Hallo, hab die zwei auf den Fotos dargestellten Winkel von einem
Discounter. Vor Jahren gekauft. Jetzt, wo ich mehr mit Holz arbeite ist
mir aufgefallen, dass die Dinger nach ca. 5 -10 cm aus der Spur laufen,
also nicht mehr rechtwinklig sind. Damit ist ein präzises Schneiden auf
einer Tischkreissäge o.ä. nicht möglich.
Kann man da irgendwie Abhilfe schaffen.
Oben ist eine Imbusschraube , Rest wohl genietet.
PS. Sowohl Ceran-Feld als auch Schrank sind rechteckig und zwar 100%
Lars B. schrieb:> hab die zwei auf den Fotos dargestellten Winkel von einem> Discounter. Vor Jahren gekauft. Jetzt, wo ich mehr mit Holz arbeite ist> mir aufgefallen, dass die Dinger nach ca. 5 -10 cm aus der Spur laufen,> also nicht mehr rechtwinklig sind
Ist normal, mußt du mit leben.
You got what you paid for.
Uwe
Uwe B. schrieb:> Lars B. schrieb:>> hab die zwei auf den Fotos dargestellten Winkel von einem>> Discounter. Vor Jahren gekauft. Jetzt, wo ich mehr mit Holz arbeite ist>> mir aufgefallen, dass die Dinger nach ca. 5 -10 cm aus der Spur laufen,>> also nicht mehr rechtwinklig sind>> Ist normal, mußt du mit leben.> You got what you paid for.>> Uwe
No, justiere den!
Hab jetzt die Inbusschraube und eine Niete raus, hat gewaltig Spiel,
dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert und
Schraube und Niete wieder rein. Klingt jetzt natürlich Quick and dirty,
aber die beiden sind jetzt so richtig präzise !!
Danke Ackel
Lars B. schrieb:> Hab jetzt die Inbusschraube und eine Niete raus, hat gewaltig Spiel,> dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert und> Schraube und Niete wieder rein. Klingt jetzt natürlich Quick and dirty,> aber die beiden sind jetzt so richtig präzise !!
Zumindest so präzise wie dein Geodreieck....
Lars B. schrieb:> mit Geodreieck
Das geht natürlich auf vielfältige Weise noch viel präziser, bei eine 90
Grad Winkel.
Und zwar ohne einen "guten" 90 Grad Referenzwinkel (Geodreieck) zu
haben.
Indem man die 90 Grad wechselseitig vergleicht.
In einfachsten Fall legt man den Winkel an, zieht eine Linie komplett am
Schenkel entlang.
Dann dreht man den anderen Schenkel des Winkels um und legt den Winkel
wieder an die Linie. Sieht man eine Abweichung, dann hat der Winkel
keine 90 Grad.
Das geht natürlich auch noch genauer mit anderen Methoden. Je nachdem,
was man zur Verfügung hat.
Lars B. schrieb:> muss ich den 0,01 mm Genauigkeit haben für kleine Bastel-und> Schreinerarbeiten??
Du bist lustig, dein ganzer Thread bezieht sich auf die fehlende
Genauigkeit deines Messmittels. Und jetzt haust du sowas raus?
Der von mir verlinkte Winkel ist wenigstens aus einem Stück.
aber vorher war nach 25 cm schon fast 1 cm Abweichung, jetzt kann ich
noch nichtmal 0,1 cm Abweichung nach 25 cm feststellen-also für mich ich
das völlig ok,aber dein Winkel ist topp, da gibt es nix zu meckern
Lars B. schrieb:>...> dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert und> Schraube und Niete wieder rein. Klingt jetzt natürlich Quick and dirty,>...>>
Na toll, jetzt hast Du den 92.3° Präzisionswinkel kaputt gemacht.
Lars B. schrieb:> Hab jetzt die Inbusschraube und eine Niete raus, hat gewaltig Spiel,> dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert u...
so präzise wie dein Geodreieck.
Pytgagoras oder "Der "Maurerwinkel" 3-4-5 war dir nicht bekannt?
Lars B. schrieb:> Hab jetzt die Inbusschraube und eine Niete raus, hat gewaltig Spiel,> dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert und> Schraube und Niete wieder rein. Klingt jetzt natürlich Quick and dirty,> aber die beiden sind jetzt so richtig präzise !!
Hast Du das auch mit der Umschlagprüfung getestet? Das ist nämlich
genauer wie Dein Geodreieck.
Musik og F. schrieb:> Lars B. schrieb:>> Hab jetzt die Inbusschraube und eine Niete raus, hat gewaltig Spiel,>> dann mit Geodreieck genau justiert mit Sekundenkleber fixiert u...> so präzise wie dein Geodreieck.> Pytgagoras oder "Der "Maurerwinkel" 3-4-5 war dir nicht bekannt?
Drucker/Kopierpapier ist auch (ausreichend) rechtwinklig.
Hallo
Na und?
Du hast halt Pech gehabt, kann passieren.
Je nach Wert und wie aufwendig es ist bringt man den Kram zurück und
bekommt üblicher Weise (Disounter sind meist großzügig - ganz im
Gegensatz zu den hier von so vielen hochgelobten Inhaber geführten
"Eisen Karls" Fachgeschäften).
Solche Typen vom Schlage "Bildzeitung Lesereporter" haben wir hier schon
mehr als genug, und typischer Weise "antworten" auch nur die immer
gleichen Zeitgenossen mit den immer gleichen Sprüchen in ihre
Echokammer.
Bin mal gespannt wann der erste hier kommt und von dünnflüssigen
Stuhlgang noch Genuss einer sehr scharfen Speise beim "Inder" berichtet
und einen auf empörten Verbraucherschützer macht oder gar eine
Diskussion (eher Hetzrede) zur Einwanderungspolitik startet...
Jemand schrieb:> Je nach Wert und wie aufwendig es ist bringt man den Kram zurück und> bekommt üblicher Weise (Disounter sind meist großzügig - ganz im> Gegensatz zu den hier von so vielen hochgelobten Inhaber geführten> "Eisen Karls" Fachgeschäften)
...sein Geld zurück.