News Software-News: Meadow-Update, Echtzeit-Ubuntu; Arduino liefert Revision 2 von MKR IoT Carrier


von Tam H. (Firma: Tamoggemon Holding k.s.) (tamhanna)


Angehängte Dateien:

Lesenswert?

Im Bereich Embeddedsoftware gibt es sowohl bei Canonical als auch bei Wilderness Labs Zuwachs – Wilderness Labs schaltet neu Funktionen im Meadow frei, während Canonical die RT-Variante in Richtung „freie Verfügbarkeit“ verschiebt. Arduino bietet derweil eine aufgerüstete Version des MKR IoT Carrier-Boards an, das die „Mobilisierung“ verschiedener MKR-Boards erlaubt und einige neue Sensoren mitbringt.

Ubuntu: RT-Variante nun im GA

Echtzeit-Linux ist seit 2000 ein Thema – amüsant daran ist, dass die Entwicklung ausgerechnet auf die Audio-Nutzerschaft zurückgeht. Im Prinzip ist RT-Linux, also ein preemtabler Kernel, nichts Neues.

(Bildquelle: Canonical)

Seit 2022 experimentiert Ubuntu mit einer auf RT basierenden Variante der Standarddistribution. Diese ist nun „allgemein verfügbar“ – wer Mitglied des (für Privatanwender kostenlosen) Ubuntu Advantage-Projekts ist, kann den Kernel unter ARM und X64 ab Sofort mit wenigen Befehlen lostreten.

(Bildquelle: Canonical)

Zur allgemeinen Verfügbarkeit verspricht man, dass RT per Version 23.04 „out of beta“ sein soll. Wichtig ist, dass Canonical schon jetzt klarmacht, keine garantierte Latenz anzubieten – wer dies benötigt, soll nach wie vor auf andere kommerzielle Systeme umstellen. Interessant war außerdem die Antwort auf eine Frage, wann Ubuntu Core mit RT-Funktionen ausgestattet wird:

1
Stay tuned for upcoming announcements for Ubuntu Core, Release of 22.04 upcoming with interesting announcements

Wer das Original-Webinar ansehen möchte, findet unter https://www.brighttalk.com/webcast/6793/571067 weitere Informationen.

Arduino MKR IoT Carrier in neuer Version

Arduinos MKR IoT-Serie sind auf Datenkommunikation optimierte Arduino-Varianten, die – seit einiger Zeit – auf eine als MKR IoT Carrier bezeichnete Platine gesetzt werden können. Diese erweitert die (relativ kleinen) Planaren um verschiedene Sensoren, ein kleines Farbdisplay und sogar einige Touchbuttons.

(Bildquelle: https://blog.arduino.cc/2023/01/11/introducing-the-new-mkr-iot-carrier-rev2/)

Die neue Version ist aus softwaretechnischer Sicht kompatibel, bringt aber erstens modernere Sensoren und zweitens einige physische Anpassungen mit:

1
Some sensors have changed:
2
     The humidity sensor (HTS221) and barometric pressure sensor (LP22HB)  has been replaced with the BME6688 sensor.
3
     The IMU (LSM6DS3) was replaced with LSM6DSOX.
4
Following customer feedback some other components have been repositioned:
5
     Addition of a handy reset button
6
     90° rotation of the relay connectors
7
     Repositioning of the light sensor (APDS-9960)
8
     Change of pins assigned to control the relays to pins 1 and 2
9
     Change grove connector assignment from pin A5 to A6 

Zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels ist die Platine unter https://store.arduino.cc/products/mkr-iot-carrier-rev2 um gut 60 EUR pro Stück erhältlich und scheint nicht ausverkauft zu sein.

Meadow: ab Sofort mit SD-Karten und statischen IPs

Bryan Costanichs Meadow-Plattform erlaubt die Ausführung von .net-Payloads im Embeddedbereich, und war hier in der Vergangenheit immer wieder Thema.

(Bildquelle Autor, teilweise via https://www.instagram.com/tam.hanna/)

Release Candidate 2 (siehe auch http://developer.wildernesslabs.co/Meadow/Release_Notes/Release-Candidates/) erweitert die YAML-Konfigurationsdateien um die folgenden Snippets, die das statische Zuweisen von IP-Adressen an den ESP32 erlauben: Network: WiFi: Default: true # # DHCP will be used if the IP address information is omitted. # IPAddress: 192.168.1.10 NetMask: 255.255.255.0 Gateway: 192.168.1.254

Wer seine Payload auf dem Core Compute Module ausführt, darf ab Sofort auch auf das (nur auf dieser Hardwarevariante verfügbare) SD-Karteninterface setzen. Zur Aktivierung ist derzeit in meadow.config.yaml ein Eingriff nach folgendem Schema erforderlich:

1
Device:
2
    SdStorageSupported: true

Espressif: Matter 1.0-Zertifikation abgeschlossen, ESP-C6 lieferbar

Im Hause Espressif erfolgte eine (schweigsame) Ankündigung. Erstens sind einige hauseigene Produkte ab Sofort Matter-Zertifiziert:

1
Espressif Systems (SSE: 688018.SH) is pleased to announce that the company has successfully completed the Matter 1.0 certification program. Additionally, devices created by Signify, Sengled, and  Yeelight, among others, which are based on Espressifs Matter-ready SoCs and SDK, have also successfully completed the Matter 1.0 certification program

Der ESP32-C6 kommt ebenfalls, wenn auch langsam, in den Vertrieb. Espressif setzt hierbei anfangs auf den hauseigenen AliExpress-Store; interessant ist, dass das Evaluationsboard zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels bereits ausverkauft ist.

BILDQUELLEN: Devboard: https://de.aliexpress.com/item/1005005122260435.html?spm=5261.ProductManageOnline.0.0.72d04edf3eAfI1&gatewayAdapt=glo2deu

Modulpaket: https://de.aliexpress.com/item/1005005122096217.html?spm=5261.ProductManageOnline.0.0.72d04edf3eAfI1&gatewayAdapt=glo2deu

Microchip: neue Cäsium-Frequenzstandards

Ein von MicroChip vor wenigen Stunden versendetes E-Mail bewirbt die hauseigene Linie von Cäsium-Frequenzstandards. Die Werbelinie verspricht dabei, dass das System nach Verlust der GPS-Verbindung seine Genauigkeit bis zu 14 Tage lang aufrecht erhalten kann, was die Störfestigkeit von Systemen erhöht.

(Bildquelle: Microchip)

Interessant ist nach Sicht des Autors vor allem, dass die unter https://www.microchip.com/en-us/products/clock-and-timing/components/atomic-clocks/atomic-system-clocks/cesium-time/4310b bereitstehenden Produkte mehr oder weniger klassische Messtechnik darstellen – Microchips Trend, mehr und mehr fertige Produkte anzubieten, setzt sich fort.


: Bearbeitet durch NewsPoster
von Jemin K. (jkam)


Lesenswert?

Danke Dir für die News!

von Sebastian W. (wangnick)


Lesenswert?

Tam H. schrieb:
> Echtzeit-Linux ist seit 2000 ein Thema – amüsant daran ist, dass die
> Entwicklung ausgerechnet auf die Audio-Nutzerschaft zurückgeht.

Danke für den Beitrag! FYI, das Manifesto von rtlinux 
(http://www.yodaiken.com/papers/rtlmanifesto.pdf) ist von 1999, und die 
Entwicklung ging nicht vorrangig auf die Audio-Nutzerschaft zurück.

LG, Sebastian

: Bearbeitet durch User
Bitte melde dich an um einen Beitrag zu schreiben. Anmeldung ist kostenlos und dauert nur eine Minute.
Bestehender Account
Schon ein Account bei Google/GoogleMail? Keine Anmeldung erforderlich!
Mit Google-Account einloggen
Noch kein Account? Hier anmelden.