Ist bei denen jemand zufällig Mitglied? Ich verfolge das seit einiger Zeit, sehe da aber immer mehr Schwätzer und Selbstdarsteller! Bestes Beispiel: https://www.vgsd.de/event/pricing-so-verdoppelst-du-preise-ohne-kunden-verlieren-12-01-2023 Auch die anderen PODCASTs scheinen ähnlich aufgebaut. https://www.vgsd.de/event/sprechen-wir-ueber-geld-warum-umsatz-durch-sachliche-sicht-auf-geld-endlich-fahrt-aufnimmt-27-10-2022 https://www.vgsd.de/folge-41-unseres-vgsd-story-podcasts-vertraue-deiner-einzigartigkeit/?cs=quicklink Kann es sein, dass das etwas realitätsfern ist? Wenn ich hergehe und einfach mal 20% mehr Stundensatz fordere, kriege ich Null Aufträge. Wahrscheinlich bekommt auch ein Angestellter keinen Jobs, wenn er das beim Gehalt tut. Durch Internet und Jobbörsen sind die Gehälter und Stundensätze mittlerweile aufs Prozent genau zentriert und eingefroren.
Oli schrieb: > Ist bei denen jemand zufällig Mitglied? > > Ich verfolge das seit einiger Zeit, sehe da aber immer mehr Schwätzer > und Selbstdarsteller! Bestes Beispiel: > > https://www.vgsd.de/event/pricing-so-verdoppelst-du-preise-ohne-kunden-verlieren-12-01-2023 Da findest du dann so Typen wie Basil. Heiße Luft und nichts dahinter. > Wenn ich hergehe und einfach mal 20% mehr Stundensatz fordere, kriege > ich Null Aufträge. Wahrscheinlich bekommt auch ein Angestellter keinen > Jobs, wenn er das beim Gehalt tut. Das heißt nur dass man nicht gut genug ist. Egal ob Selbständig oder Angestellter. > Durch Internet und Jobbörsen sind die Gehälter und Stundensätze > mittlerweile aufs Prozent genau zentriert und eingefroren. Also ist das Internet jetzt an allem Schuld?
Oli schrieb: > Ich verfolge das seit einiger Zeit, sehe da aber immer mehr Schwätzer > und Selbstdarsteller! Ja und? Das ist Grundvoraussetzung für die Selbstständigkeit. In größeren Firmen nennt man es dann Marketing und es verschlingt Unsummen. Es gibt sogar Firmen, die gar keine Entwicklungsabteilung haben sondern nur Marketing betreiben - erfolgreich.
So sehr wie z.Z. und wahrscheinlich auch weiterhin in Deutschland fähige Fachleute fehlen, kann man als fähiger Selbständiger auch seine Preisforderungen für seine Leistungen deutlich anheben, ohne Gefahr zu laufen, keine Aufträge mehr zu bekommen.
Moderate Preiserhöhungen um die 8% pro Jahr werden klaglos akzeptiert. Natürlich nur beim Vorhandensein qualifizierter Ware. Wen es mehr ist, sollte eine schlüssige Begründung dazugeliefert werden.
:
Bearbeitet durch User