Ich kenne den normalen T962. Es hat reichlich Potential für
Verbesserungen.
Die elektor Version hat lt. elektor Webseite:
- Verbesserte Schutzerdung (PE) für das Ofengehäuse
- Zusätzliche Wärmedämmschicht um den Ofen herum zur Geruchsreduzierung
Das mit der Schutzerde ist ein bekanntes Problem. Es reicht aber einfach
die Kabel und Anschlüsse zu prüfen/korrigieren. Warum reduziert eine
zusätzliche Wärmedammschicht den Geruch? Das Geruchsproblem beim T962
kann man lösen, indem man das billige Klebeband durch Kaptonband
ersetzt. Eine zusätzliche Isolation schadet sicher nicht, wenn die
Elektronik weiter ausreichend gekühlt wird.
800W sind bei der unten offenen Bauweise sehr knapp. Ich habe es nicht
geschafft vernünftige Temperaturkurven für bleifreie Pasten zu
erreichen.
Beidseitig löten wird damit extrem schwierig. Es ist ein Infrarot-Ofen
mit den Strahlern von oben. Von unten wird kalte Luft angesaugt.
Vermutlich verbrennt dir dann die Oberseite, bevor die Unterseite warm
genug ist.
Ein Pizzaofen oder ein Mini-Backofen mit Umluft und genügend Leistung,
sowie zusätzlicher Isolierung ist vermutlich die bessere Wahl in dem
Preissegment. Ein entsprechendes Projekt steht noch bei mir im Keller
und wartet auf Vollendung.