)

>Eigenschaften des Moving Avarage Filters
sind grundsätzlich mal zweierlei:

a) sehr einfach zu bauen
b) sehr schlechte Qualität

Genauer gesagt ist es das einfachste denkbare FIR-Filter mit der maximal 
schlechtesten Qualtität.

Man kann, wenn man möchte oder nichts anderes kennt, mehrere Filter 
überlagern, z.B. 3 averages über die letzten 5,7 und 9 Werte und diese 
mit Faktor 3,4 und 5 wichten.

Die 5 macht mehr Oberwellen, als die 9, wirkt aber schwächer rein.
Das Entscheidende dabei ist, dass in die 5 andere Oberwellen gut oder 
schlecht reinpassen, als in die 7. Die 3 Filter "sehen" sich bei 5*7*9 
Schritten.

von W.S. (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Jetzt hör doch bitte mal auf MaWin!
> Das ist nicht MaWin!
>
> Bitte beim Thema bleiben: Es ging um das Filter ... thema. :-)

Der war gut MaWin, aber bitte benutze deinen eigenen Namen.

W.S.

Beitrag #7305614 wurde von einem Moderator gelöscht.
von Hp M. (nachtmix)


Lesenswert?

Dergute W. schrieb:
> Heisst's jetzt eigentlich "der Radio" oder "das Radio"?

Die Mofa.
Jedenfalls in Büttenwarder.

von Gustl B. (-gb-)


Lesenswert?

Im Bayerischen Wald gibt es Mescha (männlich) und ist eine Bezeichnung 
für Mädchen.

von Olf (Gast)


Lesenswert?

Gustl B. schrieb:
> m Bayerischen Wald gibt es Mescha (männlich) und ist eine Bezeichnung
> für Mädchen.

was logisch ist, weil die Frauen dort aussehen, wie Männer :-)

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Udo S. schrieb:
> Und willst es da auch noch besser wissen als der Duden:

Der Duden ist häufig nichrs Anderes als ein statistischer Behelf für 
diejenigen Leute, die es selbst nicht besser wissen und sich daher 
lieber der als allwissend gedachten Meihrheit anschließen.

Btw: Das ausschließlich deskriptiv-statistisch arbeitende DWDS kennt 
sowohl "der Filter" als auch "das Filter", letzteres "fachsprachlich".

"Thermostat" hingegen ist dort rein maskulin.

: Bearbeitet durch User
von Filtergott (Gast)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> b) sehr schlechte Qualität

Dann zeige uns doch bitte einen FIR-Filter, welcher Rauschen besser 
unterdrückt.

Und es dürfte dann auch ein leichtes sein bei der mießen Performance das 
ganze auch mit geringem Ressourcenaufwand bei besserer Laufzeit zu 
realisieren...

(IIR zählt übrigens nicht.)

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

W.S. schrieb:
> Genauer gesagt ist es das einfachste denkbare FIR-Filter mit der maximal
> schlechtesten Qualtität.

Wenn du glaubst, der/das Moving-Average-Filter (basierend auf dem SMA)
sei schlecht, dann setzt du es evtl. für die falschen Problemstellungen
ein. Es eignet sich trotz seiner Einfachheit bspw. hervorragend, um aus
langsamen Messsignalen Störungen durch Netzbrumm (einschließlich aller
seiner Oberschwingungen) zu eliminieren.

von Leo I. (Gast)


Lesenswert?

Peter P Petersson schrieb:
> Udo S. schrieb:
>> Dass du den Duden nicht lesen kannst und weiter auf alleinig
>> Dieter D. schrieb:
>>> Es heißt das Filter.
>> bestehst ist hier sowas von egal.
>
>
> Dieter D. schrieb:
>> .. Mein Kommentar war spitzfindig. Korrekt ist beides.
>> Gebräuchlich in der Technik aber „das“. ...
>
>
> lol

Anscheinend haben hier viele die Dudenseite gar nicht zu Ende gelesen. 
Klar, oben steht "der oder das", aber weiter unten bei "Grammatik" steht 
dann "der, fachsprachlich meist: das Filter; Genitiv: des Filters, 
Plural: die Filter".

von Tobi (Gast)


Lesenswert?

Leo I. schrieb:
> Anscheinend haben hier viele die Dudenseite gar nicht zu Ende gelesen.
Anscheinend hast du den thread nicht lesen

> Klar, oben steht "der oder das", aber weiter unten bei "Grammatik
das haben hier schon 2 Beitragende eingeworfen

Es bleibt also bei "der Filter". Komme gerade aus der Werkstatt. Dort 
haben sie "DEN" Ölfter und "DEN" Luftfilter gewechselt und nicht "DAS" 
Luftfilter.

"DAS" sagen nur Abgehobene

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Tobi schrieb:
> "DAS" sagen nur Abgehobene

Ja, "der Filter" dürfte tatsächlich die Vulgärform sein.

von J. T. (chaoskind)


Lesenswert?

Vor vielen Sonnenumläufen erklärte meine Chemielehrerin mir: "Der 
Filter, wenn stofflichen filtriert wird. Das Filter, wenn 
nicht-stoffliches filtriert wird. Der Kaffeefilter, das Hochpassfilter".

Das liegt jetzt nicht unendlich weit weg von der angeblich so wirren 
Erklärung weiter oben.

von Manfred M. (bittbeisser)


Lesenswert?

Ich möchte dem, was Yalu X. sagte noch etwas hinzufügen.

Man kann mit einem SMA-Filter eine Menge Resourcen sparen. Man kann mit 
nur einer Subtraktion, einer Addition und einer Division Mittelwerte 
über beliebig viele Werte bilden. Es ist egal ob es 10 oder 1000 Werte 
sind. Ich verwende das z.B. für eine Pegelregelung.

Bei meinem Morsetrainer verwende ich zwei kurze hintereinander 
geschaltete SMA-Filter als Impulsformer um die Testklicks weg zu 
bekommen (Gauß Ersatz).

von Dolf (Gast)


Lesenswert?

J. T. schrieb:
> Vor vielen Sonnenumläufen erklärte meine Chemielehrerin mir: "Der
> Filter, wenn stofflichen filtriert wird. Das Filter, wenn
> nicht-stoffliches filtriert wird. Der Kaffeefilter, das Hochpassfilter".

So haben wir das auch gelernt. Leider denkt die letzte Generation, sie 
müsse alles neu deuten und neu erfinden und setzt sich selber neue 
Massstäbe, die sich am Ende als Flausen entpuppen.

Manfred M. schrieb:
> SMA-Filter Resourcen sparen
aber auch nur so, wie Yalu sagt, wenn man es für den richtigen Bereich 
einsetzt. Bei den heutigen Möglichkeiten moderner Prozessoren oft an der 
falschen Stelle gespart.

von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Dolf schrieb:
> Leider denkt die letzte Generation, sie müsse alles neu deuten und neu
> erfinden und setzt sich selber neue Massstäbe, die sich am Ende als
> Flausen entpuppen.

... und das seit nehreren Jahrhunderten ...

von Dolf (Gast)


Lesenswert?

Percy N. schrieb:
> ... und das seit nehreren Jahrhunderten ...

ja und nein, ich sehe heute schon eine gewisse "Ich kann 
alles"-Mentalität und ein nahezu grenzenloses Selbstvertrauen von 
Leuten, die auf dem Bereich, wo sie agieren möchten, keine Ausbildung, 
keine Erfahrung oder auch kein Talent haben - es ihnen aber nicht 
bewusst ist, weil wir in einer Zeit leben, wo political correctnes 
herrscht und es nicht mehr normal ist, Kritik zu bekommen bzw. seitens 
des zu kritisierenden immer mehr so ist, dass alles an ihnen abprallt, 
weil sie durch das Hass-Internet immun geworden sind.

Viele gerade Jüngere sind total beratungsresistent, sehen sich als die 
native digitals und erfinden alles neu (und das meistens in schlecht) 
nur um es anders zu machen, statt einfach mal zu lernen.

Grundsätzlich gibt es dieses Verhalten schon immer, da stimme ich voll 
zu - aber es ist heute krasser, als es jemals war.

Wir entfernen uns allerdings vom gleitenden Mittelwert.

Dazu muss man allerdings auch sagen (und ich rede jetzt absichtlich 
gegen den ersten Absatz meines Textes) dass viele "Alte" ewig an einmal 
gefassten Meinungen festhalten und nicht bereit sind, sich zu 
aktualisieren. Demgemäß muss man die Frage stellen, ob es bei heutigen 
Methoden und Rechenresorucen überhaupt noch irgendeine Anwendung gibt, 
wo ein solches lumpiges Filter anwendbar ist.

von Vn N. (wefwef_s)


Lesenswert?

Dolf schrieb:
> wo political correctnes
> herrscht und es nicht mehr normal ist, Kritik zu bekommen bzw. seitens
> des zu kritisierenden immer mehr so ist, dass alles an ihnen abprallt,
> weil sie durch das Hass-Internet immun geworden sind.

Wie jetzt, einerseits behauptest du dass es wegen "political correctnes" 
(sic) keinerlei Kritik mehr gäbe, andererseits erklärst du dass es zu 
viel davon im Internet gäbe. Entscheid dich doch mal?

Dolf schrieb:
> Viele gerade Jüngere sind total beratungsresistent, sehen sich als die
> native digitals und erfinden alles neu (und das meistens in schlecht)
> nur um es anders zu machen, statt einfach mal zu lernen.
>
> Grundsätzlich gibt es dieses Verhalten schon immer, da stimme ich voll
> zu - aber es ist heute krasser, als es jemals war.

Jaja passt schon, früher war alles besser, wir habens kapiert.

Dolf schrieb:
> J. T. schrieb:
>> Vor vielen Sonnenumläufen erklärte meine Chemielehrerin mir: "Der
>> Filter, wenn stofflichen filtriert wird. Das Filter, wenn
>> nicht-stoffliches filtriert wird. Der Kaffeefilter, das Hochpassfilter".
>
> So haben wir das auch gelernt. Leider denkt die letzte Generation, sie
> müsse alles neu deuten und neu erfinden und setzt sich selber neue
> Massstäbe, die sich am Ende als Flausen entpuppen.

Von Rechtschreibung auf die doofe Jugend kommen, Respekt, muss man halt 
echt mal schaffen.

von Sebastian (Gast)


Lesenswert?

Vn N. schrieb:
> Wie jetzt, einerseits behauptest du dass es wegen "political correctnes"
> (sic) keinerlei Kritik mehr gäbe, andererseits erklärst du dass es zu
> viel davon im Internet gäbe. Entscheid dich doch mal?

Doch, das kenne ich auch, dass Kritik zwischen den Zeilen oder eine 
"britische" Ausdrucksweise gar nicht mehr wahrgenommen wird, anscheinend 
weil nur hochdramatisches überhaupt noch durchdringt ...

Na gut, dann also alles hochdramatisch!

LG, Sebastian

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Moin,

Aus meiner Sicht, sehe ich es es umgangssprachlich so:

"das" bezieht sich üblicherweise auf sachliche Bezeichnungen. Da "das" 
Filter eine Sache ist, dürfte "der" männliche Artikel mit Sicherheit 
falsch sein. Allerdings würde ich "der" Filterkomplex gebrauchen. Der 
Artikel bezieht sich dann auf den Nicht-Filter Teil des 
zusammengesetzten Wortes. Z.B. "Die Filtereinheit".

Das Luftfilter, das Staubfilter, das HEPA-Filter

Wenn mir meine Erinnerung jetzt keinen Streich spielt, glaube ich auch 
in der Literatur immer nur folgendes gelesen zu haben:

Das Bandfilter, das Quarzfilter, das Notchfilter, das Tiefpassfilter...

Ich würde "das" "Moving Average Filter" übrigens nicht verdeutschen, 
weil, wie ich finde, das nur Verwirrung schaffen würde. Daran versteht 
jeder Fachmann literatur bezogen, genau das, was es darstellen soll. 
Sollte es doch einen etablierten, klaren Übersetzungsbegriff dafür 
geben, werde ich meinen Horizont erweitern.

Gleitendes Durchschnittsfilter?

Ist nur meine Ansicht dazu,

Gruß,
Gerhard

: Bearbeitet durch User
von Percy N. (vox_bovi)


Lesenswert?

Vn N. schrieb:
> Dolf schrieb:
>> J. T. schrieb:
>>> Vor vielen Sonnenumläufen erklärte meine Chemielehrerin mir: "Der
>>> Filter, wenn stofflichen filtriert wird. Das Filter, wenn
>>> nicht-stoffliches filtriert wird. Der Kaffeefilter, das Hochpassfilter".
>>
>> So haben wir das auch gelernt. Leider denkt die letzte Generation, sie
>> müsse alles neu deuten und neu erfinden und setzt sich selber neue
>> Massstäbe, die sich am Ende als Flausen entpuppen.
>
> Von Rechtschreibung auf die doofe Jugend kommen, Respekt, muss man halt
> echt mal schaffen.

Magst Du vielleicht auch noch nachvollziehbar darlegen, was das nun 
wieder mit Orthographie zu tun haben soll? Die Subsumtion eines 
grammatischen Geschlechtes unter Rechtschreibung ist auch eine 
respektheischende, wenngleich wohl kaum lohnenswerte, Leistung.

von Gerhard O. (gerhard_)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Hier noch einige Hintergrund Infos:
https://ptolemy.berkeley.edu/eecs20/week12/freqResponseRA.html
(Bild von dort)

: Bearbeitet durch User
von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> "das" bezieht sich üblicherweise auf sachliche Bezeichnungen. Da "das"
> Filter eine Sache ist,

Das kann man leider nicht. Die Deutsche Sprache ist an der Stelle nicht 
logisch. Beispiel: "Der" Sachverhalt. Ist eindeutig etwas Abstraktes. 
HEisst aber "der".

Weitere wäre:

Der Sinn, der Anspruch, der Spieltrieb, die Neigung, die Idee, die 
Intention.

Man sollte den Artikel einfach so nehmen, wie er sich etabliert hat. 
Dass es bei einigen Objekten 2 Deutungen gibt, kann man nutzen, um es 
zuzuordnen, sofern es begründbar ist - muss es aber nicht. Was den 
Filter angeht, sehe ich aber auch 2 Formen:

1) Den abstakten Begriff, abgeleitet von der Filterung (also "die 
Filterung")

2) Den realen, anfassbaren Filter.

Ich würde auch dazu tendieren, den ersten mit "das" zu belegen. Mache es 
aber nicht. Bei mir ist es immer "der Filter".

Beispiel: Kaffeefilter, Staubfilter, Ölfilter. Ich habe noch nie 
jemanden bei den Begriffen ein "das" davorsetzen hören.

von Gerhard O. (gerhard_)


Lesenswert?

Hallo Jürgen,

danke für Deine Überlegungen,

Da ich von Kanada aus sozusagen der "Zuschauer" bin, der nicht täglich 
in Deutsch kommuniziert, kann ich mich eigentlich nur nach den eigenen 
Erfahrungen oder externen Recherchen richten.

Jürgen S. schrieb:
> Gerhard O. schrieb:
>> "das" bezieht sich üblicherweise auf sachliche Bezeichnungen. Da "das"
>> Filter eine Sache ist,
>
> Das kann man leider nicht. Die Deutsche Sprache ist an der Stelle nicht
> logisch. Beispiel: "Der" Sachverhalt. Ist eindeutig etwas Abstraktes.
> Heisst aber "der".
Da stimme ich zu
>
> Weitere wäre:
>
> Der Sinn, der Anspruch, der Spieltrieb, die Neigung, die Idee, die
> Intention.
Hier auch
>
> Man sollte den Artikel einfach so nehmen, wie er sich etabliert hat.
> Dass es bei einigen Objekten 2 Deutungen gibt, kann man nutzen, um es
> zuzuordnen, sofern es begründbar ist - muss es aber nicht. Was den
> Filter angeht, sehe ich aber auch 2 Formen:
>
> 1) Den abstakten Begriff, abgeleitet von der Filterung (also "die
> Filterung")
>
> 2) Den realen, anfassbaren Filter.
>
> Ich würde auch dazu tendieren, den ersten mit "das" zu belegen. Mache es
> aber nicht. Bei mir ist es immer "der Filter".
Dann würde es also doch "Der Quarzfilter" heißen, und nicht "Das 
Quarzfilter"?
>
> Beispiel: Kaffeefilter, Staubfilter, Ölfilter. Ich habe noch nie
> jemanden bei den Begriffen ein "das" davorsetzen hören.

Ich hätte von mir aus auch "Der Kaffeefilter" gesagt. "Das" hört sich 
hier blöd an.

Wie würdest Du dann den MAF nennen? "Der Gleitende Durchschnittsfilter"?

Oder "Die gleitende Durchschnittsfilter Funktion"?

In solchen Fällen liebe ich Englisch: The moving average filter". Da 
muss man nicht nachdenken. Da haben also die Anglosachsen doch eine 
gewisse Überlegenheit;-)

Gruß,
Gerhard

von Experte (Gast)


Lesenswert?

Gerhard O. schrieb:
> Da haben also die Anglosachsen doch eine
> gewisse Überlegenheit

weil sie ein sehr einfaches Deutsch übernommen haben, das hier zuletzt 
gesprochen wurde, als wir noch nicht die beiden Artikel aus dem 
Lateinischen verinnerlicht hatten und alles noch "datt" oder "dett" 
hieß.

von Ferdi (Gast)


Lesenswert?

Sebastian schrieb:
> och, das kenne ich auch, dass Kritik zwischen den Zeilen oder eine
> "britische" Ausdrucksweise gar nicht mehr wahrgenommen wird, anscheinend
> weil nur hochdramatisches überhaupt noch durchdringt ...

... oder die Schweizer Ausdrucksweise mit der sich Deutsche allgemein 
schwer tun, sie wahrzunehmen. Kritik muss heute richtig satt übermittelt 
werden und da alle abgestumpft sind, muss man ordentlich draufhauen.

Die jüngere Generation hat es erfasst und ist sich bewusst, daß nur 
knallharte Kritik wirklich wahrgenommen wird. Damit klebt sie sich an 
der Strasse fest und wirft mit Kartoffelbrei um sich.

Gerhard O. schrieb:
> Wie würdest Du dann den MAF nennen? "Der Gleitende Durchschnittsfilter"?
Ich schlage das "durchgleitende Filter vor" in Abwandlung des Begriffes 
SMA - the sneaking moving average

von Yalu X. (yalu) (Moderator)


Lesenswert?

Ferdi schrieb:
> Ich schlage das "durchgleitende Filter vor" in Abwandlung des Begriffes
> SMA - the sneaking moving average

Wenn man das "S" als "sneaking" interpretieren möchte, sollte man das
Ganze eher als "dahinschleichendes Filter" bezeichnen :)

von Purzel H. (hacky)


Lesenswert?

Kloppt das Moving Average Filter in die Tonne. Es benoetigt N 
Speicherstellen und die muessen durchgerechnet werden. Besser einen 
Exponentiellen Averager verwenden. Der benoetigt nur eine einzelne 
Speicherstelle und auch weniger operationen. Es hat die Funktion eines 
IIR, eines RC Tiefpass.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Es hat die Funktion eines IIR
... und damit einen komplett anderen Frequenzgang und 
Schwingungsverhalten. Wenn man ein MAF ersetzen will, dann sicher erst 
einmal durch einen anderen FIR.

Ich kann auch deine Argumentation bez. der Einsparung von Rechnungen 
nicht unterschreiben, weil ein solches IIR im allgemeinen Fall immer 2 
Multiplikation braucht. Ein 2-stufiges CIC besteht dagegen nur aus 2 
Addierern, 4 Registern und 2 Subrahierern. In einem FPGA implementiert 
ist das winzig.

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Besser einen
> Exponentiellen Averager verwenden.
Diesen Begriff habe ich noch nie gehört. IIR welcher Ordnung soll das 
sein, bitte?

von Gerhard Z. (germel)


Lesenswert?

Martin K. schrieb:
> Diesen Begriff habe ich noch nie gehört.

https://en.wikipedia.org/wiki/Exponential_smoothing

Bitteschön

von Martin K. (Gast)


Lesenswert?

Also in der einfachsten Form einfach ein schnödes IIR erster Ordnung.

Nett ist der Folgesatz:

************************************************************************
Comparison with moving average : Exponential smoothing and moving 
average have similar defects of introducing a lag relative to the input 
data. While this can be corrected by shifting the result by half the 
window length for a symmetrical kernel, such as a moving average or 
gaussian, it is unclear how appropriate this would be for exponential 
smoothing.
************************************************************************

von Rainer W. (rawi)


Lesenswert?

Purzel H. schrieb:
> Kloppt das Moving Average Filter in die Tonne. Es benoetigt N
> Speicherstellen und die muessen durchgerechnet werden.
> Besser einen Exponentiellen Averager verwenden.


Unsinn.
Es reicht ein Ringspeicher und für jeden neuen Wert muss lediglich der 
Filterausgangswert um die Differenz aus neustem und ältestem korrigiert 
werden. Was willst du da sonst noch "durchrechnen"?

Dagegen handelst du dir beim Exponentiellen Averager immer eine 
Multiplikation ein.

Die Kosten für Speicher vs. Multiplikation hängt von der Filterlänge ab 
und das muss jeder mit seinem System ausmachen.

von J. S. (engineer) Benutzerseite



Lesenswert?

Rainer W. schrieb:
> Es reicht ein Ringspeicher
Den eliminiert man eigentlich elegant durch die beiden registrierten 
Akumulatoren, die mitzählen -> CIC.

Rainer W. schrieb:
> Dagegen handelst du dir beim Exponentiellen Averager immer eine
> Multiplikation ein.
Das kann man vermeiden, wenn man z.B. gerundete Koeffizienten wie 0,25; 
0,25; 0,50 benutzt. Dann läuft es aufs Bit-Weglassen hinaus.

Dieser hier angepriesene exponential average filter, stammt wie einige 
andere aus dem anglo-amerikanischen Raum, wo er öfters Verwendung 
findet. Hier ist der mir nur selten begegnet. Statistiker scheinen den 
gern zu nutzen. Das scheint irgenwie etwas mit der Tradition in der 
Ausbildung zu tun zu haben.

Faktisch ist der EAF die "große Schwester" des einfachen IIR 1. Ordnung. 
Im Vergleich zu einem biquad ist er aber ein Filter mit nur einem 
"Bein", der schwer zu Humpeln beginnt, wenn es zackig wird.

Das Bild zeigt die Verwendung als Dezimationsfilter und zugleich die 
Abweichungen zwischen Original (0,150; 0,128; 0,722) und meiner 
gerundeten Version (0,125, 0,125, 0,750) mit in etwa equivalentem 
Verhalten.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Den eliminiert man eigentlich elegant durch die beiden registrierten
> Akumulatoren, die mitzählen

Wie das? Beim moving average braucht es etwa 10 Speicher bei Tiefe 10. 
Ein neuer wert rein und plus, der älteste raus und minus.

Jürgen S. schrieb:
> Das kann man vermeiden, wenn man z.B. gerundete Koeffizienten wie 0,25;
> 0,25; 0,50 benutzt.

Dass man multiplizieren auch durch shiften ersetzen kann, geschenkt. 
Aber hat man da nicht eher 1 Koeffizient? Z.b. 8 oder 1/8? Oder von 
welcher Formel sprichst Du hier?

: Bearbeitet durch User
von Rainer W. (rawi)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Das kann man vermeiden, wenn man z.B. gerundete Koeffizienten wie 0,25;
> 0,25; 0,50 benutzt. Dann läuft es aufs Bit-Weglassen hinaus.

Einfaches Bit-Weglassen führt zu einem Offset. Bei der Summation müssen 
die Bits erstmal noch alle mitgenommen werden.
1
Gleitendes Mittel:
2
Grundformel: Y(n) = 1/L * Summe(i=0..L-1, (x(n-i))) 
3
Iteration:
4
y(n) = y (n-1) + x(n) - x(n-L)
5
Y(n) = y(n) / L
6
7
exponentielles Mittel:
8
Grundformel: Y(n) = (1-k) * Y(n-1) + k * x(n)
9
oder         Y(n) = Y(n-1) + k * (x(n) - Y(n-1))
10
Iteration:
11
y(n) = y(n-1) + x(n) - Y(n-1) mit Start y(0)= 1/k * x(0)
12
Y(n) = y(n) * k
13
14
Y Ausgangswert, y Akku, x Messwert, L Länge, k Koeffizient EAF

Bei gleicher Rauschunterdrückung verrundet das EAF die Sprungantwort 
kräftiger  (wegen IIR gegenüber FIR). Beim Gleitenden Mittelwertfilter 
ist dafür die Initalisierung evtl. aufwändiger und man benötigt den 
Ringspeicher (wie bei jedem FIR-Filter). Es kommt auf die Anwendung an, 
was besser geeignet ist, wenn man dann nicht gleich zu bzgl. 
Sprungantwort und Frequenzgang besser optimierten Filter greifen möchte.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Wie das? Beim moving average braucht es etwa 10 Speicher bei Tiefe 10.
> Ein neuer wert rein und plus, der älteste raus und minus.
Das passiert auch, nur indirekt, indem die Zählerstände gemerkt werden 
und dann die Differenz gebildet wird. Beide Zähler schleppen die gesamte 
Historie mit, es wird also nichts mehr "altes" abgezogen. Die Differenz 
sieht aber nur das Integral zwischen diesen beiden Zeitpunkten. Dort 
wird die gesamte Historie abgezogen. Das ist völlig equivalent. Man 
braucht aber nur die Integrale und nicht mehr alle Werte.

Bruno V. schrieb:
> hat man da nicht eher 1 Koeffizient? Z.b. 8 oder 1/8? Oder von
Nimmt man Werte für eine mittlere Dämpfung, dann ergibt sich für ein 
Filter erster Ordnung z.B.:

Y(t) = 0,2 * x(t)  +  0,8 * Y(t-1)

sowie für 2. Ordnung:

Y(t) = 0,2 * x(t) + (0,2 * 0,8) * x(t-1) + (0,8 * 0,8) * Y(t-1)

Die Koeffizienten sind also 0,2 ; 0,16 ; 0,64 in Summe = 1.

Der zweite ist also immer kleiner, als der erste. Ich modifiziere is so, 
dass der zweite = dem ersten ist, was eine Rechnung in der nächsten 
Zeitebene spart, weil die dieselbe ist.

-> 0,2 ; 0,2 ; 0,6.

Das interessante daran ist, dass die beiden ersten Terme einen perfekten 
Halbbandfilter bilden, der alternierende Werte wie aus einem Cordic oder 
anderen Approximationslösungen sehr gut behandelt und nur wenig alias an 
den dritten Term des IIR weitergibt.

Da diese Werte funktionell etwas anders dämpfen, würde man modifizieren 
in Richtung: 0,16;  0,16;  0;68

Unabhhängig davon ergeben sich für den Sonderfall 0,25 einfache Teiler.

Rainer W. schrieb:
> Einfaches Bit-Weglassen führt zu einem Offset. Bei der Summation müssen
> die Bits erstmal noch alle mitgenommen werden.
Ja klar. Bei 1/4 rechnet man auf der 4-fachen Auflösung, addiert dann 2 
digit und schneidet erst am Schluss die beiden letzten Bits weg.

Das ist z.B. im FPGA eine super kleine und schnelle Schaltung. Sie ist 
so gut, dass es sich lohnt, 2 davon mit etwas geringerer Dämpfung zu 
kaskadieren, um den gewünschten Wert zu bekommen. Das wäre z.B. ein 
0,375; 0,375; 0,25

: Bearbeitet durch User
von Norbert (der_norbert)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Sie ist
> so gut, dass es sich lohnt, 2 davon mit etwas geringerer Dämpfung zu
> kaskadieren, um den gewünschten Wert zu bekommen.

Gefällt mir gut, Danke. Habe das gerade mal umgesetzt und auf einem Pi 
Pico laufen lassen. Natürlich in der Programmiersprache die hier so gern 
gehasst wird ;-)
Ist selbst mit Fließkomma rasend flink und glättet wie ein 
Dampfbügeleisen.
Werde es aber noch auf FixPoint umstellen, dann braucht's nur 
Mikrosekunden.

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Norbert schrieb:
> glättet wie ein Dampfbügeleisen.
Es ist halt dann schon ein IIR 2. Ordung.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Das passiert auch, nur indirekt, indem die Zählerstände gemerkt werden
> und dann die Differenz gebildet wird. Beide Zähler schleppen die gesamte
> Historie mit, es wird also nichts mehr "altes" abgezogen

Cool! Ist mir noch nie begegnet, Danke.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Das passiert auch, nur indirekt, indem die Zählerstände gemerkt werden
> und dann die Differenz gebildet wird. Beide Zähler schleppen die gesamte
> Historie mit, es wird also nichts mehr "altes" abgezogen.

Moment: Ich brauche doch weiterhin den "Ringpuffer" von n Elementen. 
Oder habe ich da was übersehen?

Dass je Zyklus nur eine Addition und Subtraktion notwendig ist, ist 
klar.

Ansonsten bitte ein Beispiel mit 1,2,3,4 ... als Eingang und 10 
Elementen Tiefe. Nach 10 Takten erhalte ich 55/10. Im nächsten Takt 
65/10, weil 1 rausfällt und 11 hinzu kommt. Woher weiß Dein Zähler, dass 
"jetzt" die 1 rausfällt?

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Das ist ein einfaches Integrations-Differenziationsfilter, im Prinzip 
ein Element eines CIC.

Wie lange aufintegriert wird, ist durch den Samplezeitpunkt bestimmt, 
mit dem die Werte übernommen werden. Nimmt man 4, wie im Beispiel, 
ergeben sich die blauen Punkte. Damit bekommt man 1/4 der Datenpunkte. 
In deinem Beispiel eben 10.

Damit entsteht 1/4 der Datenrate. Das reicht in der Regel, da der Filter 
ein Tiefpass ist, dessen Ausgang langsamer abgesampelt wird. Braucht man 
weitere Zwischenwerte, sampelt man mit einer weiteren Architektur.

Klar ist natürlich, dass das in Sachen Speicher wieder an den 
Ringspeicher heranreicht, wenn man (fast) jeden Wert ausgegeben bekommen 
möchte. Der break even, ab dem dieser Filter verwendet wird, ist so in 
etwa bei 1/8 der Grenzfrequenz weil ab da der Aufwand geringer ist, als 
mit dem zunehmend größer werdenden Ringspeicher.

Da moving average Filter meistens mal 10-20 Werte bearbeiten sollen, 
macht das meistens so Sinn. Bei z.B. 20 Werten auch mit 2-4 
Zwischenabtastungen.

von Bruno V. (bruno_v)


Lesenswert?

Jürgen S. schrieb:
> Nimmt man 4, wie im Beispiel, ergeben sich die blauen Punkte. Damit
> bekommt man 1/4 der Datenpunkte

Sehe ich das richtig? Du brauchst nur 1/4 (1/n) der Datenpunkte, wenn Du 
je 4 (n) zusammenzählst? Oder übersehe ich da etwas?

von J. S. (engineer) Benutzerseite


Lesenswert?

Bruno V. schrieb:
> Sehe ich das richtig? Du brauchst nur 1/4 (1/n) der Datenpunkte, wenn Du
> je 4 (n) zusammenzählst? Oder übersehe ich da etwas?

Dies muss man anders herum betrachten: Durch das Mitteln entsteht ein 
Tiefpass, der ja eine Berechtigung haben muss. Meistens ist das eine 
Dezimation. In diesen Fällen braucht man nach dem Filter einfach eine 
geringere Rate, also auch seltener Werte. Ist das nicht der Fall muss 
man eben kontinuierlich rechnen.

Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.